Hallo,
ich bin am überlegen ob ich zur Bundeswehr gehe.
Könnt ihr mir sagen was genau der Unterschied zwischen Unteroffizier und Feldwebel ist? Und was haben die für Aufgaben bei der Bundeswehr?
Vielen Dank
Im Grunde sind Feldwebel Meister, also Vorgesetzte und Ausbilder und Unteroffiziere o.P. Gesellen. Also den Feldwebel unterstützen. Feldwebel sind meist Gruppenführer und Unteroffiziere deren rechte Hand.
Geh auf bundeswehr-karriere.de da kannst du alles genau erlesen.
Oder auf wiki ist auch ne alternative.
:o
Zudem gibt es im Truppendienst den Feldwebel (was ja bei den Uffzen weg ist) und der Feldwebel ist eben der militärische Führer wie es früher der Uffz war.
Also ich habe weder bei Wiki noch auf der BW Seite was zu den Aufgaben gefunden. Aber vllt bin ich ja zu doof!
Sorry, das es mich interessiert was genau z.B. ein Unteroffizier macht!
Das hängt von seiner Verwendung ab.
Ja im Fachdienst - würde gerne was im Büro machen
Zitat von: Steven2013 am 17. April 2013, 18:52:28
Ja im Fachdienst
Im Truppendienst gibt es ja auch keine ...
Zitatwürde gerne was im Büro machen
Ganz toll. Welcher Bereich schwebt Ihnen denn da vor? Personal, Materialbewirtschaftung, IT, ...
Man sind hier alle freundlich.
Ich interessiere mich dafür, habe aber sonst keine Ahnung davon. Was es da genau gibt.
Personal oder Material klingt nicht schlecht.
Die Karriereseite der Bundeswehr ist aber schon bekannt?
Zitat von: Steven2013 am 17. April 2013, 18:46:25
Also ich habe weder bei Wiki noch auf der BW Seite was zu den Aufgaben gefunden. Aber vllt bin ich ja zu doof!
Sorry, das es mich interessiert was genau z.B. ein Unteroffizier macht!
ZitatIch interessiere mich dafür, habe aber sonst keine Ahnung davon. Was es da genau gibt.
Dann wird's schwierig. Die Aufgaben sind so vielfältig, dass man die hier gar nicht alle aufzählen kann. Was genau ein Unteroffizier zu tun hat, hängt zum einen von seiner Verwendung ab, zum anderen aber auch davon, in welcher Truppengattung und welcher Einheit er eingesetzt wird. Die Broschüre auf
www.bundeswehr-karriere.de haben Sie schon gefunden?
Nein, aber danke für den Tipp.
Du musst dich auf der Seite mal zu den Unteroffizieren des allg. Fachdienstes durchklicken- da gibt es eine allgemeine Beschreibung und rechts eine Broschüre zum downloaden. In der Broschüre sind mehrere Verwendungen beschrieben.
Ansonsten machste als Unteroffizier was ähnliches wie ein entsprechender Feldwebel- nur auf Gesellen- statt auf Meisterebene.
Habs gefunden. Aber Aufgaben und so stehen da auch nicht drin ;). Naja egal
Doch- ganz sicher.
Hast du besagte Broschüre gefunden?
Jaa hab ich =) - wirklich.
Zitat von: Steven2013 am 17. April 2013, 19:40:20
Habs gefunden. Aber Aufgaben und so stehen da auch nicht drin ;). Naja egal
Auf den Seiten von Heer, Luftwaffe, Marine, Sanitätsdienst und Streitkräftebasis gibt es auch diverse Jobporträts und Tätigkeitsbeschreibungen.
So- und da ist auf Seite 7 oder so keine Beschreibung von verschiedenen Verwendungen (ist nach der Beschreibung des Ausbildungsablaufs)?
Klaus: Und woher weiß ich was davon ein Unteroffizier ist ?!
http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9pPKUVL3sxKKizNSiVL3c1My8pNSi0jS9xKLkjMwy_YJsR0UACcv8Iw!!/
Ulli: Auf Seite 7 steht was man in welchem Monat macht. Also Lehrgang, Ausbildung sowas. Aber nichts zu den Aufgaben
Himmel- danach. Die Broschüre hat 12 Seiten. Irgendwo zwischen Beschreibung der Ausbildung und dem Ende ist die Beschreibung.
