Hallo!
Als ich heute früh in meine Kaserne einfuhr, sprach mich ein HG an, ich soll das nächste mal etwas langsamer fahren, wenn ich die Schranke verlasse, sprich nachdem er den Gruß abnimmt. Ich sagte "Ok", dabei konnte ich mich nich dran erinnern, dass ich zu schnell rausgefahren bin. Normal, wie immer, im 2. Gang. Da ich nen Turbo-Motor fahre, trete ich den sowieso nie, wenn ich ihn frisch gestartet habe...
Heute nach Dienstschluss fuhr ich hinaus, hielt mich ein StUffz an, ich bekomme Parkverbot und soll rechts ran fahren, meinen Parkausweis abgeben. - ich habe nichtmal eine weitere Warnung erhalten oder je vorher negativ aufgefallen.
So! Da dies aber alles nicht möglich sein kann, da ich IMMER gleich die Kaserne verlasse oder befahre und eigentlich nur im 2. Gang vor mir hin tucker. Vielleicht hörte es sich einfach nur schnell von weiter weg an, da mein Auspuff etwas laut ist.
Was kann ich nun tun? Ich muss meinen Wagen 2 Wochen draußen parken, dass will ich aber nicht. Das Auto hat mir zu hohen Wert und habe Angst, dass da etwas passiert.
Ich bin mir absolut keiner Schuld bewusst!!
An wen kann ich mich nun wenden?
Also üblicherweise verfügt der Kasernenkommandant, wer in der Kaserne parken kann und wer nicht. Ich bezweifle, dass das ein StUffz macht.
Ansonsten gilt das, was immer gilt: Wer glaubt, von einem Vorgesetzten oder kameraden falsch behandelt worden zu sein, kann sich beschweren....
Wenn ich mir ihre vorherigen Beiträge so ansehe, dann scheinen Sie immer irgendwo anzuecken, und immer sind die anderen Schuld.
Zum einen ist es doch egal wer Sie angehalten, hat da es sich bie dem HG und dem SU vermutlich um die Wache gehandelt hatte und diese vergattert waren.
Wenn Sie sich dem Torposten gegenüber so verhalten haben wie in den Beiträgen mit Rechten und Pflichten dann wundert es mich erhlich gesagt auch nicht.
Der Ton macht immer noch die Musik.
Im übrigen war es in meiner Kaserne auch so, das man da beim ersten Verstoß schon rausfolg.
Das alles völlig unabhängig davon ob es der SU nun darf oder nicht
Der Beschweredeweg wurde ja aufgzeigt
War der StUffz vielleicht der Wachhabende, der nur den Befehl des KasKdt/KasFw ausgeführt hat, Ihre Parkberechtigung einzuziehen?
tja - shit happens :o
frag mich ja wofür autos n 1. gang haben ;D
Spricht alles dafür.
Ich würde ja erstmal mit dem Kasernenkommandanten sprechen.
Jede Kaserne hat ihre eigene Parkordnung- in manchen fliegt man nach dem ersten Verstoß raus, bei manchen nach dem x., bei den meisten kommt es auf den Verstoß an.
Danke für eure Hilfe und Meinungen!
Wie gesagt: Ich bin mir absolut keiner Schuld bewusst zumal der HG heute morgen schon gesagt hat, dass ich das nächste mal etwas langsamer machen soll! Ist ja Okay, kein Problem. Halt ich mich gern dran.
Ob der StUffz nun Wachhabender war oder nicht, kann ich euch nicht sagen. Er hat mir nur gesagt, dass ich 2 Wochen Parkverbot habe. Da viel Andrang war (Dienstschluss), fuhr ich rechts ran und gab meine Parkmarke einem HG (andere Wachmannschaft als heute Früh!)
Was mache ich morgen früh?
Versuchen, reinzukommen und falls es nicht klappt, mit der Wachmannschaft diskutieren gegebenenfalls mit dem OvWa oder von Anfang an draußen Parken und während der Dienstzeit zum Kasernenkommandaten zu gehen?
@bayern bazi:
Der erste Gang ist NUR zum stehen und anfahren da, nichts anderem. Zumal ich eh ein DSG Getriebe habe und es allein schaltet, je nachdem wieviel Gas ich gebe.
ZitatOb der StUffz nun Wachhabender war oder nicht, kann ich euch nicht sagen.
Nö, ist klar. Das erkennt man ja auch überhauot nicht.
