Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: tomres am 01. Januar 2013, 20:54:34

Titel: Sohle von Stiefel
Beitrag von: tomres am 01. Januar 2013, 20:54:34
Liebe Freunde hier,

hat jemand Erfahrung von Euch, ob es sich lohnt abgegangene Sohlen von den Kampfstiefel vom Schuster wieder ankleben zu lassen  hält das dauerhaft?

Meine Siefel haben jetzt nach nur 25 Jahren ihre Solen gelöst.... dabei sind sie jetzt so schön eingetragen :-)

Es sind die alten Stiefel mit "FW-Sohle"

Oder doch neue kaufen? - welche wären dann Eure Empfehlung?

....bin Resi

Servus aus Franken
Tom
Titel: AW: Sohle von Stiefel
Beitrag von: tyer am 01. Januar 2013, 20:59:45
Wenn die Stiefel gute Dienste erwiesen haben warum nicht? Zum BwDLZ/Kleidungskammer gehen und auf Reparatur bestehen. Ja nicht tauschen:-D
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 01. Januar 2013, 21:07:35
Es werden sich nur kaum noch dienstliche Schuster finden lassen. Ich hatte ja auch meine gesamte Dienstzeit das Problem, dass ich Stiefel und Schuhe in sehr großer Größe benötigte und eine sehr lange Beschaffungsdauer damit verbunden war. Es lag also nahe, nur die abgelaufenen Sohlen ersetzen zu lassen und das intakte Oberleder weiterhin zu nutzen. Aber es wurde mangels Schustern auf eine Neubeschaffung bestanden, die oft solange brauchte (3-4 Monate), bis die Schuhe komplett hinüber waren. Wäre sicher sinnvoller gewesen, die Stiefel auf eigene Kosten zum Schuster zu bringen und neu aufsohlen zu lassen, schließlich musste ich ja damit Dienst verrichten.
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: ulli76 am 01. Januar 2013, 21:12:47
Einfach nur ankleben wird nicht reichen, aber wenn ein Schuster das richtig macht, halten auch die neuen Sohlen.
Hab das selber vor ein paar Jahren mit meinen dienstlichen Stiefeln machen lassen (das Vorgängermodell von den aktuellen) und hält ohne Probleme. Der hat dann auch gleich noch das aufgerissene Leder an den Fersen ersetzt.
Titel: Antw:AW: Sohle von Stiefel
Beitrag von: Andi am 01. Januar 2013, 21:37:23
Zitat von: tyer am 01. Januar 2013, 20:59:45
Zum BwDLZ/Kleidungskammer gehen und auf Reparatur bestehen.

;) Lustig, auf welcher Grundlage das denn?
Wie schon angedeutet hat die LHBw die Masse der Schneider- und an fast allen Standorten alle Schusterstellen gestrichen. Wenn es nicht zufällig vor Ort noch einen Schuster gibt wird nur noch ausgetauscht, aber nicht mehr repariert.

Gruß Andi
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: tomres am 01. Januar 2013, 21:44:07
.....gibt's noch nen Schuster der das kann? Bin für Tipps dankbar.

sonst muss ich doch noch neue kaufen ....und wieder 25 Jahre eintragen.

Welche Alternative würdet Ihr als Kampfstiefel empfehlen?
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: Andi am 01. Januar 2013, 21:46:31
Zitat von: tomres am 01. Januar 2013, 21:44:07
.....gibt's noch nen Schuster der das kann?

Das kann jeder Schuhmacher. Das ist übrigens seit geraumer Zeit schon ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf... ;)
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: StOPfr am 01. Januar 2013, 21:49:47
Sicher gibt es die; wenn du Glück hast ist sogar ein Mister-Minit-Schuster gut für deine Stiefel. In manchen Städten gibt es z.B. selbstständige Schuster mit einem ähnlichen Service wie Mister-Minit.
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: tomres am 01. Januar 2013, 21:52:14
gang so ist es nicht  - ich war bereits bei einem Schuhmacher mit laaaaaaanger Erfahrung.

Seine Meinung - vielleicht hälts - vielleicht hälts nicht.

Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: buuhjaah am 01. Januar 2013, 22:00:55
hi,
hab an meinen 2000er modell erst vor kurzem die sohle erneuern lassen.
war mit 80€ zwar nicht billig, aber dafür das ich keine neuen einlaufen muß, war es mir das wert!

MkG Michi
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 01. Januar 2013, 23:39:04
Die Bw-Schuster dürften mit der Übergabe der Bekleidungs- und Ausrüstungsobligenheiten von der StOV zur LHBw alle weggefallen sein, ebenso die vielerorts ansässigen Schneider, die uns über die Jahre mit kleineren Reparaturen und "Sonderaufträgen" immer eine Hilfe waren.
Titel: AW: Sohle von Stiefel
Beitrag von: tyer am 02. Januar 2013, 05:14:43
Kenne die Grundlage dafür nicht. Nur Weiss ich dass ein älterer Kamerad(ich war selbst dabei) seine jahrzehntenalte Stiefel in Büro der Bekleidungskammer  abgegeben hat. Diese wollten ihm dort die neuen Stiefel anbieten, was er ablehnte, er bestand auf Reparatur (sohle hatte sich gelöst). Ich weiss nicht ob das unter der Hand war oder ob das nur weitergeleitet wird an einen externen Schuster. Jedoch machte das ganze einen offiziellen Eindruck , sowie ich Kampfhandschuhe tauschen würde.
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 02. Januar 2013, 12:52:25
So einfach war es schon in der Zeit vor der LHBw nicht, dass Aufträge an zivile Unternehmen vergeben wurden. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an die Beschaffung von beigen Kampfstiefeln für den Einsatz oder auch einige Zeit davor die Beschaffung von Sicherheitsschuhen für den Werkstattbetrieb im Inland. In beiden Fällen waren die erforderlichen Größen nicht auf dem VersWeg zu beziehen und mussten dezentral über entsprechende Firmen beschaffte werden. Das geht allerdings nur, wenn mehrere Vergleichsangebote eingeholt wurden und der Mehraufwand vorab hinreichend begründet und genehmigt wurde. Dann kommen jeweils noch die eigentlichen Bearbeitungsdauern der beauftragten Firmen hinzu und dann die Bearbeitung bis zur Aushändigung.
Im Fall von Reparaturen wird der Aufwand sicher nicht geringer sein, so dass die Beauftragung externer Dienstleister seitens Bw sehr zeit- und kostenaufwendig sein wird und der Tausch (weil Routinevorgang) die günstigste Variante.
Die auf eigene Kosten direkt bei den Firmen beauftragte Instandsetzung ist natürlich ein anderes Thema.
Aus nachvollziehbaren Gründen beschäftigt die Bw keine Sattler, Schneider und Schuster mehr, weil die Lohnkosten für die teilweise zeitintensiven, individuellen Verrichtungen in keinem Verhältnis zur Ersatzbeschaffung stehen und Ersatzteile (Sohlen, Beschläge usw.) auch nicht mehr zu beziehen sind.
Es gibt aber immer mal Kameraden, die aus Prinzip die 20 Jahre alten Steifel bis zum DZE und darüber hinaus erhalten haben wollen. Ebenso einige "Außenseiter", die als HUT mit diesen frühreren "Seestiefeln" rumlaufen - davon gab es in unserer Kp auch einen älteren StFw. Aus Sicht des Dienstherrn sind da kostenaufwendige Reparaturen unter heutigen Gesichtspukten nicht mehr vertretbar, es sei denn, es handelt sich um orthopädische Sonderanfertigungen.
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: Andi am 02. Januar 2013, 16:07:04
Und wen interessieren die geschichten aus der Gruft? Richtig, keinen.

Die LHBw ist ein Dienstleistungsunternehmen, welches zu einem Drittel der Bundeswehr gehört, es ist aber nicht Teil der Bundeswehr und auch keine Dienststelle der Bundeswehr.
Wie die LHBw ihren vertraglichen Verpflichtungen nachkommt ist ihr Ding und da hat kein Bundeswehrangehöriger - mit Ausnahme derjenigen, die entsprechende Befugnisse in Wahrung der Interessen der Bundeswehr haben - "Mitspracherecht".
Wenn der Tauschkammermitarbeiter sagt "es wird getauscht", dann ist das so. Wenn er sagt "reparieren wir", dann ist das so. Wenn er sagt "das geben wir an einen örtlichen Schuhmacher", dann ist das so (da macht die Bundeswehr aber mit niemandem einen Vertrag).
Freundlich fragen kann man aber immer. Und Freundlichkeit macht vieles möglich - genauso auch ein gutes Verhältnis zwischen dem örtlichen Leiter der LHBw und den Chefs der Truppenteile vor Ort.

