Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: hansi17 am 19. November 2012, 12:43:06

Titel: Fallschirmjäger barett und gelvew litzen????
Beitrag von: hansi17 am 19. November 2012, 12:43:06
Hab da mal eine frage!, hab ebend in der Küche ein Hauptmann mit gelben Litzen aber Fallschirm Jager Barett gesehen?! Was hat das auf sich??? Wie kommt das zustande?

Vielen dank im vorraus...
Titel: Antw:Fallschirmjäger barett und gelvew litzen????
Beitrag von: bayern bazi am 19. November 2012, 12:45:34
ganz einfach

des is n bongo bei den aufklatschern ;)
Titel: Antw:Fallschirmjäger barett und gelvew litzen????
Beitrag von: Tommie am 19. November 2012, 12:47:15
Tja, jetzt ist nun mal nicht jedes bordeauxrote Barett ein Fallschirmjäger-Barett ;) ! War da vielleicht der stürzende Adler mit einem Paar Blitzen dran? Dann war der Kamerad nämlich Fernspäher und seine Litzen waren dann nämlich nicht zitronengelb, sondern mehr goldgelb ;) ! Nur so als Variation ...
Titel: Antw:Fallschirmjäger barett und gelvew litzen????
Beitrag von: hansi17 am 19. November 2012, 12:56:00
Danke für die antworten...

1) Aber was zum Teufel ist ein Bongo bei den aufklatschern?



Titel: Antw:Fallschirmjäger barett und gelvew litzen????
Beitrag von: Tommie am 19. November 2012, 13:00:59
Zitronengelbe Litzen werden z. B. von den Fernmeldern (= Bongos; stammt aus der Zeit, als diese massenweise Kabel verlegt haben und deswegen gerne "Kabelaffen" oder "Bongos" genannt wurden ;) !) getragen. Nun gibt es zum Beispiel auch in der Division Spezielle Operationen (DSO) Fernmelder, die als Kopfbedeckung das für die DSO befohlene Fallschirmjägerbarett tragen! Und "Aufklatscher" ist nun mal einer der Spitznamen der Fallschirmjäger ;) ! Somit wäre ein "Bongo bei den Aufklatschern", um "bayern bazis" Worte zu gebrauchen, z. B. ein Angehöriger des Fernmeldebataillons der DSO ...
Titel: Antw:Fallschirmjäger barett und gelvew litzen????
Beitrag von: bayern bazi am 19. November 2012, 13:05:00
und do hommas wieder

da breiss spricht den ganzn denkvorgang mit

ZitatZitronengelbe Litzen werden z. B. von den Fernmeldern (= Bongos; stammt aus der Zeit, als diese massenweise Kabel verlegt haben und deswegen gerne "Kabelaffen" oder "Bongos" genannt wurden  !) getragen. Nun gibt es zum Beispiel auch in der Division Spezielle Operationen (DSO) Fernmelder, die als Kopfbedeckung das für die DSO befohlene Fallschirmjägerbarett tragen! Und "Aufklatscher" ist nun mal einer der Spitznamen der Fallschirmjäger  ! Somit wäre ein "Bongo bei den Aufklatschern", um "bayern bazis" Worte zu gebrauchen, z. B. ein Angehöriger des Fernmeldebataillons der DSO ...


da bayer gibt grod des ergebnis bekannt

Zitatdes is n bongo bei den aufklatschern


:P :P :P
Titel: Antw:Fallschirmjäger barett und gelvew litzen????
Beitrag von: Tommie am 19. November 2012, 13:07:36
Bazi, Du Hasenschädel :D :D :D ! Ich bin alles andere als ein "Breiss", immerhin bin ich in Bayern geboren!

Und ... ich habe ja Deine "Ergebnisbekanntgabe" für den Fragesteller nur etwas humaner gestaltet ;) !
Titel: Antw:Fallschirmjäger barett und gelvew litzen????
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 19. November 2012, 23:24:01
Als die DSO noch "hier" war, war es dort Gang und Gebe, dass jeder zwar das boreauxe "Einheitsbarett" trug, aber weiterhin seine ursprünglichen Litzen. Das wurde sogar bei Kameraden angewandt, die von der DSO für Dienstleistungen von einem anderen TrTeil "ausgeliehen" wurden, damit diese nicht aus der Masse hervorstechen.
Titel: Antw:Fallschirmjäger barett und gelvew litzen????
Beitrag von: miguhamburg1 am 20. November 2012, 04:32:58
Alle Angehörigen der DSO und ihrer Truppenteile tragen einheitlich das Bordeauxrote Barett (und zwar im Stab DSO und den beiden LLBrig mit dem stürzenden Adler der FschJg und im KSK mit dessen Schwert als Abzeichen und die Fernspäher mit Adler und Aufklärerlanze) unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zu ihrer Truppengattung, die sie weiterhin tragen.

Das heißt, lieber Fragensteller, dass die Soldaten, die Sie sahen, entweder Angehörige der Fernmeldetruppe waren (z.B. im Brigadestab/S 6 Abt oder des Fernmeldezuges der Stabskompanie) wenn die Litze zitronengelb war oder Angehörige der Heeresaufklärungstruppe (Offizier im Stab, Angehörige der LLAufklKp oder der FeSpKp) sind, wenn die Litze goldgelb war.