Zitat
Der Atomstreit mit Nordkorea geht in die nächste Runde: Das kommunistische Land bestätigte, dass es einen weiteren Atomtest durchgeführt hat.
Quelle:
http://www.tagesschau.de/ausland/nordkorea630.html
Ja mal gespannt ob/wann die Amis erneut da aufschlagen.
Die Sanktionen scheinen Nordkorea so ziemlich gar nicht zu stören.
Ungefähr 80-90% seiner Nahrungsmittel und Erdöl bekommt Nordkorea aus China. Um Nordkorea wirklich hart zu treffen, müsste China diesen Hahn zudrehen.
Allerdings sieht es eher nicht danach aus:
Zitat
Andererseits sieht die Regierung in Peking Nordkorea als Bollwerk gegen die USA und das mit ihm verbündete demokratische Südkorea.
Quelle:
http://www.focus.de/politik/ausland/nordkorea/tid-29525/erneuter-atomwaffentest-der-schluessel-zur-einsicht-nordkoreas-heisst-china_aid_918865.html
Zitat von: Cpt. Price am 15. Februar 2013, 17:54:57
Um Nordkorea wirklich hart zu treffen, müsste China diesen Hahn zudrehen.
Allerdings sieht es eher nicht danach aus:
China wird keinesfalls das Risiko eingehen, dass Nordkorea kollabieren könnte. Damit hätte Peking dann nämlich nicht nur einen Vasallen verloren, sondern ein mehrfaches Sicherheitsproblem an der Grenze: Flüchtlinge? Wer kontrolliert die Atomwaffen? Eventuell sogar eine UN-Mission, d.h. Barbaren am Yalu?
http://www.n-tv.de/politik/EU-verschaerft-Sanktionen-article10148306.htmlZitatDie EU hatte bereits 2006 unter anderem ein Waffenembargo und Einreiseverbote gegen Nordkorea verhängt. Diplomaten zufolge will sie nun die Lieferung weiterer Güter verbieten, die für das Raketenprogramm des Landes genutzt werden könnten. Zudem sollen weitere Unternehmen und Personen mit Einreiseverboten und Vermögenssperren in der EU belegt werden, die mit Waffen oder solchen Gütern handeln, die als Waffen eingesetzt werden könnten. Schließlich plant die EU Sanktionen gegen den Finanzsektor des abgeschotteten Landes, dazu zählt ein Verbot für den Kauf nordkoreanischer Staatsanleihen.
Ob das Wirkung zeigt?
ZitatEmpörung unter UN-Diplomaten: Nordkorea hat bei einer Abrüstungskonferenz seinem Nachbarland mit der "endgültigen Vernichtung" gedroht. Pjöngjangs Verbündeter China und Russland schweigen.
Quelle:
http://www.n24.de/news/newsitem_8612831.htmlIm Artikel wird geschrieben:
ZitatZiel der Drohungen Nordkoreas sei es, die USA zu Gesprächen zu zwingen.
Kann jemand der mehr Ahnung von den Konflikten hat, villeicht erklären über was Nordkorea da Reden möchte?
Bzw. was für Ziele Nordkorea dabei eigendlich hat?
Zitat von: Cpt. Price am 19. Februar 2013, 20:32:19
Kann jemand der mehr Ahnung von den Konflikten hat, villeicht erklären über was Nordkorea da Reden möchte?
Bzw. was für Ziele Nordkorea dabei eigendlich hat?
Gerne. Nordkorea verwendet die Atomwaffen (bzw die Fähigkeit, sie herzustellen oder auch das Wissen weiterzugeben) als "Pokerchips", die man in den Gesprächen einsetzen kann. Bei diesen Gesprächen verfolgt NK sowohl materielle als auch propagandistische Ziele - einerseits sollen Lebensmittellieferungen und sonstige humanitäre Hilfen des Westens und Südens erpresst werden, auf die NK angewiesen ist, denn es kommt regelmäßig zu Lebensmittelknappheit und auch Hungersnot im heruntergewirtschafteten Land. Andererseits stellt die nordkoreanische Propaganda so dem eigenen Volk ihr Land als internationale Großmacht dar, die auf Augenhöhe mit China, Russland, USA verkehrt und die Supermacht USA sogar zu Gesprächen "zwingen" kann.
Weitere "Nebeneffekte" sind vermutlich:
- durch die Machtdemonstration Atomtest soll die Armee, der wichtigste Machtfaktor im Land, umschmeichelt und an die Regierung gebunden werden, evtl weil notgedrungen Kürzungen im Verteidigungsetat anstehen und Beschwichtigung Not tut.
- dem Verbündeten China soll eine gewisse nordkoreanische Eigenständigkeit demonstriert werden, der Schwanz wedelt mit dem Hund.
- auch persönliche Geltungssucht von Kim Jong-Un (aka Chairman Porky Pig) dürfte eine nicht unwesentliche Rolle spielen
Danke für die Erklärung.
Nordkorea scheint ja nicht so intelligent vorzugehen.
Zitat
Bei diesen Gesprächen verfolgt NK sowohl materielle als auch propagandistische Ziele - einerseits sollen Lebensmittellieferungen und sonstige humanitäre Hilfen des Westens und Südens erpresst werden, auf die NK angewiesen ist, denn es kommt regelmäßig zu Lebensmittelknappheit und auch Hungersnot im heruntergewirtschafteten Land.
Im Moment scheinen sie ja eher das Gegenteil zu erreichen. Die Sanktionen sollen wieder verschärft werden, und Peking lässt ja sogar Nordkorea- kritische Berichte durch die Zensur.
Ja, Nordkorea fährt sich seit Jahren mehr oder weniger systematisch gegen die Wand. Sowohl wirtschaftlich, als auch diplomatisch (stetiger Vertrauensverlust bei den Verbündeten Russland und insbesondere China), und sogar was die militärische Lage angeht (sowohl Südkorea als auch Japan rüsten auf und denken laut über militärische Maßnahmen nach, was vor einigen Jahren, vor dem exzessiven Säbelrasseln der Nordkoreaner, völlig undenkbar gewesen wäre).
http://www.spiegel.de/politik/ausland/militaermanoever-nordkorea-droht-usa-und-suedkorea-a-885191.htmlZitatDer Ton wird rauer im Korea-Konflikt: Ein nordkoreanischer Befehlshaber hat einen US-General telefonisch vor einer Eskalation der Lage gewarnt. Anlass sind geplante militärische Großmanöver der Amerikaner zusammen mit Südkorea.
Nordkorea will durch seine Drohungen erreichen, das die USA und Südkorea ihre geplanten Manöver abbrechen.
Bin echt gespannt auf die Antwort der Amerikaner.
Dazu bei N-TV:
ZitatDen amerikanischen Truppen auf der geteilten Halbinsel stehe die "elendige Vernichtung" bevor, sollten sie an den im März geplanten Manövern mit der südkoreanischen Armee festhalten, warnte der Norden.
Quelle:
http://www.n-tv.de/politik/Nordkorea-poltert-wieder-article10181596.html
Mir tut das koreanische Volk leid, auf dessen Rücken dieser Konflikt ausgetragen wird...
Nordkorea scheint es ernst zu meinen:
ZitatNordkoreas Armee probt ,,echten Krieg"
dpa Dicke Kanone für Kim Jong Un: Der Diktator inspiziert die Waffen seiner Armee Die Lage ist gespannt auf der koreanischen Halbinsel: Kurz nach den Atomtests seines Landes inspiziert Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un auffällig häufig Truppeneinheiten. Bei einer Artillerieübung soll er zuletzt die Fähigkeiten zu einem ,,echten Krieg" geprüft haben.
Quelle:
http://www.focus.de/politik/ausland/nordkorea/kurz-nach-atomtests-nordkoreas-armee-probt-echten-krieg-_aid_927834.html
Zitat von: Cpt. Price am 26. Februar 2013, 20:22:39
Nordkorea scheint es ernst zu meinen:
Nicht zu ernst nehmen. "Völlige Vernichtung", "heiliger Krieg" und "gnadenlos" sind mittlerweile völlig normale Begrifflichkeiten in der regelmäßigen nordkoreanischen Säbelrasselsatire.
Zitat von: schlammtreiber am 27. Februar 2013, 10:15:44
Zitat von: Cpt. Price am 26. Februar 2013, 20:22:39
Nordkorea scheint es ernst zu meinen:
Nicht zu ernst nehmen. "Völlige Vernichtung", "heiliger Krieg" und "gnadenlos" sind mittlerweile völlig normale Begrifflichkeiten in der regelmäßigen nordkoreanischen Säbelrasselsatire.
Ganz ernst gemeint wars nicht ;)
Bleibt mal abzuwarten was Nordkorea unternimmt, wenn die USA und Südkorea mit ihren Militärübungen beginnen.
Das Nordkorea regelmäßig blufft, sieht man ja hier ran:
ZitatNordkorea "kann USA mit Atomwaffen erreichen"
Quelle:
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/1349912/Nordkorea-kann-USA-mit-Atomwaffen-erreichen?_vl_backlink=/home/politik/aussenpolitik/index.do
Südkorea und USA mobilisieren Kräfte
Mission "Foal Eagle" beginnthttp://www.n-tv.de/politik/Mission-Foal-Eagle-beginnt-article10218721.htmlZitatDas nordkoreanische Regime provoziert mit seinem dritten Atomtest. Eine passende Antwort der USA und Pjöngjangs Nachbar im Süden lässt nicht lange auf sich warten. Die beiden Ländern starten ihr alljährliches Militärmanöver - mit weit mehr als 200.000 Soldaten.
Wer was verrücktes lesen möchte:
Wer keine Bild- Artikel lesen möchte, das ganze steht auch noch wo anders.
http://www.bild.de/politik/ausland/nordkorea/ruepel-basketballer-rodman-bei-kim-jong-un-warten-auf-obama-anruf-29360792.bild.htmlSchon der Titel:
ZitatNordkorea-Diktator: Obama, ruf mal an!
ZitatNordkoreas neuer ,,Botschafter" trägt Nasenringe und Tattoo (,,Fuck it" steht auf seinem Oberarm) und fiel bisher noch nie durch seine diplomatische Ader auf.