ZitatWas mache ich morgen früh?
Ihr Auto draußen lassen, ganz einfach. Sie haben keine Berechtigung, das Kasernengelände mit Ihrem Privat-Kfz zu befahren. Sollten Sie es doch versuchen, würde ich als KasFw Ihnen die Berchtigung bis zu Ihrem DZE entziehen. Der Dienstherr muss Sie nämlich nicht mit Ihrem Auto in die Kaserne lassen.
Okay, danke, da weiß ich bescheid.
Also gehe ich morgen während des Dienstes einfach mal zum Kasernenkommandant? Vielleicht treffe ich ja morgen früh auch den StUffz an, wenn ich durch die Wache laufe.
Das mit dem SU wird auch keinen Erfolg haben, da er vermutlich nur ausführender war. Zudem dürfte es ihm egal sein. Und ändern kann er auch nix.
Selbst ich habe schon vom OvWa über den KasKdt den Befehl bekommen das ich dem WaHa bescheid gebe wenn Kfz XY rausfährt zwecks entziehen der Parkmarke. Warum und wieso hatte mich ja nicht zu interessieren.
Hier zieht sich keiner die Hosen mit der Kneifzange an! Wenn du nicht in der Lage bist, dein Fahrzeug in den jeweiligen Situationen bzw. Umständen angepaßt zu bewegen, musst du die Konsequenzen tragen und vor der Kaserne parken. Es gibt immer und überall freie Parkflächen, die allerdings dann höhere Risiken vor Diebstahl und Vandalismus bedeuten, aber ohne Grund bekommt keiner Parkverbot. In jeder Kaserne ist der Wachbereich langsam zu durchfahren, um die Kontrollen zu gewährleisten, bzw. dem Wachpersonal das Anhalten der Kfz zu ermöglichen und natürlich, um sie nicht in Ausübung ihrer Postentätigkeit zu gefährden.
Es intersssiert keinen, was für tolle Motoren und Getriebe du hast. Der Nächste meint dann, dass sein PKW mit Wandlerautomatik nur mit schleifender Bremse auf Schrittgeschwindigkeit zu halten wäre, weil das sog. Kriechen über den Wandler schneller als Schrittgeschwindigkeit wäre und dies aus Verschleißgründen unzumutbar wäre.
Ich weiß nicht, ob du jemals Wache hattest, aber jeden Tag werden im Rahmen der Wachbelehrung aktuelle Dinge, wie Parkverbote bekanntgegeben und im Wachordner beim OvWa und beim WaHa hinterlegt. Somit kannst du sicher sein, dass der KasKdt oder KasFw seine Befehle auch angemessen durchsetzen und überwachen lässt.
ZitatIch weiß nicht, ob du jemals Wache hattest, aber jeden Tag werden im Rahmen der Wachbelehrung aktuelle Dinge, wie Parkverbote bekanntgegeben und im Wachordner beim OvWa und beim WaHa hinterlegt. Somit kannst du sicher sein, dass der KasKdt oder KasFw seine Befehle auch angemessen durchsetzen und überwachen lässt.
Kann ich so bestätigen, und ich hatte viel Wache, wenn auch nur als Torposten.
Beliebt war auch offnes Fenster und laute Musik.
ZitatIch weiß nicht, ob du jemals Wache hattest,
Ich vermute mal ganz stark nein. Lies dir mal seine bisherigen Beiträge durch. :D
Ganz andere Frage: Bin ich eigentlich die einzige, die morgens in der Dunkelheit (und bald ja auch abends) auf Standlicht schaltet und ggf. das Innenlicht an macht, damit es den Posten nicht blendet? Irgendwie sehe ich das bei den anderen nie und die Wache ist immer so irritiert.
Also ich kenne das auch so mit Standlicht und Innenbeleuchtung, genauso wie Schrittgeschwindigkeit im Bereich der Wache.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Und dann gibt/gab es noch die, die sich aufregen, weil sie jeden Tag kontrolliert werden, obwohl sie schon -zig Jahre morgens kommen. Dass aber jeden Tag andere ToPos aufgezogen sind, scheint noch immer nicht ganz durch zu sein.
Von mir wurden auch jene belehrt, die sich weigerten, den Motor stillzusetzen, wenn am Abend das Tor zu war und die Zutrittskontrolle erfolgte. Die Ausreden reichten von defekten Batterien, Generatoren bis zur fehlenden Möglichkeit, den Motor stillzusetzen, weil der Absteller (Dieselmotoren mit mech. EP) defekt wäre.
