Hallo,
wurde vor kurzem zum RFA ernannt und stehe kurz vor meiner ersten Wehrübung in diesem Status. Habe mal von einem Kameraden gehört, dass man schon vor seinen Lehrgängen zum Fw d. R. zum Uffz befördert werden kann, wenn man RFA ist. Ist das wirklich so? Dachte immer man bräuchte dafür einen abgeschlossenen Lehrgang... und unter welchen Vorraussetzungen passiert das dann?
Gruß Jonas
Leiste 12 Tage WÜ und stell dich gut an ;), dann bekommst Du anschließend, bei antreten, die Urkunde zum Uffz überreicht. Nach einem weitern Jahr und weiteren 12 WÜ Tagen wirst Du Stuffz.
Du machst wahrscheinlich, in deiner RFA Ausbildung, einen Fachlehrgang und den grünen Feldwebellehrgang. In beiden wirst Du geprüft.
Die eigentliche Laufbahnprüfung zum Fw erfolgt im grünen Feldwebellehrgang.
Hat das BaPersBW dir schon einen Ausbildungsplan überreicht/zugeschickt?
Ja Planung ist da (sonst wäre ich glaub ich kein RFA geworden, das wurde vorher alles schon geklärt :D ). Hatte jetzt einfach nur Interesse dran ob ich schon Uffz werde oder bis zum Ende des 6 Wochen Lehrganges warten müsste, wenn ich ihn dann besuche...
Uffz nach bestandenen FwLehrgang, wenn man diesen als Mannschafter besucht. Dann nach einem Jahr StUffz und dann ein Jahr weiter Fw, wenn alle SOLL-ATN vorhanden.
Also zählen die Wehrübungstage auf dem Lehrgang nicht mit für die Wehrübungstage, die man für seine Beförderungen braucht? :(
@Holgi33
Du hast recht, wenn er den Fw Lg als erste WÜ macht. Macht er allerdings zuerst eine "normale" WÜ bei seinem Beorderungstruppenteil, geht es so wie von mir beschrieben.
WÜ Tage auf dem Lg zählen auch. Du kannst aber nur eine Beförderung pro Jahr erhalten.
Jonas1987, da habe ich einige Fragen an Sie:
1. Wie genau wurden Sie in die RFA-Laufbahn aufgenommen? Mussten Sie da an einem Eignungsfeststellungsverfahren teilnehmen? Wie sah dieses aus? Was mussten Sie tun? Wie lange dauerte es?
2. Wie viele Lehrgänge müssen Sie besuchen, um zum Fw befördert zu werden, und wie lange dauern diese jeweils?
Wäre super, wenn Sie mir da weiterhelfen könnten.
Hi,
ich wurde RFA nach einer 12 tägigen Eignungswehrübung (diese war wie ein Truppenpraktikum in der AGA als Grpfhr) in meinem neuen Beorderungstruppenteil. Habe mich einfach dort "beweorben", in dem ich die S1 angerufen habe. Ich werde 1 allgemein militärischen Lehrgang ( 6 Wochen) und dann noch jede Menge Dienstpostenausbildung absolvieren, wobei ich schon 2 der benötigten ATN´s absolviert habe. Das ist der längste Teil bis zum Fw (kann die genaue Wochenanzahl nicht bestimmen, aber das hängt ja auch vom jeweiligen Dienstposten ab) allerdings bin ich auc hsehr froh, dass mir diese Ausbildung durch die Einheit ermöglicht wird...
6 Wochen?! Die ganze Ausbildung zum ROA a.d.W. dauert keine sechs Wochen, und beim RFA dauert ein einziger Lg schon so lange? Das nenne ich mal arbeitgeberfreundlich. ;) Ich gehe da wohl richtig in der Annahme, dass es sich hier um den Lg für die Aktiven handelt, an dem eben auch Reservisten teilnehmen, und nicht um einen gesonderten Reservistenlehrgang, wie das beim den RO-Lehrgängen der Fall ist. Habe ich recht?
Nein, das ist ein reiner ResLehrgang über 6 Wochen.
Zitat von: Wallenstein am 31. März 2013, 19:32:56
6 Wochen?! Die ganze Ausbildung zum ROA a.d.W. dauert keine sechs Wochen, und beim RFA dauert ein einziger Lg schon so lange? Das nenne ich mal arbeitgeberfreundlich. ;) Ich gehe da wohl richtig in der Annahme, dass es sich hier um den Lg für die Aktiven handelt, an dem eben auch Reservisten teilnehmen, und nicht um einen gesonderten Reservistenlehrgang, wie das beim den RO-Lehrgängen der Fall ist. Habe ich recht?
offizier wird man durchs handauflegen - für fw braucht man nen lehrgang ;)
Nicht dass ich das schlecht finde. Aber ich frage mich doch, wie man einen Reserveoffizier offenbar in 31 Tagen (12 Tage ROLI, 12 Tage ROLII, 7 Tage Seminar in Dresden) ausbilden kann, während man für einen Reservefeldwebel schon für einen Lehrgang sechs Wochen ansetzt. Wie erklärt sich das? Müsste es eigentlich nicht eher umgekehrt sein? Je höher der Dienstgrad, desto länger und damit umfangreicher die Ausbildung?
