Angenommen ich absolviere 4 Jahre in der Mannschaftslaufbahn, hätte ich dann gute Chancen in die Feldwebellaufbahn aufzusteigen?
Da ich 'nur' einen Hauptschulabschluss habe, hat mein WDB gesagt, ich sollte erstmal 'kleine Brötchen backen' ;D
Mit Hauptschulabschluss wird das gar nichts, da Sie die Laufbahnvoraussetzungen für die Feldwebellaufbahn nicht erfüllen.
Zitat von: Marian93 am 14. April 2013, 18:27:10
Angenommen ich absolviere 4 Jahre in der Mannschaftslaufbahn, hätte ich dann gute Chancen in die Feldwebellaufbahn aufzusteigen?
Nein.
ZitatDa ich 'nur' einen Hauptschulabschluss habe, hat mein WDB gesagt, ich sollte erstmal 'kleine Brötchen backen' ;D
Wenn Sie nicht noch einen förderlichen Berufsabschluß haben, wird das gar nichts mit der Feldwebellaufbahn. Hat der Berater das nicht erwähnt?
Zitat von: BulleMölders am 14. April 2013, 18:28:56
Mit Hauptschulabschluss wird das gar nichts, da Sie die Laufbahnvoraussetzungen für die Feldwebellaufbahn nicht erfüllen.
deshalb strebe ich ja erstmal die Mannschaftslaufbahn an. Oder müsste ich dann theo. noch parralel dazu, zur Abendschule und meinen Realabschluss nachholen?
Die Absolvierung der Mannschaftslaufbahn schafft nicht die Voraussetzungen für die Feldwebellaufbahn.
Da wird nichts anderes übrig bleiben als einen höheren Bildungsabschluss oder eine verwertbare Berufsausbildung zu machen.
Zitat von: Marian93 am 14. April 2013, 18:30:24
Zitat von: BulleMölders am 14. April 2013, 18:28:56
Mit Hauptschulabschluss wird das gar nichts, da Sie die Laufbahnvoraussetzungen für die Feldwebellaufbahn nicht erfüllen.
deshalb strebe ich ja erstmal die Mannschaftslaufbahn an. Oder müsste ich dann theo. noch parralel dazu, zur Abendschule und meinen Realabschluss nachholen?
So isses. Feldwebellaufbahn entweder Realschulabschluß oder Hauptschul-
und förderlicher Berufsabschluß.
Zitat von: KlausP am 14. April 2013, 18:29:14
Zitat von: Marian93 am 14. April 2013, 18:27:10
Angenommen ich absolviere 4 Jahre in der Mannschaftslaufbahn, hätte ich dann gute Chancen in die Feldwebellaufbahn aufzusteigen?
Nein.
ZitatDa ich 'nur' einen Hauptschulabschluss habe, hat mein WDB gesagt, ich sollte erstmal 'kleine Brötchen backen' ;D
Wenn Sie nicht noch einen förderlichen Berufsabschluß haben, wird das gar nichts mit der Feldwebellaufbahn. Hat der Berater das nicht erwähnt?
Also mein Berater sagte mir, da ich keine Berufsausbildung habe, bringt es mir nichts, ich zitiere 'Wenn du 4 Jahre hinterm' Panzer herläufst'.
Deshalb hat er mir vorgeschlagen, mich 4 Jahre für die Mannschaftslaufbahn zu verpflichten im Bereich Logistik.
Er sagte mir, wenn ich dann noch nebenbei zur Abendschule gehen würde, könnte man dies als Berufsausbildung anerkennen lassen. Oder so ähnlich... habs nicht so ganz verstanden und manche Beiträge im Internet haben mich sehr verwirrt.
ZitatEr sagte mir, wenn ich dann noch nebenbei zur Abendschule gehen würde, könnte man dies als Berufsausbildung anerkennen lassen.
Vergessen Sie's. Das wird in den wenigsten Fällen was werden, das neben der dienstlichen Belastung durchzuziehen. Da gehört eine gehörige Portion Durchhaltewillen dazu.
ZitatOder so ähnlich... habs nicht so ganz verstanden
Ich hätte ja so lange nachgefragt, bis es verständlich genug ist.
Zitat von: Marian93 am 14. April 2013, 18:35:32
Er sagte mir, wenn ich dann noch nebenbei zur Abendschule gehen würde, könnte man dies als Berufsausbildung anerkennen lassen. Oder so ähnlich... habs nicht so ganz verstanden und manche Beiträge im Internet haben mich sehr verwirrt.
So etwas habe ich auch noch nicht gehört.
Und ich würde mich nicht darauf verlassen.
Mein Tipp, erst eine Berufsausbildung machen und dann zur Bundeswehr, alles andere ist so gut wie Lotto Spielen.