Ich freue mich ja schon fast über jeden, der mich NICHT kennt-dann hat er mir in der Regel auch keine Arbeit gemacht ;-)
Ne-unsere Jungs sind da schon sehr korrekt- die lassen dich auch ned durch, wenn sie den Truppenausweis nicht richtig gesehen haben.
Zitat von: KlausP am 17. Oktober 2012, 21:06:39
ZitatIch weiß nicht, ob du jemals Wache hattest,
Ich vermute mal ganz stark nein. Lies dir mal seine bisherigen Beiträge durch. :D
Und ihr seid die Helden vom Horizont. Wieder typisches Soldatengelaber. Noch nicht einmal im Leben richtig gearbeitet, aber den Mund aufreißen ;D
Was haben meine älteren Beiträge mit meiner jetzigen, simplen Frage zutun? Selbst wenn ich noch nie Wache hätte, hätte ich mindestens eine objektbezogene Wachausbildung!
Das ist die Voraussetzung, dass man entsprechend ausgebildet ist und den Bereich kennt. Aber der Wachsoldat im Allgemeinen hat noch mehr Aufgaben, als in dieser "SWA light" vermittelt werden. Wenn du selber am Tor Personen und Fahrzeuge kontrolliert hättest, dann wüsstest du genau, wie man es dort richtig macht bzw. auf was dort zu achten ist.
Zitat von: unterstrich_ am 17. Oktober 2012, 23:08:15
Und ihr seid die Helden vom Horizont. Wieder typisches Soldatengelaber.
Was hat das mit Soldatengelaber zu tun? Es gibt genug Zivile Firmen wo auch nicht jeder Hans und Franz mal eben so auf das Firmengelände fahren kann. Dort herschen auch meistens besondere Bestimmungen und wenn man gegen diese Verstößt ist man genauso schnell seine Erlaubnis zum Befahren des Geländes und zum Parken dort los wie bei der Bundeswehr.
Es handelt sich halt um "Privates" Gelände und wem das Gelände "gehört" der stellt in gewissen Grenzen die Regeln auf und bestimmt auch was zu tun ist wenn die Regeln nicht eingehalten werden.
Zitat von: unterstrich_ am 17. Oktober 2012, 23:08:15
Und ihr seid die Helden vom Horizont. Wieder typisches Soldatengelaber. Noch nicht einmal im Leben richtig gearbeitet, aber den Mund aufreißen ;D
Ob du das beurteilen kannst wage ich doch mal stark zu bezweifeln, wie so vieles anderes auch was du so hier von dir gibst.
Persönliche Meinung: Wenn du dich so auch bei der Kontrolle aufgeführt hast, wie du es hier im Forum tust, dann ist das Parkverbot kein wunder. Außerdem ist es dann mit vier Wochen, meiner Meinung nach, noch sehr Milde ausgefallen.
"Zum Kasernenkommandanten gehen" ist sicher nicht die Musterlösung. Denn diese Aufgabe wird je nach Anzahl der dort stationierten Truppenteile von einem (stellvertretenden) Kommandeur wahrgenommen. Der Weg der Wahl ist der zum Kasernenfeldwebel, um dort den Sachverhalt zu klären.
Je nach Auskunft dort kommt ggf. eine Wehrbeschwerde in Betracht.
ZitatUnd ihr seid die Helden vom Horizont. Wieder typisches Soldatengelaber.
Dann würde ich Ihnen empfehlen, sich hier zu verabschieden. Ich war schon Kasernenfeldwebel und musst mich mit
solchem Pöbel solchen Figuren wie Ihnen rumärgern.
ZitatNoch nicht einmal im Leben richtig gearbeitet, aber den Mund aufreißen
Falsch. Ich habe schon "richtig gearbeitet", als Ihr Erzeuger vermutlich noch als Quark im Schaufenster lag oder zumindest noch mit der berühmten Trommel um den noch berühmteren Tannenbaum gelaufen ist.
Der User wird vorübergehend moderiert, da offenbar Erziehungsdefizite bestehen.
[gelöscht durch Administrator]
Also Standlicht ist ok steht ja sogar geschrieben an den meisten Kasernentoren. Von Innenbeleuchtung steht da nichts und daher gibt es die auch nicht.
