Liebe Forumgemeinde,
schließe dieses Jahr mein 12. Schuljahr ab, ob ich das Abitur bestehe oder nicht, weiß ich nicht, echt fraglich. Beworben habe ich mich auch schon bei einigen Betrieben für eine Ausbildung, aber nun meine Frage: Ist es eine gute Wahl, dass ich den FWD 9 mache, falls ich dieses Jahr nichts bekomme und das als Übergang nehme, denn will nicht Zuhause sinnlos rumsitzen, sondern was tun und ich denke doch, dass ich mit dem FWD was für meine Person tue oder liege ich da falsch?
mfG Fridgeman
Zitat... dass ich den FWD 9 mache, falls ich dieses Jahr nichts bekomme und das als Übergang nehme, denn will nicht Zuhause sinnlos rumsitzen ...
Für diesen Fall ja.
Zitat... ich denke doch, dass ich mit dem FWD was für meine Person tue ...
Was schwebt da vor Ihrem geistigen Auge?
Also empfehlen Sie den FWD nicht, um komplett bei der Bundeswehr einzusteigen?
Naja ich denke so an körperliches Fitnesstraining, Stärkung der Teamarbeit, Hilfebereitschaft?
Zitat von: Fridgeman am 03. Februar 2013, 16:53:34
Also empfehlen Sie den FWD nicht, um komplett bei der Bundeswehr einzusteigen?
Nein, damit verlieren Sie nur unnötig Zeit. Wenn Sie die Absicht haben, sich länger als SaZ zu verpflichtne, dann machen Sie das von Anfang an. Den kompletten Einstellungstest müssen Sie auch durchlaufen, wenn Sie sich als Laufbahnwechsler aus der Truppe bewerben. Auch dann garantiert Ihnen vorher niemand, dass Sie auch tatsächlich für die gewünschte Laufbahn geeignet sind und angenommen werden.
Wenn Sie in die Bundeswehr "länger einsteigen" möchten, sollten Sie SaZ werden und möglichst die Fw-Laufbahn erreichen, um evtl. Berufssoldat zu werden. Für eine reine Überbrückung ist der FWDL ok.
Es ist ja so, dass die Fw-Positionen zu 80% mit neuen Bewerbern oder Wiedereinsteigern gefüllt werden, da die Bw ja neue Leute haben möchte und 20% nur für andere Laufbahnen frei sind. Wenn ich meine Berufsausbildung abschließe und dann die Fw-Laufbahn einschlage ist das durchaus besser von der Chance her eingesetzt zu werden oder?
Je mehr und je bessere Abschlüsse Sie haben um so besser. Wenn Sie einen für die Bundeswehr verwendbaren Beruf erlernen können Sie auch in der Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes als Stabsunteroffizier (FA) eingestellt werden. Falls Sie dafür keine Eignung bekommen oder keine Stellen frei sind, wird man Ihnen bei entsprechender Eignung die Laufbahn der Unteroffiziere des allgemeinen Fachdienstes anbieten.
Wird ein Beruf wie Mechatroniker für Kältetechnik gebraucht? Eigentlich ja schon, denn man sieht ja oft, dass die Wohncontainer Klimaanlagen installiert haben und diese ja auch gewartet werden müssen.
mfg
Zitat von: Fridgeman am 03. Februar 2013, 17:12:02
Wird ein Beruf wie Mechatroniker für Kältetechnik gebraucht? Eigentlich ja schon, denn man sieht ja oft, dass die Wohncontainer Klimaanlagen installiert haben und diese ja auch gewartet werden müssen.
mfg
Bestimmt, das kann Ihnen aber der Karriereberater beantworten, der hat Zugriff auf die entsprechenden Berufe und deren Zuordnung.
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen :)
Mein Tip:Arschbacken zusammenkneifen und alles dran setzen,dass du das Abi bestehst.
Kommt doof, wenn ich das so sage: Ich bin ja nicht doof und auch nicht faul, nur es gibt einfach diesen Menschen, der mir die Zulassung versaut. Mein Schnitt in allen Fächern liegt so bei 10 Punkten (2-) und dann ist da Deutsch im Leistungskurs, wo ich einfach nur höchstens 3 oder 4 Punkte bekomme. Ich bin auch nicht faul, ich mache für dieses Fach was, aber für mich hat diese Frau große Probleme und hat irgendwas schlechtes erlebt, dass sie andere Menschen auch so quälen muss..
mfg
Ansonsten die 12. lieber einmal wiederholen, denn das Abitur eröffnet dir ganz andere Möglichkeiten für deinen beruflichen/persönlichen Werdegang.
Der Jahrgang nach mir hat ein anderes Modell, nennt sich 5-3 Modell oder so. Es gibt auch keine 2 Leistungskurse mehr, sondern 5 Fächer mit "erhöhtem Anforderungsniveau". Also fällt das weg, außer ich mache mein Abitur in Berlin nochmal, was aber mit viel Unkosten et cetera verbunden ist.
mfg