Hallo zusammen,
kurze Vorstellung meiner Person:
Ich bin in die BW eingetreten, um aktiv an Auslandseinsätzen teilzunehmen. Es ging mir nie darum, mittels DG mein Ego aufzupolieren oder Auszeichnungen zu ernten. Aufgrund meiner kurzen Dienstzeit konnte ich nur in einer spezialisierten Einheit dienen und an einem Auslandseinsatz teilnehmen. Während der Dienstzeit habe ich häufig überlegt, es beim KSK, den KS oder FeSpäh zu versuchen. Allerdings schreckte mich die lange Dienstzeit ab, die nunmal Voraussetzung ist und auch beim Durchfallen bestehen bleibt. Mir geht es allerdings nur um ein paar intensive Jahre mit möglichst vielen Lehrgängen und Einsätzen. Die Vorteile eines Berufssoldaten, Geld oder sichere Bürojobs interessieren mich nicht. Damit möchte ich nicht angeben oder andere schlecht machen, sondern lediglich meine Motivation betonen. Ich hoffe, es fühlt sich niemand angegriffen. :)
- Alter: 25
- Ehem. FWDL23, HG
- 1 Auslandseinsatz, Afg.
- Leistungssportler
- Regelmäßiges Training auf dem Schießstand
Ich bin momentan Zivilist und würde gerne wieder in den Einsatz. Ein Wiedereinstieg kommt für mich, aufgrund der langen Verträge, nicht in Frage. Die Dienstposten für Reservisten sind - soweit ich weiss - nicht sonderlich prickelnd (Freizeitbüro, Küche, Stab, etc.). Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Selbstverständlich werde ich demnächst mal im KWEA vorbei schauen und mich beraten lassen. Auf den Termin möchte ich mich vorbereiten und bitte euch deshalb um Tipps und Erfahrungsberichte. Was würdet ihr mir empfehlen, um folgende Ziele zu erreichen:
- Teilnahme an Lehrgängen (fit halten, weiterbilden)
- Teilnahme an Übungen meiner alten Einheit (meinetwegen unentgeldlich)
- Teilnahme an Auslandseinsätzen
Außerdem: Ist die Teilnahme am EKL2 und CFR für Resis möglich?
Bitte keine Antworten wie "Wenn es dir wirklich ernst ist, kannst du auch SaZ12 machen..." oder "Die BW ist kein Wunschkonzert...". So einen Kram habe ich schon oft genug gehört. Ein Hoch auf die kampferfahrenden Kommandosesselpupser! :)
Vielen Dank im Voraus!
- Teilnahme an Auslandseinsätzen
Mit Auslandseinsätzen dürfte schwierig werden. Reservisten dürfen generell nur dann auf Stellen eingeplant werden, wenn dafür kein Aktiver zur Verfügung steht. Bei Mannschaften dürfte das regelmäßig kein Problem sein, die Stelle mit einem Aktiven zu besetzen.
Zitat- Teilnahme an Übungen meiner alten Einheit (meinetwegen unentgeldlich)
Nimm mit deiner alten Einheit Verbindung aufm ob dort die Möglichkeit besteht, dich auf einem Reservisten-Dienstposten zu beaordern (also einzuplannen) und ob du dort dann Wehrübungen ebleisten kannst. Das dürfte erstmal der einfachste Weg sein.
Zitat- Teilnahme an Lehrgängen (fit halten, weiterbilden)
Für Reservisten in der Mannschaftslaufbahn gibt es aber so gut wie keine Lehrgänge.
Ich befürchte, dass du unter den Voraussetzungen deine Ziele nicht erreichen können wirst.
Das hört sich nicht danach an, als ob du ne ATN haben könntest, die im Einsatz von nem Reservisten besetzt werden könnte oder müsste.
Und warum soll man dich auf teure Lehrgänge schicken, wenn die Bundeswehr nichts davon hat?
Also:
Als Landser sind deine Möglichkeiten sehr begrenzt. Je höhe der Dg, desto bessere Chancen und Auswahlmöglichkeiten hat man. Einen Auslandseinsatz als HG d.R. halte ich für höchst unwahrscheinlich - ist zwar theoretisch möglich, aber derart unwahrscheinlich, dass ich das an deiner Stelle aus meinem Kopf streichen würde.
