Guten Abend liebe Community,
ich bin recht neu hier und habe auch schon direkt eine Frage an euch ;)
Und zwar habe ich mich vor ca. 1-2 Monaten bei meinem Wehrdienstberater zum ROA als SAZ 2 beworben.
Am Mittwoch war ich dann auch im KWEA Wiesbaden und habe die EUF durchlaufen. Jetzt warte ich natürlich auf eine Einladung zur OPZ.
Allerdings blick ich noch nicht so ganz durch alles durch.
Ich habe jetzt des öfteren, unter anderem auch hier im Forum, gelesen, dass seit dem 01.07.2011 in der SLV festgelegt wurde, dass ROA von SAZ 2 auf SAZ 3 erhöht wurde.
Was bedeutet das denn jetzt genau ? Manche sagen, dass nur noch SAZ 3 möglich ist, andere wiederum behaupten, dass das Quatsch sei, und dann gibt es noch die, die sagen es wäre beides möglich ???
Das komische ist nur, dass ich mich wie gesagt als SAZ 2 beworben habe. Wenn das mit dem SAZ 3 stimmt, wäre meine Bewerbung doch hinfällig.
Außerdem interessiert mich noch der Unterschied zwischen ROA als SAZ 2 und ROA als FWDL.
Das nächste wäre dann der Verdienst während der Dienstzeit.
Hier im Forum finde ich da nicht wirklich was dazu. einmal habe ich was von ca. 1200 bis 1300 € gelesen. Laut nachstehendem Link (
http://www.deutsches-wehrrecht.de/Besoldungstabellen01-2009.pdf ), würden die 2 Jahre Verdienstmäßig allerdings folgendermaßen aussehen.
0-6. Monat (Gefreiter) : 1681,05 €
6-12. Monat (Obergefreiter) : 1718,01 €
12-21. Monat (Fahnenjunker) : 1731,47 €
ab 21. Monat (Fähnrich) : 1846,74 €
Ich hoffe auf eine hilfreiche Anwort ;)
Mit freundlichen Grüßen und einen schönen Abend
Falsch ;) ! Man kann als ROA Soldat auf Zeit (SaZ) mit einer Verpflichtungszeit von bis zu drei Jahren sein, also auch SaZ ! ROA als FWDL werden eben nciht als SaZ sondern als FWDLer (weniger!) bezahlt, bekommen aber dafür die Unterkunft und die Verpflegung "für umme" und die Bahnfahrten bezahlt!
Und Monat 1 bis Monat 3 "Schulterglatze" (niedrigster Mannschaftsdienstgrad), besoldet nach A3
Monat 4 bis 6 Gefreiter. A3Z
Monat 13 bis 20, "Fanhnenjungfer", A5
ab Monat 21 "Fähnlein", A7 ...
Himmel! Es muss natürlich "..., also auch als SaZ 2!" heissen!
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also das heißt, dass ROA als SaZ 2 immer noch möglich ist, so wie ich mich auch beworben habe. Dann bin ich ja beruhigt ;)
Ok, dann macht ROA SaZ natürlich finanziell mehr Sinn. Wo liegt denn dann der Anreiz für ROA als FWDL, oder gibt es da irgendwie Unterschiede, bzw. Abstufungen bei den Einstellungskriterien.
Wenn man die Vergünstigungen eines FWDL zusammenrechnet, nimmt sich das zwischen SaZ 2 und FWDL nicht wirklich was.
Ok, wenn der SaZ gleich "um die Ecke" wohnt, dann kommt er mit den Fahrtkosten günstiger weg! Der FWDL macht was gut, je weiter er mit der Bahn (kostenlos!) fährt! Und ... FWDL ist definitiv nach 23 Monaten Schluß, der ROA als SaZ kann bis zu 3 Jahren bleiben.
Naja, wenn man Glück hat und am Wochenende pendeln kann, weil die Kaserne nicht weit vom Wohnort entfernt ist, ist SaZ 2 schon attraktiver.
Aber das ist dann auch mal dahingestellt. Trotzdem vielen Danke für die Beantwortung meiner Fragen ;)
Halt mal, ich dachte ich bewerbe mich auf SaZ 2, wieso kann es dann doch auf einmal länger dauern ? Wenn ich es freiwillig machen verlängern will geht es bis zu SaZ 3, aber die Bundeswehr kann doch nicht einfach nach 2 Jahren sagen, dass ich noch eins dran hängen soll oder?
