Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: snurfer am 12. November 2012, 23:51:30

Titel: Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: snurfer am 12. November 2012, 23:51:30
Guten Abend!

Ich will mich als Soldat auf Zeit bewerben, nur stellen sich bei mir noch einige Fragen die beim örtlichen Wehrdienstberater nicht geklärt wurden.


Da ich nun nicht mehr der jüngste bin, stellt sich mir die Frage, ist die Bundeswehr überhaupt noch attraktiv für mich?

Kurze Info zur meiner Person:
- 27 Jahre
- Mittlere Reife
- abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann im Einzelhandel für Telekommunikation/Mobilfunk
- Berufserfahrung 2,5 Jahre
- sportlich aktiver Fussballer


Für mich ist Interessant die Laufbahn des Feldwebels im Truppendienst oder auch im allgemeinen Fachdienst, was anderes bietet sich zur Zeit mit meinen erreichten Abschlüssen wohl nicht an.

Hier nun die Fragen:

Könnte ich mich mit Fachabitur für die Offizierslaufbahn bewerben?
Wo sind die Beförderungschancen höher im Truppendienst oder Fachdienst?
Wo gibt es aktuellen Bedarf?
Bei Dienstantritt, welchen Dienstgrad habe ich mit den aktuellen Abschlüssen?

Da mein erlernter Beruf keine Verwendung vorsieht, bin ich doch bei Antritt des Dienstes genau so gleichgestellt, wie nach dem Abschluss meiner Schule, nur das ich einen hören Sold beziehe aufgrund meines Alters, sehe ich das richtig? Das wirkt sich dann doch auch auf den Dienstgrad aus.

Vielen Dank im voraus für die Personen die sich meiner Fragen annehmen!

Besten Gruß

Stefan





Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: Ralf am 13. November 2012, 05:30:45
Zitat1. Könnte ich mich mit Fachabitur für die Offizierslaufbahn bewerben?
2. Wo sind die Beförderungschancen höher im Truppendienst oder Fachdienst?
3. Wo gibt es aktuellen Bedarf?
4. Bei Dienstantritt, welchen Dienstgrad habe ich mit den aktuellen Abschlüssen?

5. Da mein erlernter Beruf keine Verwendung vorsieht, bin ich doch bei Antritt des Dienstes genau so gleichgestellt, wie nach dem Abschluss meiner Schule, nur das ich einen hören Sold beziehe aufgrund meines Alters, sehe ich das richtig? Das wirkt sich dann doch auch auf den Dienstgrad aus.
1. Ja bis Vollendung 29. Lj
2. kein Unterschied, da die Planstellen nicht innerhalb dieser Laufbahnen getrennt bewirtschaftet werden
3. "Bedarf" ist eigentlich fast überall, aber halt nur kleine Zahlen. Größerer Bedarf ist z.B. bei Eloka, IT, Elektronik...aber eigentlich istd das unwichtig, denn was nützt es zu wissen, wo der große Bedarf ist, wenn man da nicht seine Stärken hat. Deswegen schaut der Karriereberater nach dem Eingangstest mit einem in die Stellenbörse und versucht den richtigen Job für den richtigen Mann zu finden.
4. Berufsnahe Verwendung= Stabsunteroffizier, keine berufsnahe Verwendung= niedrigster Dienstgrad
5. Falsch, der Einzelhandelskfm ist ein nutzbarer Beruf (siehe Frage 4), wenn du hier eingestellt wirst dann als Stabsunteroffizier und mit einer höheren "Erfahrungsstufe". Wirst du nicht berufsnah eingesetzt, fängst du ganz unten an und auch mit der niedrigsten Erfahrungsstufe.

