Moin ,
ich bin täglich hier im Forum unterwegs und habe auch nach Threads gesucht, leider konnte ich nix finden was meine zwei Fragen beantworten können. Ich wäre euch Kameraden dankbar, wenn ihr mir Antworten schreiben könnt,
1. Eine Freundin ( FW Marine ) meinte, dass beim Sporttest der Standweitsprung auch mit ein Schritt Anlauf durch geführt werden kann. Stimmt das oder beide Füße an der Linie oder mit Schwung springen?
2. Ich bin völlig irritiert was die Mindestpunktanzahl als SaZ 12 des allg. Fachdienstes beim Sporttest angeht. Mind. 1 Punkt in jeder Diziplin oder doch 2 Punkte bzw mind. 6 Gesamtpunktanzahl oder wie ?
Im April geht es endlich nach Berlin für die Eignungsfeststellung.
Ich danke euch
Zitatich bin täglich hier im Forum unterwegs und habe auch nach Threads gesucht,
Haben Sie in dem Thread "Erfahrungsberichte" dazu auch nichts gefunden? Da gab es doch sogar irgendwo Videos zum Thema Standweitsprung und auch zum Thema Liegestütze?
Zu 1.) Nein, der Sprung wird aus dem Stand (ohne "Zwischenschritt") durchgeführt. Ich meine, er heißt ja Standweitsprung. 8)
Zu 2.) Mindestens 1 Punkt pro Disziplin und mind. 6 Punkte zusammen (in 4 Disziplinen; der 12 min. Lauf wird durch den Ergometertest ersetzt, welcher nicht bepunktet, sondern nur bestanden/nicht bestanden wird).
Doch doch,
die Erfahrungsberichte habe ich mir bestimmt dreimal durch gelesen. Diese sind sehr informativ und klasse. Aber der letzte Bericht ist vom Jahr 2011, und in zwei Jahren kann sich viel ändern. Ganz besonders nachdem die Wehrpflicht abgeschafft wurde und jetzt "händeringend" Nachwuchs gesucht wird.
Also ich übe wirklich regelmäßig für den Sporttest, aber 6 Punkte ist doch eigentlich nen "Lacher" oder? :) das sind ja nur 6 Punkte von 24 möglichen Punkte.
Aber dankefein für eure großartige Hilfe, ich liebe dieses Forum 8)
ZitatAber der letzte Bericht ist vom Jahr 2011
nee, mit Sicherheit nicht. Wenn ich in der Suche "Erfahrungsberichte ZNwG" eingebe, erhalte ich 3 Seiten Treffer, davon sind auf der ersten Seite die Letzten von November 2012. Und seit dem hat sich genau NICHTS geändert.
Zitat von: KlausP am 02. April 2013, 19:28:13
ZitatAber der letzte Bericht ist vom Jahr 2011
nee, mit Sicherheit nicht. Wenn ich in der Suche "Erfahrungsberichte ZNwG" eingebe, erhalte ich 3 Seiten Treffer, davon sind auf der ersten Seite die Letzten von November 2012. Und seit dem hat sich genau NICHTS geändert.
:o
Ja ich blond, habe auch nie runtergescrollt sondern nur den einen Beitrag mit den 10 Links gelesen :-\
Zitat von: Hagbard am 02. April 2013, 19:24:28
Zu 1.) Nein, der Sprung wird aus dem Stand (ohne "Zwischenschritt") durchgeführt. Ich meine, er heißt ja Standweitsprung. 8)
Und wenn ich beispielsweise mein rechtes Bein ca. ein halben Meter hinter mein linkes Bein stelle und dann abspringe ? Ist ja schließlich kein Schrit sondern ein Sprung mit "hinterer" Feder 8)
Ich verzweifle etwas am Weitsprung..
Und wenn ich beispielsweise mein rechtes Bein ca. ein halben Meter hinter mein linkes Bein stelle und dann abspringe ? Ist ja schließlich kein Schrit sondern ein Sprung mit "hinterer" Feder . Quasi wie die Beinstellung des Ampelmännchens wenn es grün ist. Ich stehe ja dabei. oder MÜSSEN beide Füße nebeneinander stehen?