Wehrübungen sind jederzeit möglich. Auch hier ist der Bedarf an Landsern gering, aber mit etwas Glück oder wenn du die richtigen Leute kennst (zB wenn du in deiner alten einheit einen guten Eindruck hinterlassen hast), durchaus möglich. Auf meinen WÜ ist mir selber ein SG d.R. zweimal begegnet, der jeweils für mehrere Wochen in der StabsKp geübt hat, aber prinzipiell kannst du auch in einer Kampftruppeneinheit üben, wenn du eine Einheit findest, die Interesse an dir hat. Eine Beorderung zu bekommen ist nicht schwer, die Kunst ist es halt, als Mannschafter auch üben zu können. Ggf. macht eine Beorderung in einem nichtaktiven TrT Sinn (RSUKr, oder besser noch PzGrenBtl 908 und 909) - in solchen Einheiten kannst du mehrere Wochenenden und 1-2 Wochen pro Jahr am Stück üben und zusätzlich noch, wenn du Zeit hast und Bedarf gegeben ist, mehrere Wochen in aktiven Einheiten.
Lehrgänge für Msch gibt es nicht viel - auch hier ergeben sich mit höheren Dienstgraden mehr Möglichkeiten.
Thema EK: hast du schon den EK 1 absolviert? Wäre eher unüblich für Mannschaften, obwohl ich schon HGs auf dem EK gesehen habe. Ob dir als HG auch der EK 2 offensteht, weiß ich nicht, wage es aber zu bezweifeln.
Tip: Wenn du viel Zeit hast, mach eine Ausbildung zum Reservefeldwebel - geht im Rahmen von wehrübungen, bringt zusätzliches Geld und als Fw hast du wesentlich bessere Möglichkeiten, an Wehrübungen zu kommen, dir stehen viel mehr Lehrgänge offen und auch die chance auf einen Einsatz ist höher (wobei aber auch ein Fw d.R. der Kampftuppe eher selten in AFG anzutreffen ist ... )
Zitat von: HCRenegade am 16. Januar 2013, 19:58:38
Einen Auslandseinsatz als HG d.R. halte ich für höchst unwahrscheinlich - ist zwar theoretisch möglich, aber derart unwahrscheinlich, dass ich das an deiner Stelle aus meinem Kopf streichen würde.
Insbesondere in grüner Verwendung - ich hatte auch schon Gespräche zu dem Thema und das Fazit ist klar: "Sie werden eingesetzt, wenn die Taliban an den Seelower Höhen stehen... vorher nicht!" ;)
Prinzipiell ist jeder Dienstposten auf einer Stellenbesetzungsliste für ein Einsatzkontingent auch für Reservisten geeignet ;) ! Allerdings darf sich dann kein aktiver Soldat finden, der darauf eingeplant und notfalls befohlen werden kann! Und im Falle eines Mannschaftsdienstgrades ist das quasi ausgeschlossen! Es gibt immer genügend aktive Mannschafter (SaZ 4 oder FWDL) die sich geradezu um die freien Stellen auf einer SBL prügeln! Von daher sehe auch ich schlechte Chancen für einen Einsatz im Mannschaftsdienstgrad!
Thema EKL und CFR: Wer den EKL 1 nicht hat, macht auch keinen EKL 2! Denn der EKL 1 ist unabdingbare Vorrausetzung für die Teilnahme am EKL 2! Quelle: Befehl Ausb 04/04, Ziffer 101:
Zitat"Der ,,Jagdkampflehrgang" (EKL II) ist ein Verwendungslehrgang ohne Prüfung mit Bewertung. Er baut auf die im Einzelkämpferlehrgang I (EKL I) erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten auf"
Weiterhin sind sie als Mannschaftsdienstgrd der Reserve zum EKL 2 gar nicht zugelassen! Quelle: Befehl Ausb 04/04, Ziffer 104:
Zitat"Mannschaftsdienstgrade nehmen nicht teil."
Der CFR erfordert eine jährliche In-Übung-Haltung, welche für Reservisten nur unter extrem großen Anstrengungen möglich sein wird. Deswegen machen den nur dann Reservisten mit, wenn diese ihn für einen Planstelle auf einer Stellenbesetzungsliste für den Einsatz, auf der sie schon eingeplant sind, benötigen! Und damit schließt sich der Kreis ;) !
Moin.
Ich habe eine ähnliche Frage. Ist es möglich als Reservefeldwebelanwärter beispielsweise beim Objektschutz der Lw an den Einzelkämpferlehrgängen teilzunehmen?
Grüße
Ziuson
ZitatReservefeldwebelanwärter
Nein, weil Laufbahnausbildung wichtiger ist.
Wenn Du Feldwebel (d. R.) bist, und Dein TrT den Lehrgang anfordert (nachdem Du da genug geübt hast), ist es möglich.
Alles klar, danke für die schnelle Antwort! :)
Zitat von: MB am 16. Januar 2013, 19:41:59
Mir geht es allerdings nur um ein paar intensive Jahre mit möglichst vielen Lehrgängen und Einsätzen.
Na da sucht wohl jemand fix ein paar Referenzen für den "privaten Sicherheitssektor".