Hallo liebe Leute ich habe mal eine wichtige Frage:
Ich werde am 01.01.13 eingezogen als Einsatzsanitäter bei den Fallschirmjägern. Dazu schießen mir wichtige Fragen durch den Kopf den ich vergessen habe den Einplaner zu fragen.
Muss ich auch mit den Fallschirmjägern ab und zu aus dem Flugzeug springen? Und was genau kann ich mir unter "Kampfsanitäter" vorstellen?
Wäre nett wenn ihr mir die Fragen beantworten könnt.
edit Zebra: Threadtitel angepasst
Sie werden Sanitäter bei den Fallschirmjägern, schön und gut. Aber was, bitte, soll ein "Kampfsanitäter" sein? Ist das eine Wortschöpfung von Ihnen, oder wer hat die gebraucht?
Der Einplaner sagte "Kampfsanitäter" :o Deswegen wundere ich mich ja.
Und welche Truppe ist in Seeburg stationiert?
1. Der Standort heisst Seedorf ;)
2. Kommst du direkt in eines der Fallschirmjägerbataillone (373,313) oder in das Luftlandeunterstützungsbataillon 272?
Ja komm direkt in eines der Fallschirmjäger Batailone in Seedorf.
Jeder Sanitäter ist eigentlich Kampfsanitäter 8)
Habe nochmal genau drauf geschaut.
Komme ins 1. Fallschirmjägerbataillion 313.
Falsch ;) ! Sie kommen in die 1. / FschJgBtl 313, nämlich in die erste Kompanie des FschJgBtl 313! Und dort ist der Sanitätszug in einem FschJgBtl immer augfgehangen!
Und wenn Sie dort als EinsSan eingesetzt werden, dann kommt es u. a. auf die Stelle an, auf der Sie letztendlich landen werden, ob diese Stelle auch als "springende Stelle" ausgeschrieben ist und natürlich darauf, ob Sie überhaupt fallschrimsprungverwendungsfähig sind, ob Sie jemals aus einem funktionierenden Luftfahrzeug aussteigen werden! Und genau diese Fakten können wir Ihnen hier leider nicht liefern, weil die Forums-Glaskugel immer noch in der Inst ist und die alte Dame mit der Warze auf der Nase ihr wohlverdientes Wocheende geniest ;) !
DIE 1./FschJgBtl 313.
Ist ganz einfach: Ja- wenn du tauglich bist und die Dienstzeit passt, wirst du mit etwas Glück auch nen Springerlehrgang bekommen.
Du wirst dort zum einen mit auf Übungen fahren und dort sowohl an der Realversorgung beteiligt sein als auch mit den anderen Sanis des Btl Übungsszenarien abarbeiten.
Des weiteren wirst du die Truppe in erster Hilfe ausbilden und z.B. Impfungen koordinieren
Das natürlich nicht ganz alleine, sondern mit den RettAss und dem BtlAzt zusammen.
Ja also der Einplaner meinte dann noch das ich auch für das Fallschirmspringen tauglich sei, steht auch auf meinen Zettel unter den Verwendungsmöglichkeiten.
Ich lasse mich mal überraschen dann ist es ja sozusagen, ein Sanitätsdienst mit Bonus.
Was genau ist eigentlich die 1./FschJgBtl 313. ?
Die 1. / FschJgBtl 313 ist die Stabs- und Versorgungskompanie des FschJgBtl 313! Für Näheres schauen Sie sich auf der Webseite des Deutschen Heeres um!
Und der Einplaner meinte nicht ... vergessen Sie das ganz schnell ;) ! Der Einplaner hat festgestellt, dass bei Ihnen eine Verwendung als FschJg nicht durch die Musterung ausgeschlossen ist! Den Rest zur Fallschirmjägerverwendungsfähigkeit regelt die Untersuchung beim Truppenarzt, die da natürlich ein vollkommen anderes Ergebnis liefern kann.
Danke für all die Antworten kann mir noch einer sagen wie lange die Ausbildung zum Einssatzsanitäter überhaupt dauert?
Gehe dann bis zum San Unteroffizier dann später ja bis zum Stabsunteroffitzier.
8 Jahre bin ich insgesamt da.
Der EinsSanLehrgang geht nicht ganz so lange(ich mein 3 oder 4 Monate)- ist der gleiche wie die Mannschafter machen. Zusätzlich wirst du sehr wahrscheinlich noch den BCE-Führerschein machen und dann noch den/die UffzLehrgang/Lehrgänge.