Nein, ohne deine Zustimmung wird die Bundeswehr dich nicht einfach so verlängern.
Die Bundeswehr hält sich üblicherweise ziemlich genau an die Dienstverträge, die sie schliesst! So lange Sie keine Verlängerung beantragen, werden Sie garantiert nicht verlängert werden, wenn Sie vorher nur auf SaZ 2 verpflichtet wurden!
Ok, dann bin ich beruhigt :P
Tommie´s Antwort hatt mich ein wenig verwirrt. ;)
Was war denn an "bis zu 3 Jahren" nicht verständlich ;) ?
Naja, das hatte sich eher als ein Argument für FWDL angehört, nach dem Motto das man bei SaZ 2 keine Gewissheit hat wie lang man dabei ist, aber bei FWDL halt weiß, dass man nach 23 Monaten fertig ist ;D
Nein, das sollte mehr nach "Als FWDL muss man spätestens nach 23 Monaten raus, aber als SaZ kann man sich auf bis zu 3 Jahre verpflichten." klingen ;) !
HaHaHa Ok :P
Naja, jetzt wie gesagt erst mal abwarten ob was von Köln kommt ;)
Kann mir zufällig noch jemand sagen wie hoch der Verdienst als ROA als FWDL ist ?
Danke schonmal ;)
Wie bei jedem anderen FWDL auch. Kann man auf
www.bundeswehr-Karriere.de nachlesen und sich selbst ausrechnen.
Hallo, ich hab da mal ne kleine Frage??
Ich war heute beim Karrierecenter der Bundeswehr und der gute Mann sagte mir das Gehalt was man am Anfang bekommt liegt bei 1570€.
Nur hab ich mir im Internet die neuen Besoldungstabellen angeschaut und da liegt das Anfangsgehalt ab dem 1.1.2013 als Schütze bei 1897€??
Er sagte das würde nicht stimmen und könnte sich das auch nicht vorstellen.
Was stimmt denn nun??
Hier mal der Link dazu wo ich meine Information gelesen hab..
http://www.deutsches-wehrrecht.de/Besoldungstabellen/Besoldungstabellen2012_2013.pdfWäre sehr dankbar für ein paar Antworten
Netto - Brutto! Netto bleiben ca. 1500-1600€
Zitat von: nimo am 01. März 2013, 21:10:08
Netto - Brutto! Netto bleiben ca. 1500-1600€
Es wird ja nur Lohnsteuer abgezogen..Heißt somit das bei 1897€ knapp 100€ abgezogen werden.
1900€-1600€ sind bei mit mehr als 100€.
Zitat von: ulli76 am 03. März 2013, 09:35:18
1900€-1600€ sind bei mit mehr als 100€.
Also es ging ja darum die Lohnsteuer von 1897€ abzuziehen und nicht 1900 minus 1600 zu rechnen.
Mit klasse 3 wären das 38,16€ Lohnsteuer
Wie kommst du drauf, dass du bei 1900€ brutto nur 38€ Lohnsteuer zahlst?
Wenn das Brutto 1900€ ist und das Netto 1600€ und ein Soldat weder Krankenversicherung, noch Arbeitslosenversicherung etc. zahlen muss- dann ist der Großteil der Differenz nun mal die Lohnsteuer.
Zitat von: ulli76 am 03. März 2013, 11:37:14
Wie kommst du drauf, dass du bei 1900€ brutto nur 38€ Lohnsteuer zahlst?
Wenn das Brutto 1900€ ist und das Netto 1600€ und ein Soldat weder Krankenversicherung, noch Arbeitslosenversicherung etc. zahlen muss- dann ist der Großteil der Differenz nun mal die Lohnsteuer.
Du solltest dich nicht auf die 1600 versteifen. er meinte ja 1500 -1600 bleiben Netto übrig. Ist aber nicht der Fall.
Das Ergebnis Ihrer Gehaltsberechnung!
