Hallo zusammen. Ich überlege mir zur Zeit, mich für 12 oder mehr Monate (max. 23 als FWDLer) zu verpflichten. Dazu meine Frage:
-Ich würde gerne als Lkw-Fahrer eingesetzt werden (besitze nur Klasse B, bräuchte also eine entsprechende Ausbildung) und wüsste daher gern welche Streitkräftegruppe mir das am ehesten ermöglicht? Kann man sich da irgendwohin bewerben/versetzen wo die Chancen am größten sind oder kann man das so einfach nicht sagen?
Das hängt ja vermutlich auch von der Dienstzeit ab. Gibt es da eine Grenze ab der man ziemlich sicher einen Führerschein machen darf/kann?
Für Antworten vielen Dank.
Chris
Den Dienstführerschein Klasse BC oder BCE werden Sie dann bekommen, wenn er für Ihren Dienstposten notwendig ist. Das ist unabhängig vom Dienstverhältnis. Bei einer Verpflichtungszeit von weniger als 12 Monaten würde ich sagen, dass das nichts wird, bei 23 Monaten könnte es was werden, wenn kein SaZ 4 verfügbar ist, der diesen Dienstposten bestzen kann
Und der FWDL ist auch nicht dazu gedacht mal eben kostenlos einen LKW Führerschein abzugreifen.
Es gibt FWDL Stellen, die sind als Kraftfahrer "LKW" ausgeschrieben. In der regel sind das aber mind. 18 monatige FWD-Stellen. Da die Stellen als solche auch ausgeschrieben sind, ist es für dich unwichtig zu wissen, welche Teiltreitkraft die meisten Stellen hat. Wichtig ist nur, dass eine zu besetzen ist. Das kann dir aber dann auch dein FWD-Berater sagen, wo es ggf. eine Möglichkeit gibt.