Wie lange das dauert hängt unter anderem davon ab, wie gut die Lehrgänge koordiniert werden. Ich würd sagen- nach 1-1 1/2 Jahren bist mit der Ausbildung soweit erstmal durch.
Okay jetzt meine letzte Frage.
Wie sieht es mit dem Gehalt aus ich meine aus San Uffz oder Stuffz bekommt man doch einiges mehr an Geld oder? Man kriegt doch kaum 8 Jahre lang die man dann beim Bund ist nur 1.6 netto.
Würde mich mal interessieren wie viel Geld man da so kriegen würde. Also so ca.
Oh mann, Sie haben wirklich keine Ahnung ;) ! Und schlau machen wollten Sie sich auch nicht, oder? Hauptsache unterschrieben, was?
Sie bekommen Ihre Besoldung gemäß Ihrem Dienstgrad, während der AGA nach A3, danach als Gefreiter, nach 6 Monaten als Obergefreiter, ab einem Jahr wahrscheinlich (wenn die Ausbildung abgeschlossen ist!) als Uffz, später dann als StUffz nach A6, nach frühestens sechs Jahren eventuell auch nach A7!
Habe eine Woche Bedenkzeit, deswegen mache ich mich ja jetzt schlau. :D
Unterschrieben habe ich noch nichts. Aber ich denke ich werde unterschreiben.
Schauen Sie in der Besoldungstabelle A Bund (die aktuelle gibt es im Netz). Da finden Sie die Grundbesoldung für die jeweiligen Dienstgrade.
Wie kommen Sie darauf, dass Sanitätssoldaten (mit Ausnahme der Approbierten) eine andere Besoldung haben als der Rest ihrer Kameraden?
Zur Ausbildung:
1 - 3 Monat Grundausbildung 2 Monate im Anschluss 1 Monat Sanität
UffzLg 6 Wochen
MKF BCE bzw. BC1E 4 - 6 Wochen
EinsatzRettSan 520 h (Ziviler RettSan 160 h Theorie / 160 h Praxis / 160 h Klinik) + 100 h zusätzliche Traumaversorgung
Also sollten sie binnen eines Jahres dienstpostengerecht ausgebildet sein.
Na ja, Schamane, das Rechnen scheint Ihre Stärke nicht zu sein, was ;) ?
Der zivile Rettungssanitäter besteht aus insgesamt 520 Stunden Ausbildung, das stimmt! Darin sind, wie Sie richtig er4wähnt haben 160 Stunden Therorie enthalten, ergänzt um 160 Stunden Rettungswachen- und 160 Stunden Klinik-Praktikum, das passt auch noch ;) ! Die 40 Stunden Abschluß, einschließlich Wiederholung und Prüfung sind komplett "verschütt" gegangenm, denn somit werden erst die 520 Stunden RettSan komplett ;) ! Und diese 520 Stunden entsprechen dann insgesamt 13 Wochen a 30 Stunden!
Beim EinsSan kommen jedoch noch 4 Wochen militärischer, einsatzbezogener Teil dazu, also z. B. spezielle Traumata, Be- und Entladen von LFZ, etc., was dann wiederum 160 Unterrichtsstunden entspricht. Somit komme ich auf insgesamt 680 Unterrichtsstunden für den gesamten EinsSan, oder aber auf 17 Wochen Gesamtdauer!
Wie lange gerade der UL dauert, entzieht sich meiner Kenntnis, aber die letzten Meldungen hierzu lagen bei drei Monaten ;) ! Der BCE (falls der zugewiesen wird) schlägt definitiv mit ca. 6 Wochen zu Buche! BC1E kenne ich wiederum den Zeitansatz nicht, aber der dürfte nur unwesentlich kürzer sein!
Ich muss mich doch hier über manch aggressiven Unterton von einigen gedienten Kameraden wundern. Das ist mir auch schon in anderen Beiträgen aufgefallen. Wir alle wissen, dass die Infos beim Wehrdienstberater und in den Zentren ziemlich rar sind. Deshalb gibt es ein solches Forum. Die Standardantwort "Google" hilft hier keinem weiter, denn dann könnten theoretisch alle Foren dicht gemacht werden. Außerdem wird hier niemand gezwungen eine Antwort zu schreiben wenn es einem "zu blöd" ist. Es ist auch das erste Mal dass ich die Anrede "Sie" in einem Forum lese...naja...
