Guten Abend alle zusammen,
weiss jemand was noch zu den wichtigsten Kriterien für die Auswahl integrierte Verwendung zählen?
Mir ist bekannt, dass bei Uffz m.P. die Durchschnittswerte der Beurteilung mit betrachtet werden. Vielleicht jemand hier, die/der genaueres weiss?
Das würd mich auch interessieren da ich ja vor 2 Wochen die Zusage für eine integrierte Verwendung bekommen habe. Ich hatte ehr das Gefühl das ich der einzige Bewerber auf diese Stelle war.
Hey cool :D
Herzlichen Glückwunsch. Und wo gehts hin? und Verwendung?
EloMechFw FmSys in Eibergen/Niederlande. Ich wohn dort quasi um die Ecke, sind knapp 80km nach Hause.
Als jemand der nun schon seit ca.18 Jahre integriert eingesetzt ist kann ich dazu folgendes sagen. Die Auswahl für einen Dienstposten erfolgt ganz normal über die eingegangenen Bewerbungen. Sind mehrere geeignete Bewerbungen eingegangen werden alle Kriterien überprüft, diese sind z.B. Beurteilungen, Eignungsmöglichkeiten, SLP usw., dannach wirde der geeignete Bewerber ausgewählt.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen das es sehr wohl Dienstposten mit einem hohen und welche mit niedrigen Bewerberaufkommen gibt, man sollte sich davon aber nicht von einer Bewerbung abhalten lassen.
Sind integrierte Verwendungen nich alle auf 3 Jahre festgesetzt, gibt es auch welche wo man länger bleiben kann. Mich Ärger das ja schon ein bisschen das ich nach 3 Jahren wieder wo anders hin muss, würde gerne länger dort bleiben. Das nicht wegen dem Geld das es mehr gibt sondern einfach weil die Verwendung, obwohl sie im Ausland ist, Heimatnah ist.
Rollo, Sie haben recht, jede integrierte Verwendung ist zeitlich begrenzt und kann allein aus Opportunitätsgründen nur einmal verlängert werden. Das, was der Gast vor Ihnen hierzu schrieb, ist schlicht und ergreifend Unsinn.
Was sind denn das für Gründe für eine Verlängerung und wie lange könnte man verlängern?
Aus dem
H A N D B U C H
für die Personalbearbeitung der Soldaten
bei Dienststellen der Streitkräftebasis der Bundeswehr
im Ausland (National – NATO, EU und WEU) sowie bei integrierten
Dienststellen der NATO im Inland
("Handbuch Personalbearbeitung Ausland")
Grundsätzlich gilt :
"3 . Verlängerung der Verwendungsdauer
Nach dienstlichen Erfordernissen (z.B. schwierig zu besetzende Dienstposten,
langer Ausbildungsvorlauf) und unter Berücksichtigung zwingender persönlicher
Gründe (z.B. Schulabschluss der Kinder) kann die Verwendungsdauer im
Ausnahmefall bis zu 6 Jahren verlängert / festgesetzt werden. Dies ermöglicht
den PersBSt eine individuelle Festlegung der Verwendungsdauer nach dienstlichen
Erfordernissen."
bzw. aus der Anlage 9 >> 3-3. Übliche Verwendungsdauer und Verlängerungsmöglichkeiten
(Entsende-) Staat : Deutschland
TSK : Alle
Offiziere:
- Regelverwendungsdauer 36 Monate
- verlängerbar bei kostenintensiver Fachausbildung bis weitere 6 Jahre
Unteroffiziere und SaZ-Mannschaften:
- Regelverwendungsdauer 36 Monate
- verlängerbar bei kostenintensiver Fachausbildung bis weitere 6 Jahre"
Davon abgesehen gibt es durchaus Soldaten, die auf Verwendungszeiten von 12 und mehr Jahren im Ausland kommen.
Diese wurden aber (im Normalfall) nicht "am Stück" absolviert. Diese Soldaten wurden - auf Grund ihrer Fachtätigkeit,
der Spezialausbildung, im Rahmen des Werdeganges, etc. - mehrfach ins Ausland versetzt und kommen so insgesamt
auf diese lange Verwendungszeit im Ausland.
Genau so sieht es aus.
Ich finde es ausserdem nicht gerade korrekt wenn man seine persönlichen Erfahrungen schreibt und dass dann als Unsinn bezeichnet wird.
Nicht zu vergessen gibt es integrierte Verwendungen nicht nur im Ausland sondern auch im Inland! Auf diesen Posten wurde die Stehzeitbegrenzung, bitte legt mich nicht genau fest, in den meisten Fällen im Jahre 2000 ausgesetzt oder Teilweise ganz abgeschafft.
