Hallo,
Ich habe meinen Grundwehrdienst am 30.06.2011 beendet und würde sehr gerne wieder als reservist bei der Bundeswehr dienen.
Was kann ich da tun bzw welchen Abtrag muss ich da stellen.
schon jetzt vielen dank für eure antworten
mfg
Schau mal im Internet "Bundeswehr Reserve"
Guten Morgen !
Ich schlage vor, Du schaust mal im Internet nach dem "Feldwebel für Reservistenangelegenheiten" der für Deinen Wohnort zuständig ist. Ein erster Schritt könnte dann die Teilnahme an dienstlichen Veranstaltungen sein, die meistens Samstags stattfinden. Evtl. kann er Dir auch bei der Suche nach einer MOB-Stelle behilflich sein.
Gruß
Iceman
Oder Du schaust mal in mein Blog (ziemlich am Anfang). Da habe ich für mich selbst alles chronologisch aufgelistet, da ja gerade vergangenen Sommer/Herbst im Einzelnen durchexerziert -allerdings nach 30 Jahren ;) Beginnend mit dem Beitritt zum Reservistenverband (der nicht unbedingt erfoderlich ist), dem weiteren Beitritt bei einer Reservisten Kameradschaft in meiner Nähe und dann alles weitere über den zuständigen Feldwebel Reserve (Einkleidung, Reservistenausweis, neues Schießbuch etc.). Für mich mündete das in einer Bewerbung bei den RSU-Kräften in RP.
Viel Spaß
Grüße
Desert Eagle
@TE
Jeder der mind. einen Tag in der Bundeswehr gedient hat ist automatisch Reservist nach Beendigung seiner Dienstzeit.
Am einfachsten ist es tatsächlich, dich mit deinem zuständen FwRes in Kontakt zu setzen, so wie es die anderen bereits geschrieben haben.
Der kann dir da genau sagen, welche Möglichkeiten du hast und was du alles machen kannst als Reservist.
Kommt aber auf den Entlassungsgrund an. Geht das z.B. einher mit dem Verlust seiner Rechststellung als Soldat, so verliert er auch den Status Reservist.
Ja, natürlich. Aber ich bin jetzt mal vom Normalfall ausgegangen.