Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: trooper81 am 23. Oktober 2012, 22:08:25

Titel: Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: trooper81 am 23. Oktober 2012, 22:08:25
Hallo Forengemeinde,
ich habe da mal ne Frage bezüglich der Litzenfarbe bei wechsel der Truppengattung!? Ich bin von den Fernmeldern zu der Fallschirmjägertruppe gewechselt und habe logischerweise das rote Barett abgegeben und das bordeauxrote bekommen...ich mußte aber auch grüne Litzen tragen obwohl ich keine infanteristische Ausbildung bzw. ATN besitze. Ich wollte hier mal Klarheit haben, da ich auch ne Menge Leute kenne, die ihre Litzenfarbe behalten haben nach einem Truppengattungswechsel. Also hab ich in mehreren Vorschriften gesucht......aber nix eindeutiges gefunden. Und die Befragung ehrfahrener Soldaten brachte auch nicht viel, da hier viele Meinungen existieren.....aber niemand konnte mir ne exakte Quelle nennen.
Darf ich die gelben Litzen noch tragen, oder muß ich die grünen tragen?

lg
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: KlausP am 23. Oktober 2012, 22:11:40
ZitatAlso hab ich in mehreren Vorschriften gesucht......aber nix eindeutiges gefunden.

War da auch die ZDv 37/10 dabei?
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: miguhamburg1 am 23. Oktober 2012, 22:21:29
Welche Litzen Sie tragen müssen, ist abhängig von der STAN-Beschreibung des Dienstposten, auf dem Sie verwendet werden. So pauschal kann man das nicht beantworten.
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: trooper81 am 23. Oktober 2012, 22:26:12
Hi,

das war logischerweise die erste! :-)
Aber Sie sagt nix genaues über meine Frage aus, ausser ich habe was übersehen!?
Ich habe nur was über die Farbe des Kragenspiegels gefunden!

@ miguhamburg:
ich bin durch meine fernmeldeausbildung im s6 bereich eingesetzt......aber alle im s6 bereich tragen grüne Litzen.....

lg
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: F_K am 24. Oktober 2012, 09:17:15
@ Trooper81:

... und in welcher AVR bzw. Truppengattung wirst Du geführt? Dem folgt die Farbe der Kragenspiegel, und dieser Farbe folgen die Litzen.

(also einfach mal ins PSBS schauen ...)
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: miguhamburg1 am 24. Oktober 2012, 13:57:43
Wenn Sie die ZDv 37/10 bezüglich des Feldanzugs (Heer) zu Ende gelesen hätten, dann hätten Sie festgestellt, dass Soldaten die Litzenfarbe analog zu den Kragenspiegeln anzulegen haben. Da gibt es keinen Unterschied.

Es kommt auf die in der STAN festgelegte Dienstpostenbeschreibung an, wie ich es bereits schrieb. Dort wird nämlich festgelegt, welche AVR der Soldat hat. Zum Beispiel sind alle Soldaten in den 1. Kompanien der Bataillone (bis auf ggf. organisch dazugehörende Sanitäter) alle in der AVR ihrer Truppengattung geführt. So tragen also in der 1. Kompanie eines Panzerbataillons alle Soldaten rosa Kragenspiegel/Litzen, ob sie nun in der Verpflegungsgruppe, in der Fernmeldegruppe oder dem Aufklärungs-/Verbindungszug oder im Instandsetzungszug eingesetzt sind.

Anders sieht es zum Beispiel im Fernmeldezug einer Brigadestabskompanie aus: Da gehören die Soldaten zur AVR "Truppenfernmeldeverbindungsdienst" und tragen das Fernmeldergelb auf Kragenspiegel und Litzen...
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: trooper81 am 24. Oktober 2012, 19:27:59
erst einmal danke für die antworten!  :D
ich habe gelesen, dass die farbe des kragenspiegels auch die farbe der litzen entspricht....die farbe des kragenspiegel ist also von der avr abhängig und nicht zwingend vom truppenteil, richtig?
ich bin in der avr 23434 FmOffz FD zugelassen..... bisher hatte ich noch nie über litzenfarbe, kragenspiegel usw. nachdenken müssen, da ich immer gelb war....deswegen wollte ich durch eure hilfe klarheit über die vorschriftenlage erlangen.
der dienstposten ist s6 offz/ it offz heer....
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: KlausP am 24. Oktober 2012, 19:33:35
Zitatdie farbe des kragenspiegel ist also von der avr abhängig und nicht zwingend vom truppenteil, richtig?

