Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Kevin123 am 15. April 2013, 23:23:49

Titel: Vom Buerger zum Offizier
Beitrag von: Kevin123 am 15. April 2013, 23:23:49
Hey Leute,

habe ein paar Fragen bezueglich der Offiezierslaufbahn.

Koennt ihr mir sagen was fuer anforderungen ich haben muss um die Offiezierslaufbahn einzunehmen ?
Wie sieht die Laufbahn bis zum Offizier aus ?
Ab wann wird man die Besoldung bekommen ?
Poitive und Negative teile als Offizier ?
Chancen Berufssoldat zu werden ?
Wesentliche Unterschiede von einem Soldate bzw. Feldwebel und Offizier ?


Habe das mal einfach runter geschrieben hoffe doch ihr koennt mir weiterhelfen. Bitte nicht boese werden wenn ihr die fragen fuer `unnoetig` haltet. Ich will nicht nur auf google rumsuchen (nicht das ich das schon gemacht habe ;) ) aber da steht immer was anderes :D. Deswegen dachte ich mir das ich mich im Bundeswehr Forum anmelde und hier die richtigen Infos bekomme.

Liebe Gruesse,
Kevin
Titel: Antw:Vom Buerger zum Offizier
Beitrag von: ulli76 am 15. April 2013, 23:28:18
Warst du denn schon auf www.bundeswehr-karriere.de?
Dort werden nämlich einige Fragen beantwortet.

Welchen Schulabschluss hast du? Berufsausbildung?
Titel: Antw:Vom Buerger zum Offizier
Beitrag von: Kevin123 am 15. April 2013, 23:31:48
Ja habe dort schonmal nachgeguckt aber ich kann gerade keinen Termin mit einem Berater machen. Ich bin noch bis zum 19. Juni in den USA. Habe einen RSA mit 3,2 und eine Ausbildung als Elektroniker (Elektroniker fuer Betriebstechnik).
Titel: Antw:Vom Buerger zum Offizier
Beitrag von: ulli76 am 15. April 2013, 23:36:10
Da stehen allerdings auch genau die Voraussetzungen, Beispiele, wie die Laufbahnausbildung aussieht und Berufsbilder für Offiziere, Feldwebel, Unteroffiziere und Mannschafter und dann auch noch viele Beispiele für Verwendungen in den Laufbahnen.

Titel: Antw:Vom Buerger zum Offizier
Beitrag von: Kevin123 am 15. April 2013, 23:45:43
Habe gesehen das ich geeignet mit als Offiezier richtig ? Also habe einen RSA und eine Berufsausbildung. Wie sieht das mit den Chance als Berufssoldat aus ? Haben meine Note einfluss darauf ?
Titel: Antw:Vom Buerger zum Offizier
Beitrag von: Ralf am 16. April 2013, 05:47:25
Die Regelbildung für den Offizier ist Abitur oder FH-Abitur.
Mit deinem Bildungsabschluss erfüllst du das absolute Minimum, hier werden nur diejenigen mit sehr guten Testergebnissen und schon einem erkennbarem Führungsverhalten genommen und das sind recht wenig.
Zumal auch die Bewerbungsfrist erst einmal abgelaufen ist und erst wieder für den 01.07.2014 eingestellt.

Mit deinem Bildungsabschluss ist der Regeleinstieg die Feldwebel-Laufbahn. Hier kannst du bei berufsnaher Verwendung mit einem höheren Dienstgrad aufgrund deiner Vorbildung eingestellt werden (Stabsunteroffizier).
Ohen dich abhalten zu wollen, aber du solltest dich eher mit dieser Laufbahn auseinandersetzen.
Ist dein Schulabschluss in Deutschland anerkannt? Wenn ncht, müsstest du das noch nachholen.
Titel: Vom Zivilisten zum Offizier
Beitrag von: christoph1972 am 16. April 2013, 07:33:52
Vom Bürger zum Offizier? Ähm, auch ein Offizier ist ein Bürger.  :) Richtigerweise vom Zivilisten zum Offizier

Stichwort: Staatsbürger in Uniform

RSA und Berufsausbildung reichen formal aus. Wie Ralf schon schrieb, da muss man schon sehr gut getestet sein und Führungsverhalten zeigen.

Mein persönlicher Ratschlag schon um die Aussichten auf die Offizierslaufbahn zu verbessern und zu zeigen, dass man leistungsbereit und -willig ist: Besuch die Fachoberschule Technik, streng Dich an und mach die Fachhochschulreife. Die dann hoffentlich besser als 3,2.

Besoldung gibt es ab dem 1. Tag als Soldat, ausgezahlt außer im 1ten Dienstmonat immer zu letzten Bankarbeitstag des Vormonats. Im 1ten Dienstmonat wird i. d. R. um den 10ten herum ein Abschlag auszgezahlt.

Anforderungen an einen Offizier im Allgemeinen: Leistungsbereitschaft, Leistungswille, Durchsetzungsvermögen, körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, geistige Beweglichkeit, Führungswille, Selbstbewußtsein, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit usw. usf..