Ich verzweifle etwas am Weitsprung..
Meine Güte! Was ist denn an dem Begriff "Standweitsprung" nun sooo schwer? Hatten Sie in der Schule keinen Sportunterricht? Außerdem gibt es bestimmt hunderte Videos dazu im Indernetz ... ääähhhmmm ... Internet.
Selbst vor 16 Jahren gab es in der Schule leider kein Standweitsprung. Es tut mir Leid, wenn ich detailiert frage. Aber leide kenne ich mich mit den Regeln nicht so aus und im Internet eben nur alles mit beiden Füßen nebeneinander.
Das ist beantwortet doch eigentlich die Frage dann ziemlich genau!
Darüberhinaus:
Wenn ich auf google das Suchwort Physical Fitness Test eingebe, finde ich sehr weit oben eine pdf auf der Seite des Deutschen Heeres, nämlich dort die Durchführungsbestimmungen. Diese lassen in der Auslegung keinen Spielraum.
Nachtrag, Zitat daraus:
ZitatTestaufgabe 3: Standweitsprung
Aus dem parallelen Stand, mit beidbeinigem
Absprung, so weit wie möglich nach vorne
springen.
ZitatSelbst vor 16 Jahren gab es in der Schule leider kein Standweitsprung.
Komisch. Schon vor über 40 Jahren gab es in der Schule Standweitsprung - sogar im Osten ... und der wurde genau so ausgeführt, wie beschrieben. Wir hatten ja nüscht. Nicht mal 'n eigenen Standweitsprung ... ::) ;)
Zitat von: KlausP am 02. April 2013, 21:11:32
ZitatSelbst vor 16 Jahren gab es in der Schule leider kein Standweitsprung.
Komisch. Schon vor über 40 Jahren gab es in der Schule Standweitsprung - sogar im Osten ... und der wurde genau so ausgeführt, wie beschrieben. Wir hatten ja nüscht. Nicht mal 'n eigenen Standweitsprung ... ::) ;)
Im Westen der Republik (NRW) wurde in der Schule kein Standweitsprung geübt. Da war "der Osten" dem "Westen" offensichtlich voraus. ;)
Ich bin ein Hauptstadtjunge und im westteil von berlin aufgewachsen. Wir hatten sogar vor 20 jahren standweitsprung ;)
Zitat von: KlausP am 02. April 2013, 21:11:32
Komisch. Schon vor über 40 Jahren gab es in der Schule Standweitsprung - sogar im Osten ... und der wurde genau so ausgeführt, wie beschrieben. Wir hatten ja nüscht. Nicht mal 'n eigenen Standweitsprung ... ::) ;)
Das gehörte bei euch ja auch zur allgemeinen vormilitärischen Erziehung für den großen Vaterländischen Krieg. :o
Zitat von: BulleMölders am 03. April 2013, 07:38:44
Zitat von: KlausP am 02. April 2013, 21:11:32
Komisch. Schon vor über 40 Jahren gab es in der Schule Standweitsprung - sogar im Osten ... und der wurde genau so ausgeführt, wie beschrieben. Wir hatten ja nüscht. Nicht mal 'n eigenen Standweitsprung ... ::) ;)
Das gehörte bei euch ja auch zur allgemeinen vormilitärischen Erziehung für den großen Vaterländischen Krieg. :o
Nö, hatte damit nichts zu tun, gehörte einfach zum Sportunterricht wie Geräteturnen, Leichtathletik und alle möglichen Ballsportarten. Kampfsportarten wie Boxen, Ringen oder Judo gehörten z.B. nicht zum Sportunterricht, genauso wenig kann ich mich an Schwimmunterricht erinnern. Dass wir schwimmen geelrnt haben, dafür haben meine Eltern gesorgt.
Der ganze Sporttest ist ein lacher. Diese 2m nochwas spring ich mit rückwärtssalto <.<