Aber erst ab Ebene Brigade aufwärts.
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: miguhamburg1 am 24. Oktober 2012, 20:02:28
Wenn Sie S 6 Offz in einem Bataillon sind, dann tragen Sie die Kragenspiegel und Litzenfarbe der TrGttg des Bataillons - das hatte ich doch geschrieben. Sind Sie z.B. S 6 Offz z.B. in der LLBrig 26/31 oder Fernmeldezugführer in deren Stabskompanien, dann tragen Sie das Fernmeldergelb.
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: trooper81 am 24. Oktober 2012, 20:23:45
ahhhhh.....ok, nun ist der groschen gerutscht! :) so hatte ich mir das auch gedacht, aber da jeder was anderes sagt, hab ich lieber mal nachgefragt.
das thema kam vor kurzem auf nem lehrgang auf, da einige ihre ursprungslitzenfarbe trotz neuer truppengattung beibehalten haben. einer erzählte etwas von einer weisung, welche besagt das die litzenfarbe ab einer gewissen ausbildungshöhe in der jeweiligen ursprungs avr beibehalten wird, der andere meinte das in seinem bataillon soldaten gelbe litzen tragen trotz grünem kragenspiegel usw.!

danke für die infos! :)

Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: miguhamburg1 am 24. Oktober 2012, 20:35:30
Schon klar, dass über viele Themen alles Mögliche gesagt wird. Allerdings gibt es ja gottlob Vorschriften, an denen man sich orientieren kann. :) Herzlich willkommen also im grünen Club!
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: Thunderbird0103 am 31. Dezember 2012, 10:10:44
Nun dem gesagten kann ich mich nicht ganz anschließen.

Dafür das Litzenfarben erst ab einer bestimmten Truppenebene (Brigade etc) behalten werden konnte ich bisher in keiner Vorschrift finden.

Für den Kragenspiegel und damit auch die Litzenfarbe ist allein die Truppengattungszugehörigkeit gemäß SASPF zuständig. Somit ergibt sich für einen S6 Offz der in einem Fernmeldebataillon "groß geworden" ist gelb als Litzenfarbe. Ist der selbe S6 jedoch in einem Instbataillon groß geworden so hat er blau als Litzenfarbe.

Erst mit der Versetzung z.B. in ein Fallschirmjägerbataillon unter !!! Wechsel der Truppengattung !!!! ändert sich die Truppengattungszugehörigkeit und somit auch die Litzenfarbe.
Bei meiner Versetzung auf den S6 Offz DP ist kein wechsel der Truppengattung erfolgt. Auf Nachfrage beim S1 Offz steht bei mir weiterhin Truppengattung Fernmelde.

Somit ist um das Ganze zu klären nur die Frage offen wo steht das man erst ab Brigade die Litzenfarbe behält?
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: Thunderbird0103 am 31. Dezember 2012, 10:39:30
Ach was ich noch beim durchlesen übersah.

Was hat den die AVR mit der Truppengattung (Farbe der Kragenspiegel) zu tun?
Wenn man der Logik folgt. Hätte der Koch Blau , weil die AVR zu den Versorgern gehört. Der S6 Gelb weil die AVR S6Fw zu den FüUstg gehört, denn die zuständige Gruppe Weiterentwicklung die für die AVR S6 bzw. zukünftig FM/IT zuständig ist gehört zur FüUstgSchule und der oberste Wächter für die AVR ist Oberst Moßmann von KdoH Dez. IV/3 meine ich. usw.

Ach ja und um das ganze noch abzurunden: Die AVR Truppenfernmelder gibts bald nicht mehr.

Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: F_K am 31. Dezember 2012, 10:49:37
@ Thunderbird:

"Früher" war zumindest beim PSBS Res nicht die Truppengattung ausgeworfen - also mußte man über die AVR einen Rückschluß zur Truppengattung machen.
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: miguhamburg1 am 31. Dezember 2012, 12:22:04
@ Thinderbird: Bevor Sie hier mit so steilen Behauptungen hervorkommen, sollten Sie die ZDv 37/10 allerdings erst einmal vollständig lesen. Genau dort steht nämlich, dass (mit den beschriebenen Ausnahmen) diese Regel bis zur Verbandsebene gilt (= Bataillon/Regiment).

Der Soldat trägt die Kragenspiegel-/Litzenfarbe der Truppengattung, zu der er gehört. Dies geht in aller Regel analog zur AVR einher. Wird also ein FernmeldeOffz, aus einem FM/FüUstgBtl kommend, zitronengelbe Spiegel/Litzen trägt, in ein Panzerbataillon als S 6 Offz versetzt, so wird regelmäßig gleichzeitig mit der Versetzung ein Truppengattungswechsel verfügt, und er legt rosa Spiegel/Litzen an und trägt das schwarze Panzerbarett.

Die Angehörigen des Fernmeldezuges der Brigadestabskompanien sind allesamt Angehörige der AVR Fernmeldeverbindungsdienst/ Fernmeldetruppe und tragen deshalb auch zitronengelbe Spiegel/Litzen und das Fernmelderbarett (mit Ausnahme der Brigaden der DSO - aber auch das steht in der Anzugordnung).
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: Thunderbird0103 am 31. Dezember 2012, 17:44:52
@miguhamburg1.
Danke für die sachliche (und das meine ich ernst) Antwort.

Doch ich habe sie sehr genau gelesen. Dort steht:

"Alle übrigen Soldaten tragen das Barett ihrer Truppengattung. Bis zur Bataillons-/Regimentsebene
(gilt nicht für Führungsunterstützungsregiment) wird jedoch einheitlich das Barett der Truppengattung
des Verbandes getragen, zu dem die Soldaten versetzt sind."

Das Barett ist das einzige was einheitlich befohlen ist. Diese Regelung betrifft aber nicht die Litzenfarbe.

Mit der Versetzung kann ich nur für den Bereich Offz-MilFD mitreden. Nach einem Telefonat heute mit 5 meiner Kammeraden kam heraus, das keiner mit Wechsel der Truppengattung versetzt wurde. Somit sind alle immer noch Angehörige ihrer Truppengattung und tragen ihre Litzen weiterhin. Nur das Barett hat sich geändert so wie bei mir auch.

Gruß und guten Rutsch an alle.
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: LoggiSU am 31. Dezember 2012, 19:16:21
Also unter Nr. 413 lese ich, dass der Kragenspiegel in der Farbe "der jeweiligen Truppengattung" zu tragen ist und unter Nr. 507 steht, dass die Flachlitze in der Farbe der Kragenspiegel (Nr. 413) zu sein hat.
Damit ist doch alles klar geregelt.
Gehöre ich der PzGrenTr an, ist die Litze grün, bin ich bei den Pios, ist die Litze schwarz, usw ...
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: F.melder am 24. November 2014, 16:09:09
Hierzu eine Frage.....
Muss der Kragenspiegel und somit die Litzenfarbe der Truppengattung entsprechen in welcher man geführt wird, oder in der Truppengattung in welcher man Dienst leistet?