Bei der UNO kursieren Gerüchte, dass der große Bruder China diesmal Sanktionen gegen NK passieren lassen wird:
USA und China wollen Nordkorea für Atomtest bestrafen http://www.sueddeutsche.de/politik/kim-diktatur-usa-und-china-wollen-nordkorea-fuer-atomtest-bestrafen-1.1615797
Neue Sanktionen gegen Nordkorea sind so gut wie sicher:
ZitatDie UN wollen den Druck auf Nordkorea deutlich erhöhen. Die Sanktionen sollen auch den diplomatischen Apparat treffen. Doch das Regime gibt sich hart und droht gar mit Kündigung des Waffenstillstands
Nordkorea reagiert wieder mit Drohungen: Diesmal wollen sie das Waffenstillstandsabkommen von 1953 kündigen
Zitat"Wenn die Übungen nach dem 11. März in ihre Hauptphase treten, wird der Waffenstillstandsvertrag, der nur dem Namen nach bestanden hat, beendet sein", wurde die Armee von Staatsmedien zitiert.
Quelle:
http://www.welt.de/politik/ausland/article114160291/UN-verschaerfen-Druck-auf-Nordkorea.html
Meanwhile in Absurdistan...
Provokation aus Pjöngjang: Nordkorea droht USA mit atomarem Erstschlaghttp://www.spiegel.de/politik/ausland/nordkorea-droht-usa-mit-atomarem-erstschlag-a-887394.html ::)
Das ist doch alles Panikmache und Unsinn. In Teheran wie in Pjöngjang weiß man, dass ein atomarer Erstschlag nur zu einem führen würde: dass man den Iran und Nordkorea am nächsten Tag auf keiner Landkarte mehr fände.
Zitat von: Wallenstein am 07. März 2013, 14:10:58
In Teheran wie in Pjöngjang weiß man, dass ein atomarer Erstschlag nur zu einem führen würde: dass man den Iran und Nordkorea am nächsten Tag auf keiner Landkarte mehr fände.
Das ist in der Sache unzweifelhaft richtig. Richtig ist auch, dass eben dieses Prinzip der nuklearen Abschreckung durch Zweitschlagsfähigkeit ("Wer zuerst schießt, stirbt als Zweiter") jahrezehntelang hervorragend funktioniert hat, und zwischen rationalen Akteuren auch immer noch funktioniert.
Aber hier liegt auch schon die Crux: rationale Akteure!
Hat man einen Gegner am Drücker, der den Tod nicht fürchtet, oder sonst wie nicht rational denkt, funktioniert die Abschreckung nicht mehr. Das Lieblingsbeispiel ist immer: die Kommunisten in der UdSSR glaubten nicht an Gott und suchten das Paradies im Diesseits, im Arbeiter- und Bauernstaat. Abschreckung funktioniert. Extremistische Salafisten glauben an Märtyrerzeug, Jungfrauen, Paradies und so... da wird es schwierig mit der Abschreckung.
Oder, die Religion mal weggelassen: bei Kim Jong Il, dem Papa des aktuellen Kim, zweifelten Analysten weltweit ernsthaft am Geisteszustand, sprich: sie hielten ihn für (im medizinischen Sinne!) krank, nicht nur ein bißchen komisch. Jetzt stellt sich die Frage: wie rational ist der Junior? Alles nur Säbelgerassel? Mag sein. Hat er überhaupt die Kontrolle über den roten Knopf? Oder haben die Kontrolle seine Generäle? Und wie rational sind die?
Vor allem aber: wie viel Risiko ist man bereit einzugehen? ;)
Ich mag ja zu 90% sicher sein, dass Kim geistig gesund ist und nur blufft - aber eine 10%ige Atomkriegswahrscheinlichkeit ist immer noch ein bisserl blöd
Nordkorea könnte die USA doch noch gar nicht mit Atomwaffen beschiessen? Meines Wissens nach haben die doch gar keine Langstreckenraketen die bis zu den USA reichen. Desweiteren bräuchten sie auch noch Atombomben, die klein und leicht genug sind um Raketen damit zu bestücken.
Das Militär von Nordkorea reicht villeicht um Südkorea zu überrennen. Aber bis zu den USA werden sie so oder so nicht kommen.
Falls ich jetzt Mist reden sollte verbessert mich bitte, aber wenn Nordkorea den USA den Krieg erklären (oder wenn sie Südkorea angreifen, werden die USA sicher mitmischen), müsste theoretisch ja der Paragraph 5 der NATO greifen, sprich der Angriff auf ein Mitgliedland wird als Angriff auf alle gesehen, oder?
Dröseln wir das mal auseinander ;D
Zitat von: Cpt. Price am 07. März 2013, 19:15:58
Nordkorea könnte die USA doch noch gar nicht mit Atomwaffen beschiessen? Meines Wissens nach haben die doch gar keine Langstreckenraketen die bis zu den USA reichen.
Theoretisch haben die Nordkoreaner solche Raketen. Letzte Tests haben gezeigt, dass sie einen Orbit erreichen können, und somit auch die USA. Allerdings haben eben diese Tests auch gezeigt, dass diese Raketen ungefähr so verlässlich arbeiten wie Wünschelruten - eine von X schafft den Flug, der Rest explodiert wahlweise unterwegs oder noch auf der Startrampe. Theoretisch (!) könnten sie also hinkommen, praktisch aber wohl erst nach soundsovielen Versuchen und Fehlschlägen ;)
ZitatDesweiteren bräuchten sie auch noch Atombomben, die klein und leicht genug sind um Raketen damit zu bestücken.
DAS dürfte viel eher das Problem sein. Ob sie die haben, das darf mit Fug und Recht bezweifelt werden.
ZitatDas Militär von Nordkorea reicht villeicht um Südkorea zu überrennen.
"Vielleicht" groß geschrieben. Wahrscheinlich eher nicht. Das südkoreanische Militär ist nicht die schlecht bewaffnete Polizeitruppe von 1950, die mal eben überrannt wurde, sondern eine der besten Armeen Ostasiens. Besser ausgebildet und wesentlich besser ausgerüstet als ihre nördlichen Landsleute - der Norden ist zwar numerisch überlegen, aber ob das reicht, ist fraglich. Die Ausrüstung der nordkoreanischen Armee ist brutal veraltet. Sie träte als altbackene Kalter-Krieg-Panzerarmee an. Ideale Zielscheiben für die modernsten US-Waffensysteme. Blutig würde es auf jeden Fall, und einige (amerikanische wie chinesische) Beobachter sehen die nordkoreanische Armee heute genau so überbewertet wie die irakische 1991, und sagen ihr im Großen und Ganzen dasselbe Schicksal voraus, sollte es zum Krieg kommen.
ZitatFalls ich jetzt Mist reden sollte verbessert mich bitte, aber wenn Nordkorea den USA den Krieg erklären (oder wenn sie Südkorea angreifen, werden die USA sicher mitmischen), müsste theoretisch ja der Paragraph 5 der NATO greifen, sprich der Angriff auf ein Mitgliedland wird als Angriff auf alle gesehen, oder?
Nein. Oder Jein. Nur, wenn ein direkter nordkoreanischer Angriff auf US-Boden erfolgt. Der Nordatlantikpakt beschränkt sich nämlich auf das Hoheitsgebiet der Staaten, plus Schiffe und Flugzeuge im nördlichen Atlantik. Ein Krieg in Korea oder im Pazifik würde keinen Bündnisfall auslösen, ebenso wenig wie der Falklandkrieg dies getan hat (Südatlantik, nicht Nordatlantik), schlichtweg außerhalb des relevanten Gebietes, sonst hätte ja schon der erste Koreakrieg den Bündnisfall auslösen müssen ;)
Ich schließe mich 100%ig an. Sowohl politisch, als auch rechtlich.
Das Prinzip der nuklearen Abschreckung hat im kalten Krieg gut funktioniert, weil auf beiden Seiten rationale Leute saßen, die die Konsequenzen eines Krieges nüchtern analysiert haben. Auch ich habe aber ernsthafte Zweifel an der Rationaliät von dem Dicken in Nordkorea. Er hat zwar vielleicht - im Gegensatz zu Gotteskriegern - noch einen Selbsterhaltungstrieb, aber letztendlich kann auch dieser durch Irrationalität überlagert sein. Das haben wir ja nun schon in unserer eigenen Geschichte erleben müssen...
Das Video über das Nordkoreanische Atomprogramm ist zwar kurz, aber dennoch sehr interresant:
https://www.youtube.com/watch?v=qO6J_Imau8UZitat von: schlammtreiber am 08. März 2013, 09:23:59
Nein. Oder Jein. Nur, wenn ein direkter nordkoreanischer Angriff auf US-Boden erfolgt. Der Nordatlantikpakt beschränkt sich nämlich auf das Hoheitsgebiet der Staaten, plus Schiffe und Flugzeuge im nördlichen Atlantik. Ein Krieg in Korea oder im Pazifik würde keinen Bündnisfall auslösen, ebenso wenig wie der Falklandkrieg dies getan hat (Südatlantik, nicht Nordatlantik), schlichtweg außerhalb des relevanten Gebietes, sonst hätte ja schon der erste Koreakrieg den Bündnisfall auslösen müssen ;)
Nur zum Verständnis: Ein Raketenangriff (ich weis, sehr unwarscheinlich, das Beispiel ist nur zum besseren Verstehen) auf die USA müsste demnach ein Bündnissfall auslösen, da dass dann ein direkter Angriff auf US-Boden wäre.
Richtig.
Zitatmüsste demnach ein Bündnissfall auslösen
Und?
Jeder Bündnispartner entscheidet dann völlig souverän, ob und wie er auf diesen Angriff reagiert.
Die meisten Bündnispartner haben überhaupt keine (kurzfristigen) Möglichkeiten, auf so einen Angriff zu reagieren.
Zitat von: F_K am 11. März 2013, 08:50:03
Die meisten Bündnispartner haben überhaupt keine (kurzfristigen) Möglichkeiten, auf so einen Angriff zu reagieren.
Doch, natürlich. Wir lassen Westerwelle das Ganze scharf verurteilen, und die heilige Dreifaltigkeit Roth-Künast-Trittin wird brennende Sorge und schwere Bedenken in aller Öffentlichkeit erklären. Und wir werden dies ohne weitere Vorwarnung tun.