Deshalb von mir eine Info zu den "Kampfsanitätern", da ich selber in solch einer Einheit seit 6 Jahren stationiert bin (SanFw RettAss)
Im Gegensatz zu den "normalen" Sanis, kann man sich darauf einstellen, dass der Anteil an grüner Ausbildung und Tätigkeit weitaus höher ist als normal; d.h. mehr Übungsplatzaufenthalte, mehr infanteristische Ausbildung, Fallschirmspringen, Gefechtsschießen (die man auch selbst als Gruppenführer leitet), Umgang mit "schweren" Waffen wie der PzFaust etc. Man sitzt also nicht den ganzen Tag nur im Sanbereich rum. Es ist meiner Meinung nach eine weitaus interessantere Tätigkeit. In der alten Struktur besitzt jede Kompanie einen SanTrp. Dieser unterstützt die Kompanie z.B bei Übungsplatzaufenthalten. In der neuen Struktur wird es eine Sanitätskompanie geben in welcher alle SanTrp's zusammengefasst werden. Diese gibt es zwar jetzt auch schon (x2) aber noch nicht in der zukünftigen Struktur.
Ich hoffe ich konnte eine hilfreiche Antwort geben!
Zitat von: Skynet am 16. Dezember 2012, 18:49:56
Ich muss mich doch hier über manch aggressiven Unterton von einigen gedienten Kameraden wundern. Das ist mir auch schon in anderen Beiträgen aufgefallen. Wir alle wissen, dass die Infos beim Wehrdienstberater und in den Zentren ziemlich rar sind. Deshalb gibt es ein solches Forum. Die Standardantwort "Google" hilft hier keinem weiter, denn dann könnten theoretisch alle Foren dicht gemacht werden. Außerdem wird hier niemand gezwungen eine Antwort zu schreiben wenn es einem "zu blöd" ist. Es ist auch das erste Mal dass ich die Anrede "Sie" in einem Forum lese...naja...
Mein Reden...
Zitat von: Skynet am 16. Dezember 2012, 18:49:56
Ich muss mich doch hier über manch aggressiven Unterton von einigen gedienten Kameraden wundern. Das ist mir auch schon in anderen Beiträgen aufgefallen. Wir alle wissen, dass die Infos beim Wehrdienstberater und in den Zentren ziemlich rar sind. Deshalb gibt es ein solches Forum. Die Standardantwort "Google" hilft hier keinem weiter, denn dann könnten theoretisch alle Foren dicht gemacht werden. Außerdem wird hier niemand gezwungen eine Antwort zu schreiben wenn es einem "zu blöd" ist. Es ist auch das erste Mal dass ich die Anrede "Sie" in einem Forum lese...naja...
1. Nun ja :-[!
Was das "Sie" angeht machen wir keine Vorschriften. Von der Mehrheit der User, Mods und Admins wird das "Du" verwendet. Es spricht aber nichts gegen dass förmliche "Sie". Auch das ist ein Ausdruck persönlicher Freiheit.
da sag ich ja nichts dagegen, es wundert mich nur.....das hab ich in einem Forum noch nie erlebt.
Außerdem geht der Uffz Lehrgang 4 Wochen und keine 6 Wochen.
Der Uffz Lehrgang für Sanis dauert 6 Wochen und findet in der SanAk München statt, dazu kommen später nochmal 3 Wochen MilAufbau...ebenfalls an der SanAk.
Danke, war mir unbekannt.
kein Problem...sitze ja an der Quelle ;)
Früher dauerten die Lehrgänge irgendwie immer länger ;) ! Vier Wochen hat ja schon mein "SanUffz Res"-Lehrgang gedauert, mit dem ich vom FschJg Uffz zum SanUffz "umgesetzt" wurde! Und das war "damals(TM)" im letzten Jahrtausend :D !
@ Skynet:
Wissen Sie zufällig, wie lange dieser famose Lehrgang "Einsatz-Rettungsaassistent" dauert? Sind das 4 Wochen?
@ Einsatz-RettAss dauert 4 Wochen SanAk, da war ich schon als Ausbilder. Nur das ist eher ein Remilitarisierungskurs nach 2 Jahren ziviler Ausbildung und mit dem Einsatz hat er nicht viel zu tun.
Es werden Inhalte des Feldwebellehrgangs wiederholt, in Bw - spezifische Geräte eingewiesen usw. es gibt zwar auch einen kleinen tatsächlich etwas einsatzrelevanten Anteil, aber da kommt es auf den Hörsaalleiter an.
OK, verstanden ;) ! Und ... danke, Schamane!
