Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: charlie34 am 10. Januar 2013, 14:24:59

Titel: Feldwebel des Truppendienstes / allgemeinen Fachdienst
Beitrag von: charlie34 am 10. Januar 2013, 14:24:59
Moinsen leude :)

Ich bin junge 20 jahre alt und bin motiviert bei der Bundeswehr Karriere zu machen ....
Als Feldwebel des Truppendienstes Oder allgemeinen Fachdienstes.
Hab auch schon ne abgeschlossene Berufsausbildung.
Und ich hätte da natürlich ein paar fragen....
Ich will mich für 12 -13 jahre verpflichten und meine fragen sind jetz einfach....
Wo kann ich denn da hin kommen wenn ich als Scharfschütze oder als Bordmechanicker arbeiten will ich weiß des sind jetz nicht wirklich ähnliche bereiche :) aber so ganz entschieden als was ich genau karriere machen will hab ich noch nicht :D und ich würde jetz von euch einfach gerne wissen wo ich nach der musterung überall hin bzw rumkommen kann


mfg

alex
Titel: Antw:Feldwebel des Truppendienstes / allgemeinen Fachdienst
Beitrag von: Tommie am 10. Januar 2013, 14:34:26
Na ja, denken Sie mal scharf nach ;) : Der Laden heisst "Bundeswehr" und nicht "Hessische Landwehr", also können Sie bundesweit eingesetzt werden für das, was bei der Musterung nicht aus gesundheitlichen Gründen ausgeschlossen wird!

Und für weitere Informationen besuchen Sie http://www.bundeswehr-karriere.de und fragen Sie den Karriereberater Ihres Vertrauens, dessen Adresse und Telefonnummer Sie ebenfalls über diese Seite finden!
Titel: Antw:Feldwebel des Truppendienstes / allgemeinen Fachdienst
Beitrag von: schlammtreiber am 10. Januar 2013, 14:40:46
Zitat von: charlie34 am 10. Januar 2013, 14:24:59
Als Feldwebel des Truppendienstes Oder allgemeinen Fachdienstes.
...als Scharfschütze oder als Bordmechanicker .

a) Scharfschütze wäre Truppendienst, Bordmechaniker eher Fachdienst
b) Scharfschützen gibt es vorwiegend bei der Infanterie, Bordmechaniker bei fliegenden Verbänden. Wo diese stationiert sind, könnte man also hinkommen.
c) Scharfschütze kann man nicht "ab Bewerbung fest geplant" werden, man wird Feldwebel bei der Infanterie und kann dann irgendwann mal eventuell (!) wenn man ausgewählt wird (!) und die Leistungen passen (!) in die Scharfschützen-Verwendung. Scharfschützen werden aus der Truppe heraus ausgesucht.
Titel: Antw:Feldwebel des Truppendienstes / allgemeinen Fachdienst
Beitrag von: charlie34 am 10. Januar 2013, 18:53:36
Zitat von: Tommie am 10. Januar 2013, 14:34:26
Na ja, denken Sie mal scharf nach ;) : Der Laden heisst "Bundeswehr" und nicht "Hessische Landwehr", also können Sie bundesweit eingesetzt werden für das, was bei der Musterung nicht aus gesundheitlichen Gründen ausgeschlossen wird!

Und für weitere Informationen besuchen Sie http://www.bundeswehr-karriere.de und fragen Sie den Karriereberater Ihres Vertrauens, dessen Adresse und Telefonnummer Sie ebenfalls über diese Seite finden!

