Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: KINGPINTXXL am 30. Januar 2013, 19:03:49

Titel: Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: KINGPINTXXL am 30. Januar 2013, 19:03:49
gibt es eine möglichkeit ohne abschluss beim bund was anzufangen ?
ich würde mich gerne für den freiwilligen Wehrdienst bewerben 23 Monate und ggf's danach weitermachen.
Ist das überhaupt realistisch? ich bin nicht blöd , war nur zu faul den Unterricht zu besuchen...
Wie lange könnt ich also beim Bund bleiben?
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: KlausP am 30. Januar 2013, 19:08:44
Sofern Sie die gesetzliche Schulpflicht erfüllt haben, können Sie sich sowohl als FWDL für bis zu 23 Monate als auch als SaZ in der Mannschaftslaufbahn mit einer Regelverpflichtungszeit von 4 Jahren bewerben. Gehen Sienalso davon aus, dass Sie nach 4 Jahren wieder da stehen, wo Sie jetzt sind, nur eben 4 Jahre älter. Man kann sich zwar auch in der Mannschaftslaufbahn für eine längere Dienstzeit bewerben, aber dass das klappt ist keinesfalls voraussehbar.
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: KINGPINTXXL am 30. Januar 2013, 19:16:56
ist das gesetzlich geregelt das man ohne abschluss sich nur 4 jahre verpflichten lassen kann?
//
Back2Topic ich bin nicht doof , habe Ausbildungsmöglichkeiten bei Daimler AG als Automobilkaufmann bzw Comerzbank Immobillienkaufmann was auf Abi-Stufe ist.
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: KlausP am 30. Januar 2013, 19:19:14
Das ist in der Soldatenlaufbahnverordnung geregelt. Nachlesen können Sie das aber auch auf www.bundeswehr-karriere.de. Dort finden Sie die Einstellungsvoraussetzungen und die Regelverpflichtungszeiten für die einzelnen Laufbahnen.
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: Mario-Res am 30. Januar 2013, 19:28:17
Zitat von: KINGPINTXXL am 30. Januar 2013, 19:16:56
ist das gesetzlich geregelt das man ohne abschluss sich nur 4 jahre verpflichten lassen kann?
//
Back2Topic ich bin nicht doof , habe Ausbildungsmöglichkeiten bei Daimler AG als Automobilkaufmann bzw Comerzbank Immobillienkaufmann was auf Abi-Stufe ist.

Dann mach um Gottes Willen erst die Ausbildung und evtl. einen Schulabschluss und versuche dann noch einmal zur Bundeswehr zu gehen. Dann wäre evtl. auch die Uffz oder Feldwebel Laufbahn möglich.
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: Tommie am 30. Januar 2013, 19:36:32
Zitat von: KINGPINTXXL am 30. Januar 2013, 19:16:56..., habe Ausbildungsmöglichkeiten bei Daimler AG als Automobilkaufmann bzw Comerzbank Immobillienkaufmann was auf Abi-Stufe ist.

Erstens hat eine Ausbildung nichts mit dem Abitur zu tun und ersetzt dieses auch nicht, zweitens heisst die Bank, die Sie angeblich zum Immobilienkaufmann ausbilden möchte "Commerzbank", drittens kann sich Daimler im Bereich der kaufmännischen Azubis vor Bewerbungen von Abiturienten gar nicht retten, hat viertens in den letzten 10 Jahren eine Anzahl an Hauptschulabsolventen zu kaufmännsichen Berufen ausgebildet, die man an zwei Händen abzählen kann und würde fünftens jemanden ohne ordentlichen Schulabschluss nicht einmal zum Vorstellungsgespräch einladen!

Fakt ist damit für mich, dass Sie ein "Schnacker" sind, der zu faul war, in die Schule zu gehen, was Sie selbst zugegeben haben, und der sich jetzt gerne bei der Bundeswehr das "Rundum-Sorglos-Paket" gönnen würde! Viel Spaß im Karrierecenter!
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: KINGPINTXXL am 30. Januar 2013, 19:45:35
aha
Rundum-Sorglos-Paket klingt ja schonmal nicht schlecht.

Jetzt mal ohne Großes gelaber hat vll ein Hintergrund warum ich nicht zur Schule gegangen bin.