Während die Grünen einen früheren Ausstieg aus der Atomenergie fordern...
ZitatDoch, natürlich. Wir lassen Westerwelle das Ganze scharf verurteilen, und die heilige Dreifaltigkeit Roth-Künast-Trittin wird brennende Sorge und schwere Bedenken in aller Öffentlichkeit erklären. Und wir werden dies ohne weitere Vorwarnung tun.
grööööhl ;D ;D ;D
Währenddessen in Kaesong: alles cool, business as usual ;D
Industriepark in Nordkorea: Ein bisschen Frieden, ein bisschen Businesshttp://www.spiegel.de/politik/ausland/industriepark-kaesong-in-nordkorea-der-sueden-macht-weiter-geschaefte-a-888352.html
Neues geplänkel aus Nordkorea:
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1428898ZitatMachthaber Kim Jong Un habe bei einer Inspektionstour auf einer Insel die Artillerieeinheiten angewiesen, das Hauptquartier der südkoreanischen Marinesoldaten auf der Insel Baengnyong bei der kleinsten Provokation in die Luft zu jagen, berichteten die Staatsmedien am Dienstag.
Mhh irgendwie macht sich Kim Jong Un immer laecherlicher, der ist doch groessenwahnsinnig. Aber vielleicht ist ja das grade die Gefahr
Ja da soll's mal knallen aber nur schade dass dann viele unbeteiligte Menschen drunter Leiden werden und nicht er.
Zitat von: Alex94 am 13. März 2013, 00:18:33
Ja da soll's mal knallen aber nur schade dass dann viele unbeteiligte Menschen drunter Leiden werden und nicht er.
Aber sonst gehts Ihnen gut ja? Die Auswirkungen eines nuklearen Angriffes auf US Streitkräfte ist Ihnen schon bewusst oder?
Zitat von: Firli am 13. März 2013, 00:41:03
Aber sonst gehts Ihnen gut ja? Die Auswirkungen eines nuklearen Angriffes auf US Streitkräfte ist Ihnen schon bewusst oder?
Ja, sofort nach Aufhebung der Haushaltsbeschränkung gibt es fast sofort mit höchstens geringer, aber zu vernachlässigender Verzögerung aber sowas von aufs Maul ... für die Wartungstechniker der US-Atomwaffen, die leider aus finanziellen Gründen entlassen werden mussten und davor ganz nach Vorschrift noch alle Codes zur Aktivierung vernichtet haben. ;)
Ich bezog mich eher auf einen weiteren Konflikt in den deutsche Soldaten verwickelt werden.Denn inwiefern die Haushaltsbeschränkungen der USA sich auf deren Atomwaffenprogramm auswirken ist mir noch unbekannt.(Lesen bildet - sollte mir öfter mal ne Zeitung kaufen) :D Der Beitrag von Alex klingt eher wie: Wenn der mit den Säbeln rasselt soll er halt was auf den Deckel bekommen und einen möglichen Kampfeinsatz für deutsche Soldaten hervorbringen.In Fall von Alex am besten mit den Fallis aus Seedorf an vorderster Front.
Nein ich meinte bei Kim Jong soll's mal knallen,der schreit doch förmlich danach mit seinen grössenwahnsinn.sonst natürlich nirgendwo.
Ich merk schon: SIE haben richtig Ahnung ...
Mann, mann, mann ...
Dann hab ich das lediglich falsch interpretiert - Verzeihung :-[ . In dem Fall stimmt es natürlich das bei dem Typen allerhöchstens noch ein fester Schlag aufs Oberstübchen hilft.
ZitatIn dem Fall stimmt es natürlich das bei dem Typen allerhöchstens noch ein fester Schlag aufs Oberstübchen hilft.
Das hilft auch nix. Das ist in
der Familie erblich bedingt.
Ja, leider! schlammtreiber hat ja schon was ziemlich Wahres zu Kim Senior & Son geschrieben.
Eventuell tut sich jetzt auch wieder was in Korea. Die Generationen-Machtübergabe in Peking ist ja jetzt auch formell über die Bühne. Während China in den letzten Wochen ein wenig mit sich selbst beschäftigt war (Volkskongress, Führungs"wahl"), besteht jetzt wieder mehr Handlungsfreiheit, und man wird von Xi erwarten, dass er seine Stärke als Führer beweist und den nordkoreanischen Vasallen mal zur Raison bringt.
ZitatDie USA bauen ihren Raketenschild massiv aus - wegen einer möglichen Bedrohung aus Nordkorea. Laut Pentagon sollen in Alaska schon bald 14 weitere Abfangsysteme stehen. In Japan wird laut Verteidigungsminister Hagel eine neue Radarüberwachung aufgebaut.
ZitatWie zuletzt beinahe täglich, kamen auch am Freitag neue beunruhigende Meldungen aus Nordkorea. Das Land hat nach der Aufkündigung des alten Waffenstillstandsabkommen mit Südkorea laut Medien zwei Testraketen mit kurzer Reichweite abgefeuert.
Quelle:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/angst-vor-nordkorea-usa-bauen-system-zur-raketenabwehr-aus-a-889205.html
Militärische Provokationen Nordkoreas nicht auszuschliessen:
ZitatDas Säbelrassen in Nordkorea nimmt kein Ende. Nach der Aufkündigung des Waffenstillstands und Raketentests schließt der BND auch begrenzte militärische Provokationen nicht aus. Einen Krieg dürfte das Regime nicht riskieren, sagt Geheimdienst-Chef Schindler, warnt aber gleichzeitig vor einer Kettenreaktion
Anscheinend ist Kim Jong un keine Marionette seiner Militärs:
ZitatNach Schindlers Einschätzung sitzt Kim Jong Un relativ fest im Sattel. Dieser sei "keine Marionette". "Trotz der weiterhin großen Abhängigkeit von den politischen und militärischen Eliten, ist er derjenige, der auch beim Atomprogramm letztlich die Entscheidung trifft.
Quelle:
http://www.n-tv.de/politik/BND-nimmt-Drohungen-ernst-article10309186.html
Die nordkoreanische Agitprop-Abteilung Video produziert weiterhin feuchte Träume ;D
Propagandavideo aus Nordkorea
Pjöngjang zeigt fiktiven Einmarsch in Seoul http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/asien/propagandavideo-aus-nordkorea-pjoengjang-zeigt-fiktiven-einmarsch-in-seoul-12124059.htmlZitatDas vierminütige Video mit dem Titel ,,Ein kurzer, dreitägiger Krieg" wurde am Freitag auf der Website Uriminzokkiri veröffentlicht, die die Propaganda von Nordkoreas Staatsmedien verbreitet. (...) In dieser Situation greife die nordkoreanische Volksarmee ein und bewirke so in nur drei Tagen eine Wiedervereinigung der beiden koreanischen Staaten, heißt es in dem Kommentar weiter.
;D
Und falls man bei den haufenweisen Drohungen NKs mittlerweile den Überblick verlieren sollte (was verständlich wäre)... Foreign Policy hilft freundlicherweise mit einer Liste aus:
A running list of North Korea's near-daily threatshttp://blog.foreignpolicy.com/posts/2013/03/21/a_running_list_of_north_korea_threats
Hier ein trauriges Kapitel:
ZitatDas doppelte Leid der Flüchtlinge aus Nordkorea
Sie werden gefoltert, vergewaltigt und zwangsverheiratet: Vor allem nordkoreanische Frauen zahlen einen hohen Preis, wenn sie über die Grenze flüchten. China spielt dabei eine unrühmliche Rolle
http://www.welt.de/politik/ausland/article114658197/Das-doppelte-Leid-der-Fluechtlinge-aus-Nordkorea.html
Nordkorea könnte Nuklearmaterial und Atomares Fachwissen an andere Staaten verkaufen, welches so zur indirekten Gefahr werden könnte. Besonders Syrien und der Iran könnten daran interresiert sein.
ZitatDer Westen sorgt sich weniger vor einem direkten Angriff aus Nordkorea als vor Atomwaffen, die auf dunklen Kanälen ins Land gelangen. Die Sorge: Pjöngjang könnte verstärkt atomares Wissen und Technologie exportieren.
Quelle:
http://www.handelsblatt.com/politik/international/nach-atomtests-angst-vor-nuklearmaterial-aus-nordkorea/7974066.html
Nun, das haben sie ja schon in der Vergangenheit getan, was in dem Artikel kurz in einem Satz erwähnt wird.
Allerdings dürfte Syrien als Abnehmer jetzt wegfallen...
Drohung gegen USA: Nordkorea versetzt Armee in Kampfbereitschafthttp://www.spiegel.de/politik/ausland/drohung-gegen-usa-nordkoreas-armee-geht-in-kampfstellung-a-890913.htmlIch bin jetzt fast schon verwirrt - ist die nordkoreanische Armee nicht stets und ständig in allerhöchster Bereitschaft?
Zumindest verlautet dies regelmäßig aus Kims Mund... ::)
Nach meiner Auffassung bezieht sich das mehr auf den Bereitsschaftszustand der nordkoreanischen Langstreckenraketen (bzw. auf die Ausrichtung derer).
Viel interessanter finde ich, dass China zunehmend besorgter auf die aktuelle Situation reagiert.
Zitat von: -MK94- am 26. März 2013, 10:30:07
Nach meiner Auffassung bezieht sich das mehr auf den Bereitsschaftszustand der nordkoreanischen Langstreckenraketen (bzw. auf die Ausrichtung derer).
Gerade die müssten nach letzten Verlautbarungen schon ständig abschussbereit gewesen sein ;)
...dafür hat man sie ja, sonst kann man sich das Abschreckungspotential ja gepflegt von der Backe putzen.
Gruß Andi
Zitat von: schlammtreiber am 26. März 2013, 10:32:36
Zitat von: -MK94- am 26. März 2013, 10:30:07
Nach meiner Auffassung bezieht sich das mehr auf den Bereitsschaftszustand der nordkoreanischen Langstreckenraketen (bzw. auf die Ausrichtung derer).
