Tüdelü Leude
Kam grad aus der Schule, und hab mich mit einem Kurs Kameraden unterhalten. 3 Plätze vor uns im Bus saß ein Soldat in Montur.
Stimmt es, dass alle Bundeswehr Mitglieder entweder mit voller Freizeit Montur reisen, oder komplett in Zivil?
Mein Kumpel meinte, dass das "totaler Schwachsinn" sei, und dass das kein echter Soldat sei, da man zivil nicht in Montur rumlaufen dürfe.
[Tarnmuster war definitiv von der Bundeswehr]
Grüße
Kopfbedeckung
Ich weiss ja nicht,was du mit "voller Montur" meinst. Aus dem Zusammenhang schließe ich aber,dass es sich um einen Feldanzug gehadelt hat.
Ja,als Soldat darf man den Weg von und zum Dienst im Feldanzug bestreiten. Inzwischen sind auch Dienstreisen im Feldanzug Gang und Gäbe(auch wenn das an sich nicht erlaubt ist bzw. nur nah Genehmigug des DV.)
Ja,wenn man sich in Umiform i der Öffentlichkeit bewegt,hat diese vollständig zu sein.
ah okay danke :)
das kann ich ihm gleich unter die Nase reiben, hehehe
Man ist entweder zivil oder in Uniform unterwegs. Der Feldanzug Grundform, welchen du sicher meinst da von Tarnmuster die Rede ist, darf auf dem Weg zu und vom Dienst getragen werden, nachdem ein gewisser Teil der AGA geschafft ist und der Soldat weiss wie er sich in der Oeffentlichkeit zu verhalten hat.
Ansonsten darf man in der "Freizeit" durchaus Uniform tragen, aber eben nur den Dienstanzug, die formelle Version.
Nachzulesen wars soweit ich mich korrekt erinner in der ZDv 37/10 - Anzugsordnung der Bundeswehr.
Zitatnachdem ein gewisser Teil der AGA geschafft ist
Das mit der AGA wird aber auch überall anders gehandhabt, manchmal dürfen die Rekruten nach der Grußabnahme in grün heimfahren, manchmal aber auch erst nach der AGA.
Son Rekrut kriegt doch auch nen halben Herzinfarkt wenn der am Bahnhof von der MP auch nur angeschaut wird.
Zitat von: VC93 am 12. April 2013, 12:06:46
Zitatnachdem ein gewisser Teil der AGA geschafft ist
Das mit der AGA wird aber auch überall anders gehandhabt
Nein, dass entscheidet immer der Disziplinarvorgesetzte und ist damit völlig einheitlich gehandhabt. ;)
Oh, dann tut mir das leid. An meinem Standort gab es zwei AGA-Einheiten und die einen durften nach der Grußabnahme in grün heimfahren, die anderen erst nach der AGA.
Ja, lustig, aber nicht überraschend, weil eben jeder Disziplinarvorgesetzte es selbst festlegt...
Mit der Grußabnahme hat das ganze ja auch nichts zu tun.
wieso sollte ein Rekrut sich nass machen, wenn ihn ein MP an schaut...?
Weil das die böse Soldatenpolizei ist und jeder einen kleinen Schuldkomplex hat. Merkt man immer wieder wenn man beobachtet wie alle plötzlich langsamer fahren sobald ein Streifenwagen in Sicht ist ;D
hm...auch wenn man nichts angestellt hat xD?
Naja, in die Hose mache ich mir nicht gerade, aber ein kurzer Check ob alles im grünen Bereich ist geht mir schon auch durch den Kopf. Im Auto guckt man eben schnell mal auf den Tacho und im Bahnhof gehts eher um: Mütze auf dem Kopf, Hände aus den Taschen usw. (und ich glaube nicht mal, dass ich solche Sachen dauernd falsch mache, aber irgendwie steckt das so in einem drin).
achsooo...heißt das, die sacken einen ein, wenn man "rumlümmelt" oder seine Kleidung verranzt hat?
Eingesackt wirst du nicht gleich, aber du wirst auf deine Anzugsordnung hingewiesen, quasi mündlich belehrt. Kannst dir mal dieses etwas ältere Video (weil noch Wehrpflichtige erwähnt werden) Video anschaunen:
Die Feldjäger 1/2 -- Zwischen Münster und Afghanistan
danke^^
Aber für Marinesoldaten ist laut DV das Verlassen militärischer Gelände in Uniform nicht gestattet richtig?
Nein, das stimmt so nicht.
Das Verlassen der Kaserne im FELDanzug ist/war nicht erlaubt, Dienstanzug ist was anderes.
Gibt aber Soldaten in Marineuniform, die im Feldanzug die Kaserne verlassen. Die gehören i.d.R. zum Sanitätsdienst oder der SKB und haben eine Genehmigung des DV dafür.
Okay und wie sieht das aus wenn man in der ZAW ist, dann hat man ja auch teilweise einen Flecktarn an?
Für einen Soldaten in ZAW gelten die gleichen "Spielregeln".
Zusätzlich zum privaten Verlassen der Kaserne in Uniform gibt es dafür natürlich auch dienstliche Gründe.
Zitat von: Syntiac am 14. April 2013, 18:06:20
Okay und wie sieht das aus wenn man in der ZAW ist, dann hat man ja auch teilweise einen Flecktarn an?
Auch in der ZAW sind Sie Soldat und auch in der ZAW haben Sie einen Disziplinarvorgesetzten.
Die Praxis sieht meist so aus, dass es am Ort der ZAW eine sog. ZAW-Betreuungsstelle gibt, deren Einheitsführer dann der DV für die Dauer der Maßnahme ist. Allerdings scheint es oft nur eine Formsache zu sein, denn die Ausbildung selber wird meist an einer separaten Ausbildungseinrichtung vorgenommen, teilweise außerhalb der Liegenschaft, so dass mit dem dortigen Chef bzw. Betreuungsfeldwebel ("Spieß") nur wenig Kontakt besteht. Ich kenne diese Umstände daher, weil unsere Liegenschaft einige Zeit ZAWler beherbergte, denen die ZAW offenbar viel Spaß machte, weil sie jeden Abend ausgiebig feierten.