Und du lädst jemand ohne Abschluss nichtmal zum Gespräch ein ?
Cool Story Bro , du bistn richtiger Schubladentyp der Leute direkt Abstempelt ohne mal nachzufragen warum.

cyaa~~
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: Tommie am 30. Januar 2013, 19:49:13
Sie sollten mal anfangen nachzudenken ;) ! Wenn Sie hundert Ausbildungsplätze und über 1.000 Bewerber dafür haben, wird nun einmal nach Papierlage "vorsortiert"! Und wer da als erstes raus fliegt sind bestimmt nicht die Abiturienten mit einem Schnitt besser als 2,0 sondern ganz genau die Leute mit einem unklaren (= lückenhaften) Lebensaluf und die ohne verwertbaren Schulabschluß.

Und wenn die Daimler AG mit jedem Bewerber für einen Ausbildungsplatz ein Vorstellungsgespräch führen würde, wären die wohl ein ganzes Jahr lang mit nichts anderem beschäftigt in der Personalabteilung. Und deswegen wird dort selbstverständlich, wie in jder anderen Personalabteilung auch, eine Vorauswahl getroffen.
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: KlausP am 30. Januar 2013, 19:51:09
Okay, dann nochmal ganz emotionslos von mir, nachdem Sie ja meinem Link bisher nicht gefolgt sind:

Für Bewerber ohne anerkannten Schulabschluss und ohne anerkannten Berufsabschluss kommt nur die Mannschaftslaufbahn in Frage, mit den genannten Regelverpflichtungszeiten. Warum Sie keinen Schulabschluss erworben haben ist dabei vollkommen belanglos - wie bei vielen zivilen Arbeitgebern, die nicht nur Hilfsarbeiter oder Angelernte suchen (und genau DAS ist die Mannschaftslaufbahn) auch.
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: dunstig am 30. Januar 2013, 19:51:16
Zitat von: KINGPINTXXL am 30. Januar 2013, 19:45:35
aha

Und du lädst jemand ohne Abschluss nichtmal zum Gespräch ein ?


Wenn ich für die Personalgewinnung bei großen Konzernen zuständig wäre und aus Bewerbern mit Abitur auswählen kann, dann lade ich in der Tat jemanden ohne Abschluss nichtmals zum Gespräch ein.

Und da die Bewerberlage gerade bei Konzernen wie Daimler bekannt ist, erscheint Ihre Cool Story in der Tat unglaubwürdig.
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: Rollo83 am 30. Januar 2013, 19:51:56
Ich würd auch niemanden ohne Schulabschluss einladen. Ist auch ganz einfach denn man MUSS schon vorher selektieren. Wenn ich wirklich jeden Bewerber einladen würde wäre man sein Leben lang nur mit Bewerbungen beschäftigt. Wieso sollte ich jemanden einladen der keinen Abschluß hat wenn für die 100 freien Stellen 1000 Bewerber mit Abachluss sind. Ich würde sogar so weit gehn das ich in NRW nicht mal einen Hauptschüler einladen würde weil es genug mit mindestens Fachhochschulreife gibt, aber Schubladendenken nennt man sowas nicht unbedingt.

Wieso der Jenige keinen Abschluss hat geht mir krass ausgedrückt am ... vorbei. Einzelschicksale können nicht betrachtet werden.
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: Rollo83 am 30. Januar 2013, 19:54:55
Irgendwie war ich mal wieder viel zu langsam, das tippen mit IPad hält echt auf man.
Ich muss mal über den BfD einen Kurs besuchen " 10 Finger schreiben auf IPad".

Dem TE dürfte ja jetzt alles beantwortet sein. Sie könnten ja auch einen Abschluss nach machen aber naja wieso denn wenn man Immobilienkaufmann werden kann lol. Gut das für diesen Beruf 99% nur Abiturienten ausgewählt werden aber was soll's.
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: Tommie am 30. Januar 2013, 19:55:43
Zitat von: Rollo83 am 30. Januar 2013, 19:51:56Einzelschicksale können nicht betrachtet werden.

Rollo83, das heisst "bedauerliche Einzelschicklsale können leider nicht berücksichtigt werden!" ;D !

Zitat von: dunstig am 30. Januar 2013, 19:51:16Und da die Bewerberlage gerade bei Konzernen wie Daimler bekannt ist, erscheint Ihre Cool Story in der Tat unglaubwürdig.

Die kann er dem erzählen, der die Hose mit der Kneifzange anzieht ;D !
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: KlausP am 30. Januar 2013, 19:58:13
Mit solchen Ausdrücken wie "behindert" wäre ich an Ihre Stelle äußerst vorsichtig! Da kann ich stinkig werden wie sonstwas ...  >:(
Titel: Antw:Ohne Abschluss zur Bundeswehr?
Beitrag von: mailman am 30. Januar 2013, 19:59:28
So jetz ist der Thread vorläufig geschlossen und der TE verwarnt wegen Beleidigung.