Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: tonitomato am 10. Januar 2013, 20:26:17

Titel: PzGrenFW
Beitrag von: tonitomato am 10. Januar 2013, 20:26:17
Hallo,
habe im Internet eine Lehrgangsplanung für einen PzGrenFw gefunden. Leider komme ich noch nicht so ganz mit den Abkürzungen klar. Kann mir das vielleicht einer auf die schnelle erklären? :) Des Weiteren würde ich gerne wissen wielange der Führerschein für den Marder dauert und wo dieser gemacht wird?

Danke schon mal ;)

- TRPRAKT 3 H 3 MON 65
- FWL AMT 99
- TRPRAKT 9 MON 180
- FWLEHRG MFT TRDST PZGREN 84
- TRPRAKT 4 MON 80
- FWANWLEHR TRDST PZTR 39
- AAP 12 WO 60
- DPA 4 WO 20
- SGA KF F SPZ 15
- DPA PzGren (auch RS Mk 20 mm SPz Marder, PzAbwSldt MILAN, 6 WO 30
- AGA SK 65

gruss
Titel: Antw:PzGrenFW
Beitrag von: KlausP am 10. Januar 2013, 20:38:52
ZitatDes Weiteren würde ich gerne wissen wielange der Führerschein für den Marder dauert und wo dieser gemacht wird?

das ergibt sich daraus:

ZitatSGA KF F SPZ 15

bedeutet: Spezialgrundausbildung Kraftahrer Klasse F Schützenpanzer, Lehrgangsdauer 15 Tag (= 3 Wochen). Die Ausbildung wird bei einem Kraftfahrausbildungszentrum Kette durchgeführt, als kombinierten Ausbildung Simulator und realem Fahren. Eines der KfAusbZ Kette ist mMn in Munster, kann mich aber auch irren.

Die andere Ankürzungen:

- TRPRAKT    - Truppenpraktikum (3 Monate, 65 Lehrgangstage)
- FWL AMT    - Feldwebellehrgang Allgemeinmilitärischer Teil (99 Lehrgangstage)
- FWLEHRG MFT TRDST PZGREN - Feldwebellehrgang Militärfachlicher Teil Truppendienst Panzergrenadiere (84 LT)
- FWANWLEHR TRDST PZTR - Feldwebelanwärterlehrgang Truppendienst Panzertruppe
- AAP           - Ausbildung am Arbeitsplatz (12 Wochen, 60 LZ)
- DPA           - Dienstpostenausbildun
- DPA PzGren - Dienstpostenausbildung Panzergrenadier, dabei Richtschütze MK 20 mm, Panzerabwehrsoldat Milan
- AGA SK      - Allgemeine Grundausbildung

Die Lehrgänge in Ihrer Aufstellung dürften in der umgekehrten Reihenfolge ihrer Durchführung aufgeführt sein.
Titel: Antw:PzGrenFW
Beitrag von: tonitomato am 10. Januar 2013, 20:46:31
Danke KlausP,
das heißt ich durchlaufe folgende Lehrgänge:

FWANWLEHR TRDST PZTR
FWLEHRG MFT TRDST PZGREN
FWL AMT
SGA KF F SPZ 15
(und halt noch ÜLE)

Und sonst werden alle weiteren Ausbildungen in der Truppe abgehalten oder?
Titel: Antw:PzGrenFW
Beitrag von: KlausP am 10. Januar 2013, 20:52:29
Der Sprachlehrgang fehlt mir da irgendwie noch, wie lange der dauert weiss ich allerdings nicht. Ansonsten sind die Zeiten für AGA, AAP, DPA und TrPraktikum in der Truppe.
Titel: Antw:PzGrenFW
Beitrag von: pnzr am 10. Januar 2013, 22:21:25
Die Sprache ist bei FWL AMT dabei: "Feldwebellehrgang Allgemeinmilitärischer Teil (AMT) einschließlich Fremdsprachenlehrgang Englisch"
Titel: Antw:PzGrenFW
Beitrag von: Rollo83 am 10. Januar 2013, 22:26:48
Genau davon sind 3 Monate AMT und danach 3 Monate Urlaub ähhh Englisch.
Titel: Antw:PzGrenFW
Beitrag von: Marc am 11. Januar 2013, 19:20:44
Nicht mehr, im Rahmen der Umstellung der FwAusbildung wurde der Englisch Teil zu einem eigenen Lehrgang. Aktuell ist folgende Reihenfolge:

- GA = Grundausbildung
- FwAnwLhg = Feldwebelanwärterlehrgang
- Truppenpraktikum
- FwLhg AMT = Feldwebellehrgang AllgemeinMilitärischerTeil an der USH (Delitzsch / Münster / Weiden)
- SGAs:  PzGren, PzAbwSdt Milan, RS MK 20, MKF F SPz (in beliebiger Reihenfolge)
- ÜLE = Überleben im Einsatz
- FwLhg MFT = Feldwebellehrgang MilitärFachlicherTeil (Panzertruppenschule Munster)
- Englisch Lehrgang

Es findet also zuerst die allgemeinmilitärische Ausbildung statt, bevor dann die Ausbildung in der Truppengattung stattfindet mit dem MFT als Abschluss dieses Teils.