Ich habe bei der LHBw mit Freundlichkeit und Verbindlichkeit bisher immer das bekommen, was ich wollte.

Wer da aber mit einem sehr selbstbewussten "das haben sie so und so zu machen" aufschlägt wird im Normalfall die gleiche Reaktion provizieren, wie auch bei Dienststellen der Bundeswehr denen er nichts zu sagen hat: Es passiert nichts.

Gruß Andi
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: tomres am 02. Januar 2013, 18:17:12
Mein Stiefel-KnowHow ist ja auf meine 80Jahre-Version mit FW-Sohle stehen geblieben. Sollte eine Reparatur nicht hinreichend gut funktionieren - welcher Stiefel wäre Eurer Meinung nach empfehlenswert?

Für nen Tausch muss ich wohl zu einer Übung oder? - und das als Oldi. Aber lustig wärs schon.

viele Grüße ResiTom
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: LoggiSU am 02. Januar 2013, 18:49:17
hängt davon ab:
wenn Du beordert bist, kannst Du  natürlich bei der nächsten Übung tauschen
wenn Du in der beoderungsunabhängigen Reservistenarbeit aktiv bist, d.h. über den FwRes eingekleidet, kannst Du über eben diesen FwRes nen Tauschtermin bei der zuständigen LHBw bekommen (wird jedenfalls bei uns so gehandhabt).
Ist keines von beiden der Fall und Du willst die Kampfschuhe nur privat nutzen, musst Du wohl oder übel auf eigene Kosten zum Schuster oder Dir neue kaufen, den aktuellen Kampfschuh z.B. gibt es für relativ kleines Geld bei ebay. Ist kein high-end-Produkt aber für den normalen durchschnittlichen Gebrauch reichen die völlig aus.
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: bayern bazi am 02. Januar 2013, 18:54:59
oder du meldest dich freiwillig zum auslandseinsatz nach  KFOR

da sitzt ein guter ziviler mitarbeiter(schuster bei der Matgrp - der hat mir vor 2 jahren meine 12 jahre alten bergschuhe komplett überholt :)
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: Plüsch am 21. Januar 2013, 03:14:36
Sicherlich ist Dein Stiefel mittlerweile repariert.

Sollte das nicht der Fall sein, schau doch mal nach einem Sattler in Eurer Region.
Ich würde meine Reitstiefel ungerne neu einlaufen müssen.
Wenn da etwas dran ist oder eine neue Sohle auf die Brandsohle muß,
dann bringe ich die immer zum Sattler.
Sicherlich kann der nicht nur Reitstiefel reparieren.


Eine andere Möglichkeit ist ein Orthopädiefachhandel oder Sanitätshaus.

Die haben mir dort letzthin sogar einen Schlittschuh reparieren können, mit
dem der normale Schuster überfordert war.


lg Plüsch
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: unleash am 05. Juli 2013, 13:29:14
Hallo, ich bin der Neue.

Orthopädische Schuhe/Sanitätshaus & Sattler sind schonmal Tips, mit denen ich als Zivilump & nur Wehrpflichtiger aus den 90ern was anfangen kann. Mein erstes Paar Kampfstiefel mit Einhakösen für Schnürriemen, Schaftschlaufe & Ofw-Sohlen sind leider schon hinüber. Das zweite mir verbliebene Paar hält seit nun fast 20 Jahren im Zivilgebrauch wie sau. Ja, ich könnte mir für kleines Geld das Modell 2k bei ebay schießen, aber an den alten hängt mein Herz! Schlimm genug, dass mein oller Gebirgsjägerrucksack bald so abgeschrammelt iss, dass er sich nicht mehr reparieren lässt.

