Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Weynard am 09. April 2013, 23:01:36

Titel: Offizier nach zivilem Studium?
Beitrag von: Weynard am 09. April 2013, 23:01:36
Hallo zusammen,

ich beabsichtige, mich für 2014 auf eine Offizierslaufbahn zu bewerben, vorzugsweise bei der Panzer- oder der Artillerietruppe.

Ich habe in 2011 mein Abitur gemacht und werde voraussichtlich 2014 mit 22 Jahren mein FH-Studium der Verwaltungsbetriebswirtschaft (gehobener Dienst in der öffentlichen Verwaltung) mit dem B.A. abschließen. Die Arbeit als Verwaltungsbeamter käme für mich aber nur infrage, wenn es bei der Bundeswehr nicht klappen sollte.

Dass Verwaltung und Bundeswehr an sich zwei völlig verschiedene Dinge sind, ist mir dabei bewusst- das werde ich natürlich auch mit einem Karriereberater nochmal besprechen. Bevor ich mir da aber einen Termin hole, wollte ich einmal versuchen, einige Fragen schon vorab zu klären.

1) Gleich die Wichtigste vorweg: Ich habe mittlerweile festgestellt, dass Offiziere ohne Studium die Ausnahme sind und üblicherweise schlechtere Chancen haben, wenn sie Berufssoldaten werden wollen. Ich werde aber wahrscheinlich schon ein duales FH-Studium (Mischung aus Jura und ÖBWL) in der Tasche haben- sollte ich trotzdem ein Uni-Studium anstreben?

2) Ich habe kein Problem mit Auslandseinsätzen (soweit man das so pauschal vorher sagen kann, ohne die Praxis zu kennen...) und spreche fließend Englisch. Angenommen, ich kann Offizier werden: Wird mir das weiterhelfen und wie oft/lange kommt man in den Einsatz?

3) Wie sieht momentan die Stellenlage aus bzw. wie wahrscheinlich wäre es, Eignung vorausgesetzt, in der Panzer- oder Artillerietruppe unterkommen zu können?

4) Vielleicht etwas speziell an User, die aus dem Bereich kommen- welche Fähigkeiten und Hard Skills sind in diesen Truppengattungen besonders wichtig?

Ich hoffe, es ist jemand da, der mir weiterhelfen kann :)
Titel: Offizier nach zivilem Studium?
Beitrag von: Al ex am 10. April 2013, 00:08:51
Zu 3.
Als ich am ACFüKrBw war wurde und gesagt bzw. durch Diagramme gezeigt, dass die Chancen bei der Artillerietruppe "relativ gut" seien, also dass das Verhältnis Bewerber/Stellen "besser" ist als z.B. Fallschirm- oder Feldjäger.
Wie deine individuellen Chancen sind wird dir hier im Forum keiner genau beantworten können, da wir ja deine Fähigkeiten/Kenntnisse nicht kennen und deine Eignung ja vom dafür ausgebildeten Personal festgestellt wird.
Gruß
Titel: Offizier nach zivilem Studium?
Beitrag von: Al ex am 10. April 2013, 00:09:35
Sollte natürlich "uns gesagt" im ersten Satz heißen.
Titel: Antw:Offizier nach zivilem Studium?
Beitrag von: christoph1972 am 10. April 2013, 00:25:29
Zu 1) Dein Studium der Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre nutzt grundsätzlich erstmal gar nichts. Die Aufgaben für die Du ausgebildet worden bist, werden von der "zivilen" Bundeswehrverwaltung wahrgenommen. Es gibt zwar Schnittstellen und Ämter der Bundeswehr, wo Soldaten und Zivilangestellte bzw. -beamte zusammen Dienst tun, aber es ist eben doch "getrennt".

Informier Dich doch auf den Seiten der Bw-Unis welche Studiengänge mit Deinem Schulabschluss und von der Interessenlage  in Frage kommen.
Titel: Antw:Offizier nach zivilem Studium?
Beitrag von: Ralf am 10. April 2013, 05:35:00
Englisch hilft dir insofern weiter, als dass du dann keine zusätzlichen Kurse belegen musst, um das vorgegebene Viveau zu erreichen.
Für ein Studium solltets du offen sein, denn man wird dich wahrscheinlich nicht als Seiteneinsteiger aufgrund Nutzung deiens Studiums einstellen. Versuchen kannst du es ja, schadet ja nichts. Formolose mail an EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org
Dort schreibst du rein was du alles so kannst und hast und was du werden möchtest, legst Kopie Gebursturkunde und Studiumsnachweise rein und wartest ab. Gibt es eine Absage, kannst du dich immer noch herkömmlich über den Karriereberater bewerben.