Hallo Leute...
Ich habe mal eine frage an euch undzwar :
Gibt es eine bestimmte reihenfolge in der die Themen in der AGA abgearbeitet werden und weiß einer zufällig diese reihen folge?
Oder gibt es eine Liste ö.ä in der aufgelistet ist was wann bearbeitet wird?
Schon mal danke für eure hilfe
LG
Es gibt einen Befehl, in dem geregelt ist, was alles in der Grundausbildung vermittelt werden muss und was für ein Stundenansatz dafür gewährt wird.
Die Grundausbildung selbst wird aber von der Einheit geplant. Wobei diese sich natürlich an den Befehl halten müssen und beispielsweise nicht erst auf die Schießbahn gehen und danach die Waffen un Geräte Ausbildung machen.
Es gibt aber keine von anfang an festgelegte reihenfolge?
In Bezug auf was?
Die einzelnen Ausbildung bauen aufeinander auf. Man hat in der Regel immer erst Unterrichte und Waffen- und Geräteausbildungen bis man entweder auf die Schießbahn geht oder Geländeausbildung hat.
Im Bezug auf die ersten tage..
Was wird z.b in den ersten tagen alles bearbeitet und gelernt?
Man wird eingekleidet, steht stundenlang beim Arzt, hat Unterricht beim Spieß. Dort wird gesagt wie man sich in der Kaserne zu verhalten hat, wie man sich bei Krankheit zu verhalten hat usw. Dann stellt sich eigentlich der Chef vor und erzählt einem was einen so in den nächsten Wochen erwartet. Dann wird meist noch der BFT gemacht und die ersten Unterrichte fangen an.
Gibt es die Editierfunktion nicht mehr?
Formaldienst ist in den ersten Tagen auch sehr angesagt.
Zitat von: HeikoG. am 01. November 2012, 18:13:26
Gibt es die Editierfunktion nicht mehr?
Sie ist zurzeit inaktiv wegen Missbrauchs.
Das Erlernen der Dienstgrade steht auch ganz zu Anfang an.
Du sollst ja schließlich wissen, wen du vor Dir hast und Dich entsprechend verhalten :)
Eine festgelegte Reihenfolge der diversen Ausbildungsblöcke gibt es nicht. Dies ist auch wegen der Terminabsprache beispielsweise mit dem Standortsanitätszentrum, das die "Erste-Hilfe-Ausbildung" federführend durchführt, nicht möglich. Aber die einzelnen "Ausbildungsblöcke" bilden regelmäßig identische Reihenfolgen. Also erst Unterricht, dann praktische Erstausbildung, dann Wiederholungsausbildung und Üben. Die Wachausbildung sollte z.B. erst dann angesetzt werden, wenn sowohl Pistolenausbildung, Verhalten als Streife (im Gefechtsdienst) und grundlegende Formaldienstausbildung stattgefunden hat.
Von dem her hat sich eine übliche Ausbildungsplanung ergeben, die zumeist sehr ähnlich ist.
Gerade z.B. die Wachausbildung oder die Einsatzersthelfer-Ausbildung (Erste Hilfe) sind Blöcke, die durchaus sehr verschieden positioniert werden, wogegen die Rekrutenbesichtigung logischerweise gegen Ende angesetzt wird und Formaldienstausbildung den Höhepunkt zeitnah am Gelöbnis, dessen Termin nun aber gar keinen physikalischen, logisch begründbaren oder militärischen Hintergrund hat.
Sport und Schießen wird oft in den drei Monaten "hineingestreut", so dass es da keine Schwerpunktwoche gibt. Summa summarum sollte die Ausbildung so aufeinander aufbauen, dass gegen Ende der GA die diversen Einzelausbildungen zu einem Gesamtgefüge der Fähigkeiten und Fertigkeiten führt, dass dann je nach Situation abgerufen werden kann.
Zunächst einmal muss gesagt werden, dass die Grundsusbildung in allen TSK/milOrgBer durch Anweisungen geregelt ist - nach Ausbildungsgebieten, Ausbildungszielen und Zeitansätzen. Bei der Ablaufgestaltung haben die DV freie Hand, sie haben dabei allerdings den didaktischen Ansatz "Vom Leichten zum Schweren" zu beachten. Und dann gibt es ganz einfach inhaltliche wie terminliche Sachzwänge, die dazu führen, dass man die Ausbildungen darum herum platzieren muss: Termine zur Einkleidung bei der LHBw, zur Einstellungsuntersuchung, Verfügbarkeit von Ausbildungseinrichtungen (...StOSA etc.) bis hin zum Gelöbnis. Und, lieber TRG, auch hierfür gibt es eine logische Erklärung: Nämlich die Verfügbarkeit des zuständigen Musikkorps. Denn die haben pro Jahr auch um die 200 Einsätze und können nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen.
Inhaltlich war/ist die AnTrA1 der jewiligen TSK bzw. der SKB verbindlich. Die konkrete Unsetzung auf Einheitsebene obliegt den jeweiligen Chefs und den beauftragten Ausbildern.
Zitat von: HeikoG. am 01. November 2012, 18:11:21
wie man sich bei Krankheit zu verhalten hat usw.
Wo so gut wie niemand zuhört.
Zumindest lässt das die Häufig der gestellten Fragen zu diesem Thema hier im Forum vermuten.
Die Dienstgrade hab ich drauf das war eig. nicht so schwer außer die begriffe der marine aber das ging doch recht schnell...
Ja dann vielen dank für eure antworten ich lass mich dann mal überraschen :D
Zitat von: Greni am 02. November 2012, 10:46:55
Die Dienstgrade hab ich drauf das war eig. nicht so schwer außer die begriffe der marine aber das ging doch recht schnell...
Ja dann vielen dank für eure antworten ich lass mich dann mal überraschen :D
Tröste dich, im den Marinedienstgraden haben selbst langjährige Soldaten von Heer und Luftwaffe ihre Probleme.
Ich weis gar nicht wie oft ich mir Stabsunteroffizier, Feldwebel und Oberfeldwebel angesprochen wurde.
Marineunteroffiziere o und mP gehen noch wie ich finde. Auch Leutnante und Hauptleute krieg ich hin, aber bei den Stabsoffizieren und Admiralen ist bei mir Schluss.
Und wenn dann über dem Barcode noch eine Äskulapnatter ihr Unwesen treibt, wirds erst richtig eklig ;D
ich habe mir einfach jeden tag 2 dienstgrade vorgenommen und die ganze zeit an das abzeichen und den namen gedacht und plopp waren sie drinnen :D
Bei meinem letzten Zusammentreffen mit einem Flottenarzt habe ich diesen zum Flotillenarzt degradiert, beim Gruß aber gleich ein Fragezeichen mitschwingen lassen... ;)
Den musst Du mir mal zeigen, diesen Gruß mit integriertem Fragezeichen. Ich probiere es die ganze Zeit vor dem Spiegel aus, komm aber nicht umhin, einen mißfälligen, angedeuteten "deutschen Gruß" zu verursachen. ;D
Wo ist das Foto?
Mit "mitschwingen" meinte ich eine entsprechende Betonung beim nennen des Dienstgrads und kein mit den Händen geformtes Fragezeichen ;D!
"Herr...ähhh.... Doktor zur See?!?"
Na dran :D, aber noch etwas mehr mit flott...ähm...