ist zwar aus der
BILD - aber ein anderer vogel wär wahrscheinlich dabei auseinander gebrochen !!!
interessant auch das video dazu - wie die trall den boden berührt hat
Frau am Steuer! ;D
ZitatWir konnten von der Kanzel aus den Beginn der Landebahn nicht ausmachen",
Ich hab zwar nichts gesehen, lande aber trotzdem mal?
Unglaublich.
Wieso? Flugzeug ist unten, Besatzung lebt - mission accomplished ;D
Zitat von: schlammtreiber am 17. Oktober 2012, 15:43:54
Wieso? Flugzeug ist unten, Besatzung lebt - mission accomplished ;D
Klar, aber der Kaffee ist verschüttet. ::)
Zitat von: MMG am 17. Oktober 2012, 16:01:23
Klar, aber der Kaffee ist verschüttet. ::)
Fällt aber auf Flecktarn nicht so auf ;-).
Und wer darf die Brandwunden versorgen?
Zitat von: ulli76 am 17. Oktober 2012, 16:31:10
Und wer darf die Brandwunden versorgen?
Es gibt heißen Bundeswehrkaffee? ???
Nur bei der Luftwaffe
...damit die Sanis nicht meckern, dass sich die Krankheitserreger im Kaffeewasser ausbreiten;-)
Die Bild schreibt wieder sehr ergreifend.
Aber clever, dass sich in dem Bereich Personen aufhalten durften, da hat das Innerer-Landfrieden Unternehmen ganze Arbeit geleistet. Die beiden Verkehrsampeln waren ja rot und für Fahrzeuge gesperrt.
Zum Pilot Flying kann ich nur sagen, bitte nochmal Landungen auf kurzen Runways üben oder den Mann ans Steuer lassen ;-)
Mit dem heißen Kaffee in der Trall ist es so eine Sache: Es gibt zwar "Eigenbau-Adapter", die den Anschluß der Kaffeemaschine (rechts in der Nische, ehe es die Stufen zur Kanzel hoch geht) zwischen zwei Phasen des 400 Hz-Netzes erlauben, aber geringer Spannung erlaubt nur etwa 75 % der Leistung. Kaffee dauert länger und wird nicht so heiß.
Das sind Luftwaffensoldaten- die haben etwas empfindlichere Haut.
Für die Kaffee-Sachsen ist so eine fießlaue Plörre nichts. "Dor gaffee muss hees sinn".
Und das schöne ist, ich habe zu jeder Antwort hier auch gleich ein passendes Bild vor meinem geistigen Auge gehabt. Donnerstag Morgen um knapp 0550 Uhr in der Bahn und ich muss beim lesen grinsen das mein Gegenüber schon Angst hat ich will ihn anmachen. So macht "Forum" Spaß.
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 17. Oktober 2012, 21:13:34
Mit dem heißen Kaffee in der Trall ist es so eine Sache: Es gibt zwar "Eigenbau-Adapter", die den Anschluß der Kaffeemaschine (rechts in der Nische, ehe es die Stufen zur Kanzel hoch geht) zwischen zwei Phasen des 400 Hz-Netzes erlauben, aber geringer Spannung erlaubt nur etwa 75 % der Leistung. Kaffee dauert länger und wird nicht so heiß.
Besser Airbus fliegen, da gibt es den Service gleich inklusive.
Im Gegensatz zur alten B707 fehlt der Nervenkitzel beim Airbus fliegen.
Das stimmt allerdings, wobei kommt drauf an welcher;-)
Zitat von: LuftwaffenSLD am 18. Oktober 2012, 17:37:48
Das stimmt allerdings, wobei kommt drauf an welcher;-)
Wenn ich mich recht erinnere, der fliegende Flickenteppich 10+03.
ein Glück dass ich eh keinen Kaffee mag :D
Ich lese den Artikel und denke mir "Heftige Sache"
Ich gucke das Video und weiß echt nicht wo das riesen Problem jetzt liegt :P
Im Flugzeugforum gibt es ein paar interessante Bilder:
http://www.flugzeugforum.de/transall-71256-2.html
Zitat von: GaryLee am 18. Oktober 2012, 18:32:39
Ich gucke das Video und weiß echt nicht wo das riesen Problem jetzt liegt :P
n anderer vogel ausser der tral - wär wahrscheinlich nach so nem touchdown ohne fahrwerk gelandet ;)
Zitat von: bayern bazi am 18. Oktober 2012, 19:13:46
n anderer vogel ausser der tral - wär wahrscheinlich nach so nem touchdown ohne fahrwerk gelandet ;)
ups :P
Der Abstand Flügelchen- Köpfe der Zuschauer war wohl auch ned allzu groß. Wenn die ned genau die Straße getroffen hätte, sondern was schräg, kurz davor oder so, dann hätte das böse ausgehen können.
Zitat von: bayern bazi am 18. Oktober 2012, 19:13:46
n anderer vogel ausser der tral - wär wahrscheinlich nach so nem touchdown ohne fahrwerk gelandet ;)
Haben die mit der Trall doch auch schon geschafft und das Fahrwerk schon vor der Landung abgelegt.
Zitat von: LuftwaffenSLD am 18. Oktober 2012, 19:52:46
Haben die mit der Trall doch auch schon geschafft und das Fahrwerk schon vor der Landung abgelegt.
Wie gut, dass man diesen alten Flugeimer nicht kaputt bekommt ;D.
Zitat von: LuftwaffenSLD am 18. Oktober 2012, 16:55:06
Besser Airbus fliegen, da gibt es den Service gleich inklusive.
Aber auch nur gegen Bares :D
Erinnere mich auch immer wieder gerne, wie die Truppenküche um 04:00 Uhr 1L-Tetrapacks mit Wasser an jeden Soldaten ausgab, nur damit diese zwei Stunden später zu 80% ungeöffnet an der Sicherheitskontrolle des Flughafens wieder abgegeben werden durften. Verstehe diese Sicherheitsvorschrift ja bei zivilen Flügen, aber bei Soldaten an Bord eines Flugzeuges der Bundeswehr? ::) ???
Ganz einfach, weil die mit der Flugbereitschaft durchgeführten Personenflüge den ganz normalen Bestimmungen unterliegen, die auch für zivile Luftfahrtgesellschaften gelten.
Wenigstens scheint es ja inzwischen ausreichend kostenfreie Getränke an Bord und im Sicherheitsbereich zu geben.
Richtig.
Zitat von: miguhamburg1 am 19. Oktober 2012, 08:21:52
Ganz einfach, weil die mit der Flugbereitschaft durchgeführten Personenflüge den ganz normalen Bestimmungen unterliegen, die auch für zivile Luftfahrtgesellschaften gelten.
Und zum Beispiel in Köln-Bonn vom zivilen Teil des Flughafens operiert wird. Hier gelten entsprechende Vorgaben gemäß EU Bestimmungen. Die rechtliche Seite bei Flügen der Flugbereitschaft ist im Hinblick auf die Flugezuge relativ kompliziert, da militärische Luftfahrzeuge, nach zivilen Kriterien zugelassen und betrieben. Dennoch handelt es sich um Luftwaffen Flugzeuge. Besonders im VIP Sektor ist dies relevant.