Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Mentos55 am 13. März 2013, 19:45:37

Titel: Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Mentos55 am 13. März 2013, 19:45:37
Guten abend,

ich heise S. bin .. jahre alt und werde dieses Jahr mit der Realschule fertig.
Da ich mich schon seit meiner Kindheit fürs Fliegen begeistere habe ich nun vor eine Karriere als Pilot anzustreben  :)

Nachdem die meisten Informationen im Internet schon veraltet sind frage ich lieber nocheinmal nach:

Laut dieser Website: http://jobs.meinestadt.de/x/jobs/job_detail_html.php?id=1834168

Würde ich alle Anforderungen erfüllen. Mir geht es jetzt nur um die Schule und ich glaube erhlich gesagt nicht so recht das ein Realschulabschluss reicht.
Andererseits habe ich gehört das sie Leute ohne ende suchen...

Stimmen die Informationen auch auf der Seite?
kommt einem bei der Ausbildung etwas zugute?    (Segelflugschein habe ich bald; auszeichnungen im schwimmsport habe ich auch (schulisch))


Edit: Name und Alter auf Wunsch des TE entfernt!
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Ralf am 13. März 2013, 20:04:55
Du solltest lieber auf www.bundeswehr-karriere.de schauen und dir dort die Broschüre Fliegerischer Dienst herunterladen.
Dort werden die verschiedenen Laufbahnen beschrieben, hier dann Offz MilFD und Offz TrDst. Auch gibt es nicht den Piloten, sondern Luftfahrzeugführer der unterschiedlichen Großssysteme, z.B. Jet, Transport, Hubschr.
Wenn du dir die Broschüre durchgelesen hast und noch Fragen hast, gerne.
Soviel vorab: nur mit Realschulabschluss wird das in der Laufbahn Offz TrDst nichts, hier käme dann die Laufbahn Offz milFD in Frage.
Die Erklärung der Laufbahnen findest du auch in der Broschüre.
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Mentos55 am 13. März 2013, 20:29:18
Hallo Ralf,

jop da habe ich noch fragen:

kann es sein das mich quasi beide Ausbildungsgänge ins Cockpit befördern?
->Luftfahrzeugführeroffizier


Welcher Luftfahrzeugführer ist eigendlich egal, solange ich irgendwann die Möglichkeit habe aufzusteigen (Jet)
Wenn ich etwas Glück habe werde ich auch die Fachhochschulreife bekommen dazu müsste nur der Notendurchschnitt passen :D

Normalerweise strebe ich eine zivile Karriere bei der Lufhansa oder AB an, nachdem ich nicht sicher bin ob das was wird ist die Bundeswehr definitiv meine 2. Wahl.
Daher möchte ich einfach sichergehn ob es mit einem Ralschulabschluss auch klappen würde...
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: KlausP am 13. März 2013, 20:33:21
Sie haben also die Broschüre nicht gelesen - oder sie und den Hinweis von @Ralf nicht verstanden:

ZitatSoviel vorab: nur mit Realschulabschluss wird das in der Laufbahn Offz TrDst nichts, hier käme dann die Laufbahn Offz milFD in Frage.

Und Jet-Piloten sind Offz TrDst.
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Ralf am 13. März 2013, 20:37:45
Da hat KlausP absolut Recht, du brauchst dann mind. FH-Reife  (auch den praktsichen Teil, also eine komplette FH-Reife) um eine Chancen zum LFF Jet bei der Bewerbung zu haben.
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Mentos55 am 13. März 2013, 20:44:56
@KlausP:
doch ich habe mir die Broschüre angeschaut   

Die Heeresflieger; Ausbildungsziel Luftfahrzeugführer

@Ralf:

Also es stand bei beiden ganz unten
"Verwendung als Luftfahrzeugführeroffizier und fliegerische Weiterbildung in der Heeresfliegertruppe"

Für mich war nicht klar ob jetzt Jets oder Transport- etc. gemeint ist.

daher frage ich mich was ich dann bei der Offz milFD fliegen würde?
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: KlausP am 13. März 2013, 20:46:44
Die Heeresflieger haben "nur" Hubschrauber.
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Ralf am 13. März 2013, 20:50:49
Offz TrDst: Jet, Trsp und Hbschr
Offz MilFD: Trsp und Hbschr (aber auch weniger Möglichkeiten als in der Lfb Offz TrDst)
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Mentos55 am 13. März 2013, 20:56:32
Hubschrauber sind ja auch was :D

für mich ist es einfach wichtig aufzusteigen. Angenommen ich entscheide mich mit meine Realschulabschluss zur BW zu gehen und strebe diesen Ausbildungslehrgang an, schaffe es,...
habe ich dann noch die möglichkeit im nachhinein auf etwas anderes umzusteigen bzw. mich weiterzubilden??
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Mentos55 am 13. März 2013, 20:57:35
* fliegerisch weiterzubilden?
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Ralf am 13. März 2013, 21:04:20
Was meinst du mit "aufsteigen"?
Du wirst nicht irgendwann Jet fliegen, dafür ist auch deine Ausbildung zum HbschrFhr zu teuer. Das hat auch nichts mit Aufstieg zu tun, es ist halt ein anderes Waffensystem.
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Mentos55 am 13. März 2013, 21:15:21
Ok danke für die antwort.

