Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Saddlerius am 14. Dezember 2012, 15:08:36

Titel: Objektschützer
Beitrag von: Saddlerius am 14. Dezember 2012, 15:08:36
Hallo liebe Community,

Ich habe einige Fragen zur Tätigkeit des Objektschützers.
Ab April 2013, nach meiner AGA bin ich in Schortens, 2 Staffel Objektschutzregiment (Infateristischer Objektschutz).
Leider habe ich keine genauen Informationen, wie es dort so abläuft, man liest viel, aber überall ist es anders.

Wenn hier jemand ist, der in Schortens beim infanteristischen Objektschutz war, wäre ich sehr dankbar für einige, detailierte Infos.

Aber vorher noch einige Fragen:

Viele Soldaten des Objektschutzes, zum Beispiel welche aus Afghanistan tragen "ISAF" auf ihrer Schultern, was das ist, ist mir klar, nur wie wird man ein Teil von ISAF?
Frage 2: In Schortens wird man unter anderem im Brandschutz geschult, ansich nicht schlecht, nur ich möchte später nicht als Feuerwehrmann versauern, dann hätte ich auch zur Feuerwehr gehen können. Kann es sein, dass ich als Feuerwehrmann eingesetzt werde? Wenn ja, kann ich evtl. die Einheit wechseln?
Was macht man den ganzesn Tag als Objektschützer (Deutschland, Kaserne /Afghanistan im Camp)?

Das würde mich alles interessieren, ich danke Euch im Vorraus für die Antworten (Hoffentlich antwortet jemand:P)
MfG
Titel: Antw:Objektschützer
Beitrag von: Seppi84 am 14. Dezember 2012, 15:50:16
ISAF kann sich in Afg. jeder der mag sonst wo hinleben (kommt mir zumindestens so vor)

Brandschutz macht Sinn! Wer Objekte (Flugzeuge usw.) beschützt sollte keine Fotos vom Feuer machen wenn das Hanger mal wieder brennt sondern sich nen Feuerlöscher schnappen!!! Aber keine Angst gibt auch ne richtige Feuerwehr also müssen sie keinen Sand auf den brennenden Tornado schaufeln um diesen zu retten!

Wache aufn Flugplatz, Wache am Tor, bisschen im Wald Krieg spielen und anstatt einem Schiffen ein tolles Barett tragen!





Titel: Antw:Objektschützer
Beitrag von: schlammtreiber am 14. Dezember 2012, 16:00:32
Zitat von: Saddlerius am 14. Dezember 2012, 15:08:36
Viele Soldaten des Objektschutzes, zum Beispiel welche aus Afghanistan tragen "ISAF" auf ihrer Schultern, was das ist, ist mir klar, nur wie wird man ein Teil von ISAF?

Wenn man in den Auslandseinsatz zu ISAF geschickt wird - in Schortens geschieht dies Staffel für Staffel, d.h. wenn Deine Staffel in den Einsatz geht, gehst Du eben auch. (das Regiment hat immer ungefähr eine Staffel in Masar-i-Sharif)

ZitatFrage 2: In Schortens wird man unter anderem im Brandschutz geschult, ansich nicht schlecht, nur ich möchte später nicht als Feuerwehrmann versauern, dann hätte ich auch zur Feuerwehr gehen können. Kann es sein, dass ich als Feuerwehrmann eingesetzt werde? Wenn ja, kann ich evtl. die Einheit wechseln?

Die Brandschützer sind in extra Einheiten zusammengefasst (9. Staffel glaub ich, nicht sicher), genau so wie Stinger, Runway-Pioniere, ABCler etc... Deine Staffel ist Infanterie, nicht Brandschutz.

ZitatWas macht man den ganzesn Tag als Objektschützer (Deutschland, Kaserne /Afghanistan im Camp)?

Infanteristische Ausbildung (nach der Grundausbildung kommt erst mal 6monatige "Combat Ready"-Ausbildung), Übungen, und eben hin und wieder Einsatz.
Die infanteristische Ausbildung kannst Du Dir ähnlich wie Jäger vorstellen, nur ohne TPz Fuchs, ohne Zusammenwirken mit anderen Waffengattungen, ohne Mörser etc pp

Im Einsatz sieht es so aus, dass die Objektschützer in Masar stationiert sind, dort das Camp schützen (d.h. Wache am Tor, Wache am Zaun/auf dem Turm, Bereitschaft...) und auch das Vorfeld, d.h. Patrouille außerhalb des Camps (aufgesessen und abgesessen), mit den Afghanen "partnern" usw

Titel: Antw:Objektschützer
Beitrag von: Saddlerius am 14. Dezember 2012, 17:28:49
Das Ihr euch Zeit genommen habt, um mein Anliegen zu beantworten finde ich total klasse, vielen, vielen Dank!

Nur was mich etwas stutzig macht, Hangar bewachen /Auf dem Turm, usw, ist das nicht Aufgabe des Wachbatailions?
Titel: Antw:Objektschützer
Beitrag von: Ralf am 14. Dezember 2012, 17:38:49
Nein, schau dir mal die Aufgaben eines WachBtl an, sie haben zum größten Teil "nur" noch protokollarische Aufgaben, also repräsentieren.
In vielen Kasernen stehen Soldaten am Tor Wache, das wirst du auch machen, genauso wie ein FschJ in seiner Kaserne oder ein Nachschubsoldat in einem Logistikbataillon.
Titel: Antw:Objektschützer
Beitrag von: turbotyp am 14. Dezember 2012, 17:41:57
Hier mal ein paar Infos zum Wach Btl:

https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/LYvBCsIwEET_aDepiOLNUkSvXrTetunSLjZJWVa9-PEm4Ay8wzwGH1ia6C0TmeREC96xD3IYPhBleZKqsDKQDiw28cAKicKsEmbjhLd6HxlCTmyVZTQpnJQsK6xZbanmpVoMyIi9813rG-_-8d_9uTvtts3GdZf2imuMxx8Yi0I1/

https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/FYpBCoAwDATf4geauzd_od4SCSW0tmUN9vtG5rAMO3RS0Pi1zG69caWdjstWmem2WhgwhSaGqHlWUaSOHPMUicLjGB3-2x_LpFG25QOMkyBC/

http://de.wikipedia.org/wiki/Wachbataillon
Titel: Antw:Objektschützer
Beitrag von: Saddlerius am 14. Dezember 2012, 18:35:40
Vielen Dank, Jungs! Die Seite kannte ich garnicht, danke:D Da gibts bestimmt mehr Infos
Titel: Antw:Objektschützer
Beitrag von: schlammtreiber am 17. Dezember 2012, 09:10:28
Die Vorstellung, dass Objektschützer vorwiegend Wache stehen, ist verständlich (man denkt sich halt "Nomen est Omen") aber trotzdem grundfalsch.
Titel: Antw:Objektschützer
Beitrag von: A-Bomb am 17. Dezember 2012, 13:05:21
Ich war FWDL20 und stand wenn es hochkommt vielleicht 10 mal am Tor, aber dass ist wahrscheinlich noch zu hochgegriffen.

Anders sieht es natürlich bei Übungen aus, wo es auch ab und an vorkommt dass man Mat bewachen muss, weil ab und an Zivilisten über den Platz gehen. Aber sowas wird dann halt mal für 1-2 h in der Nachtruhe eingeschoben  ;D