Bei den Integrierten Verwendungen im Ausland ist es in der Tat so das die Stehzeiten oin der Regel auf drei Jahre festgelegt sind, wobei auch hier die Möglichkeiten der Verlängerung besteht. Meine Verwendung im Ausland wurde vor kurzem um 1,1/4 Jahre verlängert, also sind es dann im gesamten 41/4 Jahre.
Bitte noch einmal nicht alles als Unsinn behandeln wenn jemand mit 26 Jahren Diensterfahrung einen Beitrag schreibt und wie schon im ersten Beitrag erwähnt handelt es sich um meine persönlichen Erfahrungen.
@ Hallo Gastbeitrag,
gemäß dem o.g. Handbuch gibt es für integrierte Verwendungen in Deutschland keine Begrenzung der Verwendungsdauer.
Zitat von: Gastbeitrag am 19. Dezember 2012, 11:17:52
Genau so sieht es aus.
Ich finde es ausserdem nicht gerade korrekt wenn man seine persönlichen Erfahrungen schreibt und dass dann als Unsinn bezeichnet wird.
Nicht zu vergessen gibt es integrierte Verwendungen nicht nur im Ausland sondern auch im Inland! Auf diesen Posten wurde die Stehzeitbegrenzung, bitte legt mich nicht genau fest, in den meisten Fällen im Jahre 2000 ausgesetzt oder Teilweise ganz abgeschafft.
Bei den Integrierten Verwendungen im Ausland ist es in der Tat so das die Stehzeiten oin der Regel auf drei Jahre festgelegt sind, wobei auch hier die Möglichkeiten der Verlängerung besteht. Meine Verwendung im Ausland wurde vor kurzem um 1,1/4 Jahre verlängert, also sind es dann im gesamten 41/4 Jahre.
Bitte noch einmal nicht alles als Unsinn behandeln wenn jemand mit 26 Jahren Diensterfahrung einen Beitrag schreibt und wie schon im ersten Beitrag erwähnt handelt es sich um meine persönlichen Erfahrungen.
Da siehste mal wie mir das manchmal geht - mit 35 Jahren Diensterfahrung. ;D
Na das hört sich doch Super an. Da ich der einzige Bewerber für die Stelle war undnsich da wohl auch nicht viel ändern wird in den nächsten Jahren hoffe ich auf eine Verlängerung von 1-1,5 Jahren um danach direkt in VollzeitBFD über zu gehn. Gut zu wissen das es solch eine Möglichkeit gibt.
@KlausP
Da geb ich Dir Recht man hat es nicht einfach mit unseren Jungen Kameraden!
Aber manchmal können sie den diensterfahrenen Kameraden ja auch etwas glauben und esnicht immer hinterfragen. Ich will jetzt nicht wieder damit anfangen das früher alles besser war.
Werden eigentlich zu besetzende integrierte Dienstposten für Offiziere, Truppendienst & MilFD, auch im Intranet veröffentlicht?
Wie findet hier die Auswahl statt?
Nein, Offz-Dienstposten werden nicht im Intranet ausgeschrieben. Die PersFhr suchen gezielt den passenden Mann/ die passende Frau aus den Interessierten oder in Frage kommenden. Interessensbekundungen könnten sein: Eigene Vorstellung in der Beurteilung, Personalgespräche, Anträge etc.
Ich grabe dieses alte Thema mal wieder aus da mein Beitrag/Anliegen kein eigenes Thema rechtfertigt und thematisch ganz gut hier rein passt denke ich.
Kann man "pauschal" sagen wo die Chancen auf eine integrierte Verwendung höher sind, als UmP oder Offz (FD)? Wie ist denn da grob das Verhältnis zueinander von der Anzahl der Stellen her? Gefühlt gibt es ja überall eine für UmP "StDstFw".
Die Leute die etwas tiefer Einblick haben würde ich auch um Informationen bitten wie es denn generell mit integrierten Verwendungen für FD-Offze aussieht. Anzahl der Stellen, Orte, Verwendungen usw...
Eignung, Leistung und Befähigung setze ich mal Voraus, mir geht es nur um harte Fakten.
Danke und Horrido,
Fabi
Dienstposteninformationsportal im Intranet. Da kannst du nach Dotierungen, Verwendungen, Ländern, Orten etc. filtern und suchen, was für dich in Frage kommt. Müsste auch die Antwort auf deine Fragen liefern
Die Antwort hatte ich befürchtet ;)
Die Seiten sind mir auch geläufig.
Befinde mich nur leider derzeit im BfD ohne Zugang zum Intranet. Hoffe aber das es sich bald erledigt hat mim BfD ;D
Aber dann vertragen wir den (gefühlten) Informationsbedarf eben.
Danke dennoch!
MkG und Horrido