Es gibt gewisse Voraussetzungen, unter denen man z. B. mit der Stabsdienstsoldaten ATN bei der IHK zur Prüfung zum Bürokaufmann zugelassen wird. Wie diese Voraussetzungen genau aussehen, müsste aber jemand mit mehr Fachkompetenz in diesem Bereich erläutern. Für besonders empfehlenswert halte ich dieses Vorgehen jedoch nicht.
Was spricht dagegen, in aller Ruhe im Zivilen den Realschulabschluss zu machen bzw. nachzuholen? Das ist für Sie der vermutlich einfachste Weg in Richtung Feldwebellaufbahn. Alternativ ist eine Bewerbung für die Laufbahn der Fachunteroffiziere möglich - da Sie aber "nur" den Hauptschulabschluss ohne Berufsausbildung haben, dürfte es schwer werden, sich gegen die Konkurrenz im KC durchzusetzen.
Zitat von: KlausP am 14. April 2013, 18:41:27
ZitatEr sagte mir, wenn ich dann noch nebenbei zur Abendschule gehen würde, könnte man dies als Berufsausbildung anerkennen lassen.
Vergessen Sie's. Das wird in den wenigsten Fällen was werden, das neben der dienstlichen Belastung durchzuziehen. Da gehört eine gehörige Portion Durchhaltewillen dazu.
Und wenn der Durchhaltewillen da wäre? Also ist es möglich und würde an mir liegen?
Edit:
Zitate und Antworten getrennt
Sie können auch neben der Arbeit das Abitur machen und danach studieren. Klar liegt es nur an Ihnen! Aber seien Sie auch ehrlich zu sich selbst. Es gibt ja offensichtlich auch Gründe warum Sie bisher keinen Realschulabschluss oder eine Berufsausbildung haben.
Zitat von: wolverine am 14. April 2013, 18:53:18
Sie können auch neben der Arbeit das Abitur machen und danach studieren. Klär liegt es nur an Ihnen! Aber seien Sie auch ehrlich zu sich selbst. Es gibt ja offensichtlich auch Gründe warum Sie bisher keinen Realschulabschluss oder eine Berufsausbildung haben.
Da haben Sie Recht. Ich hatte ne Zeitlang Privat ne Menge Probleme. Nun ist aber alles wieder im Lot. ;D
Meine Frage wäre aber nun, wenn ich Mannschaften mache im Bereich Logistik, und nebenbei zur Abendschule gehe, ob dies dann als Ausbildung anerkannt wird und wie das abläuft. Ob man dann wie in jeder anderen Lehre z.b. jeden Mittwoch zur Schule muss, oder dann jeden Abend?
ZitatMeine Frage wäre aber nun, wenn ich Mannschaften mache im Bereich Logistik, und nebenbei zur Abendschule gehe, ob dies dann als Ausbildung anerkannt wird
Mir ist so eine Regelung nicht bekannt. Außerdem wissen Sie doch gar nicht, was Sie als Mannschafter in der Logistik machen werden. Da gibt es so viele Verwendungen, dass das hier noch mehr in Kaffeesatzleserei ausartet.
Nein, das ist keine Lehre mit Berufsschule und Arbeit.
Du machst ganz normal deinen Berufsabschluss in einer Fern-oder Abendschule nach. Wenn du erfolgreich abschließt, hast du deine mittlere Reife, aber keine Berufsausbildung.
Zitat von: ulli76 am 14. April 2013, 19:14:43
Nein, das ist keine Lehre mit Berufsschule und Arbeit.
Du machst ganz normal deinen Berufsabschluss in einer Fern-oder Abendschule nach. Wenn du erfolgreich abschließt, hast du deine mittlere Reife, aber keine Berufsausbildung.
Was genau ist eine Fernschule?
Fernschule ist sowas wie du bekommst sachen nach hause zugeschickt und bearbeitest sie. die schickst du wieder zurück und später musst du mal zu der prüfung hin aber soweit ich weiß kostet fernschule geld.
Zitat von: Chakou am 14. April 2013, 19:33:41
Fernschule ist sowas wie du bekommst sachen nach hause zugeschickt und bearbeitest sie. die schickst du wieder zurück und später musst du mal zu der prüfung hin aber soweit ich weiß kostet fernschule geld.
Hab grad mal nachgeschaut, kostet so ca. 110€ im Monat.
Also wäre es doch für mich am besten, die Mannschaftslaufbahn zu beginnen.
Nebenbei die Fernschule absolvieren und dann nach den 4 Jahren in die Feldwebellaufbahn aufsteigen :)
Denn ob ich mir nun einen Job suche und nebenbei zur Schule gehe oder es so mache. Spielt ja auch keine Rolle, oder sehe ich das falsch?