Hessische Landwehr  .... Wie geil :D
Titel: Antw:Feldwebel des Truppendienstes / allgemeinen Fachdienst
Beitrag von: justice005 am 10. Januar 2013, 19:14:50
In der hessischen Landwehr gäbe es aber auch keine Garantie für eine heimatnahe Verwendung. Denn zwischen dem Odenwald und Kassel ist man durchaus 300-350 km unterwegs... ;)

Aber dafür gäbe es in der Kantine sicher Handkäs´mit Musik und Äbbelwoi... ;)


Titel: Antw:Feldwebel des Truppendienstes / allgemeinen Fachdienst
Beitrag von: Rollo83 am 10. Januar 2013, 22:28:46
Scharfschützen sind aber meist erfahrene Mannschaftssoldaten.
Also Feldwebel wär man dann in diesem Bereich ehr der Ausbilder wenn ich nicht ganz falsch liege.
Titel: Antw:Feldwebel des Truppendienstes / allgemeinen Fachdienst
Beitrag von: charlie34 am 10. Januar 2013, 23:07:34
Ich sag ja :) bin ganz frisch :) und deswegen bin ich euch auch dankbar für jede antwort :) also haut mich mit infos voll bis mir die ohren wackeln.... :D
es sei den es geht um den marsch proviant zwischen kassel und dem odenwald :D
Titel: Antw:Feldwebel des Truppendienstes / allgemeinen Fachdienst
Beitrag von: schlammtreiber am 11. Januar 2013, 10:02:31
Zitat von: Rollo83 am 10. Januar 2013, 22:28:46
Scharfschützen sind aber meist erfahrene Mannschaftssoldaten.
Also Feldwebel wär man dann in diesem Bereich ehr der Ausbilder wenn ich nicht ganz falsch liege.

Beides richtig.
Die machen erst selbst den Scharfschützenlehrgang, und brauchen dann noch den Lehrgang "Schießlehrer für Handwaffen" (so hieß der zumindest in den 90ern, diesen Lehrgang kann man ohnehin erst ab Fw aufwärts machen m.W.), wenn beides erfüllt ist kann der Lehrgang "Schießlehrer für Scharfschützen" folgen, und dann fungieren die Fw als Scharfschützenausbilder. Im Einsatz besteht der Scharfschützentrupp in der Tat meist aus langdienenden Mannschaftern, es ist jedoch auch möglich (und kommt vor), dass ein Scharfschützen-Feldwebel als Truppführer mit rausgeht, allein schon wegen der Einsatzerfahrung.

Quellen für das oben geblubberte:
Werdegang Scharfschützenausbilder - mein alter OFw V. und ein Scharfschützenausbilder beim ObjSchutzRgt Lw dessen Name mir entfallen ist
Einsatz - o.g. Ausbilder und andere Scharfschützen (Mnsch) des Rgt
Titel: Antw:Feldwebel des Truppendienstes / allgemeinen Fachdienst
Beitrag von: miguhamburg1 am 11. Januar 2013, 10:06:03
Wenn mich nicht alles täuscht, heißt der Lehrgang mittlerweile "Schießlehrer Infanteriewaffen", im Ergebnis entspricht Ihre Darstellung allerdings der Realität.
Titel: Antw:Feldwebel des Truppendienstes / allgemeinen Fachdienst
Beitrag von: KlausP am 11. Januar 2013, 10:10:50
In den PzGrenKp'n gibt es im KpTrp einen PzGrenFw und Scharfschützengruppenführer, der die Scharfschützen der Kp aus- und weiterbildet und den KpChef beim Scharfschützeneinsatz berät. Er kann bei geschlossenem Einsatz der Scharfschützentrupps als Scharfschützen-Gruppenführer eingesetzt werden, bei Zusammenfassung der Scharfschützen im Bataillon zu einem "Scharfschützenzug" soll er ebenfalls mit dazu treten.

Zitat von: miguhamburg1 am 11. Januar 2013, 10:06:03
Wenn mich nicht alles täuscht, heißt der Lehrgang mittlerweile "Schießlehrer Infanteriewaffen", im Ergebnis entspricht Ihre Darstellung allerdings der Realität.

Zwischenzeitlich hierß er auch schon mal "Schießlehrer Handwaffen/Panzerabwehrhandwaffen". Nichts ist so beständig wie die Veränderung.  :D
Titel: Antw:Feldwebel des Truppendienstes / allgemeinen Fachdienst
Beitrag von: schlammtreiber am 11. Januar 2013, 10:20:47
Danke an die zwei jüngeren Kameraden für das update ;D