Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Hoffman am 07. November 2012, 17:39:03

Titel: Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Hoffman am 07. November 2012, 17:39:03
Hallo!

Als allererstes möchte ich meinen Dank an die Gründer und Mitglieder dieses Forums aussprechen. Das Forum ist anregend und sehr hilfreich.

Nun zum Thema: Ich habe in Kürze meine Musterung zum Freiwilligen Wehrdienst und werde, sollte alles in Ordnung sein, meinen Dienst am 01.01. im Heer antreten. Ich habe vor mich in den ersten zwei Monaten während der Grundausbildung für eine Ausbildung zum Reserveoffizier zu bewerben (Bewerbungsfrist ist 1. März) - denn eine Ausbildung zum Reserveoffizier kann man ja auch innerhalb des FWD absolvieren. Mir wurde gesagt das man dies über den zuständigen Kompaniefeldwebel machen müsste.

Auf der Homepage der Bundeswehr für Reservisten steht das man eine Ausbildung zum Reserveoffizier im Wehrdienst nur in folgenden Bereichen machen kann:

Luftwaffe (als SaZ oder FWDL): Luftwaffensicherungstruppe, ABC- und Selbstschutzoffizier, Flugabwehroffizier Fliegerfaust, Materialbewirtschaftungsoffizier, Luftwaffentransportoffizier, Personaloffizier oder Informationstechnikoffizier.

Marine (nur SaZ, nicht aber als FWDL): Marineführungsdienst, Marinetechnikdienst/Logistik Bord, Stabsdienst/Logistik Land und Marinesicherungsdienst.

Heer (als Saz oder FWDL): Keine Angaben

Der Grund warum ich hier zur Hilfe bitte ist das ich mich bei der Musterung, abhänging von dem Ergebnis, für eine Truppengattung/Verwendung entscheiden muss oder zumindest einmal Wünsche äußern sollte. Allerdings möchte ich meine Entscheidung in erster Linie davon abhängig machen in welcher Truppengattung/Verwendung ich überhaupt Chancen habe eine Ausbildung zum Reserveoffizier machen zu können. Es wäre natürlich ein böses Erwachen wenn ich mich für eine Truppengattung/Verwendung entscheide, dort genommen werde, und dann feststellen muss dass bei dieser eine Ausbildung zum Reserveoffizier gar nicht möglich ist.

Also, wie ist das beim Heer? Kann man grundsätzlich eine Ausbildung zum Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen/Verwendungen des Heeres absolvieren? Oder wie in der Luftwaffe und Marine nur in bestimmten Bereichen? Desweiteren habe ich hier im Forum gelesen das sich der Bedarf an Reserveoffizieren ständig ändern kann. Ist es dennoch möglich zu sagen welche Truppengattungen/Verwendungen generell den höchsten oder geringsten Bedarf an Reserveoffizieren haben?

Das Personalamt der Bundeswehr (Abteilung V) konnte mir diese Fragen in einem Telefonat (komischerweise) nicht beantworten. Mir wurde mitgeteilt das ich dies am besten während der Musterung mit einem Wehrdienstberater bespreche. Wenn aber das Personalamt selbst diese Fragen nicht beantworten kann wage ich es zu bezweifeln das der Wehrdienstberater dazu in einer besseren Lage ist.

Zu meiner Person: Ich habe Abitur und studiere Jura über ein Fernstudium. Den Bachelor Abschluss habe ich noch nicht erreicht. In erster Linie interessiere ich mich bei der Bundeswehr für eine militärische Ausbildung. 

Vielen Dank im Voraus für hoffentlich kommende Antworten!
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Hoffman am 07. November 2012, 18:20:03
Mir ist gerade aufgefallen das es wohl besser gewesen wäre im Themenfeld 'Kann man eine Ausbildung zum Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen/Verwendungen des Heeres absolvieren?' zu schreiben  :)

Ob das einen Unterschied macht wird sich hoffentlich herausstellen  :)
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Aliki am 07. November 2012, 20:13:48
Angeblich sollen die Informationen nicht mehr richtig sein, laut dem Personalbearbeiter für ROA in Köln.
Ab 2013 sollen die ROA nur noch, wie ich momentan, zusammen mit den normalen OA ausgebildet werden.
Und ja, es gibt wohl alle Truppengattungen, ebenso die HUT der SKB.
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Hoffman am 07. November 2012, 21:18:20
Welche Informationen genau meinst Du?

