Hallo Kameraden
Eine kurze Frage:
Gibt es eine ZDv, in der erklärt wird, wie die Munitionsart 5,56 x 45mm aufgebaut ist und wie diese funktioniert? (Um das Kind mal beim Namen zu nennen, was sind die 5,56 und wofür stehen die 45 mm?)
Wenn es eine gibt, in der dies beschrieben wird, wäre jemand so nett mit die ZDv zu nennen?
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Ich war ja nur einfacher GWDLer aber die 5,56 sind Milimeterangaben zur Breite und die 45 sind Milimeterangaben zur Länge des Projektils, meines Wissens nach
Siehe auch im Vergleich zur alten Munition:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b9/7.62x51_5.56x45.JPG/569px-7.62x51_5.56x45.JPG
ZitatIch war ja nur einfacher GWDLer
Selbsterkenntnis ist schonmal gut, 5,56 ist eine Kaliberangabe (also so etwas wie Geschoßdurchmesser, nicht "Breit"), 45 mm ist eine Angabe zu Hülsenlänge (nicht Projektillänge).
Danke für die schnellen Antworten.
Nun aber zu meiner eigentlichen Fragen:
Ist das in irgendeiner ZDv erklärt oder wird irgendwo auf die Munition 5,56 x 45mm eingegangen?
hier findest du eine recht gute erklärung
Genau Informationen zu jeder in der Bundeswehr eingeführten Munition findet man im Versorgungsartikelkatalog Munition sowie in den jeweils dazugehörigen Munitionsmerkblätter die vom Logistikamt der Bundeswehr herausgegeben werden und im Intranet einzusehen sind. Dort steht alles über Aufbau sowie Gefahrstoffe und bei größeren Munitionen auch über wirkweise und die dazugehörigen Zünder drin. Diese sind jedoch alle nur als für aktive Soldaten einzusehen(möglichkeit der Intranet Nutzung vorrausgesetzt).