Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: tim23 am 05. Januar 2013, 10:20:23

Titel: sicherungskasten kaserne
Beitrag von: tim23 am 05. Januar 2013, 10:20:23
Moin, bleib die we in der kaserne und mir sind eben beim einstecken meines fernsehers sämtliche sicherungen rausgepflogen.. wo ist der sicherungskasten in der kaserne ?
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: KlausP am 05. Januar 2013, 10:22:02
Da muss der OvWa den Notdienst des BwDLZ anrufenm damit der Elektriker in die Kaserne kommt. Sie kommen da nicht ran.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: tim23 am 05. Januar 2013, 10:28:46
echt so schlimm ??  :( KRASS   
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: tim23 am 05. Januar 2013, 10:35:08
also zur wache stiefeln ?
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: mailman am 05. Januar 2013, 10:40:47
Ja, Sie haben da dran nix verloren.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: KlausP am 05. Januar 2013, 10:47:06
Zitat von: tim23 am 05. Januar 2013, 10:28:46
echt so schlimm ??  :( KRASS

Das hat nichts mit "KRASS" zu tun. Oder sind Sie gelernter Elektroinstallateur und als Fachkraft in die Elektroanlage der Kaserne eingewiesen? Kennen Sie die Urachen für das Ansprechen der Sicherung(en)?
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: ulli76 am 05. Januar 2013, 10:48:47
Ich würd mich erstmal an den UvD wenden, wenn ihr so einen habt. Der wird dir weiterhelfen können.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Tommie am 05. Januar 2013, 10:49:27
Na ja, bei uns in den Blocks hat der UvD einen Schlüssel für die Sicherungskästen in den einzelnen Stockwerken und wird zunächst einmal probieren, ob da vielleicht nur der FI-Schalter heraus gesprungen ist! Es rentiert sich also, dort nachzufragen, bevor man den OvWa damit verrückt macht, dass er den Elektriker vom BwDLZ holen soll ;) !
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: mailman am 05. Januar 2013, 10:51:19
Ich finde es eher "krass" das wohl gleich sämtliche Sicherungen des Blocks geflogen sind.

Wurde das Elektrogerät überhaupt schon vom Spieß/Kasernenfeldwebel genehmigt? bzw. weiß da jemand Bescheid?

Naja wenn eine Sicherung oder ein RCD (nicht Fi!) fliegt, hat das einen Grund. Und als Laie hat man höchstens zuhause im Sicherungskasten was verloren.

In Industriebetrieben muss man auch nachts um 3 den Elektriker holen, weil vllt "nur" eine Sicherung geflogen ist.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: KlausP am 05. Januar 2013, 11:08:26
Zitat von: Tommie am 05. Januar 2013, 10:49:27
Na ja, bei uns in den Blocks hat der UvD einen Schlüssel für die Sicherungskästen in den einzelnen Stockwerken und wird zunächst einmal probieren, ob da vielleicht nur der FI-Schalter heraus gesprungen ist! Es rentiert sich also, dort nachzufragen, bevor man den OvWa damit verrückt macht, dass er den Elektriker vom BwDLZ holen soll ;) !

Siehst du, so unterschiedlich ist das, bei uns nämlich nicht, da kommt sogar der Spieß nicht mit einem Zweitschlüssel an den Sicherungskasten.

ZitatIch finde es eher "krass" das wohl gleich sämtliche Sicherungen des Blocks geflogen sind.

Stimmt. Bei einem simplen "Kurzen" wätre nur die für den Stromkreis "gekommen", aber vielleicht ist es ja auch nur so.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Andi am 05. Januar 2013, 11:08:39
Zitat von: Tommie am 05. Januar 2013, 10:49:27
Na ja, bei uns in den Blocks hat der UvD einen Schlüssel für die Sicherungskästen in den einzelnen Stockwerken und wird zunächst einmal probieren, ob da vielleicht nur der FI-Schalter heraus gesprungen ist! Es rentiert sich also, dort nachzufragen, bevor man den OvWa damit verrückt macht, dass er den Elektriker vom BwDLZ holen soll ;) !

Menschlich richtig, sachlich darf an den Sicherungskasten aber kein Soldat mehr dran, seit wir die BwDLZ haben.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Tommie am 05. Januar 2013, 11:26:25
Na dann bin ich ja richtig froh, dass sich das noch nicht komplett herum gesprochen hat ;) !
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: mailman am 05. Januar 2013, 11:27:25
Bis mal was passiert
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Iceman0275 am 05. Januar 2013, 12:11:27
Moin Kameraden !

