Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: FabiKL am 20. Februar 2013, 17:19:18

Titel: Dienstbezüge Fw TrDst als Saz12
Beitrag von: FabiKL am 20. Februar 2013, 17:19:18
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu den Dienstbezügen in der Feldwebellaufbahn.
Ich weiß, dass es dazu schon 1000 Themen gibt, aber meine Frage konnte ich mir trotzdem nicht gut beantworten. Teilweise waren die Beiträge auch schon 10 Jahre alt.

Man hat eine Ausbildung, bereits im Beruf gearbeitet und auch die Meisterschule besucht.
Mit 24 Jahren (ledig) beginnt man dann die Feldwebellaufbahn im Truppendienst als SaZ 12 in einer Einheit der Infanterie.

Wie staffeln sich die Dienstbezüge, bzw. Dienstgrade im laufe der Zeit?

Ich konnte zwar www.bundeswehr-karriere.de die folgende Auflistung finden, allerdings weiß ich nicht wie lange man in den jeweiligen Dienstgraden ist und als was man anfängt und endet.

Schütze (Feldwebelanwärter) 19 ledig ca. 1.470,- Euro
Stabsunteroffizier (Feldwebelanwärter) 21 ledig ca. 1.540,- Euro
Feldwebel 25 ledig ca. 1.670,- Euro


Wenn es teilweise individuell ist und auf Grund von Lehrgängen variieren kann, bis man den nächsten Dienstgrad erreicht hat, würde ich mich auch schon über eine ungefähre Angabe freuen.

Außerdem weiß ich nicht, ob es noch Zusatzzahlungen, z.B. für Überstunden, Wochenenddienst oder ähnliches gibt.
Oder gibt es statt dessen ein Überstundenkonto?
Die Zulagen im Auslandseinsatz, Weihnachtsgeld und Entlassungsgeld sind bekannt. Gibt es noch weitere?

Schöne Grüße
Fabian
Titel: Antw:Dienstbezüge Fw TrDst als Saz12
Beitrag von: LuftwaffenSLD am 20. Februar 2013, 17:50:56
Ich empfehle einen Blick in die Besoldungsordnung A. In den Broschüren auf besagter Webseite gibt es einige Infos zum Einstellungsdienstgrad, Beförderung usw.
Auch Zulagen werden angekratzt.

By the way: nur wegen der Kohle würde ich diesen Beruf nicht wählen, da gibt es attraktiveres mit mehr Euros am Ende des Monats ;-)
Titel: Antw:Dienstbezüge Fw TrDst als Saz12
Beitrag von: FabiKL am 20. Februar 2013, 18:31:25
Zitat von: LuftwaffenSLD am 20. Februar 2013, 17:50:56
By the way: nur wegen der Kohle würde ich diesen Beruf nicht wählen, da gibt es attraktiveres mit mehr Euros am Ende des Monats ;-)

Danke, ich bin mir natürlich bewusst, dass ich finanziell gesehen zu meinem alten Job sicher Einbußen in Kauf nehmen muss, aber man sollte sich ja vorher im klaren sein, dass die laufenden Kosten wie Wohnung, Auto, Hobby, Bausparen, ect. gedeckt sind.

Sind die Bezüge in der Besoldungstabelle Brutto- oder Nettobeträge?
http://www.deutsches-wehrrecht.de/Besoldungstabellen/Besoldungstabellen2012_2013.pdf

Über die Zeiträume in den Dienstgraden und Sonderzahlungen konnte ich leider keine Info´s finden.
Titel: Antw:Dienstbezüge Fw TrDst als Saz12
Beitrag von: LuftwaffenSLD am 20. Februar 2013, 19:00:42
Bruttobezüge natürlich. Alles andere wäre ja sinnlos.

Die Beförderungsdauer hängt natürlich von individuellen Faktoren und der Haushaltslage ab.
Grundsätzlich wird man bis zum Oberfeldwebel relativ zügig und pünktlich durchbefördert. Dann kommen erst die richtigen Nadelöhre.