Ansonsten gibt es wenn man die Parkmarke abholt die Belehrung und da steht dann drin, was man zu beachten hat und wenn man sich daran hält, dann passt es und gibt keinen Ärger mit dem Kasernenoffizier oder Kasernenfeldwebel. Das ein Kasernenkommandant die Parkordnung kontrolliert passiert eher selten, denn dafür hat er seine Leute.
Ganz einfach mit dem Innenlicht: Wenn die mich, Truppenausweis und Parkausweis nicht erkennen können, komm ich nicht rein. Da mach ich lieber das Licht innen an statt dass die die Taschenlampe nutzen müssen (steht aber sinngemäß an den meisten Wachen dran)
Also das mit den Standlicht ist mir auch bekannt aber mit der Innenraumbeleuchtung hätte ich ein Problem, weil mein Fahrzeug nur zwei Optionen hat zur Innenbeleuchtung, Tür auf Licht an oder komplett aus... Gut so halte ich dann wohl bei ner ganz genauen Kontrolle wohl mal den Verkehr auf, ist dann halt so.
Na ja für manche scheint die Wache wohl ein lässtiges Übel zu sein oder Witzfiguren. Dabei dachte ich jeder sollte den Sinn der Wache kennen und auch die Aufträge, weil eine Wachausbildung sollte doch jeder haben oder???
Der Sinn von militärischer Sicherheit als ganzes wird von gefühlten 99,99% der Bundeswehangehörigen nicht ganz verstanden.
Insofern kann ich verstehen, dass der Wache manchmal nicht der Respekt entgegengebracht wird, den sie aufgrund des militärischen Auftrags eigentlich verdient. Aber Respekt bekommt man nicht geschenkt, man muss ihn sich verdienen.
Zitat von: justice005 am 18. Oktober 2012, 11:56:14
Aber Respekt bekommt man nicht geschenkt, man muss ihn sich verdienen.
Eigentlich andersherum: Jeder Vorgesetzte bekommt den Respekt erst mal per Blankoscheck - er kann ihn aber sehr schnell verspielen.
Und du hast absolut recht was die Wachausführung angeht. Letztlich ändert sich ja an der Einstellung für die milSich nichts, weil man plötzlich auf der anderen Seite steht. Hier wird einfach zu wenig sensibilisiert und vorgelebt.
Gruß Andi
In jeder Kaserne gilt doch für den Straßenverkehr die StVo und ich sehe immer direkt die Hinweise auf die Höchstgeschwindigkeit:
(http://s7.directupload.net/images/121018/25459jsp.png) (http://s1.directupload.net/images/121018/ryhljmzq.png) (http://s7.directupload.net/images/121018/eeijknqu.png)Und je nach Laune oder zugedrückter Augen wird eben bei einem Verstoß ein Parkvervot verhängt oder nicht.
Wir hatten z.B. mal einen übereifrigen PersUffz, der ist in der Kaserne über die einzelnen Parkplätze gerannt und hat jedes Auto aufgeschrieben, in dem kein Parkausweis sichtbar hinter der Windschutzscheibe lag. Dies hat er dann zugleich als brühwarme Petzmeldung dem KasFw gemeldet. Allerdings bekam er dafür einen Einlauf, aber das ist eine andere Geschichte.
Das war mein erster Gedanke: Vielleicht hatte der Entzug der Parkerlaubnis gar nichts mit der Geschwindigkeit an der Wache zu tun sondern resultierte aus falschem Parken o. ä.
Ich glaube eher, es handelt sich um einen besonders eklatanten Fall von persönlicher Willkür, resultierend in der gezielten Benachteiligung und Demütigung vollkommen unschuldiger Kameraden durch eine verschworene Gruppe welche nur scheinbar weder Motiv noch Anlass zu dieser verbrecherischen Handlung hat.
Zitat von: unterstrich_ am 17. Oktober 2012, 23:08:15
Und ihr seid die Helden vom Horizont. Wieder typisches Soldatengelaber. Noch nicht einmal im Leben richtig gearbeitet, aber den Mund aufreißen ;D
Stimmt, alles Zivilversager, wie sollte es auch anders sein. An einem deutschen Flughafen würden Sie vermutlich nie wieder aufs Gelände ( nicht luftseitig) kommen und bei der Polizei hätte der Vorfall Geld gekostet.
Aber jetzt steht das Superauto ja erstmal draußen. Ansonsten ist der Oberversager (Kasernenkommandant) ja vielleicht gut drauf und lässt es kostenpflichtig entfernen. Egal welcher Gang eingelegt ist.