Gerade die müssten nach letzten Verlautbarungen schon ständig abschussbereit gewesen sein ;)
Auch wieder wahr ::)
Zitat von: schlammtreiber am 26. März 2013, 10:32:36
Zitat von: -MK94- am 26. März 2013, 10:30:07
Nach meiner Auffassung bezieht sich das mehr auf den Bereitsschaftszustand der nordkoreanischen Langstreckenraketen (bzw. auf die Ausrichtung derer).
Gerade die müssten nach letzten Verlautbarungen schon ständig abschussbereit gewesen sein ;)
Wenn die "Dinger" wirklich Langstreckenraketen sein sollten, dann ist ja die Frage, ob die Antriebe Feststofftreibsätze oder Flüssigtreibsätze haben. Bei Flüssigtreibstoff müssten die Raketentanks ja ständig unter Druck gehalten werden, da Flüssigtreibstoff ja mehr oder weniger ausgast und ständig geringfügig aufgefüllt werden muss.
Da Nordkorea ja nun nicht gerade als an Rohstoffen reich gilt, werden die nicht beliebig viel Raketentreibstoff haben, um die Raketen dauerhaft startklar zu halten.
Da wird "der große Vorsitzende Kim" oder wie immer der Terminus richtig lautet, wohl mehr tönen als tatsächlich seine Raketen dauerhaft startklar haben.
Die USAF hat ja nette Spielzeuge für gehärtete Bunker
http://de.wikipedia.org/wiki/Massive_Ordnance_Penetrator.
In Verbindung mit Flüssigtreibstoff gibt das sicherlich einen netten "Bumm".
Für etwas mehr psychologische Wirkung und nicht weniger verherrend
http://de.wikipedia.org/wiki/GBU-43/B_Massive_Ordnance_Air_Blast auf die Ziele, für die sie entwickelt wurde.
Säbel rasseln wie immer. Die Aussage "Wir haben Raketen auf euch gerichtet, die total zerstörerisch sind" sagt noch lange nichts über das Vorhandensein derer aus. Und selbst wenn diese Systeme vorhanden sein sollten, werden sie weder so "zerstörerisch" sein wie von der nordkoreanischen Presse behauptet, noch wird Nordkorea - wie Christoph schon sagte - die nötigen Mittel besitzen um diese Einsatzbereit zu halten.
Ich kann zu meinem Nachbar auch sagen "Wenn du auf dem Parkplatz stehst schieß ich mit meinem Gewehr dein Auto kaputt". Das aus dem Teil (falls ich es nach 5 Jahren wieder finde und der Akku voll ist) total zerstörerische Plastikkügelchen mit sage und schreibe 0,5 Joule raus kommen weiß er nicht. Wenn er mir es abkauft habe ich den Parkplatz für mich und mein persönliches Säbelrasseln hat funktioniert.
@ Christoph:
Selbst ICBMs sind nicht in solchen Bunkern - sondern lediglich in "einfachen" Bunkern. Insoweit verstehe ich hier nicht die Verlinkung von Wikiartikeln - außer es geht Dir darum, Dein mangelndes Verständnis von Militärtechnik weltweit bekannt zu machen.
@ MK94:
Ohne Zweifel verfügt Nordkorea über ein erhebliches Potential an Raketen und Ari - und mit C-Gefechtsköpfen sind diese auch "gefährlich".
Insoweit: "Nicht alles was hinkt, ist ein Beispiel".
Zitat von: F_K am 26. März 2013, 13:03:16
@ MK94:
Ohne Zweifel verfügt Nordkorea über ein erhebliches Potential an Raketen und Ari - und mit C-Gefechtsköpfen sind diese auch "gefährlich".
Insoweit: "Nicht alles was hinkt, ist ein Beispiel".
Entschuldige, ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt. In meinem Beitrag ging es primär um die Raketen wie Unha-3 u.Ä. Das das nordkoreanische Militär im allgemeinen über eine hohe Feuerkraft vorallem im Bereich Artillerie verfügt ist mir durchaus bewusst. Es handelt sich zwar auch hier nicht um die modernsten Kriegsgeräte aber 1. "Bumm macht's trotzdem" (vereinfacht gesagt) und 2. in Masse vorhanden.
Zitat von: F_K am 26. März 2013, 13:03:16
Ohne Zweifel verfügt Nordkorea über ein erhebliches Potential an Raketen und Ari - und mit C-Gefechtsköpfen sind diese auch "gefährlich".
Insbesondere für Südkorea und Japan... die sind beide gut abgedeckt in der Reichweite nordkoreanischer Artillerie (SK) und Raketen (SK und Japan), und zwar wohlgemerkt in der Reichweite von Kurz- und Mittelstreckensystemen, an deren Vorhandensein und Einsatzfähigkeit keine Zweifel bestehen.
Zitat von: schlammtreiber am 26. März 2013, 13:27:47
Zitat von: F_K am 26. März 2013, 13:03:16
Ohne Zweifel verfügt Nordkorea über ein erhebliches Potential an Raketen und Ari - und mit C-Gefechtsköpfen sind diese auch "gefährlich".
Insbesondere für Südkorea und Japan... die sind beide gut abgedeckt in der Reichweite nordkoreanischer Artillerie (SK) und Raketen (SK und Japan), und zwar wohlgemerkt in der Reichweite von Kurz- und Mittelstreckensystemen, an deren Vorhandensein und Einsatzfähigkeit keine Zweifel bestehen.
Wie gesagt ging es mir primär um die Internkontinentalraketen à la Unha oder Taepodong
ZitatEs handelt sich zwar auch hier nicht um die modernsten Kriegsgeräte aber 1. "Bumm macht's trotzdem" (vereinfacht gesagt) und 2. in Masse vorhanden.
... und wenn ich Dich mit einem .45 Bleigeschoss aus einer Perkussionspistole erschieße - so wirst Du trotzdem daran versterben (auch wenn die Technik mehr als 100 Jahre alt ist).
Zitatum die Internkontinentalraketen à la Unha oder Taepodong
Da hatte Schlammi schon ausreichend geschrieben, dass diese derzeit noch nicht zuverlässig genug sind - ob schon A - Gefechtsköpfe existieren, darf bezweifelt werden. C - Gefechtsköpfe bei ICBM sind nicht wirklich sinnvoll.
Technik also bitte immer im Kontext sehen - "alt" ist nicht gleich "nicht funktionsfähig" oder "schlecht".
Zitat von: F_K am 26. März 2013, 13:41:02
ZitatEs handelt sich zwar auch hier nicht um die modernsten Kriegsgeräte aber 1. "Bumm macht's trotzdem" (vereinfacht gesagt) und 2. in Masse vorhanden.
... und wenn ich Dich mit einem .45 Bleigeschoss aus einer Perkussionspistole erschieße - so wirst Du trotzdem daran versterben (auch wenn die Technik mehr als 100 Jahre alt ist).
Zitatum die Internkontinentalraketen à la Unha oder Taepodong
Da hatte Schlammi schon ausreichend geschrieben, dass diese derzeit noch nicht zuverlässig genug sind - ob schon A - Gefechtsköpfe existieren, darf bezweifelt werden. C - Gefechtsköpfe bei ICBM sind nicht wirklich sinnvoll.
Technik also bitte immer im Kontext sehen - "alt" ist nicht gleich "nicht funktionsfähig" oder "schlecht".
Und was genau ist falsch an meiner Aussage? Ihr Beitrag mit dem .45 Bleigeschoss hat genau den selben Inhalt wie mein Beitrag mit dem Alte Waffen - Bumm macht's trotzdem", es ist nur ein anderes Beispiel. Sie versuchen mich dennoch damit aber zu verbessern? Was für einen Sinn hat das?
Insofern ist "Technik also bitte immer im Kontext sehen - "alt" ist nicht gleich "nicht funktionsfähig" oder "schlecht"." hinfällig, da ich genau das selbe sagte wie Sie. Wie gesagt, nur anhand eines anderen Beispiels.
@F_K Die Wiki-Artikel dienen dem vielleicht weniger beschlagenen Lesern und Forumsbesuchern zum besseren Verständnis. Nicht alle Forumsbesucher, mich eingeschlossen, dürften über Ihr profundes Wissen über Militärtechnik und -taktik verfügen. Soweit ich mich zurück erinnern kann, war ein Teil der US-amerikanischen ICBM und andere Nuklearwaffensysteme auf stationäre Nuklearwaffenträger-Stellungen in den WP-Staaten ausgerichtet.
Wofür denn bitte, brauche ich eine thermonukleare Waffe, wenn die Bunker mit konventionellen Bomben bzw. Raketen zu knacken wären? Dafür sind die Herstellungskosten und alles andere Equiment und das Personal einfach zu teuer, selbst in Zeiten des "Kalten Krieges".
Die nunmehr existenten nicht-nuklearen Bunkerknacker dürften Ihren Zweck genauso erfüllen, ob nun Raketenbunker oder verbunkerter Führungs- oder Forschungskomplex.
Das von Ihnen so schön gebrachte Beispiel mit der Perkussionspistole bringt es auf den Punkt. Beide Waffenarten erfüllen ihren Zweck. Die thermonukleare Waffe etwas "gröber" mit langfristigen Nebenwirkungen, die konventionelle Waffe dank fortgeschrittener Technik "präziser".
Ich nehme kaum an, dass Nordkorea den Abschuss einer ICBM mit Nuklearsprengkopf - über dessen Existenz die Nachrichtendienste aufgrund fehlender HUMINT/SIGINT-Zugangs in Nordkorea nur spekulieren können - ganz dreist als angekündigten Satellitenstart tarnen wird. Schlimm genug, dass Nordkorea in der Lage ist, eine funktionsfähige ICBM zu bauen.
Grundsätzlich ist die Raketentechnik für ICBM genauso geeignet wie für zivile Verwendung als Sattelitenträger. Auf den Nutzer kommt es an.
Eine Nuklearwaffe ist mehr von psychologischen Wert, weil der Einsatz sich in aller Regel verbietet, weil die Weltgemeinschaft einschl. Russland und der VRC ihn nicht tolerieren wird.
