Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: tommykb am 15. Januar 2013, 15:13:13

Titel: Marine: Fernmelder oder MSK ??
Beitrag von: tommykb am 15. Januar 2013, 15:13:13
Guten Tag,

der Einplaner hatte mich heute morgen angerufen und gefragt für was ich mich entscheide.
Bin ziemlich verwirrt!

Ich habe einen Berufsabschluss und den realschulabschluss.
Für die fw-laufbahn hat es nicht gereicht.

Würde schon gerne MSK (leider mannschafter) einschlagen, aber habe hier schon gelesen, dass ein laufbahnwechsel nicht funktioniert.

Fernmelder (Uffz.) habe ich keine Infos dazu. Weiß auch nicht so recht ob ich es machen soll, weil ich jetzt nicht sooooo der Technik-Crack bin.

Kann mir jemand helfen, damit mit meine Entscheidung leichter fällt, denn mein WDB hatte mich nicht überzeugt.

Und zum Schluss: besteht denn überhaupt die Möglichkeit vom mannschafter aufzusteigen??? Ich weiß, was ist dafür nicht vorgesehen....
Titel: Antw:Marine: Fernmelder oder MSK ??
Beitrag von: ResiOG am 15. Januar 2013, 15:35:28
Während meinem GWD9 war ich bei einer Fernmeldeeinheit. Allerdings beim Heer, ich weiß nicht in wie fern sich das von der Marine entscheidet.
Meine persönliche Meinung ist die, dass ich das nicht sonderlich interessant fand. Man fährt irgendwo hin, baut seinen Funktrupp auf und stellt die Kommunikation her. Action war da nicht wirklich vorhanden.
Aber bitte geb auf meine Meinung nicht so viel. Also G/OG durfte man da auch nicht viel tun und musste meistens nur zugucken.
Da steckt sicherlich noch viel mehr dahinter aber wie gesagt, kann dir nur sagen wie ich es erlebt habe.
MSK habe ich garkeine Ahnung, weil Heer.
Titel: Antw:Marine: Fernmelder oder MSK ??
Beitrag von: Kai Rehberg am 15. Januar 2013, 16:45:23
Was für eine Fernmelde Uffz stelle hat man Dir denn angeboten?

Es gibt im Fernmedebereich sehr viele Möglichkeiten, die durchaus interessant sind. Vorausgesetzt man interessiert sich ein wenig für Kommunikation...
Titel: Antw:Marine: Fernmelder oder MSK ??
Beitrag von: tommykb am 15. Januar 2013, 17:41:35
Kann ich leider nicht nicht beantworten - der einplaner meinte nur fernmelder.
Kommunikation ist schon was für mich - meine Ausbildung hat sich ausschließlich darauf bezogen.

Welche unterschiedliche Tätigkeiten gibt es denn, bzw wie wird die Verwendung unterteilt?
Titel: Antw:Marine: Fernmelder oder MSK ??
Beitrag von: Kai Rehberg am 15. Januar 2013, 18:11:26
Ein sehr interessanter Bereich ist zum beispiel der SatCom EK/MK bereich, also Satellitenkommunikation Einkanal/Mehrkanal.
Ich bin selbst im SatCom EK bereich ausgebildet und fand das sehr spannend und abwechslungsreich.
Mitlerweile heißt der bereich IT Soldat Informationsübertragung Weitverkehr.
Ich selbst werde ab dem 01.04.13 als IT Feldwebel Informationsübertragung Weitverkehr wieder eingestellt.

Dann gibts noch Gefechtsstandtechnik, die Soldaten verkabeln die Gefechtsstände und vernetzen auch Gefechtsstände untereinander bzw. legen die Kabel bis zur Schnittstelle der Anbindung an z.B. Richtfunk-, Funktrupps oder SatCom Trupps.

Und es gibt Richtfunk, HF / VHF Funk.

Und dann ist auch Informationsverarbeitung aufgabe der Fernmelder. Dazu kann ich Dir aber keine genauen Infos geben.
Titel: Antw:Marine: Fernmelder oder MSK ??
Beitrag von: tommykb am 15. Januar 2013, 18:18:30
Ah ok, dann weiß ich erst mal Bescheid.
Ist es denn schlimm, wenn man noch nicht in der Materie ist.
Ich meine damit, man wird doch dafür ausgebildet und es ist nicht so tragisch wenn man in dem Gebiet bis jetzt noch nicht war
Titel: Antw:Marine: Fernmelder oder MSK ??
Beitrag von: Kai Rehberg am 15. Januar 2013, 20:11:11
Nein das ist nicht schlimm. Die bekommst alle relevanten Ausbildungen die Du für den Dienstposten benötigst.

Ich persönlich würde allerdings eine Unteroffizier Stelle einer Mannschaftsstelle vorziehen, auch wenn es um eine Weiterverpflichtung geht, ist es als Unteroffizier m. E. nach einfacher als seine Dienstzeit auf einem Mannschafts DP zu verlängern.

Aber das ist subjektives Empfinden und muss nicht so sein.

Aber Zivil gesehen, ist die Mannschaftsstelle eine Hilfsarbeiter Stelle und der Unteroffizier ist der Facharbeiter.