Hallo,
ich habe eben in einem anderem Forum folgenden Hinweis entdeckt:
"Neue LoNo- Inhalt: Es wird wohl zur Zeit geprüft ob man das DSA bis auf den Nachweis der Schwimmfähigkeit raus nimmt und dass der Soldat nur noch in sportlichler Sicht den BFT und einen Marsch im Jahr machen muss."
Ist an dieser Meldung etwas dran?
Hintergrund soll sein, dass das DSA mit den neuen Kriterien (2013) "von der Bundeswehr nicht übernommen wird."
Also ich hatte extra schon einen Unterricht zum neuen DSA und den neuen Disziplinen. Ich weiß nichts davon das es nicht übernommen werden soll.
Der aktuelle Befehl zum DSA wird bestimmt im Laufe des Monats bekanntgegeben werden.
Meine DSA-Prüfberechtigung wurde im Dezember vom Sportlehrer Truppe hinsichtlich der neuen Disziplinen verlängert.
Jap ist bei uns im Btl auch passiert.
Bei uns wurde auch mit den neuen Kriterien verlängert. Also kann mir da kaum vorstellen, dass es auf einmal rausgenommen wird.
Bevor es keine offiziellen Verlautbarungen, Umdrucke, Anweisungen, Befehle usw. gibt, würde ich mich nicht von solchen Scheißhausparolen verunsichern lassen. Wenn es Änderungen ab 2013 gibt, so wären diese sicher schon rechtzeitig bekannt gemacht worden.
Was spricht denn dagegen, auf das neue DSA zu trainieren?
Wenn man es schafft ist doch gut.
Wenn die Bundeswehr es nicht mehr in ihren IGF haben will, dann halt ned, aber dann hat das Training ja auch nix geschadet.
Zitat von: Ralf am 01. Januar 2013, 19:35:53
Meine DSA-Prüfberechtigung wurde im Dezember vom Sportlehrer Truppe hinsichtlich der neuen Disziplinen verlängert.
Wenn meine vor zwei Jahren erworbene Prüfberechtigung noch bis 2015 gültig ist, kann ich nun einfach das neue DSA abnehmen oder muss ich erst wieder was umschreiben lassen?
Dann gibt es eine Einweisung auf das neue DSA und das war's dann.
Habe ich den bisherigen Diskussionsverlauf zur neuen Weisung IGF richtig verstanden, dass für das DSA 2013 für die Bundeswehr "vom Tisch" ist und nur noch der BFT plus Kleiderschwimmen gilt?
Zumindest bei uns wird es noch abgenommen. Ich hab aber die Details zur neuen IGF-Weisung nicht im Kopf und weiss nicht, ob das DSA komplett raus ist oder nur für das Leistungsabzeichen.
Aus der IGF Weisung ists komplett draußen, in der 3/10 aber drin.
Danke - Was ist die Konsequenz daraus? - DSA ist keine Pflicht mehr, sondern nur noch optional?
Und was ist mit der Bandschnalle? Man möchte doch sein Lametta behalten ! ;)
Optional? Also wenn die ZDv 3/10 ab sofort nur ein Anhalt ist, dann wäre es optional. ;)
Bandschnalle: Was hat das denn mit der IGF-Weisung zu tun?
Zitat von: Ralf am 13. Mai 2013, 08:03:59
Optional? Also wenn die ZDv 3/10 ab sofort nur ein Anhalt ist, dann wäre es optional. ;)
Bandschnalle: Was hat das denn mit der IGF-Weisung zu tun?
Hier laufen derzeit zwei Treads zum Thema DSA. Im Anderen wurde die vermutung geöäußert, dass das DSA gar nicht mehr abgenommen wird. Deshalb frage ich auch nach der weiteren Nutzung der Bandschnalle.
Auch die Abnahme hat nichts mit einer Trageerlaubnis zu tun. Solange das DSA als Orden- und Ehrenzeichen zugelassen ist und das Tragen genehmigt ist, kann man sie auch tragen.
Unabhängig davon und nochmal, die 3/10 ist eine Zentrale Dienstvorschrift und dort ist das DSA befohlen.
... nur damit das Wording stimmt:
- Das DSA ist per Gesetz vom Bundespräsidenten als Ehrenzeichen anerkannt.
