Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: NurzuBesuch am 22. März 2013, 20:41:25

Titel: Einweisung Feldposten
Beitrag von: NurzuBesuch am 22. März 2013, 20:41:25
Guten zusammen. ..
Kann mir wer sagen, ob es ein Merkwort für die Einweisung meiner Soldaten in den Feldposten (einzelne Stellungen) gibt?
Titel: Antw:Einweisung Feldposten
Beitrag von: wolverine am 22. März 2013, 21:56:24
Langemark (in allen seinen Derivaten)
Lage
Auftrag
Nachbarn
Grenzen
Eröffnungslinie
Meldung
Alarmierung
Rckwärtiger Raum
Kennwort
Titel: Antw:Einweisung Feldposten
Beitrag von: Klarks am 02. April 2013, 13:56:49
Im Feldposten benutzt man für gewöhnlich das "5-Finger-Prinzip" ... LANGEMARK u.ä. benutzt man für z.B. den Alarmposten um den einzuweisen oder diesen zu übergeben.

Beim Feldposten ist vorher eine Umfassende Befehlsausgabe durchgeführt wurden und LANGEMARK an sich nicht mehr zweckmäßig.
Titel: Antw:Einweisung Feldposten
Beitrag von: wolverine am 02. April 2013, 14:34:27
Dass das ein "Hilfswort" ist um die relevanten Informationen schnell und systematisch zu erfassen, ist schon klar, oder? Und dazu taugt es allemal.
Titel: Antw:Einweisung Feldposten
Beitrag von: ulli76 am 02. April 2013, 14:38:46
Und da es vorher einen Befehl zur Sicherung gegeben hat, kann man das Ganze bei der Einweisung in die jeweilige Stellung auch abkürzen.
(Genauso bei der Einweisung des Alarmpostens- ein der Teil Punkte interessiert ja auch erst wieder bei der Übergabe.)
Wenn man sich an nem Merkwort entlanghangelt, vergisst man wenigstens nichts Wichtiges.

Mal ne doofe Frage: Was bedeutet in dem Zusammenhang das 5-Finger-Prinzip?
Titel: Antw:Einweisung Feldposten
Beitrag von: Klarks am 02. April 2013, 15:41:30
also man guckt einfach auf die innenfläche seiner hand....

....von links angefangen

Daumen - linker Nachbar
Zeigefinger - linke grenze
Mittelfinger - Hauptfeuerrichtung mit Feuereröffnungslinie
Ringfinger - rechte grenze
kleiner finger - rechter Nachbar
Handfläche - Rückwärtige Raum bzw Platz des Grpfhr
zudem füge ich halt nochmal Einzelaufträge hinzu, z.B. dass der Panzervertnichtungstrupp sich darauf einstellt gepanzerte oder ungepanzerte Fahrzeuge zu vernichten.

Hört sich im ersten moment doof an aber finde ich die schnellste/einfachste und effektivste möglichkeit in die einzelnen Stellungen einzuweisen. Was die Lage den Auftrag des Feldpostens bzw Einheit angeht das wird ja vorher mit der Geländeeinweisung zusammen gemacht.
Titel: Antw:Einweisung Feldposten
Beitrag von: Lehjäx am 09. April 2013, 09:34:45
@ klarks
Diese Eselsbrücke kannte ich noch nicht, wie du sagtest im ersten Moment klingst ein bisschen doof, aber ich finde es die perfekte Eselsbrücke :D jetzt fehlt eigentlich nur noch die Buchstaben in die Handfläche eintätowiert  ;D (Wir hatten Langemapp: P= Platz der Gruppe; P= Parole)