C-Kampfstoffe sind einfach und preiswert zu produzieren. Es sind im Grunde Insektizide, wie sie selbst in Schwellenländern der sog. 3. Welt produziert werden. Sie gelten nicht umsonst als "Atombombe des kleines Mannes". Deren Einsatz halte ich für wesentlich wahrscheinlicher. Sie sind relativ leicht zu transportieren und wie der Anschlag auf die Tokioter U-Bahn zeigte, auch gut im urbanen Umfeld einsetzbar.
Zitat von: christoph1972 am 26. März 2013, 15:48:39
Wofür denn bitte, brauche ich eine thermonukleare Waffe, wenn die Bunker mit konventionellen Bomben bzw. Raketen zu knacken wären? Dafür sind die Herstellungskosten und alles andere Equiment und das Personal einfach zu teuer, selbst in Zeiten des "Kalten Krieges".
Hier wäre der Kalte Krieg allerdings deutlich von koreanischen Szenarios zu trennen: in der UdSSR und in den USA gab es damals schlicht und einfach zu viele ICBM-Stellungen, und eine viel zu starke Luftverteidigung, als dass man über konventionelle Luftangriffe auf diese Bunker überhaupt hätte nachdenken können.
@ MK94:
Verständnisprobleme?
ZitatIch kann zu meinem Nachbar auch sagen "Wenn du auf dem Parkplatz stehst schieß ich mit meinem Gewehr dein Auto kaputt". Das aus dem Teil (falls ich es nach 5 Jahren wieder finde und der Akku voll ist) total zerstörerische Plastikkügelchen mit sage und schreibe 0,5 Joule raus kommen weiß er nicht. Wenn er mir es abkauft habe ich den Parkplatz für mich und mein persönliches Säbelrasseln hat funktioniert.
Dieses Konzept nennt sich
"leere Drohung" - weil Du halt ein
ehemaliges "Weichluftkindchen" bist.
Nordkorea hat "echte Waffen" und ist durchaus in der Lage, einen mittelprächtigen konventionellen Krieg "vom Zaun zu brechen", der sicherlich einige 10.000 Tote haben würde - dies ist keine "leere Drohung".
.. und die Geschichte hat belegt, dass NK mit dieser "Drohung" schon durchaus "seinen Parkplatz" bekommen hat (Lieferung von Lebensmitteln und Treibstoffen).
Unterschied erkannt?
@ christoph1972:
ZitatWofür denn bitte, brauche ich eine thermonukleare Waffe, wenn die Bunker mit konventionellen Bomben bzw. Raketen zu knacken wären? Dafür sind die Herstellungskosten und alles andere Equiment und das Personal einfach zu teuer, selbst in Zeiten des "Kalten Krieges".
1.) Hat man die damaligen Konzepte nie in der Praxis getestet.
2.) Andere Zeit, andere Technologie - z. B. "Densed pack"- hat sich inhaltlich aber überlebt.
Um inhaltlich zu antworten: damals (TM) war die Steuerungstechnik noch nicht so smart, um "smart bombs" einsetzen zu können - also "Brechstange".
Da es aber heute Smart Bombs gibt, benötige ich keinen "bunkerknacker" um eine "Blast door" eines Silos zu durchschlagen - dass kann eine "normale 250 kg Eisenbombe" mit entsprechendem Zünder problemlos.
@ Schlammtreiber:
Danke für die "Schützenhilfe".
Ich glaube aber fast wir müssen da mal einen Grundlagenvortrag halten, ala "Die Geschichte der Nuklearwaffenstrategie im Wandel der Zeit".
Zitat von: F_K am 26. März 2013, 15:56:24
@ Schlammtreiber:
Danke für die "Schützenhilfe".
Ich glaube aber fast wir müssen da mal einen Grundlagenvortrag halten, ala "Die Geschichte der Nuklearwaffenstrategie im Wandel der Zeit".
Ich hab da mal ein schönes Seminar zu diesem Thema absolviert - highlight war eine etwas "idealistische" Kommilitonin, die Woche für Woche aufs Neue entsetzt, und mehrmals offensichtlich dem Weinkrampf nahe war, weil sie wohl schlicht und einfach nicht fassen konnte, dass zivilisierte/gebildete Menschen "so etwas" erdenken, planen und durchführen können ;D
Zitat von: F_K am 26. März 2013, 15:56:24
@ MK94:
Verständnisprobleme?
ZitatIch kann zu meinem Nachbar auch sagen "Wenn du auf dem Parkplatz stehst schieß ich mit meinem Gewehr dein Auto kaputt". Das aus dem Teil (falls ich es nach 5 Jahren wieder finde und der Akku voll ist) total zerstörerische Plastikkügelchen mit sage und schreibe 0,5 Joule raus kommen weiß er nicht. Wenn er mir es abkauft habe ich den Parkplatz für mich und mein persönliches Säbelrasseln hat funktioniert.
Dieses Konzept nennt sich "leere Drohung" - weil Du halt ein ehemaliges "Weichluftkindchen" bist.
Nordkorea hat "echte Waffen" und ist durchaus in der Lage, einen mittelprächtigen konventionellen Krieg "vom Zaun zu brechen", der sicherlich einige 10.000 Tote haben würde - dies ist keine "leere Drohung".
.. und die Geschichte hat belegt, dass NK mit dieser "Drohung" schon durchaus "seinen Parkplatz" bekommen hat (Lieferung von Lebensmitteln und Treibstoffen).
Unterschied erkannt?
Sie weichen gerade auf einen völlig anderen Beitrag mit völlig anderem Inhalt aus. Lediglich die Überschrift ist die selbe.
Zitatdie Woche für Woche aufs Neue entsetzt, und mehrmals offensichtlich dem Weinkrampf nahe war, weil sie wohl schlicht und einfach nicht fassen konnte, dass zivilisierte/gebildete Menschen "so etwas" erdenken, planen und durchführen können
Der "Wahnsinn" bei Staaten hat Methode. Da benötigt man tatsächlich manchmal eine gewisse Dickhäutigkeit.
Ich lese täglich Zeitung - da hat man täglich genau diese Beispiele.
Mein Highlight gestern:
- Ein Frau in Trennung vom Ehemann bringt zu einem Termin in ihrer ehemaligen Wohnung (Abholung von Dingen) extra schon zwei Polizisten (in Uniform mit) - der Mann (Sportschütze) zieht eine Waffe (im Beisein von zwei Polizisten, wohlgemerkt) und verletzt die Frau durch Schüsse in den Oberkörper lebensgefährlich (Kaliber und Art der Waffe sind nicht im Artikel genannt) - der Mann wird durch Beinschüsse der Polizisten gestoppt.
Die "Bildung / Zivilisation" ist nur ein sehr dünnes Tuch über dem Raubtier Mensch ...
@ MK94:
Nö. Ich belege am offensichtlichsten Beispiel die schwächen Deiner Argumentation.
Die "Drohung NK Interkontinentalrakete" ist NICHT gegen die USA gerichtet (die den Gehalt einschätzen können - SIGINT ist sehr wohl möglich) - sondern eine Nachricht nach INNNEN.
Aber wer schon Vollzitate benötigt (die gegen die Forenregeln und Nettiquette verstoßen) - der versteht den Punkt nicht.
@F_K
Natürlich besitzt Nordkorea scharfe, echte Waffen. Aber die Drohungen aus Nordkorea sind genauso überheblich wie mein Beispiel mit der Softair. Sie sind zwar durchaus in der Lage einen konventionellen Krieg zu starten, wie Sie schon gesagt haben. Aber mit der völligen Zerstörung der USA, Südkorea, Japan und deren Verbündeten, wie in der nordkoreanischen Propaganda angepriesen, wird das wohl nicht ganz klappen. Mein Beispiel mit der Softair ist im Grunde genommen nichts anderes, bloß in einem wesentlich, wesentlich kleineren Maßstab. Dellen bring ich ins Auto, zerstört wird es davon nicht.
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass "Alte Waffensysteme - Bumm macht's trotzdem" (Weil sie eben noch funktionieren) keinen Unterschied zu Ihrem Beispiel "Alte Pistole - töten tut sie trotzdem" (Weil sie... und jetzt kommts: Eben noch funktioniert) macht. Insofern ist "Technik also bitte immer im Kontext sehen - "alt" ist nicht gleich "nicht funktionsfähig" oder "schlecht"." nach wie vor hinfällig, da ich nie das Gegenteil behauptet habe. Da Sie nicht weiter darauf eingegangen sind und stattdessen auf ein anderes Thema eingegangen sind wo Sie wieder glänzen gehe, ich davon aus, dass Sie es zwar begriffen haben, aber nicht zugeben wollen das Sie (ausnahmsweiße) Unrecht hatten mit diesem Argument.
Off-Topic ON
Und jetzt können Sie argumentieren wie und was Sie wollen, antworten werde ich nicht mehr. Zuhören und Mund zu, man liegt ja grundsätzlich falsch in den Aussagen wenn man ein relativ geringes Lebensalter hat, weil automatisch Vorurteile wie "unwissend, politsch uninteressiert, faul, saufend, dumm, kiffend, usw." aufkommen und man generationsweise in eine Schublade gesteckt wird. Die Vorurteile sind in vielen Fällen zwar gerechtfertigt, aber davon gibt es auch Ausnahmen. Naja, Ihnen noch eine interessante Diskussion und einen schönen Feierabend. :-X
Off-Topic OFF
Zitat von: -MK94- am 26. März 2013, 16:57:49
"unwissend, politsch uninteressiert, faul, saufend, dumm, kiffend, usw."
Nicht alle jungen Leute sind Mitglieder der SED-Nachfolgeorganisation ;)
Lasset die Schwanzvergleiche beginnen: nachdem der liebe Herr Kim ein wenig mit seinen angeblich funktionierenden Langstreckenraketen angegeben hat, zeigt ihm der liebe Herr Obama mal eines seiner Spielzeuge, mit dem er erwiesenermaßen und ohne Zweifel ;) alles massiv erreichen kann, was in Korea kreucht und fleucht:
Spannungen mit Nordkorea: USA entsenden Tarnkappenbomber zur Abschreckunghttp://www.spiegel.de/politik/ausland/usa-entsenden-tarnkappenbomber-nach-suedkorea-a-891414.html
Na da bin ich mal gespannt auf die Reaktionen aus dem Norden. Die werden nicht lange auf sich warten lassen.
