Hallo,
ich bin relativ neu hier und habe gleich meine Erste Frage;
Welche Amerikanischen Orden und Ehrenzeichen können an Deutsche Soldaten, im Rahmen der Internationalen Zusammenarbeit sowie im Kampf gegen den Internationalen Terrorismus, verliehen werden? Ich wurde darauf aufmerksam, als ich ein Artikel darüber gelesen habe und stellte mir deshalb diese Frage. Im Internet gibt es nur fadenscheinige und nicht klar recherierte Beiträge.
Hoffe das auch paar aktive soldaten, sowie ehemalige mir information bzw. auskunft darüber geben könnten.
Vielen Dank im Voraus
Glück ab
Soweit ich weiß und gesehen habe, gibt es etlich Orden und Ehrenzeichen die die Amis an Ausländer verleihen. Wird schwer sein da eine komplette Liste zusammen zu kriegen.
Also kann man als Deutscher Soldat, jegliche Auszeichnung bzw. Orden verliehen bekommen? Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Nein, eben nicht alle! Jeder Staat hat Orden die nur an Staatsbürger verliehen werden, und dann gibt es halt solche die auch an ausländische Streitkräfte oder andere Ausländer vergeben werden.
Der höchste Orden (Medal of Honor) wird z.b. nur an US Staatsbürger verlieren.
Ausländische Soldaten können höchstens den Silver Star bekommen (3. höchste Auszeichnung, bravery) wenn sie während der Kampfhandlung an eine US Streitkraft gebunden waren...
Die eine Frage ist doch das verleihen, die andere ist doch die Trageerlaubniss an der Uniform.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Wenn ich mich richtig erinnere darf man zwei ausländische Abzeichen tragen. Laut Vorschrift.
Meine Frage ist ja, welche Orden und Ehrenzeichen, die USA an ausländische Soldaten verleihen tut. Weniger interessiert es mich, was man nach ZDV an der Uniform tragen darf.
MkG
Glück ab
Diverse Schießabzeichen,EFMB,EIB,meines Wissens nach die "combat"Version der beiden.Springerabzeichen weiss ich nicht,ich denke aber mal dass das verliehen werden kann.
Ansonsten müsstest du mal bei den Amis nachfragen,was die an ausländische Soldaten verleihen.
Das US Springerabzeichen auf jeden Fall!
Ein Blick in die Vorschrift sorgt auch in diesem Falle für "Erleuchtung" ;) :
ZDv 37/10, Ziffer 111:
Zitat"111. Kennzeichnungen (Kapitel 4), Abzeichen (Kapitel 5) sowie Orden und Ehrenzeichen (Kapitel 5 Abschnitt XIV), die nicht in dieser Dienstvorschrift aufgeführt sind oder für die keine Tragegenehmigung durch BMVg – Protokoll erteilt wurde, dürfen an der Uniform nicht getragen werden (Anlage 1).
Soweit Abzeichen ausländischer, bi-/multinationaler Streitkräfte (Kapitel 5 Abschnitt XIII) oder ziviler Institutionen einem Soldaten als Anerkennung für sportliche Leistungen oder ehrenhalber verliehen worden sind, dürfen diese nur am Tage der Aushändigung oder wenn es die Höflichkeit gegenüber dem Verleiher gebietet, zu bestimmten Anlässen angelegt werden."
Was aber die Frage nicht beantwortet.
Das ist richtig ;) ! Aber es hilft beim "Einschiessen" die linke und die rechte Grenze zu erkennen ...
Zitat von: C_Claim am 07. April 2013, 01:58:29
Der höchste Orden (Medal of Honor) wird z.b. nur an US Staatsbürger verlieren.
Nein, nur an Angehörige der US-Streitkräfte (und das müssen nicht zwingend US-Bürger sein). Aber wenn man sich anschaut welche Sonderrechte und Alimentierung die Träger bekommen kann man schon neidisch werden.
Hallo,
Danke für die vielen Antworten, aber das bringt mich nicht weiter, ich meine Orden und Ehrenzeichen die schon an Bundeswehrsoldaten verliehen wurden z.b.
-Army Achievement medal
-Army Commendation medal
-Meritorious Service medal
-Legion of Merit
Und jetzt frage ich mich, welche weiteren Amerikanischen Orden und Ehrenzeichen können und werden an Bundeswehrsoldaten verliehen z.B.
- Silver Star
-bronze Star
usw.
hoffe ich konnte klarheit schaffen!
MkG
Glück ab
Ich behaupte einfach mal, dass alle amerikanischen Ehrenzeichen, die nicht ausdrücklich für US-Staatsbürger (Zivilisten und Soldaten) "reserviert" sind, an Staatsbürger (Zivilisten und Soldaten) anderer Nationen verliehen werden können, wenn entsprechende Verdienste erworben wurden. Eine Übersicht über solche Auszeichnungen und den eingeschränkten Empfängerkreis sollte es geben (US-Konsulat oder -Botschaft?).
