Erstens weil die Verzifizierung einfach nur nervt.
Also als Soldat gerade im Auslandeinsatz will man sich nicht mit Fehlern beschäftigen.
Ich musste gerade bei Google schauen ob Verzifizierung richtig geschrieben ist weil meine Software das Wort Rot unterschreibt.
Ihr braucht echt alle Hilfe und mit dem Totalitären kann man die Menschheit verbessern.
Also die provokante Überschrift fand ich ja ganz gut, nur kann ich mit dem Rest nicht viel anfangen. Aber vielleicht verstehe ich es nur nicht, soll es ja geben. Es gibt hier aber bestimmt genug "schlaue Köpfe" die mir das ordentlich vermitteln können.
Sie müssen nachschauen wie man Verifizierung schreibt und wir brauchen Hilfe? Ich versteh ja nicht einmal den Sinn Ihrer Beiträge. :o
Ich will jetzt echt nicht Ar... sein, aber Es heisst Verifizieren hihi.
Mit den Fehlern ist es so, das es sich echt bescheiden liest und Dinge aus dem Kontext gerissen werden können oder falsch verstanden werden, nur wegen falscher Schreibweise.
Hinzu kommt die meisten hier sind erwachsene Menschen, da kann man eigentlich eine vernünftige Artikulation erwarten.
Hier wird ja nicht jeder Fehler mit Bomben beworfen, aber ihr müsst einfach mal Bedenken dass hier auch Vorgesetzte lesen und wenn man dann noch erfährt wer der Soldat hinter dem Pseudonym ist der hier Tonnen von Fehlern macht, ist das echt peinlich.
Ich hoffe das du dadurch nicht die Lust an einem Forum verlierst, aber solche Sachen sind Standard und auch wichtig für Neuanmeldungen oder Gäste, die nur mal was nach lesen möchten, wenn dann da tausend Fehler drin sid ist das doof :D
Zitat von: Snake_tde am 13. März 2013, 07:40:46
Ich will jetzt echt nicht Ar... sein, aber Es heisst Verifizieren hihi.
Ja, das Verb(oder für die Kreideholer in der Singen und Klatschen Schule: das "Tu-Wort") von Verifizierung oder Verifikation ist in der Tat verifizieren.
Aber darum geht es dem TE ja nicht ;)
ZitatAber darum geht es dem TE ja nicht
Worum sonst? Wie kann man ihm helfen? Kann man ihm hier überhaupt helfen? ... Fragen über Fragen.
Das versuche ich auch noch mit meinem Internationalen Expertenteam voller Logopäden,Theologen,Psychologen,etc... herauszufinden.
Ist doch schön, wenn ihr beschäftigt wird.... ;D
Zitat von: David Otto am 13. März 2013, 07:03:15
Ihr braucht echt alle Hilfe und mit dem Totalitären kann man die Menschheit verbessern.
[gelöscht durch Administrator]
Zitat von: Firli am 13. März 2013, 08:01:59
Zitat von: Snake_tde am 13. März 2013, 07:40:46
Ich will jetzt echt nicht Ar... sein, aber Es heisst Verifizieren hihi.
Ja, das Verb(oder für die Kreideholer in der Singen und Klatschen Schule: das "Tu-Wort") von Verifizierung oder Verifikation ist in der Tat verifizieren.
Waldorf- oder Montessori-Schule?
Aber darum geht es dem TE ja nicht ;)
Mensch ich werd wach und dann sowas.
Don't feed the Troll!
Wahrscheinlich steckt eine wahnsinnig geheime Botschaft hinter diesem Gequassel und wir sind alle nur viel zu dämlich, es zu erkennen... :o
@ christoph1972
die von Dir genannten Schüler holen keine Kreide - alles ohne Zwang.
Aber sie singen und tanzen beim klatschen
Zitat von: AriFuSchr am 13. März 2013, 09:19:22
@ christoph1972
Aber sie singen und tanzen beim klatschen
Ich habe Jahrelang so beschissen getanzt das meine Mitschüler dachten ich heiße Klaus Bärbel.
Zitat von: AriFuSchr am 13. März 2013, 09:19:22
@ christoph1972
die von Dir genannten Schüler holen keine Kreide - alles ohne Zwang.
Aber sie singen und tanzen beim klatschen
Jetzt weiss ich, warum ich weder tanzen kann (Kommentar meiner Frau sinngemäß für Männer übersetzt
Du tanzt wie der Frosch im Mixer), noch beherrsche ich singen und tanzen beim klatschen, sondern kann nur singen
okay, für einen Kirchenchor würde es auch nicht (mehr) reichen und klatschen ...
Kreide holen durfte ich als Schüler nicht, dafür hatte ich dann schon mal außerplanmäßig "Pick-Dienst", sprich Müllsammeln mit Zange und Eimer auf dem Schulhof unter Aufsicht des Hausmeisters, hach, war das
damals noch authoritär an den Schulen. Größter Schock bei einem Schulwechsel von S.-H. nach NRW ... Ich stand auf als der Lehrer/die Lehrerin den Raum betrat (ganz ohne Zwang), alle Anderen blieben sitzen.
Zitat von: christoph1972 am 13. März 2013, 11:30:57
Ich stand auf als der Lehrer/die Lehrerin den Raum betrat (ganz ohne Zwang), alle Anderen blieben sitzen.
Genau das ist mir auch passiert, als ich in die Berufschule kam ;D
Zitat von: christoph1972 am 13. März 2013, 11:30:57... Ich stand auf als der Lehrer/die Lehrerin den Raum betrat (ganz ohne Zwang), alle Anderen blieben sitzen.
Wie jetzt, Du bist als einziger versetzt worden? ;)