Zum Thema gibt es heute (28.03.2013) von der Schweizer Nachrichtenagentur
sda weitere Informationen:
Kim macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt - Aus fünf mach achtLaut Bericht sind drei der acht zu sehenden Hovercrafts nur Computerkopien. Deren Einsatzmöglichkeiten dürften sehr begrenzt sein :D!
Quelle
Zitat von: StOPfr am 28. März 2013, 12:38:03
Kim macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt - Aus fünf mach acht
War das nicht schon immer eine Spezialität kommunistischer/stalinistischer Regime? Ich bastel mir mein Weltbild zurecht, wie ich es brauche?
Wenn die nordkoreanische Armee losschlägt, frag ich mich, wie sie in der notwendigen Stärke den 38. Breitengrad überschreiten wollen, ohne sich gegenseitig auf die Füsse zu treten!?
Zitat von: StOPfr am 28. März 2013, 12:38:03
nur Computerkopien
Vom Iran lernen heisst siegen lernen ;D
ZitatPjöngjang hat den "Verteidigungszustand Stufe 1" ausgerufen. Kim Jong-un fürchtet nicht nur die B-2-Bomber der USA, sondern auch einen Angriff des Südens auf die ihm heiligen Statuen seiner Vorfahren.
Quelle:
http://www.welt.de/politik/ausland/article114859620/Verteidigungsstufe-1-Diktator-zittert-um-Kim-Statuen.htmlSüdkoera will im falle militärischer Provokationen die statuen von Kim Jong uns Vorfahren gezielt angreifen.
Die sind wohl sehr bedeutsam als Probangandazwecke und gelten in Nordkorea als "weltliches Heiligtum".
Zitat"Die Situation könnte außer Kontrolle geraten": Im Konflikt zwischen Nordkorea und seinen Gegnern warnt Russlands Außenminister Lawrow vor einer Eskalation und einseitigen Maßnahmen - eine kaum verklausulierte Kritik an den USA und den Manövern mit Südkorea
Quelle:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/konflikt-mit-nordkorea-russland-mahnt-zurueckhaltung-an-a-891679.html
spiegel.online berichtet heute (30.03.2013) aus Asien:
Neue Drohungen aus Pjöngjang: Nordkorea erklärt Kriegszustand Nordkorea hat den Kriegszustand mit Südkorea ausgerufen, - Südkorea und die USA sprechen von altbekannter Kriegsrhetorik.
Quelle
Ich frage mich, was im Kopf dieses Nachwuchsdespoten vorgeht :o.
Ironie ein*Wenn die Versorgungslage in Nordkorea auch nur einigermaßen zutreffend beschrieben wird, kommt eine Invasion in den Süden am ersten südkoreanischen Einkaufszentrum oder Supermarkt zum Erliegen. Hinter den einmarschierten Truppen kann die Grenze dann wieder geschlossen werden ::).
Ironie aus*
Im Artikel heißt es:
ZitatAm Samstag drohte Nordkorea auch damit, einen gemeinsam mit Südkorea betriebenen Industriepark in der nordkoreanischen Grenzstadt Kaesong zu schließen
Welch ironie ::)
Damit wird sich Nordkorea selbst am meisten schaden.
Ich frag mich wann Nordkorea endlich kapiert, das sie mit ihren Drohungen nichts erreichen werden.
Zitat von: StOPfr am 30. März 2013, 13:16:27
Ironie ein*
Wenn die Versorgungslage in Nordkorea auch nur einigermaßen zutreffend beschrieben wird, kommt eine Invasion in den Süden am ersten südkoreanischen Einkaufszentrum oder Supermarkt zum Erliegen. Hinter den einmarschierten Truppen kann die Grenze dann wieder geschlossen werden ::).
Ironie aus*
Und wo ist da jetzt bitte die Ironie? Es sei denn, Kim Jong-un war so erfolgreich wie Ingsoc und der Große Bruder.
Zitat von: Cpt. Price am 30. März 2013, 13:32:37Ich frag mich wann Nordkorea endlich kapiert, das sie mit ihren Drohungen nichts erreichen werden.
Na ja, vielleicht dann, wenn dem durchgeknallten Miniatur- und Möchtegern-Diktator ein zweites Härchen am Sack gewachsen ist, neben dem das tropft ;D ! Heißt im Klartext, dass das noch ein wenig dauern kann ;) !
Wer Lebensstandart mit "t" schreibt, hebt denselben nie (s. Ingsoc).
Zitat von: Cpt. Price am 28. März 2013, 21:51:23
ZitatPjöngjang hat den "Verteidigungszustand Stufe 1" ausgerufen. Kim Jong-un fürchtet nicht nur die B-2-Bomber der USA, sondern auch einen Angriff des Südens auf die ihm heiligen Statuen seiner Vorfahren.
Quelle: http://www.welt.de/politik/ausland/article114859620/Verteidigungsstufe-1-Diktator-zittert-um-Kim-Statuen.html
Südkoera will im falle militärischer Provokationen die statuen von Kim Jong uns Vorfahren gezielt angreifen.
Die sind wohl sehr bedeutsam als Probangandazwecke und gelten in Nordkorea als "weltliches Heiligtum".
Bei einem derart indoktrinierten Volk würde dieses Vorgehen mit Sicherheit gewaltigen Eindruck hinterlassen - allerdings besitzt der Staat natürlich die Möglichkeit, dies im Falle eines Falles zu vertuschen. Vielleicht ist es allerdings trotzdem ein geeignete Drohkulisse, um die Führung einknicken zu lassen - der unerreichte Personenkult fußt ja auf quasi-religöser Verehrung der Kims - und wenn die jemand von außen antastet und sie nichts dagegen tun können, dann wird das Einfluss auf die einfachen Menschen haben - das staatliche Fernsehen interviewte natürlich obschon dieser Gedankenspiele linientreue Nordkoreaner, die ob dieses Gedankens in große Wut versetzt wurden, und die geisteskranken amerikanischen Imperialisten am liebsten zerfetzen würden...
Warum erinnert mich das massiv an die DDR vor und nach der Wende ;) ? Erst haben Sie den real existierenden Sozialismus hochleben lassen und hätten für Erich Honecker angeblich getötet und nachdem wir dessen Hinterlassenschaften aufgekauft hatten, hätten Sie für "Coca Cola, Marlboro und einen Golf GTI" alles einschließlich ihrer Großmutter ;D ! Und von der AOK hätten sie der das Gebiss noch einmal sanieren lassen, wenn es danach ein paar Märker mehr für die Omma gegeben hätte :D !
Die werden alle ganz schnell bekehrt werden, wenn sie erst einmal feststellen, dass es außer organisierten Missständen auch noch andere Sachen gibt ;) !
Ich frag mich inzwischen mehr, wie schlecht die Versorgungslage in Nordkorea wirklich ist, wenn die nordkoreanische Führung sich auf ein "militärisches Abenteuer" mit Südkorea und den USA einläßt.
Der nördliche Nachbar - die VRC - wird sicher nicht sehr erbaut sein, wenn Ihr Handelspartner USA die der VRC nach einer Statistik einen Handelsüberschuss von ca. 295 Mrd. US-$ gebracht hat, plötzlich mit den Nordkoreanern Hänsel anfängt. Die VRC wird sicher nicht tatenlos zusehen, dass Mr. KIM in seinem Wahn einen "lokal begrenzten thermonuklearen Schlagabtausch" provoziert.
Da wird die VRC sicherlich anders als in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, statt den Konflikt selbst durch Waffenlieferungen zu eskalieren, die nordkoreanische Führung schnell auf Linie bringen bzw. in einer Linie vor eine Wand stellen und den Konflikt beenden.
Zitat von: christoph1972 am 30. März 2013, 22:05:57
Da wird die VRC sicherlich anders als in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, statt den Konflikt selbst durch Waffenlieferungen zu eskalieren, die nordkoreanische Führung schnell auf Linie bringen bzw. in einer Linie vor eine Wand stellen und den Konflikt beenden.
Nun so einfach dürfte das nicht werden, da die Nordkoreanische Führung nicht wirklich auf China hört. Und einfach keine Waren mehr liefern und das System so kollabieren zu lassen kommt für China auch nicht in frage.
Dazu hat schlammtreiber schon was gutes geschrieben:
ZitatChina wird keinesfalls das Risiko eingehen, dass Nordkorea kollabieren könnte. Damit hätte Peking dann nämlich nicht nur einen Vasallen verloren, sondern ein mehrfaches Sicherheitsproblem an der Grenze: Flüchtlinge? Wer kontrolliert die Atomwaffen? Eventuell sogar eine UN-Mission, d.h. Barbaren am Yalu?
Es liegt sicher nicht im Interesse von China, dass das Regime in der DVRK stürzt, allerdings scheint es auch nicht so einfach so zu sein, dass Peking nur auf den Tisch hauen muss, und Pjöngjang knickt ein, sonst hätte man dies vermutlich schon getan.
Und irgendwann muss das Regime um glaubwürdig zu sein, auch mal Ernst machen.
Interessant wäre aber schon, in wie weit die Ernährungslage Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Nordkoreaner hat, ob diese wirklich so schlecht ist, wie teilweise berichtet wird (Kannibalismus), oder nur gewisse Mangelerkrankungen auftauchen, zumal dem Militär ja ohnehin alles im Staate untergeordnet ist, da also auch eine bessere Versorgung gewährleistet ist.
Zitat von: GOSA am 31. März 2013, 19:09:03
Interessant wäre aber schon, in wie weit die Ernährungslage Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Nordkoreaner hat, ob diese wirklich so schlecht ist, wie teilweise berichtet wird (Kannibalismus), oder nur gewisse Mangelerkrankungen auftauchen, zumal dem Militär ja ohnehin alles im Staate untergeordnet ist, da also auch eine bessere Versorgung gewährleistet ist.
Darauf würde ich nicht wetten. Christopher Hitchens sagte vor einigen Jahren, sogar die besten nordkoreanischen Soldaten seien wesentlich kleiner als ihre südkoreanischen Landsleute, weil die Ernährungslage auch beim Militär völlig hoffnungslos sei.