Als Beleg habe ich dir
diese Pdf-Datei herausgesucht. Unter Table 3-6 findest du auf Seite 54 beispielhaft einen Hinweis >> Awards >> DSC, SS, LM, DFC, and SM zur Verleihung an Soldaten befreundeter Staaten. Medals of Honor etwa sind in dieser Tabelle ausdrücklich für "U.S. military personnel" reserviert.
Zitat von: Andi am 07. April 2013, 20:57:17Nein, nur an Angehörige der US-Streitkräfte (und das müssen nicht zwingend US-Bürger sein)
Soweit ich es weiß (meine Frau ist in der US Army, mein Schwiegervater Marines), und was ich in meinen paar Jahren drüben mitbekommen habe, wirst du nach bestandenem Basic Training US Citizen...es gibt viele Rekruten, die nur mit der perm. residence anfangen, aber vor der Graduation des BCT wurden alle engebürgert.
Gebe dir aber Recht, die "Heroisierung" ist enorm. Hatte vor kurzem die Ehre, mit einen Medal of Honor Träger zu reden... Das glich einer Glorifizierung wie man es sich nur in Geschichtsbüchern vorstellt.
Ich meine nicht nur die Heroisierung, ich meine vor allem die zusätzliche finanzielle Alimentierung und bestimmte Vorrechte.
Die USA haben ja nun auch schon lange die Wehrpflicht ausgesetzt. Da steht die Bundeswehr mal gerade am Anfang eines langen Lernprozesses, welche Leistungen im und nach dem aktiven Dienst noch erbracht werden müssen/sollen, um eine leistungsfähige Truppe zu er-/behalten.
Die an Soldaten der Bundeswehr verliehenen Auszeichnungen sind in weiten Teilen der Bevölkerung unbekannt.
Die amerikanischen Auszeichnungen dürften dank der zahlreichen amerikanischen Filme einen höheren Bekanntheitsgrad haben.
Zitat von: christoph1972 am 08. April 2013, 13:20:56
Die USA haben ja nun auch schon lange die Wehrpflicht ausgesetzt. Da steht die Bundeswehr mal gerade am Anfang eines langen Lernprozesses, welche Leistungen im und nach dem aktiven Dienst noch erbracht werden müssen/sollen, um eine leistungsfähige Truppe zu er-/behalten.
Darum ging es dem TE nun gar nicht. Er wollte wissen, welche amerikanischen Auszeichnungen auch an Bundeswehrsoldaten verliehen werden können. Die von mir verlinkte Datei ist möglicherweise eine komplette (aktuelle?) Übersicht. Es macht allenfalls etwas Mühe, sich durch die Liste durchzuarbeiten, wofür man übrigens gleich die nächste Auszeichnung stiften könnte ;)!
Zitat von: StOPfr am 08. April 2013, 13:31:16
Zitat von: christoph1972 am 08. April 2013, 13:20:56
Die USA haben ja nun auch schon lange die Wehrpflicht ausgesetzt. Da steht die Bundeswehr mal gerade am Anfang eines langen Lernprozesses, welche Leistungen im und nach dem aktiven Dienst noch erbracht werden müssen/sollen, um eine leistungsfähige Truppe zu er-/behalten.
Darum ging es dem TE nun gar nicht. Er wollte wissen, welche amerikanischen Auszeichnungen auch an Bundeswehrsoldaten verliehen werden können. Die von mir verlinkte Datei ist möglicherweise eine komplette (aktuelle?) Übersicht. Es macht allenfalls etwas Mühe, sich durch die Liste durchzuarbeiten, wofür man übrigens gleich die nächste Auszeichnung stiften könnte ;)!
Totales Augenfutter die Vorschrift. Dann die ganzen Abkürzungen der Medaillen und Auszeichnungen. Das ist durchaus eine Auszeichnung wert! ;)
Zitat von: C_Claim am 07. April 2013, 22:22:18
Soweit ich es weiß (meine Frau ist in der US Army, mein Schwiegervater Marines), und was ich in meinen paar Jahren drüben mitbekommen habe, wirst du nach bestandenem Basic Training US Citizen...es gibt viele Rekruten, die nur mit der perm. residence anfangen, aber vor der Graduation des BCT wurden alle engebürgert.
Sorry, aber völliger Humbug. Als Angehöriger der US-Forces mit permanent residence (Greencard) kann man lediglich bereits 24 std nach dem Eintritt ins US-military die Staatsbürgerschaft beantragen (im Zivilleben muss man eine Wartezeit von 5 Jahren absolvieren bevor man überhaupt den Antrag stellen kann). Das man dann auch noch vor Ende des Basic Combat Trainings (AGA) eingebürgert wird scheint doch etwas ambitioniert, denn dieser Prozess dauert schon ein Weilchen und automatisch geht da schon mal gar nix.