Also was auf jedenfall wichtig ist: Fachoberschule
dann habe ich mehr Perspektive.

Gibt es noch andere Vorraussetzungen für den Offz MilFD
wie ein bestimmter Notendurchschnitt oder sonstiges?

> Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand



Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Ralf am 13. März 2013, 21:18:54
Wichtig wird der Test am FlugMedInstitut der Bundeswehr. Dort wirst du flugmedizinisch und flugpsychologisch auf den Kopf gestellt. Je besser du dort abschneidest, desto größer deine Chancen auf Übernahme. Vorher musst du im Karrierecenter die Eignung Fw TrDst erreichen, auch hier gilt es, recht weit vorne mit dabei zu sein.
Es wird da schon ordentlich ausgesiebt, weil man eine Bestenauslese durchführt.
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Mentos55 am 13. März 2013, 21:30:16
Okey ich denke da wird man vorher auch informationen bekommen.

eine frage noch:

In der Broschüre steht
> Einstellung in der Laufbahn Feldwebel im Truppendienst

heist das, dass ich schon Feldwebel im Truppendienst sein muss, oder das sie mich ersteinmal als diesen einstellen??
aber ein Dienstgrad muss doch ersteinmal erarbeitet werden?


Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Ralf am 13. März 2013, 21:32:55
Du würdest in die Laufbahn der Fw des TrDst eingestellt werden (was nichts mit einem Dienstgrad zu tun hat). Das ist eigentlich ohne Belang (außer der Einstellungstest dafür), den nach 12 Monaten und Erreichen der Voraussetzungen wirst du in der Konferenz vorgestellt und zum OA zugelassen.
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Mentos55 am 13. März 2013, 21:43:08
Ok, danke für die antworten!

falls es noch was gibt werde ich mich melden.


gute nacht
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Generalmajor am 15. März 2013, 06:52:43
"nur Fliegen ist schöner ..."  - Dein Wunsch über den Wolken zu schweben in allen Ehren, aber wenn Du sagst, die Bw sei nur die "2. Wahl", dann denk mal drüber nach, dass die Bw in erster Linie aus Soldaten besteht und als solcher würdest Du eingestellt wenn's passt. Nicht als künftiger Pilot im Wartestand, nur weil es wegen der schulischen Voraussetzungen bei einer zivilen Airline nicht geht. Und gerade beim Psychologen -  denn  der checkt beim Auswahlverfahren die Motivation - solltest Du Dir bewusst sein, dass Du dann Soldat werden willst! Die Lw ist doch keine Flugschule für Leute, die dann zur Lufthansa oder AB abwandern, von der Verpflichtungszeit (ggf. BS) mal ganz abgesehen. Oder glaubst Du, die Bw würde einen Haufen Geld in Deine Ausbildung zum LFF (egal auf welchem System) investieren, wenn Du sie als "2. Wahl" ansiehst und lieber Touries nach Malle schaukeln würdest oder als LH-Pilot Deine gesetzlich vorgeschriebene Auszeit am Swimming-Pool auf den Malediven verbringst?
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: christoph1972 am 15. März 2013, 08:37:14
Dem TE dürfte auch nicht klar sein, dass er als LFF eines Waffensystems wie dem EF 90 oder Tornado nur die zivil verwertbare Lizenz des PPL-A mit IR besitzt. Ist zwar auch schön, mit einer kleinen Cessna zu fliegen, aber wohl nicht das Ziel des TE.

Die für den Transport für Malle-Touris oder den Ausflug an den Schwimmingpool auf den Maledivien erforderliche ATPL-Lizenz bekommen nur die Piloten der Flugbereitschaft für die Flugzeuge über 5,7 t sowie die Lastkutscher der Transall und später des A400M und wohl auch die wenigen Piloten der P 3 C Orion.

Ralf und LwPersFw mögen mich da korrigieren, wenn ich falsch liege.

Das der TE sich noch nicht mal bewusst, dass er zuerst zum Offizier ausgebildet wird, als Offz TrDst im Regelfall auch noch studieren darf um dann Pilot zu werden.