Um das restliche Gelaber kümmert sich dann der, der von Arbeit gar keine Ahnung hat: Ihr Chef!!!
ZitatIn jeder Kaserne gilt doch für den Straßenverkehr die StVo
Ja und nein. Offiziell gilt die StVO nicht, da es sich um öffentliche Straßen handelt und somit nicht dem Geltungsbereich der StVO unterfällt. Aber natürlich kann man befehlen, dass die StVO einzuhalten ist.
Wer also in der Kaserne zu schnell fährt, begeht also keine Ordnungswidrigkeit, sondern einen Ungehorsam.
Für die Diskussion ist das aber egal. Wer sich nicht an die Regeln hält, kann rausfliegen mit seinem Auto.
Ulli76 zum Auto gibt es bei mir auch keine Innenraumbeleuchtung außer mit offenen Türen und daher muss die Wache mit meinem Kopf durch das Fenster oder korrekt Aussteigen vorlieb nehmen. Doch das am Morgen da kann es dann länger dauern und der Personalrat tritt zum Angriff an.
Was ist denn das wieder für eine Räuberpistole , die Sie, @ Schamane, da erzählen?
Soldaten haben ihre Zeitplanung so einzurichten, dass normal zu erwartende Störungen auf dem Weg zum Dienst nicht dazu führen, dass man verspätet an seinem Arbeitsplatz aufschlägt. Und zu diesen normalen Ereignissen gehört nun mal die korrekte Personenkontrolle durch die Wache bei der Einfahrt in eine militärische Liegenschaft. Da hat der Personalrat mal gar nichts zu melden und Vorgesetzte können sich bezüglich irgendwelcher etwaiger Beschwerden locker zurücklehnen.
Im Übrigen ist es ja wundervoll, dass hier einige User an Beispielen aufzeigen, wie leicht man in manche Kasernen ohne Zugangskontrolle unberechtigt hineinzukommen scheint. Einmal abgesehen davon, dass ich nicht glauben mag, dass dies häufiger vorkommt, halte ich dieses Benennen für nicht sonderlich sensibel bezüglich des Sicherheitsaspektes, der an anderer Stelle hier zurecht eingefordert wird.
ZitatEinmal abgesehen davon, dass ich nicht glauben mag, dass dies häufiger vorkommt, halte ich dieses Benennen für nicht sonderlich sensibel bezüglich des Sicherheitsaspektes, der an anderer Stelle hier zurecht eingefordert wird.
Sie haben diesmal absolut recht. Daran hatte ich diesmal selbst nicht gedacht. Leider stimmt es aber wirklich, was hier erzählt wird. Ich rege an, dass der Admin den Thread löscht oder zumindest die entsprechenden Stellen unkenntlich macht.
Der Eine oder Andere sollte mal einen Blick in die Bedienungsanleitung seines Autos werfen, vielleicht entdeckt er ja dann sogar den Wunderschalter für die Innenraumbeleuchtung. ;D
Dass bei Dunkelheit bei Einfahrt in die Kaserne an der Wache das Standlicht und die Innenraumbeleuchtung einzuschalten sind, steht bei uns z.B. in der Belehrung zum Befahren des Kasernengeländes. Bei geschlossenem Tor ist zusätzlich der Motor abzustellen.
Hab nun die entsprechenden Stellen aus den Beiträgen rausgenommen.
Bei uns waren anfangs auch 90 % "Falschparker" und wurden immer wieder ermahnt, die Parkordnung (= aufgezeichnete Markierungen) einzuhalten. Nur waren die Stellplätze seinerzeit allenfalls für Käfer und Ente groß genug. Also stand man rechts und links auf bzw. über der Markierung. Irgendwann hat man es endlich eingesehen und die Stov hat die Markierungen nach heutiger Größe aufgemalt und alle waren zufrieden.
Zitat von: ulli76 am 17. Oktober 2012, 21:12:55
Ganz andere Frage: Bin ich eigentlich die einzige, die morgens in der Dunkelheit (und bald ja auch abends) auf Standlicht schaltet und ggf. das Innenlicht an macht, damit es den Posten nicht blendet? Irgendwie sehe ich das bei den anderen nie und die Wache ist immer so irritiert.
Das mache ich auch immer. Aber bei anderen sehe ich es auch nie. In meiner vorherigen Stammeinheit haben es auch viele gemacht (da habe ich es mir abgekuckt).
MkG