Hallo zusammen,
wie mein Betreff schon aussagt, möchte ich gerne mal wissen mit welcher Verwendung man bei der Bundeswehr am häufigsten in einen Auslandseinsatz fliegt bzw. mit welcher Verwendung man 100% fliegt?
MfG Stefan
Hm, die Antwort ist absolut einfach ;) ! Man geht meistens mit einer Verwendung in den Einsatz, die auf der Stellenbesetzungsliste benötigt wird! Jede weitere Aussage hierzu ist nichts weiter als reine Spekulation!
Und meine persönliche Meinung dazu: Wer schon so nachfragt wie Sie hier, macht bereits etwas falsch! Merken Sie, was ;) ?
Warum interessiert Sie das?
Ich frage nur aus reiner Interesse. Möchte auch nicht zum Bund. Mache grade meinen Maurermeister. Wäre ja dumm zur Bundeswehr zu gehen, und eine Verwendung zu machen die mir keinen Spaß macht, nur um in nen Auslandseinsatz zu gehen. Frage wirklich aus reiner Interesse...
Tja, das kommt immer auf den Einsatz an und was dort wirklich benötigt wird ;) ! Ansonsten ... siehe mein obiges Posting!
Spezialpioniere, Feldjäger und Sanitätspersonal haben im Schnitt die höchste Einsatzbelastung.
Gibt/Gab es überhaupt nen Einsatz ohne deutschen Sani? Selbst bei UNMEE, wo die SanVersorgung von anderen Nationen sichergestellt wurde, gab es nen deutschen Sani.
UNAMA vielleicht?
im gegenteil
es gibt viele einsätze wo nur - oder überwiegend sanis sind
gerade bei den naturkatastrophen oder flüchtlingswelen ist die sanität immer gern gesehn
die waren sogar schon im iran ;)
Zitat von: bayern bazi am 20. November 2012, 20:06:36
es gibt viele einsätze wo nur - oder überwiegend sanis sind
Das sind dann aber regelmäßig keine Einsätze (Einschränkung der Rechte Dritter), sondern humanitäre Operationen.
So früh am Morgen geht es manchmal mit mir durch. Aber ich glaube als "Pilot" fliegt man recht regelmäßig in den Einsatz. Nur mal so aus Intresse. Mist, ich nehme das ironische hier schon fast 1 zu 1 an.
Zitat von: ulli76 am 20. November 2012, 19:59:38Gibt/Gab es überhaupt nen Einsatz ohne deutschen Sani? Selbst bei UNMEE, wo die SanVersorgung von anderen Nationen sichergestellt wurde, gab es nen deutschen Sani.
UNAMA vielleicht?
OK, die UN-Militärbeobachter, die bei UNMEE eingestzt waren, rekrutierten sich auch aus den Reihen der Offz MilFD der Sanität! Ras wars dann allerdings schon ;) ! Offiziell haben wir dort nie Sanitätsdienst gemacht! Gleiches galt übrigens auch für UNMIS, eine Mission, die ebenflass so nicht mehr existiert, und gilt für deren Nachfolge-Mission UNMISS, wie für UNAMID!
Als ich bei UNOMIG im Einsatz war, war auch einer der drei "normalen" UNMOs von der Sanität gewesen. Er hat aber auch nichts "sanitätsmäßiges" dort gemacht, sondern war zuerst "Street-UNMO" in einem Patrol-Team in gali und anschließend in einer Stabsverwendung im HQ in Sukhumi!
Bei UNAMA ist meines Wissens nur ein einziger Stabsoffizier (üblicher weise ein OTL!) eingesetzt, der normalerweise nicht aus den Reihen der Sanität kommt!
Ein Einsatz, in dem meines Wissens noch kein Angehöriger der Sanitätstruppe war, dürfte EUSEC RD Congo sein! Aber da sind üblicherweise auch nur drei Soldaten eingesetzt! Aber dazu müsste ich mal den Kameraden Müller befragen, der dort schon eingestezt war und deswegen auch gerne "Kongo-Müller" genannt wird :D !
Ich denke die Leute auf unseren Schiffen und Booten haben im Schnitt mit die meißte Abwesenheitszeiten. Auf einer Fregatte ist man im Schnitt zwischen 4 - 8 Monate weg...
Ob der Fragesteller diese Information haben wollte, dürfte bei genauerem Studium der gestellten Frage sehr zweifelhaft sein ;) ! Einsatz ist eben nicht gleich "Abwesend als Schiffsbesatzung", wenngleich Sie mit der Belastnug der Schiffsbesatzungen durchaus recht haben dürften ;) !