Also ich habe vor mich für 23 Monate als FDWL zu verpflichten sollte ich denn zum ROA zugelassen werden. Eine Bewerbung zur Ausbildung zum Reserveoffizier ist ja grundsätzlich aus dem Wehrdienst heraus möglich. Sprich ich fange erst mit dem FWD als ganz normaler Mannschafter an und bewerbe mich dann. Es muss halt nur bis zum 1. März geschehen. So wie ich das verstanden habe wird man nach der Zulassung zum ROA, wie es auch bei Dir ist, die Offizierlehrgänge ganz normal mit den OA's absolvieren. Da ich allerdings schon am 01.01. mit dem FWD anfangen werde (sollte alles klappen) werde ich wohl die Truppengattungsausbildung vor dem ersten Offizierlehrgang anfangen und vielleicht auch beenden können. So weit ich weiß kann es aber auch sein das man die Truppengattungsausbildung erst nach dem ersten Offizierlehrgang absolviert - je nachdem wann der Diensteintritt ist.

Weißt Du denn ob man ROA in jeder Truppengattung des Heeres werden kann?
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Hoffman am 07. November 2012, 21:21:44
Darf ich fragen wo Du ROA bist?
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Aliki am 07. November 2012, 21:32:44
Also nochmal:

Es wird wohl nicht mehr möglich sein, als FWDL einzusteigen und ROA zum 01.07. zu werden.
Wird nur noch möglich sein, als Ungedienter zum 01.07. einzusteigen und dann ganz regulär die Ausbildung im OA-Btl. zu absolvieren.
Einfach auch aus dem Grund, es gibt z.B. in unserem gesamten Btl. gerade noch 12 ROA, im Vergleich dazu die ~400 OA.
Einer Truppengattung wirst du nur auf dem Papier zugeordnet, wir können unsere ,Wunsch'' Truppengattung in 2 Wochen inkl. Standortwunsch angeben.
Angeblich wurden lt. dem Einplaner im letzten Jahr 100% der Wünsche erfüllt.
Also wenn du dafür tauglich bist, dann spricht auch nichts dagegen im Regelfall.
Was im Prinzip auch gut ist, denn man hat einfach keine Vorstellung davon, wie die Anforderungen wirklich sind, was die Truppengattungen von einem fordern. Da hat der ein oder andere seine Traumtruppengattung nochmal ernsthaft überdacht.
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Aliki am 07. November 2012, 21:36:23
Außerdem finde ich, wenn du eh nur 2 bis maximal 3 Jahre dabei bist, auch die ROA Laufbahn im OA-Btl. absolvieren.
Grund: Was einem hier geboten wird ist wirklich erstklassig. Geben sich echt alle große Mühe uns das ganze sehr interessant zu gestalten.
Man muss zwar sehr viel lernen, aber die Ausbilder sind spitzenklasse, du erhälst schon früh die Möglichkeit als Gruppenführer oder Zugdienst zu üben, Panzerfaustschiessen, Granatenwurf usw.
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Horrido am 07. November 2012, 22:05:41
Ist die Ausbildung eigentlich in den OA-Btl. eher Hörsaallastig oder ist man im Schwerpunkt draußen? Wird man da in den Praxisanteilen genauso hart rangenommen wie in der AGA früher?
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Hoffman am 07. November 2012, 22:17:45
Zitat von: Aliki am 07. November 2012, 21:32:44
Es wird wohl nicht mehr möglich sein, als FWDL einzusteigen und ROA zum 01.07. zu werden.

Wow... Also da haben wir wohl widersprüchliche Informationen denn ich hatte vor Kurzem zwei Beratungsgespräche mit zwei unterschiedlichen Wehrdienstberatern und beide haben mir bestätigt (einer erst nachdem er persönlich mit P telefoniert hat) das ich am 01.01.2013 als FWDL23 anfangen kann und mich innerhalb von zwei Monaten noch während der AGA für den ROA über den Kompaniefeldwebel bewerben kann und, sollte ich denn genommen werden, am erstbesten Offizierlehrgang teilnehmen kann. Mir wurden generell drei Wege beschrieben ROA zu werden:

1. Ausbildung zum Reserveoffizier im Wehrdienstverhältnis (SaZ 02 mit Diensteintritt 01.07. als ROB)

2. Ausbildung zum Reserveoffizier im Wehrdienstverhältnis(SaZ/FWD mit flexiblem Diensteintritt)

3. Ausbildung zum Reserveoffizier außerhalb des Wehrdienstverhältnisses (ROA a. d. W.)

Also Deine Aussagen verwirren mich jetzt sehr...
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Aliki am 07. November 2012, 22:32:23
@Hoffmann: Ich kann nur sagen, was ich vor wenigen Tagen direkt vom Personalbearbeiter der ROA gehört habe.
Selbst wenn das mit FWDL noch stimmen sollte, würde ich das nicht empfehlen, weil du auf keinen Fall dann am 01.07. ins OA-Btl. kommst!
Werden dann wenn überhaupt individuelle Lehrgänge stattfinden.
Außerdem wäre mir das zu unsicher: Angenommen, du wirst nicht als ROA zugelassen, dann bist du FWDL, ob du damit glücklich wirst, musst du wissen.
Auf Aussagen von WDB zu dem Thema würde ich nicht allzuviel geben, da diese meist kaum bis gar keine Ahnung darüber haben.
Wirst du dann aber in den ersten Tagen nach Dienstantritt bereits feststellen, dass jeder was anderes zu der gleichen Fragen gesagt bekam:=)