- Die Anzugordnung erlaubt ausdrücklich das Tragen der deutschen Ehrenzeichen für Soldaten am Dienstanzug.
- Eine Änderung dieser Gesetzes- / Vorschriftenlage ist nicht zu erwarten.
Wie Ralf richtig schreibt - die 3/10 ist ausreichend spezifisch, um ein Befehl zu sein (das DSA ist also weiterhin einmal jährlich abzulegen - völlig egal, ob in der Weisung KLF/IGF erwähnt oder nicht).
Ich habe gehört! das die ZDV 3/10 dieses Jahr im Zuge der neuen Weisung IGF mit geändert werden soll.
Warten wir einfach ab was die neue 3/10 zum Thema DSA sagt.
ZitatIch habe gehört! das die ZDV 3/10 dieses Jahr im Zuge der neuen Weisung IGF mit geändert werden soll.
Warten wir einfach ab was die neue 3/10 zum Thema DSA sagt.
... und so etwas nennt sich "Latrinenparole" und darf nie Basis einer Lagefeststellung sein.
Wir haben einen gültigen Befehl - und danach richtet man sich.
Wenn es eine (wesentliche) Lageänderung gibt, wird halt ggf. ein neuer Entschluß gefasst.
Ach Jungs, macht es doch einfach (Bronze ist wirklich easy, Gold dagegen recht knackig) oder sitzt die Sache erstmal bis kurz vor knapp aus ;-)
Zitat(Bronze ist wirklich easy, Gold dagegen recht knackig)
unsportlich? Nicht von sich auf andere schließen ..
Zitatoder sitzt die Sache erstmal bis kurz vor knapp aus ;-)
... da gibt es so einen Grundsatz: "reserven bilden" - und wer ratschläge gegen einen Grundsatz gibt, hätte halt besser geschwiegen ...
Mach dir keine Sorgen, habe mein DSA (wie jedesJahr) erfolgreich eingesetzt erfüllt. Auch in der Stiufe Gold. Dennoch finde ich, dass man sich dafür ganz schön anstrengen muss. Bronze dagegen ist einfach zu erreichen umd auch ohne sonderlich sportlich zu sein schaffbar.
Naja, wer rummjammert und das DSA nicht machen möchte, kann ja erstmal warten ob sich in nächster Zeit was mit der 3/10 tut. Ob man jetzt direkt Anfang des Jahres IGF erledigt oder das DSA bis zum letzten Quartal schiebt, in der Hoffnung es fällt weg... Who cares?
Zitatoder das DSA bis zum letzten Quartal schiebt, in der Hoffnung es fällt weg... Who cares?
Ich. Weil eben Dein Ratschlag "Schwachfug" ist.
Im letzten Quartal ist es vermutlich "kalt" - da macht Leichtathletik keinen Spaß mehr (evtl. auch nicht mehr möglich).
Wenn man im November feststellt, dass Training notwendig ist, passt es zeitlich nicht mehr.
Also mal wieder "Erst DENKEN, dann drücken, dann sprechen".
Zitat von: F_K am 16. Mai 2013, 08:26:33
Also mal wieder "Erst DENKEN, dann drücken, dann sprechen".
Geht's wieder los? ::)
@ FU:
Was soll "los gehen" aussagen?
Du setzt im posten von sinnfreien Beiträgen einfach weiter fort - warum auch immer.
Viel mehr würde mich interessieren, wie sich der Wegfall des DSA für OAs auswirkt. Bislang ist es ja noch so, dass man innerhalb der ersten 12 Monate das DSA erfüllen muss, sonst droht die Entlassung. Da bin ich auf den Befehl für den 83. OAJ (Heer) gespannt, ob dort dann das DSA durch den BFT o.ä. ersetzt wird.
Manchmal bin ich echt konsterniert.
6 Beiträge weiter oben steht:
ZitatUnabhängig davon und nochmal, die 3/10 ist eine Zentrale Dienstvorschrift und dort ist das DSA befohlen.
Und nun Marc, erkläre mir mal deinen Beitrag. :o
Und unabhängig vom IGF-Befehl: wenn im OA-Befehl befohlen wird, dass jeder das DSA macht, oder das Bayrische Sportabzeichen oder das ostfriesische, dann ist das auch eine gültige Befehlslage. Und diese gilt für den dort aufgeführten Personenkreis.
