Hallo
ich wollte mal wissen, ob man beim Wehrdienst auch so einen Mantel zum Dienstanzug wie diesen hier dazu bekommt:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/30/BW_Dienstanzug_Heer_(Mantel).jpg)
mfg
Wenn man in zum Heer, Sanitsdienst, oder allgemein HUT ist, dann ja.
bin im Januar bei den Panzergrenadieren
Dann können Sie sich die Frage ja selbst beantworten ;)
dann ein dankeschön für die antwort 8) 8)
Das Tragen des sog. "Große Dieners", d.h. des Mantels kann man selbst bei mehrjähriger Dienstzeit an einer Hand abzählen.
Was hat das nun mit dem Thema zu tun? Er wollte wissen ob er ihn bekommt, und das tut er. Hängt auch von der Einheit ab wie oft man ihn trägt. Einige tragen ihn z.b beim Gelöbns oder wenn man für die Kriegsgräber sammelt.
Der "Mantel, grau" ist maximal eine Ergänzung(E1, witterungsbedingt!) sowohl zum kleinen Dienstanzug als auch zum großen Dienstanzug! Quelle: ZDv 37/10, Ziffer 239 ff.
Der sogenannte "große Dienstanzug" (Heer, Luftwaffe), siehe auch ZDv 37/10, Ziffern 250 ff., unterscheidet sich vom "normalen" oder auch "kleinen" Dienstazug im wesentlichen dadurch, dass Kampfstiefel statt Halbschuhe getragen werden und dass das "Lederkoppel, schwarz" dazu gehört!
Eben. Der Mantel hat nichts mit dem großen Dienstanzug zu tun, sondern schlichtweg mit dem Wetter und den Außentemperaturen.
Ich habe dazu eine Frage an die, die den Schal dazu bereits mal getragen haben.
Welche Trageweise wurde für den Wollschal, grau im Zusammenhang mit dem Mantel zum Dienstanzug befohlen?
Ich meine, es steht auch so in der Vorschrift, dass er vor der Brust über Kreuz zu legen ist.
Am Besten trägt er sich, wenn er in der Aktentasche verstaut ist. ;D
Wir hatten den Mantel bei unserem Gelöbnis in Stetten a.k.M. im April an, war auch bitter nötig, beinahe schon zu kalt ;D.
Zitat von: VC93 am 26. Dezember 2012, 20:10:00
Wir hatten den Mantel bei unserem Gelöbnis in Stetten a.k.M. im April an, war auch bitter nötig, beinahe schon zu kalt ;D.
Wann isses in Stetten a.k.A. mal nicht kalt? :D
Nachlesen muss ich auch noch mal, aber ganz schlicht vor der Brust über Kreuz kenn ich es auch.
Gleiche Quelle ;) : ZDv 37/10, Ziffer 239: Ergänzungen: E5 = "Wollschaal, grau" und E6 = "Schaal, grau (gehört nicht zum Ausstattungssoll)" werden wie folgt getragen: "Der Schal wird unter dem Mantel über Kreuz getragen."
Super!