@Horrido: Ich schätze mal, dass die U-Raumanteile bei ca. 30-40% liegen. Wir schreiben ja auch die selben Prüfungen mit wie die OA und verhauen wir die is Endstation. Also insbesondere Wehrrecht und PolBil.
Laut den Vorgedienten bei uns, ist das kein Vergleich zu einer normalen AGA.
Dummfick o.ä. gab es bisher nicht einmal. Sport ist mit der kleinste Anteil in dem Lehrgang würde ich sagen, obwohl mich das schon gut fordert, allerdings bin ich auch mit falschen Erwartungen an mich selbst in die Bundeswehr gekommen, muss man ehrlich sagen.
Biwak machste in den 6 Monaten 5-6 Mal, Länge unterschiedlich.
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Hoffman am 07. November 2012, 22:59:39
@Aliki: Danke erstmal für Deine Antworten! Ich werde morgen wohl wieder bei P persönlich anrufen um das zu klären. Im schlimmsten Fall wäre der ROA a.d.W. noch eine Alternative um zumindest ein wenig in den Genuss einer Offiziersausbildung zu kommen.
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Hoffman am 08. November 2012, 07:07:31
Sollte es das Modell der Ausbildung zum Reserveoffizier i.W. innerhalb des FWD mit flexiblem Diensteintritt ab 2013 weiterhin bestehen stellt sich immer noch die Frage ob man dies in jeder Truppengattung/Verwendung des Heeres tun kann - denn bei Luftwaffe kann man dies nicht sondern nur in bestimmten Bereichen. Sprich das man erst ganz normal mit dem FWD anfängt, dann nach der AGA in seine Truppengattung kommt für die man sich während der Musterung entschieden hat (oder der man sich aus verschiedenen Wünschen zugeteilt worden ist) und sich dann aus dem FWD heraus für die Ausbildung zum Reserveoffizier bewirbt - entweder noch während der AGA oder danach (aber bis spätestens 1. März). Dies war zumindest bis jetzt ein alternativer Weg zu dem der Aliki beschrieben hat, nämlich das man sich als Ungedienter für den Diensteintritt am 01.07. bewirbt, dann direkt am 01.07. in ein OA-Btl. kommt wo man von Anfang an ROA ist und dann zwei Wochen Zeit hat eine 'Wunsch' Truppengattung anzugeben in der man später verwendet werden will.
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Hoffman am 08. November 2012, 07:27:34
Desweiteren ist klar das die Truppengattung die Ausbildung zum Reserveoffizier selbst nicht durchführt - zum Beispiel gehören die 3 Offizieranwärter-Bataillone (Munster, Idar-Oberstein und Hammelburg) und die Offizierschule des Heeres ja keiner bestimmten Truppengattung an. Es stellt sich aber die Frage ob jede Truppengattung oder Verwendung im Heer den Reserveoffizier unterbringen kann.
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Hoffman am 08. November 2012, 14:44:22
Aaaalso, ich habe gerade wieder beim Personalamt in Köln angerufen und dabei kam folgendes heraus (dies betrifft die Ausbildung zum Reserveoffizier im Wehrdienst als FWDL oder SaZ):

1. Theoretisch ist alles möglich. Muss aber nicht heißen das es klappt.

2. Die Einstellung zur Ausbildung zum Reserveoffizier erfolgt nur am 01. Juli (Heer/Marine) oder zum 01. August u. 01. Oktober (Luftwaffe) eines Jahres.

3. Man könnte zwar am 01.01. mit dem FWD beginnen und sich während der AGA bis spätestens 1. März für die Ausbildung zum Reserveoffizier im Heer bewerben, allerdings wäre das aus ausbildericher Sicht 'schwachsinning' da man, sollte man dann zur ROA-Ausbildung zugelassen werden, am 01. Juli in ein OA-Btl. kommen wird wo man dann die Grundausbildung ein zweites Mal machen müsste. Das macht keinen Sinn. Dadurch würde man als FWDL (der nur auf maximal 23 Monate verlängert werden kann) Zeit verschwenden die man anderweitig nutzen kann oder sogar muss. Ob man in diesem Werdegang dann alle Ausbildungsgänge schaffen kann ist fraglich. Wenn es fraglich ist wird man vom Personalamt zur ROA-Ausbildung erst gar nicht zugelassen (selbst wenn man von der OPZ die Eignung bekommt). 

