Hallo zusammen,
ich werde am 1.7 im Sanitätslehrregiment meine Grundausbildung machen. Danach werde ich Humanmedizin studieren und später auch so verwendet werden. Meine Frage ist nun, ob ich während meiner Grundausbildung einen C-Führerschein machen werde oder vergleichbares. Ich habe dazu verschiedene Meinungen gehört, die einen sagen ja mache ich und die anderen sagen nein wirst du nicht machen. Ansonsten werde ich den C1-Führerschein im voraus zivil machen. Nur wenn ich ihn sowieso in der Grundausbildung machen werde, wäre es ja Geldverschwendung.
Grüße, die Ente aus Fernost
Während der Grundausbildung machst du deine ... tadaaaaaaaaa (Trommelwirbel vorstellen) ... Grundausbildung.
Ob und wenn ja welche Führerscheine später erworben werden (müssen) ergibt sich aus dem Jahresausbildungsbefehl des Organisationsbereiches.
Gruß Andi
Zitat von: Andi am 27. März 2013, 10:45:44
... tadaaaaaaaaa (Trommelwirbel vorstellen) ...
[gelöscht durch Administrator]
PekingEnte, du bist Dir aber schon im klaren darüber, dass nicht alle San-OA sofort ins Studium kommen?
Rein interessehalber, warum denn nicht?
Mehr San-OA als Studienplätze. Manche müssen 1-2 Semester warten. Die OA mit widerruflicher Verpflichtungserklärung sowieso.
Was machen die betreffenden dann in der Zeit?
LKW Fahren ;D
Was man halt als Soldat macht....Lehrgänge.
Ausbilder im SanLehrRgt zum Beispiel in der Grundausbildung
1. Wofür LKW Führerschein? Gibt keinen Grund für SanOAs einen zu besitzen - also nein. Ist nicht vorgesehen und auch nicht notwendig.
2. Wenn nicht sofort ins Studium: BWK Pflegepraktikum für die Zeit + Offz-Lehrgang vor dem Studium.
LG!
Zitat von: Dhiryan am 27. März 2013, 16:02:24
Wofür LKW Führerschein?
Zum LKW-Fahren?
Zitat von: Dhiryan am 27. März 2013, 16:02:24
Gibt keinen Grund für SanOAs einen zu besitzen - also nein. Ist nicht vorgesehen und auch nicht notwendig.
Vielleicht überlassen wir diese Entscheidung dann vielleicht doch den zuständigen Inspekteuren. ;)
Im Bereich des Heeres gilt beispielsweise der Grundsatz, dass ein Offizier bis BtlKdr-Ebene alle Fahrzeuge bewegen können soll, die in seinem Unterstellten Bereich eingesetzt werden - dementsprechend erwirbt er während seiner Laufbahnausbildung auch Fahrerlaubnisklassen.
Und auch Ärzte sollen hin und wieder außerhalb von Schiffen oder Flugzeugen gesehen worden sein, so dass B und B/CE regelmäßig durchaus Sinn machen. Aber darüber wird ja nicht hier im Forum entschieden. ;D
Gruß Andi
Und genau deswegen sage ich, ist nicht vorgesehen. Als SanOA kann ich da spezifisch eben doch das ein oder andere beantworten. Ich habe schonmal nachgefragt, in wiefern es für SanOAs vorgesehen ist, Führerscheine zu machen. Und die Antwort ist genau die, die ich gegeben habe.
Es ist weder C noch B oder irgendwas vorgesehen. Selbst eine Unterweisung zum Führen von Dienst-PKWs ist in Truppenpraktika nicht vorgesehen. (Einzelfälle hierbei mal ausgenommen, kann immer mal sein, das man einen netten Chef hat)
Und ob es für einen Offizier Sinn macht oder nicht, sei mal dahingestellt, es ist einfach im Studium nicht vorgesehen. Nach dem Studium sieht die Geschichte dann, entsprechend dem Dienstposten, schon wieder anders aus, aber da kann Ulli glaub ich ggf. eher was zu sagen. Wobei ich auch viele SAs kenne, die keine Erlaubnis zum führen eines Dienst-KFZs haben.
LG!
Lesen Sie eigentlich die Frage nicht, die Sie beantworten? Der Fragensteller ist NICHT im Studium, sondern fragt, was bis zum STUDIENBEGINN passiert. Insofern handelt es sich nicht um ein Truppenpraktikum, sondern Zeit, die er in der Truppe verbringt.
Die Zeit wird er, insofern sie wie meistens sinnvoll genutzt wird, im BWK als Pflegepraktikant und im Offz-Lehrgang verbracht, wie ich es schon geschrieben habe. Es wird geschaut, die SanOAs schnellstmöglich durch das Studium zu bringen (Stichwort Ärztemangel), also werden diese Dinge, die normalerweise in den Semesterferien, wie bei mir, anstanden, vor das Studium gepackt um den entsprechenden Kameraden danach im Studium etwas Stress zu nehmen und die Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses in der Regelstudienzeit zu erhöhen.