Ich arbeite öfter auch zivil in Kasernen, auch am Wochenende. Wie schon erwähnt hat vom BwDLZ immer jemand Bereitschaft und sollte über Handy zu erreichen sein. Wer den Anfordern darf und aus welchem Grund weiß ich nicht, ich denke aber mal der OvWa oder vielleicht auch der UvD.
Sämtliche Sicherungen werden bestimmt nicht rausgeflogen sein, sondern "nur" der FI-Schutzschalter, über den dann evtl. die Sicherungen einer kompletten Etage versorgt werden. Das dürfte für Unmut bei
anderen Kameraden sorgen, für die dann auch das Benutzen ihrer elektrischen Geräte ausfällt.
Sollte der Strom wieder da sein, solltest du den Fernseher vorher mal überprüfen (lassen), oder gleich Entsorgen. Vielleicht solltest Du auch mal klären ob es grundsätzlich einer Genehmigung bedarf, selbst mitgebrachte Geräte betreiben zu dürfen. Bei uns war das damals nicht so, aber je nach Zustand und Alter der Elektroinstallation kann es auch schon mal eng werden, wenn z.B. morgens auf allen Stuben gleichzeitig Wasserkocher und Kaffeemaschinen laufen.

Gruß
Iceman
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Tommie am 05. Januar 2013, 12:17:56
Müssen nicht ohnehin alle elektrischen Geräte, die im Unterkunftsbereich der Kaserne betrieben werden, vorher der BGV A3-Prüfung unterzogen werden?
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: ulli76 am 05. Januar 2013, 12:27:08
Nicht nur in den Unterkünften.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Iceman0275 am 05. Januar 2013, 12:31:53
Das würde mich nicht wundern wenn das heutzutage so ist. Sollte man auf jeden fall mal klären.
Wäre aber gut wenn so was auf Kompanie oder Zugebene bekanntgegeben würde, ist ja sicher bekannt das allerhand elektrische Geräte mitgeschleppt werden.
Ich frage nächste Woche mal wie das gehandhabt wird, ist ja mal im allgemeinen interessant zu wissen. Kann aber ja auch je nach Standort unterschiedlich sein.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Tommie am 05. Januar 2013, 12:34:29
Warum erinnert mich das mit der Sicherung nur an "Stenkelfeld" :D ? "Um 23:12 Uhr betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine..."

Stenkelfeld - Weihnachtsbeleuchtung

Have fun :D !
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 05. Januar 2013, 12:58:03
Zitat von: Tommie am 05. Januar 2013, 12:17:56
Müssen nicht ohnehin alle elektrischen Geräte, die im Unterkunftsbereich der Kaserne betrieben werden, vorher der BGV A3-Prüfung unterzogen werden?

