So wie dee Titel schon sagt geht es darum, das ich mich als fwdl er beworben habe und jetzt den termin zur.euf und.musterung bekommen habe, so jetzt ist meine frage , bei welcher einheit bzw waffengattung (mir wurde gesagt das man es so nennt) hat man mehr chancen auf eine weiterverpflichtung als saz? Was sind die unterschiede, da ich so mit bekommen habe das beide eine infanteristische Ausbildung bekommen? Und was ist erfahrungsmäßig die fordernde verwendung bzw was genau machen die einzelnen einheiten?
Bei keiner, wenn man sich als SaZ bewirbt, dann ist das eine komplett neues Verfahren, da ist es dritt, viert oder sogar fünftrangig, was man ist oder was man mal war.
Das einzige was man sagen kann, das die Chancen als Aktiver Soldat wesentlich schlechter sind als als Zivilist und da ist es egal ob man schon gedient hat oder nicht.
Die größten Chancen hast du da, wo ein Mangel vorherrscht, der sich z.B. auch in den prämienbegünstigten Verwendungen niederschlägt.
Und das wäre bei den Mannschaften im Heer der IT Sold Sk oder übergreifend der Protokoll-Soldat.
Bei den Jägern ist m.E. mehr Action geboten.
Danke für die antworten , aber was machen die einheiten wo bestehen die unterschiede etc?
Zuerst einmal gehören sie zu unterschiedlichen Teilstreitkräften, die Jäger zum Heer, die Sicherer zur Luftwaffe (ich nehme jetzt einfach mal an, dass mit "Sicherungssoldaten" die Objektschützer Lw gemeint sind, denn der "Sicherungssoldat" des Heeres ist meines Wissens keine richtige Erstverwendung, sondern nur Nebenwerk).
In weiten Teilen machen sie infanteristisch das Gleiche, also die Grundlagen wie Verteidigung und Angriff, Aufklärung (Spähtrupp), Dinger wie Häuserkampf und Jagdkampf etc etc... die Unterschiede fangen in der Hardware an, d.h. die Jäger haben Sachen, die die Sicherer nicht haben und daher nicht ausbilden (können), seien es Transportpanzer Fuchs, Mörserunterstützung oder Wiesel TOW... also eine deutlich robuster aufgestellte Truppe. Dann kommen noch unterschiedliche Ausbildungsziele und Einsatzverfahren dazu. Das Zusammenwirken mit anderen Truppengattungen (z.B. Panzer, Artillerie) gibt es bei den Sicherern schlicht und einfach nicht, ebensowenig die Luftbeweglichkeit der Jäger mit Hubschraubern (obwohl die Sicherer davon schon mal geträumt haben), und letztlich geht es um die Größe... bei den Sicherern gibt es sowas wie "das ganze Regiment im Angriff/in der Verteidigung" nicht als ernsthafte Übung, der taktische Rahmen ist kleiner.
Ach ja, und als Sicherer mag Dich keiner, für die vom Heer bist Du ein "Pfluftl", für die Herren der Luftwaffe ein proletarischer Stoppelhopser, der eigentlich eher ins schnöde Heer gehören würde als in die edle und gebildete Luftwaffe ;D
Zitat von: schlammtreiber am 10. April 2013, 08:36:25
Ach ja, und als Sicherer mag Dich keiner, für die vom Heer bist Du ein "Pfluftl", für die Herren der Luftwaffe ein proletarischer Stoppelhopser, der eigentlich eher ins schnöde Heer gehören würde als in die edle und gebildete Luftwaffe ;D
Deshalb tragen die Sicherer zu Ihrer Uniform ja auch das "Heeres-typische" Barett in Dunkelblau und nicht das "schicke" Schiffchen.
Proletarischer Stoppelhopser kannte ich allerdings noch nicht. Die Ansicht, die Sicherer seien "eigentlich" zu bodenverbunden dagegen schon.
ZitatProletarischer Stoppelhopser kannte ich allerdings noch nicht.
Andere Ausdrücke waren z.B. "Kanonenfutter/Verbrauchsmaterial", "Schlammspringer" oder auch "Waldneger"
ZitatZuerst einmal gehören sie zu unterschiedlichen Teilstreitkräften, die Jäger zum Heer, die Sicherer zur Luftwaffe (ich nehme jetzt einfach mal an, dass mit "Sicherungssoldaten" die Objektschützer Lw gemeint sind, denn der "Sicherungssoldat" des Heeres ist meines Wissens keine richtige Erstverwendung, sondern nur Nebenwerk).
@schlammi
Somit ist klar: Angehörige des Heeres verfügen bereits durch ihre Zugehörigkeit zu dieser elitären TSK über eine umfassende soldatische Ausbildung, welche die Sicherung von Personal und Vermögen der Bw einschliesst.
Den Angehörigen der von Dir genannten TSK wird es (meist vergeblich) mühsamst beigebracht.
Positiv zu vermerken ist dabei nur, dass sie dabei nicht auch noch herumgefahren werden, sondern laufen müssen. Damit werden nicht auch noch wertvolle Ressourcen der Bw unnütz vergeudet. ;D
Ok das habe ich mir so ungefähr auch schon gedacht , habe als erstwunsch gott sei dank Jäger angegeben :D
Ach noch was wo sind die jeweiligen kasernen der beiden? Ich meine eigtl ist es egal aber will mich halt vorher informieren , vielen dank nochmal für die präzisen antworten :)
Wieso hast du das alles nicht deinen Karriereberater gefragt?
Weil der gesagt hat , ich zitiere : "ja ja ja machen sie mal , ist sich beides ziemlich ähnlich !"
Zitat von: adidas am 10. April 2013, 15:08:19
Weil der gesagt hat , ich zitiere : "ja ja ja machen sie mal , ist sich beides ziemlich ähnlich !"
Hat er ja auch recht.
Sicherer sind in Schortens stationiert, und ein paar wenige in Kerpen.
Jäger in Schwarzenborn, Hammelburg und dann noch irgendwo Südwest (dt-franz Brigade)
Dt. Franz. Brigade:
Jägerbataillon 292 in Donaueschingen
Jägerbataillon 291 in Illkirch Grafenstaden
Ok im deutsch holländischen korps sind keine?
Zitat von: adidas am 10. April 2013, 16:04:22
Ok im deutsch holländischen korps sind keine?
Noch nicht gegeoogelt?
Wofür ist dieses Forum eigtl da? Ich stelle ne frage und erstmal nur Kritik , bitte an die Leute die normal antworten an alle anderen
Vielleicht hätten Sie in der Zeit, die Sie hier zum Rumnölen brauchten, die Webseite des Deutsch-/Niederländischen Korps besuchem sollen. Dann wäre Ihnen aufgefallen, dass das nur der Korpsstab ist, dem genau 2 Bataillone im "normalen" Dienst unterstellt sind, nämlich ein Stabsunterstützungsbataillon und ein Fernmeldebataillon.
Zitat von: adidas am 10. April 2013, 18:02:12
Wofür ist dieses Forum eigtl da? Ich stelle ne frage und erstmal nur Kritik , bitte an die Leute die normal antworten an alle anderen
Dann stellen Sie am besten keine Fragen mehr, die Sie innerhalb von einigen Minuten mit Hilfe von Google oder Wikipedia selbst beantworten können.