In der Zeit wird also auch kein Führerschein vorgesehen sein. (Ich wüsste zumindestens niemanden, bei dem das der Fall ist bzw. bei dem anders verfahren wurde) Die SanOAs bei uns am Standort mit einem LKW-Führerschein haben ihn entweder, weil sie Vordienstzeit haben mit einer entsprechenden Verwendung oder weil sie ihn zivil gemacht haben.
LG!
vielen Dank für die Antworten. Ich werde dann meinen C-Führerschein im voraus zivil machen. Danke für eure hilfreichen Beiträge.
PS: ich habe ohne Widerruf unterschrieben und HOFFE natürlich nach der Grundausbildung direkt zum Studium geschickt zu werden. :)
Die allermeisten SanOffze haben maximal einen B-Führerschein der Bundeswehr. Die wenigen, die ich kenne, die nen BCE haben, haben den aufgrund ihrer Verwendung in einer Vordienstzeit.
Was bei einer Verzögerung des Studienbeginns Sinn macht, wäre die Zeit für den B-FO zu nutzen.
Und ja- die "zwischengeparkten" SanOAs machen z.B. ihr Pflegepraktikum und Teile des OffzLehrgang. Ansonsten werden sie tatsächlich vornehmlich in den BWKs und ggf. als Hilfsausbilder eingesetzt.
Zitat von: PekingEnte am 27. März 2013, 19:14:37
Ich werde dann meinen C-Führerschein im voraus zivil machen.
Dir ist aber schon klar, dass du damit bei der Bundeswehr keine Fahrzeuge bewegen wirst, weil du eine Dienstfahrerlaubnis brauchst?
Ehrgeizig den ehemaligen Kl. 2 vorab zivil zu machen und dann ohne "E" ... 8)
Haben die SanOffze (Arzt/Zahnarzt/Apotheker/Veterinär) nicht üblicherweise einen MKF der sie durch die Gegend fährt?
MKF B macht ja ggf. noch Sinn, wenn der SanOffz mal einen 0,5 t gl oder ein BwFuhrpark-Fz der Kl. B führen soll ....
Den 0,5to gl dürfen viele SanOffze eh nicht fahren, weil die Einweisung fehlt.
Hängt immer ein bischen davon ab, welchen Dienstposten man genau hat. Als normaler SanOffz besteht meist kein großer Transportbedarf- das begrenzt sich meist auf Lehrgänge und Tagungen.
Aber der B für die Fuhrparkfahrzeuge macht schon Sinn.
Sobald wir in größeren Fahrzeugen unterwegs sind, sind wir ja meist in nem Trupp unterwegs und dazu gehört nen Fahrer.
Wobei - eine Einweisung einschließlich Überprüfung auf den Wolf sollte sich ja auf jeden Fall organisaieren lassen in den meisten Standorten ...
Nein, so einfach ist das nicht. Zumindest in den regionalen SanEinrichtungen sind die so gut wie nicht vorhanden- also muss man zu ner Fremdeinheit. Dafür muss man dann auch erstmal von der eigenen Einheit freigestellt werden. Plus der passende Papierkram.....
Und wenn es teilweise nur noch, wenn überhaupt, einen BW-Arzt am Standort gibt und den Rest mit externen Ärzten deckt - wird man den nicht, unnötigerweise für den entsprechenden Dienstposten, irgendwohin schicken :) Soweit ich das bisher mitbekommen habe.
LG!
Zitat von: Andi am 28. März 2013, 10:10:38
Zitat von: PekingEnte am 27. März 2013, 19:14:37
Ich werde dann meinen C-Führerschein im voraus zivil machen.
Dir ist aber schon klar, dass du damit bei der Bundeswehr keine Fahrzeuge bewegen wirst, weil du eine Dienstfahrerlaubnis brauchst?
ja der c-führerschein ist rein privat für mich, ich gedenke später während meines studiums eventuell hin und wieder im rettungsdienst den rettungswagen zu fahren. um vielleicht das ein oder andere theoretische, praktisch anzuwenden ;D tut mir leid für die missverständliche beschreibung
Nur mal am Rande eine Frage die sich gerade erst durch die Antworten hier ergeben hat: Bei ca. 170 zu vergebenen Studienplätzen ist die Wahrscheinlichkeit eines direkten Studienbeginns doch für die SanOA's mit Sofortzusage recht hoch, oder irre ich mich da?
Das hängt von mehreren Faktoren ab z.B. Widerrufsrecht, wieviele SanOas aus dem Quartal davor noch auf einen Studienplatz warten etc. lässt sich so pauschal also nicht sagen wie hoch die Chancen sind. Bei uns waren auch einige dabei mit Sofortzusage die nicht direkt einen Studienplatz gekriegt haben