Nein, diese Prüfpflicht besteht nur für gemeinschaftlich genutzte Geräte, also neben den Geräten in den Geschäftsbereichen beispielsweise für Geräte in Tee-/Kaffeeküchen, Aufenthaltsräumen, Uffz-Kellern usw. Für die privat genutzten Geräte ist der Nutzer für den ordnungsgemäßen und betriebssicheren Zustand verantwortlich. Dafür hat er in eigener Zuständigkeit und auf eigene Kosten zu sorgen, d.h. die Elektrofachkräfte des BwDLZ prüfen und reparieren keine Privatgeräte. Sollte es allerdings durch durch defekte oder manipulierte private Elektrogeräte zu Störungen und Schäden bzw. Beeinträchtigungen an den E-Anlagen der Liegenschaft kommen, kann der Nutzer dafür durchaus an den Kosten beteiligt werden, sofern grobe Fahrlässigkeit beim Betrieb der Geräte nachweisbar ist, wie z.B. unwirksam gemachte Sicherheitseinrichtungen (überbrückte Sicherungen und Thermostate) oder bei vorgenommener Nutzung von Geräten, deren Leistungsaufnahme über den in der Vorschrift und den örtlichen Festlegungen getroffenen Leistungsgrenzen liegt.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 05. Januar 2013, 13:15:31
Es ist aber erstaunlich, dass jemand bei einem lokalen Problem mit der Sicherung zunächst nach Lösungen in einem Internetforum sucht und keine örtlichen Ansprechpartner (UVD mit entspr. Dienstanweisung) aufsucht.
Im konkreten Fall ist möglicherweise nur die Fehlerstromschutzeinrichtung ausgelöst, da üblicherweise eine solche für eine Vielzahl von Stromkreisen und Verbrauchern in Unterkunftsbereichen zuständig ist, oft sogar für eine ganze Etage bzw. alle aus dieser Etagenvertreilung versorgten Stromkreise. Ein für 30 mA Nennfehlerstrom bemessener Schutzschalter löst üblicherweise bei etwa 20 mA Fehlerstrom aus. Bei der Vielzahl an Geräten, insbesondere Heizgeräten (Kaffeemaschinen, Wassrkocher) mit Ableitströmen und Geräte mit Y-Kondensatoren am Netzeingang und Verbindung zu geerdeten Einrichtungen (PC, TV-Geräte, Sat-/Kabelreceiver usw. mit Anschluß an geerdete Antennen/BK-Verteilanlagen; bei Geräten mit Schutzleiter direkt über diesen), kann es bereits zu Differenzströmen kommen, wo der Anschluß eines weiteren Gerätes dann den Tropfen bildet, der das Faß überlaufen läßt, also den Schalter ansprechen läßt. Das ist weder eine Fehlfunktion des RCD ("FI"), noch ein Defekt eines Gerätes, sondern ein Verhalten, was bei einer weitläufigen Anlage mit lediglich eimer Fehlerstromschutzeinrichtung durchaus im Normalbetrieb eintreten kann und auch messtechnisch nachweisbar wäre. Eine Lösung wäre, die Geräteanzahl auf ein überschaubares Maß zu reduzieren bzw. nicht benötigte Geräte allpolig vom Netz zu trennen.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Iceman0275 am 05. Januar 2013, 15:14:23
Würde mich ( und andere bestimmt auch ) mal interessieren ob und wie Ihr das Problem gelöst habt...  ;)
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: ulli76 am 05. Januar 2013, 15:17:55
Wetten dass der UvD zum Sicherungskasten ist und einfach den Schalter wieder umgelegt hat?
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 05. Januar 2013, 15:33:24
Ein UVD wird sicher nicht erwächtigt werden, Schalthandlungen an Elektroanlagen vorzunehmen, sondern allenfalls die Erreichbarkeit der Befugten/Beauftragten für solche Fälle zu gewährleisten. Eine nicht mit Elektroenergie versorgte Unterkunftsstube ist sicher kein Havariefall, der das Anrücken einer Bereitschaft an einem dienstfreien Tag rechtfertigen würde, sofern nicht ein ganzer Block dunkel ist. Letzters würde auch sofort der Wache auffallen, wenn die Einbruchmeldeanlagen des Gebäudes Netzausfall signalisieren.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Iceman0275 am 05. Januar 2013, 15:45:22
Wenn es wirklich nur der FI war und der UvD weiß wo die Verteilung ist, wird er den Schalter wohl einfach wieder rein gedrückt haben... Ich kann mir nicht vorstellen das es ausdrücklich verboten ist.
Wenn er dann nicht mehr auslöst, ob mit oder ohne Fernseher, sollte das ja auch kein Problem sein.
Aber der jenige der gefragt hat antwortet ja nicht mehr... evtl. Akku vom Laptop leer und keine Möglichkeit zum aufladen?   ;D
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: KlausP am 05. Januar 2013, 15:47:39
ZitatWenn es wirklich nur der FI war und der UvD weiß wo die Verteilung ist, wird er den Schalter wohl einfach wieder rein gedrückt haben...

Selbst wenn er weiss, wo die Verteilung ist, käme er bei uns nicht an den FI-Schalter dran - mangels passendem Schlüssel.  :D
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Iceman0275 am 05. Januar 2013, 15:54:45
Das ist die Frage ob das überall so ist... macht aber sicher Sinn, das es auch genug Spassvögel geben dürfte die den Kameraden dann mal den Saft abdrehen.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 05. Januar 2013, 18:02:29
In vielen älteren Installtionen wurde auch so eine Abschaltmöglichkeit immer vorgesehen, um im Alarmfall von zentraler Stelle aus, das Gebäude (meist etagenweise) abschalten zu können. Die Bedieneinrichtungen (meist plombierte Schalter) befanden sich üblicherweise im UVD-Zimmer. Es gab und gibt immer mal Zeitgenossen, die diese Einrichtungen mißbräuchlich betätigen um anderen damit einen Streich zu spielen.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Andi am 05. Januar 2013, 23:47:31
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 05. Januar 2013, 15:33:24
Ein UVD wird sicher nicht erwächtigt werden, Schalthandlungen an Elektroanlagen vorzunehmen, sondern allenfalls die Erreichbarkeit der Befugten/Beauftragten für solche Fälle zu gewährleisten.