Was mich wundert ist, dass diese Fragen nicht durch deinen Karriereberater geklärt wurden, das sind elementare Fragen, die in jedem Beratungsgespräch vorkommen. Auch die Aussage, dass der Kfm im Einzelhandel (weil 3 jährige Berufsausbildung) nicht nutzbar sein soll, versteh ich nicht wirklich.
Andersherum wird ggf. ein Schuh draus, hier herrscht nur ein sehr geringer Bedarf, weil sich hier recht viele bewerben.
Grundsätzlich erhöhst du deine Chance, wenn du eine hohe Mobilität zeigst.
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: snurfer am 13. November 2012, 08:19:23
Zu der Auskunft ob man sich mit dem Fachabitur für die Laufbahn des Offiziers bewerben könne, fand er keine Antwort.
Für die Berufsnahe Verwendung sagte er zu mir, das ich wohl schlecht in der Bundeswehr Handys oder ähnliches verkaufen würde, schlussfolgernd würde ich also mit den niedrigsten Dienstgrad antreten.

Mit hohe Mobilität zeigen, meinst du sicherlich wärend der Dienstzeit extra Schichten einlegen, wie zum Beispiel Wache halten oder ähnliches, sehe ich das richtig?

Zur persönlichen Meinung Ralf, macht es denn noch Sinn in meinem Alter zur Bundeswehr zu gehen und seinen aktuellen sicheren Arbeitsplatz aufzugeben?

Ich suche halt neue Herausforderungen und die Tätigkeiten bei der Bundeswehr haben mich schon immer faszinierd, deshalb meine Umorientierung.
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: KlausP am 13. November 2012, 09:09:29
ZitatZu der Auskunft ob man sich mit dem Fachabitur für die Laufbahn des Offiziers bewerben könne, fand er keine Antwort.

Interessant.  ::) Kann man aber, man kann sich für die Laufbahn auch mit Realschul- und Berufsabschluss bewerben, nur dann eben ohne Studium. Dafür gibt es aber nur wenige Stellen. Mit Fachabi kann man an den Unis der Bw nur bestimmte (FH-)Studiengänge belegen, Näheres kann man dort auf den Homepages erfahren.

ZitatFür die Berufsnahe Verwendung sagte er zu mir, das ich wohl schlecht in der Bundeswehr Handys oder ähnliches verkaufen würde

Genau so 'n Käse. Ausschlaggebend ist ein kaufmännischer Berufsabschluss für bestimmte fachliche Verwendungen. 
Und den haben Sie ja wohl.

ZitatMit hohe Mobilität zeigen, meinst du sicherlich wärend der Dienstzeit extra Schichten einlegen, wie zum Beispiel Wache halten oder ähnliches, sehe ich das richtig?

Mit Sicherheit nicht, das gehört ganz einfach zumSoldatenberuf dazu. Unter Mobilität versteht der Dienstherr die Bereitschaft, an jedem Ort Dienst zu leisten, an dem der Soldat gebraucht wird. Das kann im Inland, aber auch im Ausland sein. Im Ausland sind nicht nur die Einsätze in Afghanistan, im Kosovo oder in Afrika gemeint sondern es gibt auch Auslandsdienststellen iin Belgien, Frankreich, Polen, den Niederlanden, den USA ....

ZitatZur persönlichen Meinung Ralf, macht es denn noch Sinn in meinem Alter zur Bundeswehr zu gehen und seinen aktuellen sicheren Arbeitsplatz aufzugeben?

Über Sinn und Unsinn lässt sich hiuer trefflich streiten, das muss aber jeder selber entscheiden. Und so lange er mit der Berufswahl "Soldat" mit allen Vor- und Nachteilen dieses Berufes zufrieden ist, ist es doch in Ordnung.
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: Ralf am 13. November 2012, 10:02:45
Zitat von: snurfer am 13. November 2012, 08:19:23
...Für die Berufsnahe Verwendung sagte er zu mir, das ich wohl schlecht in der Bundeswehr Handys oder ähnliches verkaufen würde, schlussfolgernd würde ich also mit den niedrigsten Dienstgrad antreten.
...
KlausP hat ja schon umfassend geantwortet.
Ich wäre dir aber verbunden, wenn du mir per PN mitteilen könntest, wo und wer dich so beraten hat.
Nur dass wir uns richtig verstehen, du bist nicht Verkäufer (2jährige Ausbildung), sondern Kaufmann im Einzelhandel.
Meine persönliche Einschätzung ist eher zurückhaltend aufgrund deines Alters. Du musst dich halt immer fragen, was nach den 8 bzw. 12 Jahren ist. Wenn du dann aber eine Antwort auf diese frage hast: why not.
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: snurfer am 13. November 2012, 17:29:38
Danke für die schnellen Antworten, für mich wäre soweit dann alles geklärt.

