Die Anti-Piraterie-Bemühungen vor der ostafrikanischen Küste, und sicherlich auch die Fortschritte auf dem somalischen Festland, zeigen Wirkung:
(Relative) Ruhe vor Mogadischuhttp://augengeradeaus.net/2012/12/relative-ruhe-vor-mogadischu/ZitatDie Aktivitäten der Piraten vor der Küste Somalias, im Golf von Aden, in der Arabischen See und im Somali-Becken haben trotz des Abflauen des Monsuns nicht wieder zugenommen – eine im Vergleich zu den Vorjahren erstaunliche Entwicklung, und noch weiß niemand, ob sie von Dauer ist.
(...)
Der Rückgang hat auch dazu geführt, dass das deutsche Autonomous Vessel Protection Detachment (AVPD), das bewaffnete Schutzteam der Bundeswehr, seine bisherigen Touren auf dem Frachter Caroline Scan ohne Zwischenfälle absolviert hat. Das Schiff transportiert Lebensmittelhilfe des Welternährungsprogramms nach Somalia, und diese Touren führen den Frachter und damit auch das Bundeswehr-Team bis nach Mogadischu (siehe Foto oben). Seit Mitte Oktober sind die Schutzkräfte unterwegs, und zwar autonom, das heißt ohne ein Kriegsschiff in der Nähe (...)
Der Erfolg scheint seinen Vätern schon fast Angst zu machen ;D
Zu erfolgreicher Kampf gegen Somalias Piraten?http://augengeradeaus.net/2012/12/zu-erfolgreicher-kampf-gegen-somalias-piraten/ZitatDer Kampf gegen die Piraterie vor Somalia scheint so erfolgreich – dass die Piratenjäger um ihre Zukunft fürchten. Im Interview mit dem britischen Soldatensender BFBS warnt der Oberkommandierende der EU-Antipirateriemission Atalanta, der Brite Duncan Potts, vor einem Nachlassen der Anstrengungen und vor allem vor einer Kürzung von Mitteln, Schiffen und Personal für diese Mission