Aber eventuell ist er praktisch veranlagt... ;)

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 05. Januar 2013, 15:33:24
Eine nicht mit Elektroenergie versorgte Unterkunftsstube ist sicher kein Havariefall, der das Anrücken einer Bereitschaft an einem dienstfreien Tag rechtfertigen würde

Doch, genau dafür haben die BwDLZ ihre Rahmenvertragspartner. Man ruft heutzutage die regionale Hotline an und die schicken dann den Elektriker los, wo früher das Umlegen eines einfachen Schalters gereicht hat. ;)
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Iceman0275 am 06. Januar 2013, 13:31:02
Wurde der Kamerad Tim23 gelyncht? Er sagt ja gar nichts mehr...
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: KlausP am 06. Januar 2013, 13:35:35
Er hat den Sicherungskasten gefunden ...  ;D
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: StOPfr am 06. Januar 2013, 15:10:38
...mit einigen der zu befürchtenden Folgen?






>> Hoffentlich nicht  ;)!
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: MMG am 06. Januar 2013, 15:16:46
Was soll denn bitte schön beim Sicherungskasten finden schon großartig passieren?  :o

Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: StOPfr am 06. Januar 2013, 15:35:58
Vermutlich nichts, aber dieser Thread las sich stellenweise so, als könnte durch einen simplen Vorgang eine ganze Liegenschaft abgefackelt werden. Ansonsten: Siehe "Stenkelfeld"  ;)!
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: LoggiSU am 06. Januar 2013, 15:50:27
Zitat von: Tommie am 05. Januar 2013, 12:34:29
Warum erinnert mich das mit der Sicherung nur an "Stenkelfeld" :D ? "Um 23:12 Uhr betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine..."

Stenkelfeld - Weihnachtsbeleuchtung

Have fun :D !


Sehr geil!
:D :D Flak-Scheinwerfer Varta Volkssturm  ;D ;D
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: A-M-F am 06. Januar 2013, 20:51:47
Ich musst gerade ein bissl schmunzeln.. Komme in die Kaserne und die Kompanie ist dunkel wie der Hühnerarsch... Wache angerufen, Aussage vom OvWa: "Willst du mich verarschen!? Geh ins UvD Zimmer an den Sicherungskasten, und schalt das Licht selber ein!"
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Iceman0275 am 07. Januar 2013, 14:56:24
@ Tim23

Was ist denn nun aus der Sache geworden ? Ich gehe ja mal stark davon aus das die Energieversorgung wieder sichergestellt ist. Und hat es am Fernseher gelegen?

Gruß
Iceman
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: ulli76 am 07. Januar 2013, 15:02:06
Jetzt gibbet in der ganzen Kaserne kein Licht mehr.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: MMG am 07. Januar 2013, 15:21:08
Die passende Sicherung wird noch gesucht.  ;D
(http://cdn.fotocommunity.com/images/Technik-Details/Sicherheitstechnik/Maroder-Sicherungskasten-a24432381.jpg)
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: tim23 am 07. Januar 2013, 15:45:45
ja bin zum uvd beim runtergehn,der hatte noch strom  ;)  und ja in keller geschaut da war der kasten, allerdings war da nen gitter vor wo man nicht rankommt     aber man sah schon das der fi schalter raus war.. nach ner halben stunde kam halt nen elektiker ..also den tv habe ich von nem kameraden gekauft der jahrelang keine probleme hatte..  traute mich aber nicht, das teil nocjh ma anzubaune und bin ab zu media markt  :D
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: Iceman0275 am 07. Januar 2013, 16:41:00
Dann war es ja doch noch relativ einfach...

Gab es auch eine Info zu selbst mitgebrachten Geräten und einer eventuellen Anmeldepflicht ?

Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: LuftwaffenSLD am 07. Januar 2013, 17:04:50
Echt spannend wieviel Interesse an einer ausgelösten "Sicherung " besteht. InstUffzSEAKlima hat die Problematik der RCD ja sehr anschaulich zusammengefasst.