Das sind dann bestimmt wieder diejenigen Ausbilder, die einem bei der EbZA damals erzählt haben "Ich bringe Ihnen alles bei, was Sie für den Einsatz benötigen!" und bei denen sich hinterher herausstellte, dass sie selbst noch nie in einem Einsatz waren :D ! Alles klar ;) !
@Schamane: Muss lachen, die Beschreibung kann ich genauso unterschreiben ;) der Lehrgang wird aber in absehbarer zeit auf 6 Wochen verlängert. 3 Wochen weiße Ausbildung inkl. PHTLS und drei Wochen Grün.
@ Skynet Hab ich auch schon gehört, deshalb sind nächstes Jahr auch einige EinsRettAss verschoben worden. Nur die Frage die sich mir stellt ist wer soll den grünen Teil ausbilden? Logisch wäre gewesen, das SanLehrRgt und die SanAk zu verschmelzen und an der SanAk den weißen und "akademischen" Teil auszubilden und im SanLehrRgt den grünen Teil.
Wünschenswert in meinen Augen eine Mischung der beiden Anteile und nicht wieder ne Trennung.
Dazu bräuchte man aber ne Ausbildungseinrichtung, die beides leisten kann. Würde bedeuten dass man zum einen Ärzte und Lehrrettungsassistenten hätte (tunlichst mit PHTLS-, TVV-Lehrqualifikation und Einsatzerfahrung)und zum anderen Ausbilder aus der Truppe.
Da wir es aber noch nichtmal geregelt bekommen, in der Einsatzvorbereitung nur einsatzerfahrene Ausbilder einzusetzen (wobei ich das das ZEUS explizit ausnehmen möchte) und wir in der Einsatzvorbereitung auch nicht mit dem Material und den Fahrzeugen üben können, die wir im Einsatz haben (ich kann inzwischen mit Geraffel von der Rückbank von nem 8-Sitzer absitzen, ohne die komplette Innenverkleidung zu zerstören) wird das wohl nur ein Wunschtraum bleiben.
Ich weiss auch nicht, in wieweit man es endlich mal geregelt bekommen hat, eine flächendeckende Teamausbildung für RettAss und Notärzte durchzuführen (z.B. im Rahmen der Refresherlehrgänge).
@ Ulli76 wünschenswert ohne Zweifel aber ein Offizier der Aufklärungstruppe ohne Einsatzerfahrung als Hörsaalleiter beim EinsRettAss darf wohl als schlechter Witz gewertet werden. Im besonderen wenn dieser dann sanitätsspezifische Ausbildungen durchführen soll.
Ansonsten wollen wir die SanAk mal in Ruhe lassen vielleicht wird es ja besser zum 100 ;)
Lieber Schamane! Die oben von mir zitierte Aussage ist absolut real! So geschehen in einer Zusatzausbildung SanPers MedEvac für ISAF, in der ein paar Gestalten saßen, die den Balkan rauf und runter gewesen waren (KVM, UNPROFOR, IFOR, SFOR, KFOR, EUFOR) und bei (in meinem Falle!) UNOMIG. Getätigt von einem "Oberfeldwebelchen", das nicht einmal ein Zehntel so groß war, wie sein Selbstvertrauen ;) ! Meine Frage kam daraufhin sehr freundlich, aber sofort und bestimmt: "Wie oft waren Sie denn schon im Einsatz, Herr Oberfeldwebel?" Und daruaf kam ein richtig arrogantes "Ich bin unabkömmlich hier!" Und daraufhin ist mir der Arsch geplatzt :D : "Ich weiß nicht, was Sie rauchen, Kamerad, aber Sie sollten dringend die Marke wechseln! Wenn Sie morgen zu Hause beim Bier holen die Kellertreppe runter fallen und sich ein Bein brechen, hat Ihr Chef übermorgen einen anderen Oberfeldwebel hier! Merken Sie, wie unabkömmlich Sie sind?" Daraufhion ist der Kamerad kurz vor den Tränen aus dem Hörsaal raus gelaufen und hat sich bei seinem Chef beschwert über mich, obwohl ich nicht einmal wirklich unhöflich war ;) !
Na ja, als der Chef dann bei uns reinkam und mich zum gespräch abholen wollte, hat der OTA, der neben mir saß, gesagt, dass er sich drum kümmern werde und ist mit dem Chef raus gegangen ;) ! Als er zurück kam meinte er nur: "Hat sich erledigt. Sie können sitzen bleiben!" Ich: "Und was haben Sie dem Hörsaalleiter jetzt gesagt?" Er: "Erstens habe ich ihm gesagt, dass der berechtigte Einwand, den Sie gebracht haben, auch von mir gekommen wäre, und zweitens habe ich ihm gesagt, dass wir gerne einen neuen Hörsaalfeldwebel hätten!"