Spezielle höhere Anforderungen gibt es für zukünftige (Jet-) Piloten, die zusätzlich neben der allgemeinen Offizierseignung auch eine besondere Whefliegerverwendungsfähigkeit beweisen müssen.

Bei zukünftigen Angehörigen der Kampftruppe sollte eine höhere körperliche Leistungsfähigkeit gegeben sein, da mehr Zeit in der Schlammzone verbracht wird, als z. B. als Instandsetzungsoffizier.

Die Chancen Berufssoldat zu werden hängt ganz wesentlich vom Regenerationsbedarf der Truppe sowie freien Planstellen für Berufssoldaten ab.

Positive und negative Dinge bei einem Offizier? Das hängt von der Sichtweise ab. Meist häufige Umzüge, Auslandseinsätze, je nach Verwendung auch Ausbildung im Ausland, wechselnde Dienstzeiten (Verwendungsabhängig), Studium, tägliche Herausforderungen durch die Untergebenen in schwierigen Führungssituationen ....

Mit höherem Dienstgrad dann Wandel vom Spezialisten zum Generalisten.

Laufbahnunterschiede?
Mannschafter: Angelernte Tätigkeiten, mit Ausnahmen bei langdienenden Mannschaften
Unteroffizier o. P.: Gesellenarbeiten/Fachtätigkeiten - Spezialistentätigkeit auf Facharbeiter-/Kaufmannsgehilfenebene
Unteroffizier m. P.: Arbeiten auf Techniker-/Meister-/Fachkaufmann-Ebene mit Führungsaufgaben im kleineren Kreis oder Aufgabe mit langer Fachausbildung und hohen spezialisierten Anforderungen
Offizier: Personal- und Materialverantwortung ab Zugebene, Spezialistentätigkeit als Ingenieur, mit speziellen Anforderungen im Bereich der OffzMilFD (zB Flugsicherung)

Die Ausbildung unterscheidet sich nach dem jeweiligen Uniformträgerbereich und Organsisationsbereich. Da gibt es dann Broschüren  ;)


Titel: Antw:Vom Buerger zum Offizier
Beitrag von: Kevin123 am 16. April 2013, 21:10:05
Yawoll werde mir die Feldwebel Laufbahn mal anschauen :)! Meine Ausbildung habe ich ihn Deutschland gemacht also die wird aufjedenfall annerkannt ;).
Habe mal unter Spezialeinheiten geguckt fuer die `KSK`. Kannst du mir evtl. die anforderungen dafuer geben ??

Ist das wahr was ich hier gefunden habe:

Es gibt 2 Wege zum KSK zu kommen:
1.Die übliche Teilnahme für Offiziere und Unteroffiziere an den 2 mal jährlich stattfindenden Eignungsfeststellungsverfahren

Anwärter müssen folgende Anforderungen erfüllen um überhaupt teilnehmen zu dürfen:
-Fallschirmtauglich
-Schon in der Bunderwehr sein
-Sich für mindestens 6 Jahre beim KSK verpflichten
-Nicht älter als 32 Jahre


Also ich muesste dann in den Bund und wuerde die Feldwebellaufbahn einnehmen. Waere es dann moeglich nach Grundausbildung den test fuer dide KSK zu machen ?
Titel: Antw:Vom Buerger zum Offizier
Beitrag von: Kevin123 am 16. April 2013, 21:11:45
Zitat von: Kevin123 am 16. April 2013, 21:10:05
Yawoll werde mir die Feldwebel Laufbahn mal anschauen :)! Meine Ausbildung habe ich ihn Deutschland gemacht also die wird aufjedenfall annerkannt ;).
Habe mal unter Spezialeinheiten geguckt fuer die `KSK`. Kannst du mir evtl. die anforderungen dafuer geben ??

Ist das wahr was ich hier gefunden habe:

Es gibt 2 Wege zum KSK zu kommen:
1.Die übliche Teilnahme für Offiziere und Unteroffiziere an den 2 mal jährlich stattfindenden Eignungsfeststellungsverfahren

Anwärter müssen folgende Anforderungen erfüllen um überhaupt teilnehmen zu dürfen:
-Fallschirmtauglich
-Schon in der Bunderwehr sein
-Sich für mindestens 6 Jahre beim KSK verpflichten
-Nicht älter als 32 Jahre


Also ich muesste dann in den Bund und wuerde die Feldwebellaufbahn einnehmen. Waere es dann moeglich nach Grundausbildung den test fuer dide KSK zu machen ?

Habe vergessen noch wegen dem Abschluss nachzufragen. Habe darueber nichts gefunden kannst du mir aushelfen ?
Titel: Antw:Vom Buerger zum Offizier
Beitrag von: ulli76 am 16. April 2013, 21:17:50
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=35107.0

Guggsu hier. Und wir haben gerade frisch einen Erfahrungsbericht von der Schnupperwoche in Pfullendorf.
Titel: Antw:Vom Buerger zum Offizier
Beitrag von: Kevin123 am 16. April 2013, 21:29:38
Glaenzend ;)! Danke schonmal werde jetzt gleich wieder mal ne runde trainieren :P.