Zur Eignungswehrübung: Wer an der Eignungsfeststellung an der OPZ (für die Laufbahn ROA a.d.W.) erfolgreich teilgenommen hat, konnte sich dafür entscheiden, als RFA in Betracht gezogen zu werden, falls er von der Auswahlkommission aufgrund seiner Platzierung nicht als ROA angenommen wurde. Muss dieser Reservist ebenfalls eine Eignungswehrübung absolvieren? Und kann diese an jedem Standort absolviert werden, oder muss man sie als GrpFhr in einer AGA leisten?
So, um das mal klarzustellen:
Beförderung zum Uffz nach 12 Tagen möglich (auch VOR dem LG), habe auf dem LG einen Kameraden gesehen, der vor dem LG Uffz wurde, aber auch einen, der während des LG Uffz wurde. Habe in der Truppe aber auch einem OG RFA gesehen, der dann SG RFA wurde - scheint also nicht einheitlich gehandhabt zu werden, aber IMHO verstehe ich die Vorschrift so, dass "nur" 12 Tage benötigt werden und KEIN LG.
Kleiner Tipp am Rande:
Wem die 6 Wochen beim Heer zu lang sind, der kann auch die 3wöchigen LG bei Lw/Marine plus 3 Monate Vorausbildung als Fernlehrgang nutzen - dafür ist übrigens kein TSK-Wechsel nötig, nur ein Anruf beim PersFhr bei der SDBw.
@HCRenegade
Streiche SDBw (seit letztem Jahr), setze BaPersBW. Die Reservistenbearbeitung sitzt jetzt in Siegburg!
Für mich (und manch anderen auch) wird das immer "SDBw" und "P" heißen :P
Siegburg ist übrigens nicht ganz korrekt, mein Bearbeiter sintzt mWn nachwievor in Köln.
Mittlerweile muss man als angehender RFA auch zur Eignungsfeststellung. Ist also wie bei den Aktiven.
Zitat:
...
Sofern für Sie die Beorderung in die Laufbahn der
Unteroffiziere mit Portepee vorgesehen ist, werden Ihre Bewerbungsunterlagen an das für Sie zuständige
Karrierecenter weitergeleitet.
Von dort erhalten Sie anschließend eine
Einladung zur Eignungsfeststellung. Nach positivem Abschluss dieser Eignungsfeststellung wird Ihre Beorderung eingeleitet und Sie erhalten einen abschließenden Bescheid.
..
Quelle:
http://www.reservisten.bundeswehr.de Bereich: Reserve-Uffz
Zitat von: HCRenegade am 01. April 2013, 22:37:28
Für mich (und manch anderen auch) wird das immer "SDBw" und "P" heißen :P
Siegburg ist übrigens nicht ganz korrekt, mein Bearbeiter sintzt mWn nachwievor in Köln.
Du musst Offizier sein ;), denn die sind noch in Köln!
Sieht man doch an meiner Signatur :P
Dass die RFA-Ausbildung aber zntral geregelt sein soll, muss ganz neu sein, jedenfalls höre ich davon jetzt zum ersten Mal. 2010 habe ich den Spaß noch dezentral mitgemacht.
Mal aus reiner Neugier: Wie sieht denn so eine Eignungsfeststellung für RFA aus? Gehts da eher um die Musterung oder werden dieselben Kriterien gefordert wie für FA-Bewerber? Und bemerkenswert, dass dies wohl für RFA gilt, aber nicht für RUA ???
Zitat von: HCRenegade am 05. April 2013, 18:08:04
Sieht man doch an meiner Signatur :P
Ich sollte mal meine Brille putzen. 8)
Mit dem jetzigen Verfahren habe ich leider (oder zum Glück) keine Erfahrung. Ich habe mein RFA in einer WÜ bekommen.
Zitat von: HCRenegade am 05. April 2013, 18:08:04
Mal aus reiner Neugier: Wie sieht denn so eine Eignungsfeststellung für RFA aus? Gehts da eher um die Musterung oder werden dieselben Kriterien gefordert wie für FA-Bewerber? Und bemerkenswert, dass dies wohl für RFA gilt, aber nicht für RUA ???
Nach Rücksprache mit BAPersBw VI ist es geplant das in Zukunft alle RFA Bewerber gemeinsam mit den FA Bewerber im Zentrum an der Eingnungsfestellung teilnehmen. Aber aufgrund von Kapazitätsproblemen ist dies noch nicht umgesetzt.
Mir stellt sich die Frage wieso man einen solchen Aufwand betreiben will?
Eigentlich kennt zumindest der Beorderungstruppenteil den Soldaten den er zum RFA machen wil.
Hat man so schlechte Erfahrungen gemacht?
Nach dem man Jahrzehnte lang fälschlicherweise teilweise, ohne Laufbahnlehrgänge oder als Mannschafter nach FwLehrgang direkt Fw wurde befördert hat, ist das in meinen Augen unnötig
Damit hatte aber nichts das BAPersBw oder der Vorgänger SDBw zu tun..
Zitat von: SicherungssoldatS am 09. April 2013, 06:04:18
Nach Rücksprache mit BAPersBw VI ist es geplant das in Zukunft alle RFA Bewerber gemeinsam mit den FA Bewerber im Zentrum an der Eingnungsfestellung teilnehmen. Aber aufgrund von Kapazitätsproblemen ist dies noch nicht umgesetzt.
Und wie sieht diese Eignungsfeststellung aus?
Die wird sicherlich so ablaufen, wie bei den "normalen" FA im Zentrum für Nachwuchsgewinnung. Such mal im Forum.. ;)