Ausgehend vom Einstellungsdienstgrad Schütze FA und der Zeitbasis Einstellungsdatum in Monaten, hier die mindest Dienstzeiten:

Gefreiten 3
Obergefreiten 6
Unteroffizier 12
Stabsunteroffizier 24
Feldwebel 36
Oberfeldwebel 48
Hauptfeldwebel 96

Das Thema Zulagen etc. würde hier den Rahmen sprengen: je nach Verwendung variiert das sehr stark. Grundsätzlich reden wir aber über kleinere Beträge, wenn man Highlights wie Piloten oder Kommandosoldaten auslässt.


Titel: Antw:Dienstbezüge Fw TrDst als Saz12
Beitrag von: LwPersFw am 20. Februar 2013, 19:06:36
Um LuftwaffenSLD noch zu ergänzen...lesen Sie auch einmal hier...u.a. meinen Beitrag vom 10.12.2012 :

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=40578.30
Titel: Antw:Dienstbezüge Fw TrDst als Saz12
Beitrag von: FabiKL am 20. Februar 2013, 20:51:19
Vielen Dank, das hat mir sehr weiter geholfen.
Wenn die Zulagen eh sehr gering sind ist es erst mal auch nicht von Bedeutung, da mich nur ein grober Überblick interessiert hat.

Habe das alles mal mit dem Gehaltsrechner Beamte Bund 2013a gerechnet und komme zu folgenden Werten.

Mindestdienstz. Dienstgrad      BesGr   Nettoverdienst   Abweichung
                        
1. Monat      Schütze      A3      1663.86 €      ca. 194 €
4. Monat      Gefreiter      A3      1663.86 €      
7. Monat      Obergefreiter   A4      1693.56 €      
1 Jahr      Unteroffizier   A5      1704.54 €      
2 Jahre      Stabsunteroffiz.   A6      1735.62 €      ca. 195 €
3 Jahre      Feldwebel      A7      1809.18 €      ca. 139 €
4 Jahre      Oberfeldwebel   A7      1809.18 €      
5 Jahre      Oberfeldwebel   A7      1857.58 €      
6 Jahre      Oberfeldwebel   A7      1857.58 €      
7 Jahre      Oberfeldwebel   A7      1857.58 €      
8 Jahre      Hauptfeldwebel   A8      1898.05 €      
9 Jahre      Hauptfeldwebel   A8      1898.05 €      
10 Jahre      Hauptfeldwebel   A8      1955.84 €      
11 Jahre      Hauptfeldwebel   A8      1955.84 €      
12 Jahre      Hauptfeldwebel   A8      1955.84 €      

Im Vergleich zu den Angaben auf www.bundeswehr-karriere.de komme ich allerdings zu anderen Werten.

Schütze (Feldwebelanwärter) 19 ledig ca. 1.470,- Euro
Stabsunteroffizier (Feldwebelanwärter) 21 ledig ca. 1.540,- Euro
Feldwebel 25 ledig ca. 1.670,- Euro

Kann jemand sagen wo der Fehler liegt?

Wenn die Werte so stimmen, dann ist das doch gar nicht so schlecht wie man immer denkt.
Und wenn man mal in Einsatz muss, wird das ja auch noch sehr gut vergütet.

PS: Die Tabelle verrutscht immer, daher nochmal als Excel im Anhang.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Antw:Dienstbezüge Fw TrDst als Saz12
Beitrag von: LwPersFw am 20. Februar 2013, 23:31:22
Ich vermute in die Tabelle auf B-K.de ist bei den Ledigen der Abzug für die Verpflichtung
zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft (GMU) mit eingerechnet...

Bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres ist der Ledige SaZ zum Wohnen in der GMU verpflichtet.
Dies ist der Grundsatz - es gibt Ausnahmen... würde hier aber zu kompliziert werden...

Da dem Soldaten diese GMU bereitgestellt wird ... vermindert sich sein Netto-Gehalt...

Dies berücksichtigt aber kein Gehaltsrechner im Internet den ich kenne.

Wenn Sie an einer besonderen Auslandsverwendung (ISAF, KFOR, etc.) teilnehmen, bekommen Sie je nach Einsatz
zwischen 30 € in Stufe 1 und 110 € in Stufe 6 pro Tag und steuerfrei.

Wenn Sie auf einen deutschen Dienstposten ins Ausland versetzt werden - in der Regel für 3 Jahre -,
bekommen Sie Auslandsdienstbezüge. Zusammengesetzt aus Ihren Inlandsbezügen + (erhebliche) Zulagen.