Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Catscrash am 01. September 2005, 18:52:05

Titel: Luft & Raumfahrttechniker bei der Bundeswehr
Beitrag von: Catscrash am 01. September 2005, 18:52:05
Hi@all,
ich trage mich momentan mit dem Gedanken herum LRT als Offizier bei der Bundeswehr zu studieren.

Gibt es hier einige LRT-Studenten?
Was wird man als LRT-Student in den Jahren nach dem Studium? wird man Studiumsbezogen eingesetzt oder macht man Dinge die nix mit dem zu tun haben was man studiert hat?

kann man auch mit T2 (Hubschrauber)Pilot werden?

Muss man damit rechnen auf jeden fall auch in Kriesengebieten eingesetzt zu werden?

hoffe hier wird mir ein wenig geholfen :)

Greetz
Catscrash
Titel: Re:Luft & Raumfahrttechniker bei der Bundeswehr
Beitrag von: Casper am 01. September 2005, 19:55:18
Zitatkann man auch mit T2 (Hubschrauber)Pilot werden?

Ja,es sei denn du hast was an den Augen. Farbschwächen und fehlendes räumliches Sehen sind da die Killer.

ZitatMuss man damit rechnen auf jeden fall auch in Kriesengebieten eingesetzt zu werden?

Insbsondere als Pilot bei den Heeresfliegern wirst du definitiv damit rechnen müssen.

Und btw
Zitatich trage mich momentan mit dem Gedanken herum LRT als Offizier bei der Bundeswehr zu studieren.

Achtung bei der Formulierung. Die Bw will erst Offiziere und dann Studenten. Solltest du dir merken...
Titel: Re:Luft & Raumfahrttechniker bei der Bundeswehr
Beitrag von: Catscrash am 01. September 2005, 20:03:57
danke für die Info,
sind -2 Dioptrien schon zu viel?

ich möchte ja nicht umbedingt Kampfpilot werden, ich interessiere mich sehr für z.B. Aufklärungsflüge oder Transportflüge innerhalb Deutschlands, oder kann man sich gar nicht in der Art spezialisieren?
Titel: Re:Luft & Raumfahrttechniker bei der Bundeswehr
Beitrag von: Casper am 01. September 2005, 20:13:30
-2 Dioptrien is schon hart an der Grenze.
http://www.bundeswehr-karriere.de
Da sollte es die nötigen Infos geben.


Naja, entweder du fliegst Hubschrauber (BO-105 oder UH-1D oder CH-53 oder (irgendwann mal)Tiger oder NH-90) oder Transportmaschienen (Transall) oder Kampfflieger (Tornado).
Von allem etwas geht nicht.
Titel: Re:Luft & Raumfahrttechniker bei der Bundeswehr
Beitrag von: Beobachter am 01. September 2005, 20:16:09
Zitat von: Catscrash am 01. September 2005, 20:03:57
ich möchte ja nicht umbedingt Kampfpilot werden, ich interessiere mich sehr für z.B. Aufklärungsflüge oder Transportflüge innerhalb Deutschlands, oder kann man sich gar nicht in der Art spezialisieren?
Aufklärung und Transport gibt es schon und du kannst dich schon auf diese Schiene spezialisieren, nur wirst du auch bei so einer Verwendung öfters in Auslandsverwendungen sein.