4. Sollte man aber darauf bestehen am 01.01. (oder sogar an einem früheren Zeitpunkt) mit dem FWD anzufangen könnte man, sollte man denn von der OPZ die Eignung bekommen und vom Personalamt die Zulassung zum ROA, am 01. Juli (Heer/Marine) oder zum 01. August u. 01. Oktober (Luftwaffe) zum SaZ wechseln. In jedem Fall sollte man sich so früh wie möglich über den Wehrdienstberater für die ROA-Ausbildung bewerben anstatt über den Kompaniefeldwebel. Sprich man sollte mit der Bewerbung nicht warten.

5. Anscheinend ist es noch nicht vorgekommen das jemand mit dem FWD anfängt und sich dann entscheidet ROA i.W. zu werden. In der Regel sind Leute die Reserveoffizier i.W. werden wollen entweder Ungediente oder ehemalige Wehrdienstleistende. Diese Leute bewerben sich für die ROA-Ausbildung über den Wehrdienstberater und werden, sollten sie von der OPZ die Eignung bekommen und vom Personalamt die Zulassung, am 01. Juli (Heer/Marine) oder zum 01. August u. 01. Oktober (Luftwaffe) eingestellt. In der Regel entscheiden sich diese Leute eher SaZ als FWDL zu werden.

6. Leute die bereits Wehrdienst geleistet haben und sich für den Reserveoffizier interessieren tendieren eher dazu sich für den ROA a.d.W. zu entscheiden.

7. Das Modell 'Ausbildung zum Reserveoffizier innerhalb des FWD' scheint nicht sehr beliebt zu sein. Das liegt wohl daran das man Reserveoffizier i.W. beim Heer/Luftwaffe auch als SaZ2 machen kann. Der SaZ2 verdient direkt am Anfang fast das doppelte vom FWDL und muss nur einen Monat länger beim Bund sein. Höheres Gehalt ist der entscheidende Punkt warum sich Leute eher für die Ausbildung zum Reserveoffizier i.W. als SaZ entscheiden.

8. Meine Frage (im Hinblick auf den Werdegang den ich vor hatte) ob man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden kann erübrigt sich dadurch, da man sich, wie Aliki das auch beschrieben hat, erst für eine Truppengattung entscheiden muss wenn man schon längst im OA-Btl ist. Sprich erst kommt die Prüfung bei der OPZ, nach Eignung dann die Zulassung zum ROB vom Personalamt, dann das Antreten zum Dienst beim OA-Btl und erst dann die Entscheidung zur Truppengattung. Die Frage ob man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattung werden kann beantwortet das zwar nicht allerdings ist es auch nicht wichtig denn man bekommt spätestens (wenn man zu den Auserwählten gehört) beim OA-Btl alle Antworten.   

Zu mir persönlich: Ich werde am 01.01. mit dem FWD anfangen aber meine Bewerbung für die Ausbildung zum Reserveoffizier i.W. schon vorher über den Wehrdienstberater abschicken. Sollte ich geeignet und zugelassen werden würde ich am 01. Juli zum SaZ2 wechseln. Wenn nicht mache ich ganz normal FWD und bewerbe mich danach für den ROA a.d.W.

Das es für die ROA-Ausbildung nur einen Diensteintritt pro Jahr gibt finde ich schade. Es kann durchaus gute Gründe geben warum einer schon vorher zur Bundeswehr will selbst wenn er eventuell ROA werden möchte. Ich zum Beispiel habe mich erst kurz nach dem letzten Diensteintritt dazu entschieden zur Bundeswehr zu gehen. Das ich dann ein Jahr bis zum nächsten offiziellen Diensteintritt warten muss ist für mich kontraproduktiv. Denn ich habe auch andere Gründe zur Bundeswehr zu gehen als nur ROA zu werden und möchte diese so schnell wie möglich ausleben können. Naja, hoffe das dieser Thread zu mindest anderen helfen wird die ähnliche Probleme haben und Entscheidungen treffen müssen.   
Titel: Antw:Kann man Reserveoffizier i.W. in allen Truppengattungen des Heeres werden?
Beitrag von: Ralf am 08. November 2012, 15:47:21
Hinweis: Luftwaffe Diensteintritt 01.07. und 01.10. (nicht mehr der 01.08.)