Ja schon klar. Da steht das hier:
Als Stabsdienstunteroffizier sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf des Geschäfts- und Schriftverkehrs in allen Bereichen. Ihnen stehen für Ihre Tätigkeit moderne IT-Bürokommunikationsmittel und ein DV-gestütztes Personalführungssystem zur Verfügung.
Ihr Aufgabenbereich reicht von der Verwaltung über Führung von Karteien und Statistiken bis hin zur Bearbeitung von Personalangelegenheiten. Stabsdienstunteroffiziere verrichten ihren Dienst sowohl in Truppen teilen wie Bataillonen, Geschwadern, Abschnitten, Kompanien oder Staffeln als auch in höheren Kommandobehörden wie z. B. Divisionsstäben.
ZitatKlaus: Und woher weiß ich was davon ein Unteroffizier ist ?!
Ööööhhhmmm .... weil das meistens dabei steht? ::)
qSteven: das Problem deiner Frage ist vergleichbar, als wenn du bei Siemens fragst:
Was macht ein Geselle?
Und dann deine Frage zum Stabsdienst:
Was man im Büro?
Merkst du, dass deine Fragen so nicht zu beantworten sind?
Wenn man so garkeine Vorstellung hat, hilft meistens ein Beratungsgespräch, denn im Dialog lässt sich sowas besser erfragen udn beantworten.
Meine Alptraumverwendung wäre Karriereberater im Online-Dialog-Center .... :o als Personalfeldwebel SK 8)
Die KB bekommen regelmäßig Valium, um ruhig und gelassen zu bleiben.
Zitat von: apollo98 am 18. April 2013, 00:12:31
Die KB bekommen regelmäßig Valium, um ruhig und gelassen zu bleiben.
Über den Punkt bin ich schon längst hinaus... 8)
Nee, Scherz... Manchmal hat man echt das dringende Bedürfnis entweder den eigenen oder den Bewerberkopf dem Schreibtisch sehr nahe zu bringen, aber besser wird's dann auch nicht.
Auch wenn man gerade im Netz , schnell mal den Eindruck bekommt, das müsse ja grausam sein als Verwendung; idR sind maximal Beratungsresistente (jetzt musste ich mir doch wirklich erstmal 5 Minuten eine wenigstens halbwegs neutrale Beschreibung ausdenken :D ) doch eher die Ausnahme. ;)
Gibt wohl kaum eine Verwendung, wo man so viel erlebt... ;)
Man sollte hierzu vielleicht auch noch erwähnen, dass für einen Unwissenden nicht klar ist wo der unterschied zwischen Feldwebel und Unteroffizier liegt UND dass zu der Verwendungsreihe der Unteroffiziere (verallgemeinerter Begriff) ALLE dazugehören, sprich :
Unteroffizier, Stabsunteroffizier, Feldwebel, OFw, HFw, StFw, OStFw
Bedeutet also wenn in einer Broschüre beispielsweise steht
ZitatAls Stabsdienstunteroffizier sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf des Geschäfts- und Schriftverkehrs in allen Bereichen.
Kann damit sowohl Uffz, Stuffz , aber auch Fw aufwärts gemeint sein.
Man korrigiere mich wenn ich falsch liege ;)
Beste Grüße
ZitatMan korrigiere mich wenn ich falsch liege
Klar doch ....
ZitatVerwendungsreihe der Unteroffiziere
Es gibt Ausbildung- und Verwendungsreihen (z. B. Infanterie) und es gibt Laufbahnen (z. B. Unteroffizier ohne Portepee) und Dienstgradgruppen.
Sprich: Der obige, zitierte Satz ist "Schwachfug".
Ansonsten sind Sätze natürlich immer im Zusammenhang zu interpretieren.
In der besagten Broschüre geht es explizit um die Laufbahn der U.o.P.
Mal davon abgesehen ist der Unterschied zwischen UoP und Fw am ehesten mit dem Unterschied zwischen Geselle und Meister im Zivilen zu vergleichen.