Monat Jahr
Ihr Bruttoeinkommen: 1.897,00 € 22.764,00 €
Geldwerter Vorteil: 0,00 € 0,00 €
Steuern
Solidaritätszuschlag: 0,00 € 0,00 €
Kirchensteuer: 0,00 € 0,00 €
Lohnsteuer: 38,16 € 457,92 €
Summe der Steuern 38,16 € 457,92 €
Sozialabgaben
Rentenversicherung: 0,00 € 0,00 €
Arbeitslosenversicherung: 0,00 € 0,00 €
Krankenversicherung: 0,00 € 0,00 €
Pflegeversicherung: in PKV enthalten in PKV enthalten
Summe der Sozialabgaben 0,00 € 0,00 €
Ihr Nettoeinkommen: 1.858,84 € 22.306,08 €
http://www.brutto-netto-rechner.info/
Also in dem Tarifrechner "öffentlicher Dienst Bund", den ich hier erst kürzlich verlinkt habe, stehen folgen Werte: Brutto 1897; Netto: 1663; Rest: Steuern und Soli. Gerechnet mit A3, E1 ohne Familienzuschlag und Steuerklasse I.
Mit Klasse 1 ist das richtig. Bin von Steuerklasse 3 ausgegangen
Sind Sie verheiratet?
ja bin ich
Ok, wenn Ihre Frau dann Steuerklasse V wählt wären das 2016 brutto und 1960 netto.
Hätten Sie schon zu Anfang vollständige Angaben gemacht, hätten Sie auch sofort eine korrekte Antwort bekommen.
Zitat von: wolverine am 03. März 2013, 12:38:59
Ok, wenn Ihre Frau dann Steuerklasse V wählt wären das 2016 brutto und 1960 netto.
Hätten Sie schon zu Anfang vollständige Angaben gemacht, hätten Sie auch sofort eine korrekte Antwort bekommen.
Ich hab ja nix gefragt. Habe lediglich nur geantwortet.
Bei Besoldungsgruppe A 3, Stufe 1 im Bereich , Tabelle 01.01.2013 - 31.07.2013
Ehefrau 2 kinder
wären das Brutto:2262.57 €
und Netto:2160.57 €
Sie wollten Antworten und Ihr Anfangswert war 1897. Das bedeutet kein Familienzuschlag (also regelmäßig unverheiratet und keine Kinder). Erst aus der Steuerklasse konnte man die Ehefrau erahnen und die Kinder kommen jetzt aus dem Nichts.
Ich bin dann mal raus!
Ich wollte nur wissen was stimmt als Anfangsgehalt 1570€ oder 1897€. weil der Berater sagte 1570€
Das das Brutto ist versteht sich von selbst
Nein, eben ja nicht. Das haben wir doch veruscht dir zu erklären.
Der Berater wird das angegeben haben, was die meisten in deiner Einstellungssituation NETTO bekommen (wobei er eben von der Steuerklasse I ausgegangen sein wird, da dies auf die meisten jungen Soldaten zutrifft).
Das was in der Tabelle stand, ist das, was man BRUTTO bekommt.
Und die Differenz ist nun mal Lohn-, Kirchensteuer und Soli bei Steuerklasse I.
Da du aber unter die Steuerklasse III fällst zahlst du eben weniger Steuern und bekommst beim Brutto eben noch Familien- und Kinderzuschlag.
Zitat von: ulli76 am 03. März 2013, 12:59:20
Nein, eben ja nicht. Das haben wir doch veruscht dir zu erklären.
Der Berater wird das angegeben haben, was die meisten in deiner Einstellungssituation NETTO bekommen (wobei er eben von der Steuerklasse I ausgegangen sein wird, da dies auf die meisten jungen Soldaten zutrifft).
Das was in der Tabelle stand, ist das, was man BRUTTO bekommt.
Und die Differenz ist nun mal Lohn-, Kirchensteuer und Soli bei Steuerklasse I.
Da du aber unter die Steuerklasse III fällst zahlst du eben weniger Steuern und bekommst beim Brutto eben noch Familien- und Kinderzuschlag.
Nein hat er nicht...
Er hat zu mir gesagt 1570 Brutto. Ich habe ihm gesagt das ich das aber auf der Seite deutsches wehrrecht nachgelesen hab das der Sold ab dem 1.01.2013 1897€ beträgt.
Die Seite kannte er überhaupt nicht und sagte zu mit das er sich das auch nicht vorstellen könnte.
Zudem wusste er das ich 28 bin verheiratet und 2 Kinder hab.