Zur Sache. Mein letztes Paar iss noch in Ordnung. Lediglich Sohle fing an sich zu lösen & Profil iss mittlerweile durch. Mr. Minit war leider keine Hilfe. Die angebotene Sohle wirkte vergleichsweise sehr weich (was auf schnelle Abnutzung schließen ließ), und der Absatz war deutlich flacher als der an der originalen Ofw-Sohle. Leider wäre Mr. Minit auch nicht bereit, eine originale Sohle zu befestigen, wenn ich sie selbst mitbringen würde, da er nur eigene Produkte verarbeiten darf. (Ich bin übrigens an keiner Diskussion darüber interessiert, was Mr. Minit angeblich darf oder nicht darf.) Empfohlen hat er mir daher einen freien, selbständigen Schuster. Die, die ich aufgesucht hab, haben mir alle erzählen wollen, dass sie die Stiefel warum auch immer nicht besohlen können. Hab nicht genau verstanden wieso. Kernaussage war wie jemand hier zuvor auch schon sagte "Entweder hält kleben, oder hält nicht. SO bombenfest kriegen wir's wahrscheinlich nicht wieder hin.".

Die Fragen:
1. Jemand 'ne Ahnung, wo man als Zivilist noch originale Sohlen (am liebsten die olle Ofw-Sohle) beziehen kann? ebay & 'ne handvoll Rangershops scheinen zumindest nichts im Angebot zu haben.
2. Weiß jemand, ob die Bekleidungskammer 'ne besondere Technik oder Spezialkleber zum Besohlen verwendet hat? Wenn ja, welche/n? Ein Paar hab ich während meiner Bw-Zeit dienstlich besohlen lassen, hat bombe gehalten. Es scheint also schon iwie zu gehen.

Vielen Dank im voraus,

unleash
Titel: Schnürsenkel
Beitrag von: Fahnenjunker am 12. Januar 2021, 15:48:18
Mich würde mal interessieren, welche schnürsenkel man nimmt?
Weil sich bei meinen 2000er Modellen die Sohlen abgelöst haben und die lösung mit dem pattex kleber nicht wirklich funktioniert hat, hatte ich mir bei ebay schnürsenkel gekauft.

Leider habe ich nicht gewusst, dass es verschiedene stärken gibt, sodass bereits der erste von beiden Senkeln schon gerissen ist, weil er zu dünn war, im Gegensatz zu den original Schnürsenkeln von der Bundeswehr.
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: BulleMölders am 12. Januar 2021, 16:20:19
Zitat von: Fahnenjunker am 12. Januar 2021, 15:48:18
Weil sich bei meinen 2000er Modellen die Sohlen abgelöst haben und die lösung mit dem pattex kleber nicht wirklich funktioniert hat, hatte ich mir bei ebay schnürsenkel gekauft.
Wenn sich die Sohlen ablösen, dann kauft man sich Schnürsenkel? Entweder ist der Schreiber ein wenig verwirrt oder das ganze sollte nur Werbung für den eBay-Verkauf sein.
Um zweitem vorzubeugen, habe ich den Link im Beitrag gelöscht.
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: Fahnenjunker am 12. Januar 2021, 20:11:42
achso ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich mir deswegen weil die sohlen abgingen, ein paar andere stiefel gekauft hatte, wo aber keine schnürsenkel dabei waren und die senkel von den alten zu kurz sind.. sorry... bekomme ich denn trotzdem noch eine antwort? sollte keine werbung sein.
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 12. Januar 2021, 22:57:28
Es gibt durchaus Kleber, mit denen man Schuhsohlen so befestigen kann, so dass damit wieder ein sicherer Betrieb des Schuhzeugs bis zum Erreichen der Verschleißgrenze der Sohlen/Beläge möglich wird. Allerdings sollten sich bei ordnungsgemäßer Nutzung und Pflege keine Sohlen lösen. Das Kleben erfordert sorgfältige Reinigung der Klebeflächen und hohe Andruckkräfte beim Fügen. Ist dies nicht möglich, sollte von Eigenreparaturen abgesehen werden. Lösen sich die Sohlen (erneut) und die Person verunfallt dadurch, wird das Ganze sicher nicht ganz folgenlos bleiben und die berechtigte Frage aufkommen, warum kein Autausch des Schuhzeugs erfolgte. Bis zur Ersatzgestellung wird das zweite Paar ja hoffentlich durchhalten - sofern man nicht erst die Ersatzbeschaffung einleitet, wenn beide Paare unbrauchbar geworden sind.
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: BulleMölders am 13. Januar 2021, 07:16:51
So wie ich die beiden Posts des TE interpretiere, geht es hier wohl um Private Stiefel und keine Dienstlichen.
Und ohne zu wissen um welchen Stiefel es sich genau handelt, ist eine Empfehlung für die "richtigen" Schnürsenkel wohl für die Katz.
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: Fahnenjunker am 13. Januar 2021, 09:04:36
und mir einfach nur ein paar ordentliche Schnürsenkel empfehlen, könnt ihr mir wohl nicht? na dann nicht. hab ich mich wohl getäuscht. Die länge weiß ich selber. Ich brauche die stiefel zum arbeiten und wandern, weil ich sonst nur sportschuhe habe und kein grip im schnee habe. Die stiefel sind ein 2007er Modell.
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: dunstig am 13. Januar 2021, 09:30:26
Naja, was erwartest du? Dass hier jemand Schnürsenkel Experte ist? Ich wandere recht viel Alpin und habe verschiedene Hersteller und Modelle durch und würde sagen, dass ich mich durchaus in dem Bereich ein wenig auskenne. Die Schnürsenkel waren dabei nie das Problem, weswegen ich mich mit dem Aspekt auch nie beschäftigt habe. Das geht wohl den meisten so.

