Hey Liebe Bwforum User ich habe da paar kleine Frage.
-In welchem Lehrgang (der oben genannten) wird mehr Körperliche Fitness verlangt. ?
-Wie sieht der Beruf des Gebirgsjäger aus ?
zB die FschJg kennt man ja, springen vom Flugobjekt und landen im Ernstfall an der Front .
(wenn ich es richtig beurteil,es wird uns so eingetrichtert in der Schule Wir haben die Weltkriege als Thema , aber vom Gebirgi hab ich nie was gehört :D)
- Und was sind die Hauptverwendungen für denn Gebirgsjäger. ?
Ich empfehle die Lektüre der Aufgaben der Truppengattungen des Heeres bei
www.deutschesheer.de. Da findet man genügend Informationen und es artet nicht in Schw***-Vergleich im Forum aus.
Fallis sind wehleidige Luschen, die nicht mal bis zum Ziel laufen können und daher abgesetzt werden müssen. Die Edelweiß-Jünger sind jämmerliche Feiglinge, die sich in den Bergen und Tälern verkriechen. Such Dir aus, was besser ist ;D
Auf den ersten Blick sind die beiden Truppengattungen sehr unterschiedlich. Das ist auch daran geschuldet, dass man im Netz zum Thema "Falli" gleich mit der Springerei und zum Thema Gebirgsjäger gleich auf die Bergsteigerei/Skifahren kommt. Das ist grundsätzlich auch richtig so, nur sind das jeweils die einzelnen Spezialisierungen innerhalb der Infanterie. Somit kann von Falli das gleiche wie vom GebJg infantristisch verlangt werden. (Siehe Einsatzgebiete). Zur Fitness. Jeder Soldat muss fit sein. Wenn man sagt der Infantrist sollte fitter sein dann würde ich das bejahen. Nur zeigt such in der Realität das der LogUffz genauso fit sein kann wie der InfUffz. Die Ausbildung macht es am Ende eben aus. Der ehrenwerte General Budde soll einmal gesagt haben, der Infantrist solle mindestens einmal am Tag schwitzen. In späteren Reden soll er das dann auf das ganze Heer bezogen haben.