@ Marc:
Jeder tritt seine Entscheidungen!
Halten wir aber fest:
- Die 3/10 fordert weiterhin das DSA
- fürs Fallschirmspringen ist nunmehr das "neue" DSA in Silber, Laufleistung in Gold, gefordert
Aus meiner (unmassgeblichen) Sicht sollte man nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit (BFT), sondern auch die sportliche Leistungsfähigkeit (DSA) testen - um hier einen breiten Ansatz zu haben (sonst wird nur für diesen einen Test trainiert - und die Soldaten können sonst nichts ...)
Ihr habt mich falsch verstanden!
Es war ja bislang so, dass beim alten DSA regelmäßig Kameraden zum 30.06. des entsprechenden Jahres entlassen wurden, weil sie die Anforderungen nicht schafften. Im aktuellen 82. OAJ ist nur Bronze vorgegeben, ergo muss man sich fast schon anstrengen, um das nicht zu erfüllen. Ich bin einfach gespannt, ob hier im neuen Befehl für den OAJ dem geringen Charakter des DSA Bronze Rechnung getragen wird und diese Voraussetzung für Beförderung zum Fahnenjunker und "Weiterbeschäftigung" wieder hochgesetzt wird durch z.B. Vorgabe DSA Gold oder eine Mindestpunktzahl im BFT.
Ich bin auch gespannt, da ich selbst zum 83. gehören werde.
Also wenn dann Gold gefordert wird, werden viiele zum 30.06.2014 wieder rausgehen müssen^^
Na ja, man trainiert im OAL schon gezielt auf das DSA hin, da es Teil der Sportprüfung während des Lehrgangs ist (bzw noch ist, mal schauen ob sich daran dann auch was ändert). Und wer es in 12 Monate nicht schafft fit genug für Gold zu werden, insbesondere wenn in der Zeit der OL1 mit einem hohen Sportanteil liegt, dem ist auch nicht mehr zu helfen und der hat es dann meiner Ansicht nach auch nicht verdient weiter OA zu sein.
Ja, da hast du absolut Recht.
Bist du eigentlich der gleiche Marc der auch im BwForum den Erfahrungsbericht über den OAL geschrieben hat?
Ja. Bei Fragen -> PN
Der Befehl für den 83. OAJ ist bereits im Intranet. Für die Beförderung zum Fahnenjunker und Vermeidung der Entlassung ist weiterhin in den ersten 12 Monaten das DSA in Bronze abzulegen, Bezugsdokument ist da "bis auf weiteres" die Weisung EK Heer und nicht der IGF-Erlass.
Ah, ok, danke für die Info.
Dachte ich mir schon das es so einfach wird...
Habe demnächst erstmal Urlaub und daher keine Einsicht ins Intranet, steht da sonst noch was interessantes in Bezug auf den 83. Jahrgang?
Ich konnte mir die Woche das Update der IGF Datenbank anschauen.
DSA ist Bestandteil.
Mir ist dabei direkt ein Programmfehler aufgefallen:
Auch wenn man 800 Meter geschwommen ist muss man die Schwimmbefähigung ankreuzen. Wenn man es nicht macht wird DSA als nicht erfüllt ausgegeben, obwohl man 12 Punkte hat.
... melden macht frei ...
Zitat von: IdZ am 24. Mai 2013, 16:05:14
Habe demnächst erstmal Urlaub und daher keine Einsicht ins Intranet, steht da sonst noch was interessantes in Bezug auf den 83. Jahrgang?
UmP müssen nach wie vor den OAL absolvieren, die entsprechende Beschwerde beim WB läuft, aber das dürfte 98% der OAs wenig interessieren ;) Ansonsten nichts für euch jetzt relevantes.
Als Anlage mal ein IGF Datenblatt aus dem man entnehmen kann, was man zum Ende des Jahres erledigt haben sollte. Leistungsmarsch ist erst erfüllt wenn ab 2. HJ der 2. Marsch gemacht wurde.
OT
@Marc
Kp-Wettkampf an zwei Tagen, mit Biathlon (Kp -> StOSchAnl), HiBa, Handball, Brennball, Kleiderschwimmen, Sektorenerkennung, Waffenkiste, U5000 ziehen, 1000 Meter Staffellauf:
KpFü gewinnt vor B, A und C.
[gelöscht durch Administrator]