Hallo,
Ab 01.01.13 beginne ich meine Eignungsübung zur Fluggerätemechanikerin (Eurofighter Mechanik).
Ich strebe die Laufbahn des UmP an.
Ich würde mich gerne informieren,was nach der Grundausbildung noch möglich ist.
Für mich:
Besteht die Möglichkeit in die Offizier's Laufbahn zu kommen(mittlere Reife und Berufsausbildung) ? Wenn ,,JA" wie bzw. Wann sollte man da am besten einen Antrag stellen??
Unabhängig von der Laufbahn,wie sieht es mit Auslandeinsätze als Fluggerätemechaniker/in aus?
Mein Einplaner sagte:,,Wenn überhaupt mal Kosovo oder sowas``.Entspricht das die Realität ? Oder wird meine Verwendung im Einsatz gebraucht?
Rein aus Interesse:
Zwecks KSK-Auswahlverfahren kann man dort jede Zeit teilnehmen z.B. wenn man fertig ausgebildet ist im Fachdienst?
Ist ein Wechsel in der gleichen Laufbahn einfacher wie von Truppen zu Fachdienst? (Ja,die Bundeswehr hat kein Interesse an so ein Wechsel)
MfG,
Moni
Zwecks deiner KSK Frage.
Als Frau rate ich dir Gedanken darüber ab. Die Kommando sind alle bissel tricki im Kopf.
Wenn du es dennoch versuchen willst.
07051 - 791 - 2168
07051 - 791 - 2160
Dort erreichst du Personal für KSK Anwerber.
Der Satz "Kosovo oder sowas" gefällt mir :D
Zum Thema Verwendung im Einsatz.
Das hat nix mit dem Land zu tun.
Die Einsätze sind nicht statisch und es gibt ja auch regelmässig neue Aufgaben für die Bundeswehr.
Dort wo Fluggerät benötigt wird, wird auch Personal für die Instandhaltung benötigt.
ZitatAb 01.01.13 beginne ich meine Eignungsübung zur Fluggerätemechanikerin (Eurofighter Mechanik). ...
Unabhängig von der Laufbahn,wie sieht es mit Auslandeinsätze als Fluggerätemechaniker/in aus?
Mein Einplaner sagte:,,Wenn überhaupt mal Kosovo oder sowas``.Entspricht das die Realität ? Oder wird meine Verwendung im Einsatz gebraucht?
Wenn Eurofighter im Ausland eingesetzt werden, benötigt man selbstverständlich auch die entsprechenden Fluggerätemechaniker. Wenn nicht, dann nicht.
Für welche Laufbahn bist du denn eingestellt? Uffz oder Feldwebel- bei den Luftfahrzeugmechanikern gibt es nämlich beide.
Ein Laufbahnwechsel ist nicht so einfach, aber bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich. Die Voraussetzungen findest du auf
www.bundeswehr-karriere.deDen Antrag kann man jeweils stellen, wenn man die Voraussetzungen erfüllt.
Wenn der Typ Luftfahrzeug, für den du ausgebildet bist, in den Einsatz geht, besteht die Chance, dass du mitgehst. Wenn der Typ nicht geht, dann eher nicht.
Die Chancen für´s KSK dürften als Frau und Fachdiener so ziemlich gegen 0 gehen. Warum hast du dir nicht wenigstens ne passende Truppengattung dazu ausgesucht? Jäger, Fallschirmjäger, Panzergrenni?
Wie sieht das denn so grob mit deiner sportlichen Leistungsfähigkeit aus? Wieviel Punkte haste im PFT geholt? Wie sieht deine 5000-m-Zeit aus? Wieviel Liegestütze und Sit-Ups schaffst du? Welche Sportarten machst du so?
Wir haben übrigens einen Bericht von nem Vortrag des Nachwuchswerbetrupps des KSK hier im Forum verlinkt und gepinnt.
ZitatFür welche Laufbahn bist du denn eingestellt? Uffz oder Feldwebel- bei den Luftfahrzeugmechanikern gibt es nämlich beide.
Siehe hier:
ZitatAb 01.01.13 beginne ich meine Eignungsübung zur Fluggerätemechanikerin (Eurofighter Mechanik).
Ich strebe die Laufbahn des UmP an.
Ja, soweit klar, kann aber sein, dass sie als SU in der Laufbahn als UoP eingestellt wird, aber gerne Feldwebel werden möchte.
