Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Panzerfahrer14 am 19. Januar 2013, 20:22:19

Titel: Frage zum gelöbnis
Beitrag von: Panzerfahrer14 am 19. Januar 2013, 20:22:19
hallo

am 21. februar soll voraussichtlich mein gelöbnis stattfinden. Nun frage ich mich warum das gelöbnis ein monat vor ende des AGAs stattfindet. Danach stehen doch immer noch ausbildungen aus und mich interessierts warum das so ist.  ??? ???


mfg
Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: Ralf am 19. Januar 2013, 20:40:05
Das Gelöbnis ist ja keine Abschlussprüfung, von daher muss es auch nicht nach den Ausbildungen stattfinden.
Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: Panzerfahrer14 am 19. Januar 2013, 20:48:08
ich hab gedacht, dass das gelöbnis das abschließende ereignis der AGA wäre...hab voll falsch gelegen
Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: FH6865 am 22. Dezember 2013, 16:47:13
Ich habe auch noch ein paar Fragen zum Gelöbnis/Vereidigung.


Findet jenes Ereignis zwingend an dem Standort stand wo man seine AGA absolviert?

Trägt man das Barett seiner zukünftigen Stammeinheit?

Welcher Schlachtruf wird angewendet? Mache meine AGA in einem Sanitätsregiment, werde später aber auch als Fallschirmjäger ausgebildet.




Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: Firli am 22. Dezember 2013, 16:54:37
Manchmal werden Gelöbnise zusammengewürfelt. Wir hatten bei uns die Jungs aus Heide mit dabei.

Nein man trägt das Barett seiner AGA Einheit.

Schlachtruf ist für das Gelöbnis irrelevant. Solltet ihr was "rufen" am Ende dann wird man euch das schon sagen.
Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: Nino am 22. Dezember 2013, 16:55:58
@FH6865: Nein, dass Gelöbnis findet nicht zwingend am Standort statt, wo man seine AGA hat.
Ob du in deiner Stammeinheit ein Barett trägst, liegt zum einen an deiner Stammeinheit und dann an deiner Zugehörigkeit der Teilstreitkräfte (z.B. Luftwaffe trägt generell kein Barett).

Während der AGA wird der Schlachtruf deiner AGA Einheit angewendet.
In deiner Stammeinheit dann der, deiner Stammeinheit.

Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: BSG1966 am 22. Dezember 2013, 16:59:20
Das Gelöbnis machen Sie gemeinsam mit Ihrer Einheit. Da ergibt es durchaus Sinn, wenn die Kopfbedeckungen EINHEITlich sind.

Und überhaupt, warum sollten Sie das Barett tragen, was Sie zukünftig tragen werden?! Wenn ich Polizist bin und später Koch werde, stelle ich mich doch auch nicht zu nem dienstlichen Anlass mit Kochmütze hin!
Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: StOPfr am 22. Dezember 2013, 17:13:49
Zitat von: FH6865 am 22. Dezember 2013, 16:47:13
Welcher Schlachtruf wird angewendet? Mache meine AGA in einem Sanitätsregiment...

Schlachtruf? Sanitätsregiment?
Na gut, von mir aus   :o!


:D
Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: FH6865 am 22. Dezember 2013, 17:17:33
Vielen Dank
Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: griesgrenni am 23. Dezember 2013, 07:20:37
ZitatTrägt man das Barett seiner zukünftigen Stammeinheit?
Beim letzten Gelöbnis, an dem ich dabei war, hatten die Rekruten schon alle ihr zukünftiges Barett -macht in der Hinsicht auch Sinn, dass sonst alle wieder umgekleidet werden müssen...
Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: miguhamburg1 am 23. Dezember 2013, 09:17:37
Das Gelöbnis findet irgendwann in den drei GA-Monaten statt. Die GA-Truppenteile gehören in der Regel zu so genannte Gelöbnisverbünden, so dass nach Möglichkeit regional ein größeres Gelöbnis unter Federführung eines der beteiligten Verbände/Truppenschulen stattfindet. Die Termine hierfür werden auf der höheren Kommandoebene, u.a. auch mit dem Militärmusikdienst koordiniert. Ein feierliches Gelöbnis kann auch ganz zu Beginn der GA liegen - für die Truppenteile zB, die am 20. Juli in Berlin ihr Gelöbnis ablegen.

Die Soldaten tragen dabei die Kopfbedeckung des Truppenteils, zu dem sie zum Gelöbniszeitpunkt Dienst tun (bei vielen ändert sich das ja auch in der Stammeinheit nicht). Das ergibt sich allein schon aus der Anzugsordnung.

Dass die Luftwaffe kein Barett trägt, ist allerdings Unsinn: Die Angehörigen des Objektschutzregiments und die der 5./ (und noch) 8./WachBtl BMVg tragen sehr wohl Baretts.
Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: Ju am 23. Dezember 2013, 17:18:18
Unsere Vereidigung ist z.b. Mitte Januar.
Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: miguhamburg1 am 23. Dezember 2013, 18:34:42
Vereidigung ist auch etwas Anderes. SaZ sind "in den ersten Tagen" der Dienstzeit zu vereidigen.
Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: KlausP am 23. Dezember 2013, 19:34:57
Zitat von: miguhamburg1 am 23. Dezember 2013, 18:34:42
Vereidigung ist auch etwas Anderes. SaZ sind "in den ersten Tagen" der Dienstzeit zu vereidigen.

Na ja, sie sind innerhalb der ersten 5 (?) Werktage nach Dienstantritt "in das Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit zu berufen" (umgangssprachlich zu ernennen), ihnen ist also die Urkunde gegen Empfangsbekenntnis auszuhändigen. Es ist lediglich festgelegt, dass die Vereidigung nach dem Verwaltungsakt der Ernennung liegen muss. Neuerdings nennt sich die Veranstaltung ja wohl auch "Diensteid/Feierliches Gelöbnis"
Titel: Antw:Frage zum gelöbnis
Beitrag von: ulli76 am 23. Dezember 2013, 19:44:15
Sind 3 oder 4 Werktage. Macht uns regelmäßig größere Probleme bei der Einstellungsuntersuchung. Vor allem wenn noch ein Facharztbesuch erforderlich ist und die Einstellung wie dieses Quartal auf nem Donnerstag liegt.