Wenn ich mich dann nach den 4 Jahren bei den Feldwebeln bewerbe, sieht die Bundeswehr auch meinen Ehrgeiz 8)
Dass die Bw Sie dann aber auch schlicht ablehnen kann, ist Ihnen klar? Dann sind Sie vie Jahre älter, haben Mittlere Reife und immer noch keine Ausbildung.
Zitat von: Marian93 am 14. April 2013, 19:41:39... Nebenbei die Fernschule absolvieren und dann nach den 4 Jahren in die Feldwebellaufbahn aufsteigen ...
Erstens schließt nur ein Bruchteil der Leute, die eine Fernschule oder ein Fernstudium beginnen, diese(s) auch erfolgreich ab (Abbruchquoten gehen bis hin zu 90%!), und zweitens haben Sie dann, wenn Sie Ihren Bildungsabschluss erworben haben und die Voraussetzungen für die Feldwebel-Laufbahn erfüllen, das Recht, sich erneut zu bewerben. Ob man Sie dafür übernimmt oder wieder einstellt, entscheidet sich dann dadurch, wie Sie bei den Tests im Karrierecenter abschneiden!
ZitatWas genau ist eine Fernschule?
Marian, ich will dich nicht persönlich angreifen, aber wenn du Feldwebel werden willst, kann man schon so erwachsen sein, dass man weiß, was eine Fernschule ist. Alternativ kann man es auch einfach googlen.
Und einen persönlichen Tipp: Lass die Fernschule links liegen. Ich habe es vor Kurzem auch versucht, neben meiner Berufsausbildung das Fachabi zu machen, aber abgebrochen, weil zu stressig. Und als Soldat wird's sicher nicht einfacher, da du aufgrund von Übungen/langen Dienstzeiten wenig Zeit zu lernen hast. Zudem will man ja am Wochenende auch mal feiern oder ausschlafen, und nicht Samstag Vormittag eine Prüfung schreiben bzw. dafür lernen.
Also Ausbildung und/oder Realschulabschluss machen und auf die Feldwebellaufbahn bewerben.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Edit:
Zitat kenntlich gemacht
ZitatNebenbei die Fernschule absolvieren
"Nebenbei" ist gut:
- 3 Monate Grundausbildung
- Wache/GvD unter Umständen auch am Wochenende
- der eine oder andere Lehrgang, abhängig von der Verwendung
- Übungsplatzaufenthalte
- Einsatzvorbereitung bis zu 6 Monate
- Einsatz im günstigsten Fall 4 Monate
... (kann beliebig fortgesetzt werden)
Zitatund dann nach den 4 Jahren in die Feldwebellaufbahn aufsteigen
Was ist, wenn Sie keine Feldwebeleignung bekommen oder schlicht und ergreifend gerade dann kein Bedarf da ist?
Es gibt doch die Möglichkeit, im Rahmen einer Berufsausbildung die mittlere Reife zu bekommen.
Wenn ich mich recht entsinne, sind dafür bestimmte Fächer und ein bestimmter Schnitt am Ende erforderlich.
Zitat von: ulli76 am 14. April 2013, 19:50:54
Es gibt doch die Möglichkeit, im Rahmen einer Berufsausbildung die mittlere Reife zu bekommen.
Wenn ich mich recht entsinne, sind dafür bestimmte Fächer und ein bestimmter Schnitt am Ende erforderlich.
Wir haben aber auch gelernt, dass das in den einzelnen Bundesländern durchaus unterschiedlich sein kann. Klingt komisch, is aber so ... ;) :D
Das stimmt. Wer Interesse hat, einen höheren Bildungsabschluss zu erlangen, muss sich drum kümmern wie das geht.
Man könnte ja auch sagen: Ich weiss, was ich will. Ich mach erstmal 4 Jahre Mannschafter um Geld zu verdienen/anzusparen und BFD-Anspruch zu bekommen. Und das nutze ich dazu, um nach DZE meinen Abschluss nachzuholen.
Also die Mittlere Reife wird in NRW möglich gemacht neben der Beruflich dualen Ausbildung. Die Voraussetzungen hierfür sind das bestehen der Gesellen Prüfung vor dem Ausschuss der zuständigen Innung, ein Abschlusszeugnis der Berufsschule mit einem mindest schnit von 3,0 sowie maximal 2 Vieren auf dem Zeugnis und es muss auch noch nebenbei ein Englisch Kurs besucht werden für 1,5 Jahre auf Abendbasis 1 mal die Woche. Also stellen sie es sich nicht so einfach vor. Und wenn ich mir dann noch vorstelle das sie versuchen das ganze neben den Dienstaltag zu schaffen sehe ich es als fast unmöglich an. Bestes beispiel bin ich . Ich mache gerade meinen Handwerksmeister in der Abendschule welches wohl bemerkt Freitag und Samstags stattfindet. Und dies ist sehr anstrengend und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch sodas sie Privat sehr wenig zeit haben. Und ich habe keine Übungen und keine Wache am Wochenende
Des weiteren ist eine Ausbildung gemacht zu haben nicht verkehrt. Was machen sie den sonst nach 4 Jahren wenn sie nicht als Fw (Aw) anfangen und der Bedarf nicht da ist. Dann ist es immer besser einen Beruf erlernt zu haben um dort hinein wieder zurück zu kehren dies ist nach 4 Jahren durchaus möglich.