Und dieses Erlebnis ist kein Einzelfall an der SanAkBw, weswegen ich den Laden brauchen kann wie die Gosche voller Reissnägel :D ! Merke: Die überwiegende Anzahl der Ausbilder an der SanAkBw sind "eunuchen" :D ! Die wissen zwar theoretisch wie es geht, aber ... ;) ! Merken Sie was ;) ?
Oh ja- ich glaub, ich bekomm wieder Flashbacks von meiner EAKK....
Krasses Gegenbeispiel vom ZEUS in Feldkirchen: "Guten Tag, Kameraden! Mein Name ist Hauptfeldwebel ... und ich war insgesamt 4 Mal im Einsatz, je einmal bei SFOR und KFOR und zweimal bei ISAF! Wer von Ihnen hat denn auch schon einschlägige Einsatzerfahrung gesammelt?" nachdem sich ein paar Kameraden (unter anderem auch ich!) gemeldet hatten kam folgende Ansage: "ich war das letzte Mal vor zweieinhalb Jahren im Einsatz. Wer war denn innerhalb des letzten Jahres im Einsatz und kann mir ggf. mit aktuellen Informationen zur Seite stehen?" Und nachdem da immer noch ein paar Hände oben waren, kam ein zuversichtliches: "Jetzt bin ich mir sicher, dass wir auch diejenigen, die zum ersten Mal in den Einsatz gehen, hier mit sinnvollen und aktuellen Informationen versorgen können!"
Ach ja, was danach kam, war eine richtig gute ZA EAKK!
@Tommie:
Wenn der Ausbilder es schlecht rübergebracht hat, ist das ja verständlich, aber was kann er dafür, dass er noch nicht im Auslandseinsatz gewesen ist und trotzdem den Auftrag bekommt euch zu unterrichten? Ich bin mir nicht sicher ob das so eine kameradschaftliche Lösung ist nur weil man sauer auf die SanAk ist. Die müssen auch schauen wo sie das Personal herbekommen, und leider haben die meisten eben nicht die Erfahrung die gewünscht ist. Da können die einzelnen Personen aber nichts dafür.
Das ist absolut richtig, Skynet ;) ! Aber dann muss man auch nicht absolut arrogant betonen, dass man unabkömmlich ist, nachdem man vorher schon von oben herab gesagt hat, dass man den Leuten alles beibringt, was sie für den Einsatz brauchen!
Wenn sich der Kamerad ein wenig bescheidener gebärdet, und eventuell sogar seine Unerfahrenheit thematisiert hätte, wären mit Sicherheit alle einsatzerfahrenen Kameraden bereit gewesen, ihn zu unterstützen! Dafür, dass er ins kalte Wasser geworfen wurde, kann der Kamerad absolut nichts, aber für sein Verhalten ist er komplett selbst verantwortlich! Und das eigentliche Problem ist, dass sich so etwas an der SanAkBw ein wenig häuft, so dass die von mir beobachteten Vorfälle keine Einzelfälle sind und bei der SanAk irgendwie zur "Besonderen Note des Hauses" werden ;) !
@ Tommie da kann es sein, dass ich den Oberfeldwebel ich glaube unterdessen Hauptfeldwebel kenne. :o Ansonsten nicht die Ironie mitbekommen
ZitatAnsonsten wollen wir die SanAk mal in Ruhe lassen vielleicht wird es ja besser zum 100 ;)
die SanAk wird nächstes Jahr erst 50 da hat sie doch noch 50 Jahre Zeit sich zu bessern. ;D
Es ist lächerlich wenn man einen Feldwebel in den Refresher für RettAss stellt, der erst vor drei Monaten mit seiner eigenen Ausbildung fertig geworden ist und in der ZA EAKK hatte ich auch eine Gestalt die kamen mit "Ich habe den Auftrag sie über das Verhalten im Einsatz zu unterrichten." Frage wie oft waren sie im Einsatz? "Noch nie. Aber es ist vollständig unwichtig im Einsatz gewesen zu sein. Die einschlägigen Vorschriften reichen und geben einem einen ausreichenden Anhalt und Einsatzerfahrung führt eher zur Verkennung der Vorschriftenlage."