Südkoreas Präsidentin verliert langsam die Gedult:
ZitatSüdkorea eskaliert den Krieg der Worte: Präsidentin Park Geun Hye hat eine massive und rasche militärische Aktion ohne Rücksicht auf politische Überlegungen angekündigt, falls Nordkorea seine Provokationen fortsetzt.
Quelle:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/suedkorea-droht-nordkorea-mit-militaerischer-reaktion-a-891877.html
Zitat von: Cpt. Price am 30. März 2013, 13:32:37
Im Artikel heißt es: ZitatAm Samstag drohte Nordkorea auch damit, einen gemeinsam mit Südkorea betriebenen Industriepark in der nordkoreanischen Grenzstadt Kaesong zu schließen
Welch ironie ::)
Damit wird sich Nordkorea selbst am meisten schaden.
Die eigentliche Nachricht hinter dieser Nachricht: trotz aller wahnhaften Drohungen und allem Säbelgerassel ist in Kaesong immer noch business as usual. Das ist bemerkenswert, oder? ;)
ZitatNeben hochmodernen Kampfflugzeugen mit Tarnkappentechnik schickt Washington Medienberichten zufolge auch einen mit Raketen bestückten Zerstörer ins Konfliktgebiet
http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/86aaoie-usa-verstaerken-korea-konflikt-militaerische-praesenzZitatDas Regime kündigt an, den Reaktor in der Anlage von Yongbyon nach sechs Jahren wieder in Betrieb zu nehmen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/atomplaene-nordkorea-will-kernreaktor-von-yongbyon-hochfahren-a-891956.html
Zitat von: -MK94- am 02. April 2013, 10:10:45
ZitatDas Regime kündigt an, den Reaktor in der Anlage von Yongbyon nach sechs Jahren wieder in Betrieb zu nehmen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/atomplaene-nordkorea-will-kernreaktor-von-yongbyon-hochfahren-a-891956.html
Es scheint so, als wäre den Nordkoreanern das Plutonium für die Kernsprengköpfe ausgegangen. Jetzt muss man erstmal wieder Plutonium produzieren, um weitere Tests durchführen zu können.
Ob nun Plutonium oder hochangereichertes Uran verwendet wird, dürfte her für die Handhabung in der Produktion der Kernwaffen eine herausragende Rolle spielen. Plutonium ist giftig und ein sehr reaktionsfreudiges Element und zerfällt dauernd und gibt daher mehr oder minder große Mengen Zerfallswärme ab. Als starker Alphastrahler geht die größte Gefahr bei Inkorporation aus.
Die Konstruktion beider Typen von Kernsprengköpfen dürfte den Physikern und Ingenieuren bekannt sein.
Es wurde zwar in einem der anderen Berichte schon angesprochen, aber hier noch ein paar genauere Daten über die Verlegung des SBX-1 Radars.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/sbx-1-schwimmendes-riesenradar-soll-nordkorea-ueberwachen-a-892008.html
Ein kurzer Überblick mutmaßlicher nordkoreanischer SAMs:
What do North Korea's air defenses look like?http://killerapps.foreignpolicy.com/posts/2013/04/01/what_do_north_koreas_air_defenses_look_like
Zitat von: schlammtreiber am 02. April 2013, 08:30:16
...in Kaesong immer noch business as usual. ...
Damit hat es sich nun auch:
Südkoreanische Arbeiter müssen draußen bleiben
Nordkorea macht Kaesong dichthttp://www.n-tv.de/politik/Nordkorea-macht-Kaesong-dicht-article10401781.html
ZitatNordkorea macht Kaesong dicht
Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet. Eine so große Einnahmequelle dicht zu machen ist mutig, aber um den Drohungen mehr Nachdruck zu verleien muss man eben diesen Schritt machen.
Zitatdie USA bereits hochmoderne Kampfjets nach Südkorea beordert, darunter Tarnkappenbomber und zwei atomwaffenfähige B-52-Bomber.
Sind damit nicht die B-2 Bomber gemeint oder wurden sowohl B-2 als auch B-52 Bomber entsendet?
Zitat von: -MK94- am 03. April 2013, 09:13:40
Zitatdie USA bereits hochmoderne Kampfjets nach Südkorea beordert, darunter Tarnkappenbomber und zwei atomwaffenfähige B-52-Bomber.
Sind damit nicht die B-2 Bomber gemeint oder wurden sowohl B-2 als auch B-52 Bomber entsendet?
Beide Typen. Zuerst flogen B-52 von Guam aus zum Manöver nach Südkorea, danach flogen B-2 eine Übungsmission von ihrer US-Basis aus zu einem südkoreanischen Truppenübungsplatz.
Wenn die Rede von "Tarnkappenbombern" ist, könnte so mancher Journalist allerdings auch die F-22 meinen (haben ja auch Stealth-Eigenschaften), die von Kadena nach Südkorea verlegt wurden, ebenfalls zwecks Übungsteilnahme.
ZitatBeide Typen.
Okay, dann habe ich das mit den B-52 Bombern scheinbar überlesen. ::)
ZitatWenn die Rede von "Tarnkappenbombern" ist, könnte so mancher Journalist allerdings auch die F-22 meinen
Naja, nicht jedem ist geläufig das der F-22 Raptor ein tarnkappenfähiger Luftüberlegenheitsjäger ist. Einen Blick in Wikipedia könnte man als Journalist trotzdem riskieren.
Es bleibt zu hoffen, dass es da unten nicht auch noch knallt. Nach Irak & Afghanistan, könnte das Areal das nächste Hornissennest, in dem man stochert, werden.
Vermutlich kann niemand das reelle Gefahrenpotential abschätzen, da die Nordkoreaner nicht rational handeln. Vielleicht (mal wieder) Muskelspiel, vielleicht auch diesmal der berühmte letzte Tropfen im Fass.
Ich frage mich jetzt schon wie man das noch George W. Bush, jr. in die Schuhe schiebt. Aber unsere Journalisten finden schon ihre Wahrheit ... ;D
Zitat von: wolverine am 03. April 2013, 13:35:25
Ich frage mich jetzt schon wie man das noch George W. Bush, jr. in die Schuhe schiebt.
Ja wem denn sonst :D?
Zitat von: JaPhRi am 04. April 2013, 00:13:40
Armee erhält die Erlaubnis für Atomangriff
Weitere Meldungen zu diesem Thema:
Korea-Konflikt: Regime in Pjöngjang droht USA offiziell mit Atomangriff http://www.spiegel.de/politik/ausland/korea-konflikt-pjoengjang-droht-usa-offiziell-mit-atomangriff-a-892398.htmlUSA außerhalb der Raketenreichweite
Nordkorea genehmigt Atomschlaghttp://www.n-tv.de/politik/Nordkorea-genehmigt-Atomschlag-article10410331.htmlWie ernst man das nehmen muss (oder auch nicht) ist eine Frage, über die sich trefflich streiten ließe... viel interessanter finde ich allerdings den strategisch-völkerrechtlichen Aspekt dieses Gedröhnes: wenn Staat A öffentlich erklärt, seine Regierung habe der Armee die Erlaubnis zum Angriff auf Staat B erteilt, und Staat A sogar darüber hinaus öffentlich erklärt, dieser Angriff stehe unmittelbar bevor... das klingt wie eine konstruierte Musterfrage in einer Völkerrechtsprüfung für absolute Anfänger zum Thema "Präventivschlag zulässig?", und die Antwortoptionen wären in dem Fall "Ja, zulässig." und "Ja, natürlich zulässig." ;D
Nordkorea hat die rhetorische Grenze zur kriminellen Absichtserklärung überschritten, und ab sofort könnten die USA und Südkorea jederzeit einen Präventivschlag führen und wären dabei völkerrechtlich auf sicherem Terrain.
Dass sie es nicht tun, zeigt nur, dass sie Chairman Porky´s Daily Doom nicht wirklich ernst nehmen.
Angst vor dem Atomkrieg wächst
China will an Nordkoreas Raketenhttp://www.n-tv.de/politik/China-will-an-Nordkoreas-Raketen-article10411736.htmlAngeblich existieren Planungen der chinesischen Volksbefreiungsarmee, im Falle eines Krieges die Kontrolle über das nordkoreanische Atompotential zu erlangen.
Zitatwenn Staat A öffentlich erklärt, seine Regierung habe der Armee die Erlaubnis zum Angriff auf Staat B erteilt, und Staat A sogar darüber hinaus öffentlich erklärt, dieser Angriff stehe unmittelbar bevor... das klingt wie eine konstruierte Musterfrage in einer Völkerrechtsprüfung für absolute Anfänger zum Thema "Präventivschlag zulässig?", und die Antwortoptionen wären in dem Fall "Ja, zulässig." und "Ja, natürlich zulässig."
So sehe ich das auch. Die Selbstverteidigung nach Artikel 51 der UN-Charta ist bereits zulässig, wenn der Angriff "unmittelbar bevorsteht". Das ist hier meines Erachtens durchaus legitim anzunehmen, vor allem, wenn die Regierung dem Militär bereits grünes Licht gegeben haben soll. Vor allem muss man berücksichtigen, dass nicht mit irgendetwas gedroht wird, sondern mit der Atombombe.
Ich finde es erschreckend, wieviele Gutmenschen die Sache wieder relativieren und verharmlosen. Das geht aus vielen Kommantaren auf den Nachrichtenseiten hervor. Würde umgekehrt die USA täglich derartig mit der Atombombe drohen, wieviele Menschen in diesem Land würden dann sagen: "Na lass sie doch, ist doch alles nicht so schlimm, wir sollten Ihnen entgegenkommen...." ? Vermutlich keiner. Aber kommunistische Gewalt ist ja offensichtlich immernoch chick...
Ich habe auch die Ostermärsche gegen die nordkoreanischen Kriegstreiber vermisst ;)
Da geht man doch lieber einigen Bundeswehrstandorten jährlich auf den Senkel. ;D
Fliegt die Rakete am 15. April?
