Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken wieder zur Bundeswehr zurück zu kehren mit welchem Dienstgrad würde man mich einstellen und welche Karrieremöglichkeiten habe ich?
zu mir:
geboren 1988.
Abgeschlossenes Studium: Bachelor of Engineering im Jahr 2012, in Regelstudienzeit ( 6 Sem.) an einer FH mit einer Abschlussnote von 2,3.
Ich habe vor dem Studium bereits den Grundwehrdienst geleistet, bin gesundheitlich top-fit und sportlich.
mit welchem Dienstgrad könnte ich unter diesen Bedigungen rechnen und wie hoch ist das Netto Einkommen in dieser Position mit der Steuerklasse 1?
Macht es evtl. Sinn erst einige Jahre Berufserfahrung beim Zivilen Arbeitgeber zu sammeln?
Welche Karrieremöglichkeiten habe ich mit meinem Studiengang und welche sind Vollkommen ausgeschlossen?
Danke im Vorraus!
Gruß Stefan.
Grundsätzlich ist ein Seiteneinstieg in die Laufbahn der Offiziere möglich. Jedoch kann bei solchen Fällen keine allgemeine Aussage gegeben werden, denn es ist von Fall zu Fall eine Einzelprüfung notwendig. Solche Einstellungen sind immer sehr selten und werden vorrangig dort getätigt, wenn es gilt, Mangelverwendungen zu bedienen. Der reguläre Bedarf wird immer mit den "herkömmlichen" Einstellungen gedeckt und das geschieht ca.5-6 Jahre vorher. Deshalb ist der Seiteneinstieg sicherlich eine Möglichkeit, jedoch auch nur eine kleine. Denn zum einen ist es nicht planbar und zum anderen sind Bewerber ja i.d.R. lebensälter und somit ist der Bedarf in den Jahrgängen meistens gedeckt.
Um nun mal einen Eindruck zu bekommen, ob es denn überhaupt Sinn macht sich zu bewerben, gibts dafür direkt beim Personalamt der Bundeswehr einen Ansprechpartner.
Um deine Chancen zu prüfen musst du eine Bewerbung mit folgenden Inhalten an EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org senden:
Bewerbungsschreiben, evtl. mit Angaben zu Verwendungswünschen/-bereichen
Lebenslauf
Nachweis über (zukünftige) Studienabschlüsse ( z.B.Diplomurkunde)
Nachweis über sonstige Qualifikationen ( z.B. Fremdsprachenkenntnisse)
Nachweis über deutsche Staatsbürgerschaft ( Kopie des Personalausweis, Geburtsurkunde)
Und über das, was du dann auch tun willst, darüber müsstest du dir auch Gedanken machen.
Als Einstellungsdienstgrad wäre es Oberleutnant, jedoch wie gesagt, erstmal prüfen, ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt.
Sollte die Bundeswehr zur Zeit keinen Bedarf an Offizieren mit diesem Studiengang haben, dann kriegst du das mitgeteilt. Falls Bedarf besteht, bewirbst du dich später ganz normal über deinen regionalen Wehrdienstberater.
Hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.