Wir mußten uns sehr zusammen nehmen ihn nicht in der Luft zu zerreißen oder andere Dinge mit ihm zu machen.
Zitat von: Schamane am 18. Dezember 2012, 17:13:28@ Tommie da kann es sein, dass ich den Oberfeldwebel ich glaube unterdessen Hauptfeldwebel kenne.
Er ist in der Tat inzwischen Hauptfeldwebel und Berufssoldat und war bis jetzt immer noch nicht im Einsatz ;) ! Allerdings bildet er soweit ich weiß auch nicht mehr für den Einsatz aus!
Zitat von: Schamane am 18. Dezember 2012, 17:13:28Wir mußten uns sehr zusammen nehmen ihn nicht in der Luft zu zerreißen oder andere Dinge mit ihm zu machen.
Das hätte in der letzten ZA EAKK, die ich im Zeus mitgemacht habe, bestimmt einer der lebens- und einsatzerfahrenen Oberfeldärzte erledigt :D !
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, @ schamane, wie oft Sie denn selbst bereits im Einsatz waren.
BTW: So etwas wie hier geschildert, geschieht durchaus nicht nur wie hier offenbar an der SanAK, sondern auch an anderen Ausbildungseinrichtungen gelegentlich. Das spricht nicht wirklich für eine gute Führung, die eine andere Einteilung vornehmen oder sich durch engere Dienstaufsicht von den sozialen Qualitäten der eingeteilten Ausbilder überzeugen und ggf. gegensteuern müsste. So ein wie hier geschilderter Fall ist schon wirklich krass.
Jap- die Ausbilderqualitäten im ZEUS sind wirklich so wie sie sein sollen (bis evtl. mal von einzelnen Fachlehrern abgesehen). War bei uns genau auch die Ansage: Wer aktuellere Infos hat, soll den Mund aufmachen, wem auffällt, dass Ausbildungsinhalte fehlen, soll was sagen, dann können die eingesteuert werden. Einige Ausbildungsinhalte sind raus- einfach weil sehr viele das schon konnten- dafür genug Zeit ,dass man sich an seinen Mentor wenden konnte und der einem das in einer Einzelausbildung oder ner kleinen Gruppe nochmal nahebringen konnte.
Leider ist der Ausbildungsstand (und leider oft auch die Motivation) der Teilnehmer teilweise unterirdisch und die Ausstattung mit Material deutlich verbesserungswürdig. Zeit ist auch so nen Faktor- gerade im Hinblick auf den Ausbildungsstand vieler Teilnehmer.
Das Problem: Ich hab zwar keine Ahnung, mach aber trotzdem einen auf großen Macker hatte ich genauso auf der EAKK. Kommt wahrscheinlich davon, wenn man ehemalige AGA-Ausbilder damit betraut.
Auch da kann man als junger Ausbilder offen sein und einfach zugeben, dass man noch nie im Einsatz war, man aber den Auftrag hat, das nu auszubilden und dann von der Erfahrung der Lehrgangsteilnehmer profitieren.
Symptomatischer Spruch des Lehrgangs war: Wir machen das aber nicht wie im Einsatz, sondern wie in der Vorschrift (tja, nur dumm, wenn man noch nichtmal kapiert hat, was in der Vorschrift steht)
... und noch viel dümmer, wenn man selbst noch nicht im Einsatz war, aber mal pauschal allen Kameraden im Einsatz unterstellt, sämtliche Vorschriften konsequent zu missachten!
@ miguhamburg1 das hatte ich ihnen soweit ich weiss schon mal geschrieben. Aber gut 2 mal war es dann auch (Balkan / AFG )und Reservisten sind ja nur dann mit zunehmen wenn man selbst mittels Befehl niemanden mehr finden kann.
Ansonsten gilt wenn ich ausbilde frage ich wer aktuell im Einsatz war und versuche dies dann in die Ausbildung einzubinden, denn was will ich mit meinen 2 Einsätzen jemand mit 1.000 Tagen davon 300 in den letzten 2 Jahren erzählen. Aber es ist richtig, dass es diese Problematik nicht nur bei der Sanität gibt.
Aber leider liegt das Problem weiter Oben. Einer der Kdr's SanAk hatte verlangt, dass alle seine Ausbilder innerhalb von 3 Jahren einmal selbst im Einsatz sind und jeder der zuversetzt wird innerhalb des letzten Jahres einen Einsatz gehabt haben muss. Der Kdr wechselte und alles war Schall und Rauch.