Gruß
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: F_K am 24. November 2014, 16:19:11
Die Antwort steht doch schon hier im Thread!?
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: F.melder am 25. November 2014, 00:03:46
wenn ich mir den thread durchlese, stößt man auf 2 varianten...die eine seite sagt das es drauf ankommt welche avr der verband hat und sich der kragenspiegel hiernach richtet, die andere seite sagt es kommt auf die ursprungs truppengattung und deren litze an.
ich glaube momentan, dass bspw. ein s6 offz der als fernmelder groß wird und zu den grenadieren oder jägern geht immer seine litzen behält, da in der regel die truppengattung nicht gewechselt wird, genauso bei s4 und to bei instandsetzungstruppe und logistiktruppe. ich weiß es aber nicht sicher....da ich auch nicht weiß, wann offiziell die truppengattung auf dem papier gewechselt wird. eine versetzung in ein bataillon mit einer anderen truppengattung scheint ja nicht auszureichen....
vielleicht belehrt mich jemand eines besseren...
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: F_K am 25. November 2014, 08:04:24
Die Truppengattung ist eine Eigenschaft des Soldaten - eine Rose ist eine Rose.
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: F.melder am 25. November 2014, 13:41:49
Ein schönes Sprichwort, aber das steht in keiner Vorschrift!
Das würde also bedeuten das ein Soldat, welcher in der Fernmeldetruppe groß wurde bis zu seinem Dienstzeitende immer gelbe Litzen trägt, egal in welchem Verband er Dienst leistet? Mal angenommen dem ist so, in welchen Fällen wird den üblicherweise die Truppengattung auch auf dem Papier gewechselt?

Gruß
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: KlausP am 25. November 2014, 15:12:13
Ein Fernmeldefeldwebel (oder ein Fernmeldeoffizier) der als S6-Fw (bzw. als S6-Offze) z.B. in ein PzGrenBtl versetzt wird trägt ab diesem Zeitpunkt grün. Er wechselt in die PzGrenTr als Truppengattung. Das hat nichts damit zu tun dass er evtl. in der Personalbearbeitzng beim BAPersBw weiterhin in der Ausbildungs- und Verwendungsreihen (AVR) Fernmelde ... was auch immer geführt wird. Bei den Instlern ist das genauso. Der S4(St)Offz im PzGrenBtl, den Sie weiter vorne angeführt hatten, ist  in Erstverwendung PzGren(St)Offz und erst in Zweitverwendung S4. Deshalb passt das Beispiel hier nicht so richtig. Er kommt in der Regel aus der Truppengattung des Verbandes und nur in Ausnahmefällen mal aus einem Logistikverband.
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: miguhamburg1 am 25. November 2014, 16:04:59
Und die Fernmelder in den Truppengattungsverbänden sind in der Regel nicht Angehörige der FmTr, sondern ihrer TrGttg und im Truppenfernmeldeverbindungsdienst verwendet. Nur ausnahmsweise werden S 6 Fw/Offz aus dem Fernmeldeverbindungsdiens als Angehörige der FmTr in diese Verwendungen gebracht. Und wenn, dann wechseln sie die Waffenfarbe und ihr Barett(emblem).
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: Zebra am 25. November 2014, 19:20:03
ie 37/10 ist da meiner Meinung ziemlich eindeutig, und bisher habe ich es auch nur so gesehen, bis auf Rgt-/Btl-Ebene trägt man das Barett des Verbandes, behält aber die Litzenfarbe der Truppengattung zu der man gehört (ist zum Beispiel aus Sap zu entnehmen). Dies ist nach meinem Kenntnisstand die einzige vorschriftengetreue Vorgehensweise. Der Rest passiert, weil irgendwem einfach ein einheitliches Erscheinungsbild wichtiger ist als sich an die Vorschriften zu halten.

MkG

Zebra
Titel: Antw:Litzenfarbe bei Truppengattungswechsel?!
Beitrag von: miguhamburg1 am 26. November 2014, 08:25:29
Bis in die Verbandsebene hinein gehört man zu einer Truppengattung, liebes Zebra. Erst ab Brigade aufwärts ist dies anders gehalten. Um bei dem gerne erwähnten Beispiel der Fernmelder zu bleiben: Die Fernmelder in den Fernmeldezügen der Stabskompanien der Brigaden gehören nicht zum Truppenfenfernmeldeverbindungsdienst (das sind die Fernmelder in den Bataillonen/ergimentern der Truppengattungen, sie gehören zum Fernmeldeverbindungsdienst - und der gehört organisatorisch zur Fernmeldetruppe.