Realistischer als die Übernahme als Offz TrDst (wie bei Einstellung mit §23 SLV) ist bei guter Leistung und Fw-Dienstgrad die Übernahme auf Antrag als Offz milFD. Die Lw übernimmt keine Laufbahnwechsler mit RS außer über §29 SLV.
Danke für die antworten :)
Leider war nichts in der Feldwebellaufbahn des Truppendienstes frei. :(
Wobei ich mit meiner geplanten Verwendung als Fluggerätemechanikerin auch zufrieden bin .
Ich wollte mich nur Allgemein informieren was noch (theoretisch) möglich wäre .
@ulli76
Ich bin seit dem ich 4 bin im Schwimmsport tätig (Süddeutsche Meisterin 2009,2011 und dritte bei der Deutschen Meisterschaft 2011).
Weiterhin geh ich sehr gerne joggen (Montag-Samstag,je Tag 9km)noch dazu 3 mal die Woche Kraftaufbau (15x15 Liegestützen (Männer),15x20 Sit Ups,Klimmzüge 10x5 und 12x15 Dips).
Im PFT konnte ich 22 von 24 Punkte erreichen .
Danke für den Hinweis für den Bericht der KSK.
Ich würde gerne an diesem Auswahlverfahren zumindest teilnehmen und mich daran testen.
Deshalb auch die Frage ob ich jeder Zeit daran zumindest teilnehmen darf (Wenn Bewerbungsvorraussetzung erfüllt sind).
Vll. ist auch erst mal der Einzelkämpferlehrgang gut um sich zu testen.
Und wie soll man den so einfach machen können? Den wird ein Fachdiener wahrscheinlich nicht ohne weiteres bekommen.
Denk ich mir auch gerade ??? Kann mir keine Bäume in die Werkhalle stellen ;D
kein grünen Daumen? ^^
Könnten Sie bitte endlich mal aufhören in fast jedem Thread so einen Unsinn zu verbreiten? Das hier hilft der TE nun wirklich nicht weiter!
@ Ralf
Also ist ein Wechsel in die Laufbahn des Offiziers möglich, ohne Studium? (Fachdienst)
Wie und wann sollte ich mich am besten in der Dienstzeit verhalten?
Braucht man eine bestimmte Restdienstzeit in der Feldwebellaufbahn ?
Oder wird die einfach hinten drauf gesetzt?
MfG
Moni
Zitat von: Mona92Luftwaffe am 27. Dezember 2012, 20:39:45
Ich würde gerne an diesem Auswahlverfahren zumindest teilnehmen und mich daran testen.
Deshalb auch die Frage ob ich jeder Zeit daran zumindest teilnehmen darf.
Solche Auswahlverfahren werden nicht zur Bespaßung von Soldaten /Soldatinnen durchgeführt.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Zitat von: Mona92Luftwaffe am 27. Dezember 2012, 22:13:03
@ Ralf
Also ist ein Wechsel in die Laufbahn des Offiziers möglich, ohne Studium? (Fachdienst)
Wie und wann sollte ich mich am besten in der Dienstzeit verhalten?
Braucht man eine bestimmte Restdienstzeit in der Feldwebellaufbahn ?
Oder wird die einfach hinten drauf gesetzt?
MfG
Moni
Für die Laufbahn "Offizier des militärischen Fachdienstes" (OffzMilFD) kann man sich bewerben, wenn die Ausbildung zum Feldwebel abgeschlossen ist, man ein Jahr als Feldwebel eingesetzt war und zu einem der aufgerufenen Geburtsjahrgänge gehört. Dann wird man nach Antragstellung zur Potentialfeststellung eingeladen und kann nach Auswertung aller Unterlagen (Potentialfeststellung, Bewertung des Feldwebellehrganges, Beurteilungen) zur Laufbahn zugelassen werden. Mit der Ernennung zum Leutnant erfolgt die Übernahme in das Dienstverhältnis eines Berufssoldaten. (Ich hoffe, ich habe die Voraussetzungen alle noch so einigermaßen richtig wiedergegeben!) Jedes Jahr wird nur ein recht kleiner Teil der Bewerber übernommen.
Ich glaub ich kann mich entsinnen, dass der Kamerad vom Pwt dieses Jahr gesagt hat, dass bisher keine Frau die EV fürs Kommando bestanden hat. Nur mal am Rande...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2