Nein, genau der beschriebene Weg geht ja nicht dienstbegleitend, da der Dienst als Mannschafter eben keine Ausbildung ist.
Nein entschuldigung hätte ich dabei schreiben sollen dies ist auch nur möglich bei einer Annerkannten Vollzeit Ausbildung. Das war undeutlich geschrieben und nicht zu Erkennen in der von mir verfassten Antwort
ZitatUnd wenn ich mir dann noch vorstelle das sie versuchen das ganze neben den Dienstaltag zu schaffen
Der Passus hatte mich in dem Zusammenhang etwas irritiert.
Ja bei der nachträglichen Begutachtung fällt mir der Zusammenhang auch auf :D Ich achte da in Zukunft darauf ^^
Zitat von: sourcegoat am 14. April 2013, 18:46:26
Es gibt gewisse Voraussetzungen, unter denen man z. B. mit der Stabsdienstsoldaten ATN bei der IHK zur Prüfung zum Bürokaufmann zugelassen wird. Wie diese Voraussetzungen genau aussehen, müsste aber jemand mit mehr Fachkompetenz in diesem Bereich erläutern. Für besonders empfehlenswert halte ich dieses Vorgehen jedoch nicht.
Was spricht dagegen, in aller Ruhe im Zivilen den Realschulabschluss zu machen bzw. nachzuholen? Das ist für Sie der vermutlich einfachste Weg in Richtung Feldwebellaufbahn. Alternativ ist eine Bewerbung für die Laufbahn der Fachunteroffiziere möglich - da Sie aber "nur" den Hauptschulabschluss ohne Berufsausbildung haben, dürfte es schwer werden, sich gegen die Konkurrenz im KC durchzusetzen.
Entweder er lässt sich eine Bescheinigung der berufsnahen Verwendung vom BFD austellen wo er seine 4,5 Jahre zusammen kriegt oder er macht mit der ATN den internen Lehrgang zum Bürokaufmann beim BFD und kriegt eine Teilnahmebescheinigung nach §45 Abs. 3 BBiG. Manche Lehrgänge wollen eine entsprechende militärische Verwendung, andre wollen nur ein Beratungsgespräch.
Ich würde eine Ausbildung machen und nebenbei die Abendrealschule besuchen.
3 Jahre älter wird sich zeigen ob man dann noch zur Bw möchte.
Wenn ja, dann Fw Laufbahn und einen BFD aufbauend zur Ausbildung.
Und der Stabsdienstsoldat hat inhaltlich nur annähernd mit dem Bürokaufmann zu tun. Denke nur mal an ReWe. Da kann die Prüfung nur in die Hose gehen.
Vor 25 Jahren gab es eine Berufsausbildung unter dem Bürokaufmann. Komme nicht auf den Namen. Das wäre mit dem Stabsdienstsoldaten vergleichbar gewesen.
Zumal was ich nicht verstehe ist, der Wehrdienstberater hat auch gesagt erst mal kleine Brötchen backen.
Und du willst gleich Feldwebel werden.
Mit dem Hauptschulabschluss gleich in die Feldwebel schiene zu springen ist nicht möglich.
Ich war auch nur Mannschaftsdienstgrad SaZ4 und habe mich dann erst einmal als Unteroffizier ohne Portepee beworben.
Wenn du da genommen wirst dann bekommst du doch eine ZaW (Berufsausbildung). Dann hast du einen verwertbaren Beruf und dann kannst du ja immer noch in die Feldwebel Laufbahn. Je nach dem Sie dich natürlich nehmen und du gegeignet bist, sprich Einstellungstest beim ZNGW oder jetzt Karriere-Center. Ich habe beim ZNGW mehrere Testverfahren mit gemacht und als die Auswertung gemacht wurde bei dem Psychologen hat der mir gesagt welche Ausbildung ich machen kann und welche eher nicht. Dann hast du sogar die Möglichkeit zu entscheiden. Besser gehts doch nicht.
Das letzte Wort hat trotzdem der Einplaner, egal was der Psychologe sagt.