OMG
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Derill am 15. März 2013, 15:04:24
Hallo TE.

Ich habe mir deinen Namen nicht gemerkt.

Hoffe du nimmst mir das nicht übel =)

Als sogenannter "Jet-Pilot" oder auch "Strahlflugzeugführer" bist du Offizier.
Beginnend ab Fahnenjunker (sollte man dich als OaW zulassen).

Dafür gelten die allgemeinen Forderungen der Bundeswehr.
Realschulabschluss inkl. Berufsabschluss oder Abitur/Fachhochschulreife.

Vielleicht kann mich jemand berichtigen. Mein Wehrdienst ist ein paar Jahre her.

Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Ralf am 15. März 2013, 16:31:38
Zu den schulischen Anforderungen hatte KlausP bereits was geschrieben. Für LFF Jet reicht nicht Realschule und Berufsabschluss.
Man fängt als Flieger OA an und wird nach 12 Monaten zum Fahnenjunker befördert.
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: LuftwaffenSLD am 15. März 2013, 18:18:18
Besteht zur Zeit überhaupt sonderlich Bedarf bei den Drehflüglern? Da wurde doch auch einiges am Personalsoll gerüttelt.  Dass man als OffzMilFD Berufssoldat wird und man selbst als Transall Kommandant einen steinigen Weg bis zur kompletten ATPL mit entsprechenden Typeratings und Eränzungs Qualifikationen vor sich hat, dürfte dem TE auch nicht klar sein. Die Airlines haben zur Zeit keinen Bedarf bei Quereinsteigern, mit Realschule wird es zivil auch nix und ob man alles selbst zahlt und dann sein Glück selber versucht sei jedem frei gestellt. Übrigens: Segelfliegerei macht zwar unwahrscheinlich viel Spaß, hat aber mit Berufsfliegerei nichts zu tun,ausser dass das Medium in dem man sich bewegt identisch ist.

Informier dich doch überhaupt erstmal über die Möglichkeiten und das Berufsbild eines Offiziers. Zum Thema Aufstieg: Die LH  Cityline Pilotwn verdienen auch weniger Kohle, weil sie "nur" Fachabitur brauchen und damit beim Mutterkonzern keine Flieger wie Boeing 737 aufwärts kutschieren.
Soll heißen: Die Vorbildung=Schulbildung stellt weichen. Kapier das aber mit dem Aufstieg bei dir nicht so ganz: als Berufsoffizier wäre das Jet-Cockpit für mich kein Aufstieg und Hubschrauber klingt auch spannender...
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Ralf am 15. März 2013, 20:09:07
Ein "sonderlicher" Bedarf bei den Drehflüglern besteht nicht, aber halt der "normale" Bedarf.
Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: Mentos55 am 16. März 2013, 14:41:40
@Generalmajor

Ich habe gestern vielleicht etwas zu voreilich geschrieben.
Ich habe einfach 2 möglichkeiten:
1. Zivil
2. Bw


Und wenn ich die chance habe Zivil zum fliegen zu kommen dann bitte.


Mir ist natürlich im klaren das ich als Soldat ausgebildet werde und das nehme ich auch gerne in kauf!
mit 2. wahl meine ich nicht das ich nur so ein kleiner fliegertypie bin der mal "die leute nach malle" fliegen will.
Und auserdem bin ich noch jung ich weis noch nicht so recht was genau ich überhaupt will...
Und nein, es gibt für mich überhaupt keinen grund dann zur LH abzuwandern. Ich kann doch dann froh sein einen festen Beruf zu haben!

@LuftwaffeSLD

Ja Segelfliegerei macht spaß, aber das heist nicht das ich nciht weis was Berufsfliegerei ist, Segelfliegen ist nur ein hobby mehr nicht.

das ist ein guter tipp:
"Informier dich doch überhaupt erstmal über die Möglichkeiten und das Berufsbild eines Offiziers."






Titel: Antw:Vorraussetzungen als Pilot
Beitrag von: LuftwaffenSLD am 17. März 2013, 04:26:40
Zitat von: Mentos55 am 16. März 2013, 14:41:40

Ich habe einfach 2 möglichkeiten:
1. Zivil
2. Bw

Und wenn ich die chance habe Zivil zum fliegen zu kommen dann bitte.

Ohne Abitur ist Möglichkeit 1 zur Zeit beinahe auszuschließen. Selbst mit eingenfinanzierter ATPL würde es vorraussichtlich nichts mit Executives oder Airlines werden.
Bei Drehflüglern bin ich mir unsicher, sollte sich aber ähnlich verhalten.

Möglichkeit 2 wurde bereits von Ralf ausführlich erörtert.