USA ergreifen Vorsichtsmaßnahmenhttp://www.n-tv.de/politik/USA-ergreifen-Vorsichtsmassnahmen-article10418811.htmlVielleicht ein kleines Geburtstagsfeuerwerk für den Opa? ;)
ZitatDeutschland soll Botschaft in Pjöngjang räumen
Die Regierung in Pjöngjang rät der Bundesregierung nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa, die deutsche Botschaft in Nordkorea zu räumen. Zuvor hatten auch andere diplomatische Vertretungen ähnliche Warnungen bekommen.
http://www.sueddeutsche.de/politik/empfehlung-der-nordkoreanischen-fuehrung-deutschland-soll-botschaft-in-pjoengjang-raeumen-1.1641020Nordkorea schottet sich immer noch mehr vom Rest der Welt ab. Erst wird die Leitung nach Südkorea gekappt, dann wird Kaesong geschlossen, jetzt noch die Botschaft. Vorallem da Nordkorea alle Botschaften, auch die von Russland, auffordert ihre Botschafter abzuziehen.
Langsam entwickelt sich das ganze in eine Richtung aus der es kein zurück mehr gibt, oder wie seht ihr das? ???
Zitat von: Cpt. Price am 05. April 2013, 20:17:50Langsam entwickelt sich das ganze in eine Richtung aus der es kein zurück mehr gibt, oder wie seht ihr das? ???
Na ja, die wenigsten Diktatoren, denen irgendwer die Harfe in die Hand gedrückt haben, sind bisher wieder auferstanden ;) ! In so fern ist das schon so eine Art Einbahnstraße, in die der pummelige Nachwuchsdiktator da gerade eingebogen ist ;D !
Mit der Frisur würde ich mir auch eine zweite Sonne 500 Meter über Normalnull wünschen, die meinen Scheitel richtet!
;D
hat nur den Nachteil, daß es Kollateralschäden geben wird und nicht nur sein Scheitel gerichtet sein wird - falls dat Ding überhaupt fliecht.....
ZitatErneutes Säbelrasseln aus Nordkorea! Der Diktator Kim Jong-un kündigte heute im Staatsfernsehen an, notfalls zur furchtbarsten Drohung aller Zeiten zu greifen, falls die Welt nicht sofort aufhören sollte, die bisherigen Drohungen Nordkoreas zu ignorieren. Militärexperten nehmen die Drohung mit der Drohung ernst, denn niemand kennt das nordkoreanische Arsenal an Einschüchterungen genau.
Wörtlich sagte Kim Jong-un: "Alle jemals geäußerten Drohungen sind lächerlich verglichen mit dieser Drohung. Sie ist die Mutter aller Drohungen. Sollten nicht umgehend alle Sanktionen gegen Nordkorea eingestellt werden, dann scheue ich mich nicht, sie gegen unsere Feinde einzusetzen!"
Von hier:
http://www.der-postillon.com/2013/04/nordkorea-droht-mit-ultimativer-drohung.html#more
ZitatMilitärexperten vermuten aber, dass in einer Drohung dieser Größenordnung mindestens die Zerstörung der Sonne oder der Einsatz genmanipulierter Laser-Tiger enthalten sein müsste.
Vielleicht aber auch sowas ;D
[gelöscht durch Administrator]
Wenn die Chinesen die Geduld verlieren, wird die DVRK dann zum "Autonomen Gebiet Korea", ähnlich Tibet?
Fast vergessen: der tägliche Kim.
Kim warnt Ausländer in Südkorea http://www.n-tv.de/politik/Kim-warnt-Auslaender-in-Suedkorea-article10436516.htmlZitatKim Jong Un fordert Ausländer auf, Südkorea zu verlassen. Das Land steuere schließlich auf einen "thermo-nuklearen Krieg" zu.
Man kann zumindest nicht behaupten, das er nicht alle gewarnt hätte. :-\
ZitatWomöglich, so spekulieren Fachleute in Südkorea, wird es nach diesem Tag erst einmal vorbei sein mit dem Kriegsgetöse des Enkels, der seine Untertanen davon überzeugen muss, was für ein toller Hecht er ist.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/rede-von-kim-jong-un-masterplan-des-nordkorea-diktators-a-893611.html
Zitat von: christoph1972 am 08. April 2013, 09:23:55Wenn die Chinesen die Geduld verlieren, ...
... ist Nordkorea in weniger als zwei Wochen ohne Strom, ohne Geld und in einer Hungersnot! Die Chinesen sollte das "Nachwuchs-Diktatorchen" definitiv nicht zu arg ärgern ;) !
China ist quasi der "große Arsch" der über Nordkorea schwebt ;) ! Und wenn der mal abdrückt ...
ZitatIn Peking wirbt der US-Außenminister für eine gemeinsame Strategie in der Korea-Krise – und Chinas Führung heißt ihn willkommen. Zuvor hatte John Kerry Diktator Kim vor einem "Riesenfehler" gewarnt
Quelle:
http://www.welt.de/politik/ausland/article115257979/Amerika-will-Nordkorea-mit-Chinas-Hilfe-stoppen.htmlDa wir hier mal die Diskusion über den Bündnisfall hatten:
ZitatNordkorea und die USA unterhalten nach FOCUS-Informationen weiter informelle Kontakte – mitten in New York. Ex-Verteidigungsminister Scholz warnt: Ein Angriff Nordkoreas auf US-Basen könnte zum Bündnisfall der Nato werden.
Quelle:
http://www.focus.de/politik/ausland/nordkorea/nordkorea-koennte-zum-nato-fall-werden-usa-haben-informellen-kontakt-zu-kim-jong-un_aid_959718.html
Zitat von: Cpt. Price am 13. April 2013, 13:57:58
Da wir hier mal die Diskusion über den Bündnisfall hatten:
ZitatNordkorea und die USA unterhalten nach FOCUS-Informationen weiter informelle Kontakte – mitten in New York. Ex-Verteidigungsminister Scholz warnt: Ein Angriff Nordkoreas auf US-Basen könnte zum Bündnisfall der Nato werden.
Scholz liegt schlicht und ergreifend falsch, Ostasien/Pazifik produziert keine NATO-Bündnisfälle, wie ein kurzer Blick in die Geschichte sofort belegt (Korea? Vietnam?)
Der werte Ex-Verteidigungsminister meinte wahrscheinlich Art. 5 NATO-Vertrag.
Allerdings sollte man auch Art. 6 NATO-Vertrag lesen. Als Prof. Dr. iur. sollte Herr Scholz wissen, dass man Verträge erstmal zu Ende liest. Dann würde ihm auffallen, dass ein Angriff auf die amerikanischen Basen in Reichweite Nordkoreas keinen Bündnisfall auslösen.
Tja, wer lesen kann ist entscheidend im Vorteil. Wer liest und versteht, vermeidet Antworten, die entblößen, wie wenig man doch wirklich weiß.
Wir müssen ja irgendwie das Nachrichten loch füllen ...
[gelöscht durch Administrator]
Eben entdeckt ;D
[gelöscht durch Administrator]
würde erklären, warum er darauf ausgewichen ist. :D
[gelöscht durch Administrator]
Und ausgehen wird's in etwa so ;D
[gelöscht durch Administrator]
lolcat Kim ist wieder unterwegs:
Ende von Sanktionen und Manövern
Nordkorea stellt Bedingungenhttp://www.n-tv.de/politik/Nordkorea-stellt-Bedingungen-article10491906.htmlNochmal zum Nachvollziehen:
1.) NK verkündet, sein Status als Atommacht sei unverhandelbar
2.) die USA bieten daraufhin Gespräche zu atomarer Abrüstung an (wohlwissend, dass dies abgelehnt werden wird)
3.) NK lehnt ab (erwartungsgemäß) und verkündet, niemals "erniedrigende" Gespräche mit den USA zu führen
4.) NK schlägt Gespräche vor, Bedingung dafür sei, dass die USA und SK bereits vor Beginn der Gespräche alle nur denkbaren Forderungen NKs vorauseilend erfüllt haben ;D
Antwort Nordkoreas, zum Beitrag von Gestern:
ZitatMit einer Gesprächsabsage an den Süden riskiert Nordkorea das Aus für den stillgelegten Industriekomplex Kaesong. Gut möglich, dass Seoul nun alle Arbeiter abzieht.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-04/kaesong-ultimatum-nordkorea
Was ist eigentlich aus dem Konflikt geworden? Man hört so gar nichts mehr davon.
Zitat von: ulli76 am 27. Juni 2013, 21:23:50
Was ist eigentlich aus dem Konflikt geworden? Man hört so gar nichts mehr davon.
Das übliche. Die kimsche Erektion ist abgeflaut und man steht in Erwartung der nächsten Erregungswelle bereit ;D
Zitat von: schlammtreiber am 28. Juni 2013, 08:21:23
Zitat von: ulli76 am 27. Juni 2013, 21:23:50
Was ist eigentlich aus dem Konflikt geworden? Man hört so gar nichts mehr davon.
Das übliche. Die kimsche Erektion ist abgeflaut und man steht in Erwartung der nächsten Erregungswelle bereit ;D
::)
Zitat von: ulli76 am 27. Juni 2013, 21:23:50
Was ist eigentlich aus dem Konflikt geworden? Man hört so gar nichts mehr davon.
Absolut gar nichts, was ich im April schon jedem gesagt habe, der "besorgt" war. Es gibt doch jedes Jahr etwa um die gleiche Zeit das gleiche Theater. Jedes Jahr. Nur vergisst der Homo sapiens das immer sehr schnell, so dass er alljährlich aufs Neue überrascht und in Weltuntergangsstimmung ist, wenn der Große, Geliebte oder wie immer der derzeitige Führer dort jetzt genannt wird von innenpolitischen Problemen ablenken will, indem er sich aufmanndelt. (Was das Verb bedeutet? Tja, da müssen Sie einen echten Krieger vom Stamme der Bajuwaren fragen.)
http://www.telegraph.co.uk/news/2017/10/31/collapse-north-korea-nuclear-test-site-leaves-200-dead/
Zitat
Collapse at North Korea nuclear test site 'leaves 200 dead'
As many as 200 North Korean labourers have been killed after a mine shaft being dug at the regime's nuclear test site collapsed, according to Japan's Asahi TV.
Sources in North Korea told the news channel that a tunnel being excavated by around 100 workers at the Punggye-ri test site collapsed earlier this month.
(...)
Ich vermute, dass ist fuer die Nachrichtenagenturen nicht so einfach zu verifizieren.