Also einfach einen namhaften Anbieter googlen und deren Schnürsenkel mit passender Länge kaufen. Da wird man nichts falsch machen. Gerade weil wir hier von einer Investition im Bereich von 5 EUR sprechen.

Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: Fitsch am 13. Januar 2021, 14:40:59
Schuhbändl ist für die BW eh nur noch begrenzt von Nöten. Bei den jetzt Heranwachsenden wird die Truppe eh früher oder später auf Klettverschluss umstellen müssen :-)

Dass sich die Sohle von Bergstiefeln nach einigen Jahren löst ist ein bekanntes "Problem" sämtlicher Hersteller (Hydrolyse)

Ansonsten hat dunsitg eigentlich alles Notwendige gesagt ...
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: Major Tom am 13. Januar 2021, 15:37:52
Zumindest wenn die Bergstiefel von LOWA sind, stellt die Ablösung der Sohle kein Problem dar: https://lowa.de/service-und-pflege/neubesohlung
Selbst durchgeführt und restlos zufrieden (auch zu dem aufgerufenen Preis!), denn die meinigen noch aus aktiver Zeit waren einfach zu gut eingelaufen, als dass ich bei einer RDL darauf verzichten wollte... ;)
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: Fahnenjunker am 15. Januar 2021, 08:49:03
ich weiß. ich hab bei lowa angerufen. die nette dama meinte aber, dass sie nur schuhe der marke lowa repariert. bei haix könnte man das noch machen lassen, da hatte ich auch schon nachgefragt. das würde aber so um die 100€ kosten, mt versand. dafür kann ich mir auch bald n paar gebrauchte haix oder so ein 2oooer nachgemachtes Modell kaufen. schade, meine treter waren eingelaufen und jede menge erinnerungen hängen dran.
Titel: Antw:Sohle von Stiefel
Beitrag von: 200/3 ohne LoginDaten am 15. Januar 2021, 10:02:24
Na wenn die Dinger einen solchen emotionalen Wert haben, dann ist es die Taler doch allemal wert.
Von der Neubesohlung bei Hanwag z.B. kann ich nur gutes berichten. Neue Sohle plus neues Innenfutter kam so um die 100€, neue Einlagen gab es gratis on top. Die Botten sind bis auf's Oberleder wie neu.
Bei den anderen großen Herstellern wird das sicher nicht sehr viel anders sein.

Und meine ersten Kampfstiefel aus 2004 hab ich letztes Jahr bei einem alten Schustermeister neu bestohlen und das Innenleder erneuern lassen, um die 80€, hält bombenfest. Die nutze ich aber auch nur noch für den "Garnisonsdienst".