Meine Optionen sehen also aus:

- eine Bewerbung als Offiziersanwärter (auch ohne Abitur Fachhochschulreife (Volksmund Fachabi genannt)
- eine Bewerbung als Feldwebel (realistische Chance)
Zwei Bewerbungen abzusenden ist sicherlich quatsch!?

Hatte heute mit dem Schulamt gesprochen zwecks der Fachhochschulreife, allerdings könne ich diese erst ab nächsten August beginnen und dann wäre ich für das maximale Einstellungsalter der Offizierslaufbahn längst darüber.

Ich fühl mich jung und such eine neue Herausforderung, das ist für mich derzeit die Bundeswehr.
Ich hoffe natürlich durch gute Leistung hörere Dienstgrade erreichen und gutes Geld verdienen zu können. Das ist jedenfalls mein Ziel.

Bezüglich des Wehrdienstberater werde ich den Namen nicht nennen, er hat mir ja auch in anderen Dingen die Augen geöffnet.
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: Ralf am 13. November 2012, 17:41:18
Zitat von: snurfer am 13. November 2012, 17:29:38...Bezüglich des Wehrdienstberater werde ich den Namen nicht nennen, er hat mir ja auch in anderen Dingen die Augen geöffnet.
Werde ich wohl nie verstehen...wie soll denn dann bitteschön die Beratung an Qualität gewinnen? Der nächste wird ggf. auch wieder falsch beraten.

FH-Abi: wenns ein komplettes ist, also Schule und prakt. Anteil, dann ja.
Bewerbung läuft immer nur über einen Karriereberater udn der sagt dir dann, wo du die beiden Kreuzchen machen kannst. Solltest du an der OPZ getestet werden und keine Offz-Eignung bekommen, aber ansonsten einen ordentlich Test gemacht haben, wirst du aber auch zu einem Fw-Einplaner weitergeleitet.
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: snurfer am 22. November 2012, 10:33:35
Geht das, sich für die Offizierlaufbahn zu bewerben zum Februar (läuft ja zur Zeit viel im Radio) und wenn dort man abgelehnt wird für die Laufbahn des Feldwebels zum April hin?
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: Ralf am 22. November 2012, 14:47:45
Also Offizier ist der Bewerbungsschluss Ende Februar, jedoch eine Einstellung dann zum 01.07. oder 01.10.
Solltest du beim Test an der OPZ zwar keine Offz-Eignung bekommen, aber ansonsten einen guten Test (incl. der Fw-Eignung) bekommen, kannst du direkt dort mit einem Fw-Einplaner sprechen.
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: Seppi84 am 22. November 2012, 20:58:26
Mannschaften für OHG/UHG!!!
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: Ralf am 22. November 2012, 21:06:20
Was will uns dieser Kommentar sagen?
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: Hei-Ko am 22. November 2012, 21:47:34
Bin jetzt auch 27 und ich hab den Schritt nicht bereut. Mit deinem erlernten Beruf kannst du zahlreiche Dienstposten bekleiden.

Rechnungsführerfeldwebel
Personalfeldwebel
Materialbewirtschaftungsfeldwebel
Nachschubfeldwebel
Stabsdienstfeldwebel und noch einige mehr.

Letztendlich musst du wissen, was dir am meisten liegt. Bei den Pesern kann ich dir sagen, dass derzeit nicht viele Stellen vakant sind, meist nur an den Standorten die sehr abgelegen sind bzw. meist in einer anderen Ecke der Republik liegen.

