Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: j. am 08. August 2005, 19:00:58

Titel: Standortschließungen
Beitrag von: j. am 08. August 2005, 19:00:58
Warum werden eigentlich so viele Standore geschlossen, es gibt doch eh so wenige in Deutschland!? ???
Titel: Re:Standortschließungen
Beitrag von: Fitsch am 08. August 2005, 19:29:32
Es ist billiger einige große Standorte (Stetten, Hammelburg, Munster, etc.) zu erhalten anstatt lauter Kleine.
(weniger Kleiderkammern / StoV / StoSchießanlagen ...)

Und die Armee ist auch nicht mehr so groß wie im kalten Krieg.

Logisch, oder?
Titel: Re:Standortschließungen
Beitrag von: schlammtreiber am 09. August 2005, 07:56:16
Außerdem muss der Staat sparen und da ist die Bw traditionell ein gern genommenes Ziel.
Titel: Re:Standortschließungen
Beitrag von: Gräfin am 10. August 2005, 11:47:31
da frag ich mich aber, warum in einige standorte noch geld gesteckt wird (hab da was im hinterkopf), OBWOHL in den nächsten jahren tierisch wegrationalisiert wird.
mir wurde das so erklärt:
da wurde vor vielen jahren mal geld beantragt, dass bewilligt wurde und jetzt endlich ankommt. nun wirds verbaut.

is für mich irgendwo unlogisch. dann sollen die doch das geld wieder abziehen und woanders reinstecken. kann das einer erklären?
Titel: Re:Standortschließungen
Beitrag von: Timid am 10. August 2005, 18:17:03
Das Stationierungskonzept der Bundeswehr hat sich einfach in den letzten Jahren wiederholt geändert. Erst 2001 wurde unter Scharping ein neues Konzept entworfen, an dem bisher noch ein wenig rumgeschraubt wurde, im November letzten Jahres wurde alles über den Haufen geworfen und die Schließung von 110 Standorten und Liegenschaften verkündet.

Was gibt es also für mögliche Gründe, weshalb in zu schließende Standorte noch Geld für Renovierungsarbeiten gesteckt wird?
- Die Bauarbeiten begannen vor Nov. 2005 und dauern noch immer an.
- Die Bundeswehr kommt aus den geschlossenen Verträgen nicht mehr heraus.
- Die Standorte müssen renoviert werden, weil sie trotz allem noch einige Jahre in Nutzung sind (bei einigen steht noch überhaupt kein Termin der Schließung fest).
- Die Liegenschaften sollen "Besenrein" übergeben werden, damit sich ein möglichst hoher Verkaufspreis erzielen lässt.
- Irgendwer in der Verwaltung hat gepennt.
- Die einmal zugewiesenen Gelder können aus juristischen und bürokratischen Gründen nicht mehr "entzogen" werden.

Such dir was raus ;)

Zitatda frag ich mich aber, warum in einige standorte noch geld gesteckt wird (hab da was im hinterkopf), OBWOHL in den nächsten jahren tierisch wegrationalisiert wird.

Handelt es sich dabei denn dabei dann überhaupt um Liegenschaften, die geschlossen werden? ;)
Titel: Re:Standortschließungen
Beitrag von: Fitsch am 10. August 2005, 20:34:10
schau dich mal in Schneeberg um.

Wird alles renoviert und der Standort wird trotzdem eingestampft.

Horrido
Titel: Re:Standortschließungen
Beitrag von: schlammtreiber am 11. August 2005, 08:10:22
In Freising wurde die Sportanlage auch noch wenige Jahre vor Standortschließung generalüberholt. Die Schließung war zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht beschlossen.
Titel: Re:Standortschließungen
Beitrag von: m36 am 11. August 2005, 14:23:09
in emmerich und düsseldorf ist es ähnlich. erst noch renoviert und neu gebaut und dann die nachricht dass die 7. Panzerdivision aufgelöst wird...NA TOLL >:(

ich bin allerdings gespannt ob eine neue regierung eine wieder andere struktur einführen würde  ( 100.000 Mann usw. :-\)
Titel: Re:Standortschließungen
Beitrag von: Gräfin am 11. August 2005, 16:22:11
weiteres beispiel leipzig.
richtig geile alte gebäude...komplett verklinkert. und das is teuer.
und laut planung heißt es, dass die gesamte fernmeldemannschaft ausziehen muss.