Schönen guten Tag zusammen,
ich habe, wie man aus dem Titel entnehmen kann eine Frage bezüglich des PFT.
Es kann sein das mir die Nachtschicht noch im Kopf rumschwirrt und mich am Denken hindert aber ich kann mir auf Folgendes keinen Reim machen.
Und zwar steht im Internet, wenn man nach PFT googlet, dass dieser als Bestanden gilt wenn 15 Pkt. im Gesamten aber min. 2 Pkt. pro Disziplin erreicht wurden.
Jetzt hapert es bei mir beim Standweitsprung (ja ich trainiere diesen um mich zu steigern) so das ich dort selten über die 2,05m komme.
Meistens lande ich bei ca. 1,98m - 2,00m. Dies wäre laut Tabelle ja nur 1 Punkt.
Um es vielleicht zu vereinfachen:
Ich habe den PFT zusammen mit einem Freund welcher die Zeit gestoppt hat , zur Probe mal durchgeführt.
Pendellauf: 2 Pkt.
Sit-Ups: 3 Pkt. (an einem guten Tag auch mal 4 Pkt. aber als Pessismist rechne ich mit dem niedrigsten Wert :S )
Liegestütze: 4 Pkt.
Standweitsprung: 1 Pkt.
Beim Laufen 5 Pkt. wobei ich gehört habe das an den ZfnG's der Ergomethertest wahrscheinlicher ist, dieser ist jedoch kein Problem da ich für meine Tätigkeit in der Feuerwehr alle 3 Jahre aufs Fahrrad darf um mein Körpergewicht x 2,5 zu treten.
Nun meine Frage weil ich aus der Aussage bezüglich der Punkte,haltet mich für dämlich aber es ist so, nicht schlau werde.
Wäre der Test mit den o.g. Leistungen bestanden?
Vielen Dank für die Hilfe
Zitat von: Firli am 29. Oktober 2012, 15:58:06
wobei ich gehört habe das an den ZfnG's der Ergomethertest wahrscheinlicher ist
Er ist nicht nur wahrscheinlicher, sondern er wird dort gemacht.
Zitat von: Firli am 29. Oktober 2012, 15:58:06
Wäre der Test mit den o.g. Leistungen bestanden?
Nein währe er nicht, da im Standweitsprung nicht die Mindestpunktzahl von 2 Punkten erreicht wurden.
Danke für die Antwort.
Hab's dann doch richtig verstanden.
Werde durch das Training hoffentlich noch die paar nötigen Zentimeter rausholen.
Zeit genug ist ja noch.
Kann dann dicht gemacht werden hier :)
"Für Männer und Frauen gibt es unterschiedliche Leistungstabellen. Pro Übung sind maximal 6 Punkte erreichbar. Um den Test zu bestehen, muss man mindestens 15 Punkte erreichen, darf jedoch in keiner Disziplin weniger als 2 Punkte haben. In der OPZ sowie dem ZNwG zählen 6 Punkte als Bestanden, hier reicht jedoch schon 1 Punkt zum Bestehen der Disziplin."
Quelle: wikipedia
Interessant...nunja ich bin bei Wikipedia eher skeptisch aber gibt's zu der Aussage dort vielleicht eine Meinung von jemandem der Erfahrung mit dem ZfNg und dem dortigen PFT hat?
Es gibt auch noch die Seite der
Bundeswehr und dort steht:
Schaffen Sie in allen Disziplinen nur die Mindestanforderung, so erfüllen Sie die Gesamtanforderungen an Ihre körperliche Fitness nicht. Sie müssen in jeder Übung mindestens einen Punkt machen, aber in den vier zuerst genannten Disziplinen insgesamt sechs Punkte haben. Sie können natürlich durch bessere Leistungen in einer der Übungen auch mehr Punkte sammeln. Maximal sind in jeder Einzelübung (ausgenommen dem Ergometertest, der nur ,,bestanden" wird) bis zu 6 Punkte möglich. Scheitern Sie ausschließlich am Sporttest, können Sie innerhalb von sechs Monaten diesen Prüfungsteil wiederholen!
Demnach wäre der Test mit meinen o.g. Leistungen bestanden oder bin ich jetz vollkommen vor die Wand gelaufen?
Ja wäre er:
In jeder Disziplin mindestens ein Punkt und zusätzlich in allen 4 zusammen mindestens 6 Punkte.
Vielen vielen Dank.Das ist durchaus machbar.Natürlich trainiere ich weiter,der Gesundheit willen und um nicht "gerade so" zu bestehen sondern mit Maximum des mir Machbaren.
Muss man den standweitsprung stehend landen oder kann man auch kippen?
Gesendet von meinem Samsung Galaxy S
Nach hinten kippen -> schlechte Idee, da keine Wertung
nach vorne kippen -> dann kannste auch noch weiter springen.
Ich würde das kippen eher lassen.
Du musst mit den Füßen landen- sonst kann man die Entfernung nicht richtig messen.
Nach hinten kippen ist doof- es sei denn du springst so weit, dass selbst damit die Mindestdistanz erreicht wird. Nach vorne kippen ist egal. Zur Seite wäre schmerzhaft und sollte man vermeiden.