Bei den ReFüs werden die meisten Stellen durch zivile Bundeswehrangehörige bekleidet und das wird wohl immer mehr zunehmen.
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: Vino am 24. November 2012, 18:04:20
Einstellung mit Ü40 ,aber mit Beruf???
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: Ralf am 24. November 2012, 19:58:11
ja
(genauso knapp wie die Frage)
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: snurfer am 03. Dezember 2012, 16:37:56
Ich hab am 19.12. nochmal ein Gespräch, wo ich gleich alle geforderten Unterlagen mitbringen werde.
In diesem Gespräch werde ich eine Bewerbung zur Offizierslaufbahn ohne Studium ausfüllen, das bleibt ja nur ohne der Voraussetzung Fachabitur und Abitur.

(Bei dieser Laufbahn ohne Studium, kann man dann generell nicht bei der Bundeswehr studieren?)

Sollte ich nicht geeignet sein für diese Laufbahn, hoffe ich mich mit einen Feldwebeleinplaner für die nährere Zukunft zusammensetzen zu können.

Gibt es Seiten und bestimmte Themengebiete zum Einstellungstest auf den man sich vorbereiten kann?
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: KlausP am 03. Dezember 2012, 16:43:26
Warum, glauben Sie, nennt sich das wohl ausgerechnet "ohne Studium"?
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: snurfer am 03. Dezember 2012, 17:03:14
Soweit ist das mir schon klar, es hätte jedoch sein können, dass man durch irgendwelche Umwege seinen Horizont dann später doch noch erweitern kann.
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: ulli76 am 03. Dezember 2012, 17:54:51
Hier noch was zum Thema "Wie ich mich auf den Test vorbereiten kann": http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=32806.0
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: snurfer am 03. Dezember 2012, 18:15:08
Zitat von: ulli76 am 03. Dezember 2012, 17:54:51
Hier noch was zum Thema "Wie ich mich auf den Test vorbereiten kann": http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=32806.0

Dankeschön!
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: KlausP am 03. Dezember 2012, 18:38:13
Zitat von: snurfer am 03. Dezember 2012, 17:03:14
Soweit ist das mir schon klar, es hätte jedoch sein können, dass man durch irgendwelche Umwege seinen Horizont dann später doch noch erweitern kann.

Mit Diensterfahrung als Offizier ohne Studium erwerben Sie aber keine Fachschul- oder Hochschulzugangsberechtigung.
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: snurfer am 03. Dezember 2012, 18:52:11
Zitat von: KlausP am 03. Dezember 2012, 18:38:13
Zitat von: snurfer am 03. Dezember 2012, 17:03:14
Soweit ist das mir schon klar, es hätte jedoch sein können, dass man durch irgendwelche Umwege seinen Horizont dann später doch noch erweitern kann.

Mit Diensterfahrung als Offizier ohne Studium erwerben Sie aber keine Fachschul- oder Hochschulzugangsberechtigung.

In der Bundeswehr mag das wohl stimmen, im Privaten würde die Zugangsberechtigung zur Fachhochschule mit Berufserfahrung mich qualifizieren.
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: KlausP am 03. Dezember 2012, 19:00:45
Das ist ja das Problem. Als Offizier erwerben Sie in der Regel keine im Zivilen verwendbare Berufserfahrung. Sie werden in der Ebene Zugführer, in den letzten Jahren vielleicht als Kompanieeinsatzoffizier oder im Bataillonsstab oder vergleichbar eingesetzt. Wie wollen Sie damit für ein Fachschulstudium anrechenbare Berufserfahrung erwerben?
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: snurfer am 03. Dezember 2012, 20:16:41
Die Berufserfahrung habe ich doch schon jetzt im Zivilen.
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: apollo98 am 04. Dezember 2012, 22:42:01
Für besonders gute Realschulbewerber gibt es als OA beim Heer die Möglichkeit einen Bildungslehrgang zu bekommen und damit an einer Fachhochschule zu studieren......soweit das noch nicht abgeschafft wurde.
Titel: Antw:Welche Laufbahn; aktueller Bedarf im allgemeinen Fachdienst?
Beitrag von: Andi am 04. Dezember 2012, 22:59:54
Das gilt aber meines Wissens nur für Laufbahnwechseler.