Den Fernseher hätte ich erstmal behalten und im Beisein des Elektriker nochmal getestet. Sehr oft ist tatsächlich die Summe der (bei jedem Gerät gibt es minimale Fehlerströme, z.B. durch Endstörfilter für das Netz) Einzelgeräte ursächlich. Die oft sehr alte Elektroinstallation, die für ganz andere Zwecke dimensioniert war, trägt den Rest dazu bei. Vereinfacht ausgedrückt!
Es kann nämlich auch beim neuen Gerät zu dem gleichen Effekt kommen. (meine erste Wohnung lässt grüßen)

Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: mailman am 07. Januar 2013, 17:28:18
Ich war eher verwundert das in den Kasernen überhaupt ein RCD zu finden ist. ;D

Mir ist aus meiner alten Kaserne besonders ein Block in Erinnerung geblieben, wo und schon mal eine rote Ader aus der Wand guckte :o

Hätte eigentlich ehr gedacht, das die meisten Kasernen von der Elektroinsallation eher in einem "rustikalen" Zustand sind.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: tim23 am 07. Januar 2013, 18:08:31
ne mir wurde da nix gesagt zu den geräten.. bei uns hängt in jeder stube an der tür  eine auflistung der privaten elektogeräte und mit watt zahl      der spieß ging dann durch und sortierte die nicht erlaubten geräte aus   zb.   toster, sandwichmaker, kaffemaschine, herd und was sonst noch auf einigen stuben zu finden ist was sich meiner logik entzieht
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: F_K am 07. Januar 2013, 18:16:26
Zitattoster, sandwichmaker, kaffemaschine, herd

Der eletrotechnisch Kundige kann da schon ein Muster erkennen ...
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: bayern bazi am 07. Januar 2013, 18:17:53
Zitat von: F_K am 07. Januar 2013, 18:16:26
Zitattoster, sandwichmaker, kaffemaschine, herd

Der eletrotechnisch Kundige kann da schon ein Muster erkennen ...

alles was mehr wie 500w hat ;)
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 07. Januar 2013, 19:09:42
Aber alles sind Klein-Elektrowärmegeräte, bei denen bis zu 3,5 mA Ableitstrom zulässig sind (liegt aber bei intakten Geräten deutlich darunter). Wenn bei etwa 20 mA der Schalter anspricht, bedarf es also nur einer geringen Zahl angeschlossener Geräte.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: ulli76 am 07. Januar 2013, 19:20:33
Evtl. lag es gar nicht an der Elektrik dieser Geräte, sondern daran, dass die alle zur Zubereitung von Lebensmitteln genutzt werden können.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 07. Januar 2013, 19:29:39
Zitat von: mailman am 07. Januar 2013, 17:28:18
Ich war eher verwundert das in den Kasernen überhaupt ein RCD zu finden ist.

Das ist seit Jahrzehnten Vorschrift, insbes. für Nassräume (Rasiersteckdosen).

Ja, der hygienische Aspekt ist auch immer so ein Thema bei der Selbst- bzw. Ergänzungsverpflegung auf den Stuben. Die früher oft geduldeten Kühlschränke wurden nicht zuletzt aus diesen Gründen vielerorts untersagt bzw. durch Gemeinschaftsgeräte ersetzt. Kleinküchen in den Einheiten sind ja auch die Ausnahme bzw. nicht für alle Kp-Angehörigen zugänglich. Für viele ist das Abendessen der Tuppenküche zu zeitig und die Kantinen sind auf Dauer zu teuer bzw. an Wochenenden nicht gegeben.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: mailman am 07. Januar 2013, 19:46:40
Heute ist es ja sogar Vorschrift für alle laienbedienbaren Steckdosen.

Hat mich nur gewundert, weil man im z.b. im privaten Bereich nicht nachrüsten muss wenn die Anlage bei ihrer Errichtung den damaligen Vorschriften entsprochen hat.
Titel: Antw:sicherungskasten kaserne
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 07. Januar 2013, 23:05:35
Daher ist heute in jeder Wohnung ein FI, über den alles läuft. Nur wenige sehen für Tiefkühlschränke und Beleuchtung einen separaten vor, weil man da im Fehlerfall nicht im Finstern stünde oder bei Abwesenheit die Gefrierschränke Auftauen. Für viel Geld gibt es ja auch selbst-Wiedereinschalter, die aber kaum verwendet werden.