Hallo liebe Community,
ich bin neu hier und stelle mich kurz vor: 22 Jahre, Musterung erfolgreich durchlaufen, Einladung zum Truppenbesuch nach Pfullendorf erhalten, Verwendungswunsch ist Feldwebel der Fallschirmjäger.
1.Grundsätzlich interessiert mich, wer noch im Mai 2013 zum Truppenbesuch nach Pfullendorf mit dem Zug aus Richtung Norden Hamburg/Hannover anreist? Man könnte die ca. 8 Stunden Fahrt vielleicht zusammen rumkriegen. ::)
2.Es soll vor Ort ein ergänzender Sporttest abgelegt werden, kann bitte jemand die verschiedenen Test´s die dort dran kommen aufzeigenn? Im Internet finde ich dazu leider immer nur gegensprüchliche Meinungen.. z.B. das ein 7km Lauf mit 20kg Gepäck dran kommt.. laut Bundeswehrbroschürre kommt dieser jedoch erst nach der Feldwebelausbildung zum Übergang ins KSK dran.. daher bitte ich um Aufklärung! Danke :)
Nun noch ein paar kurze allgemeine Fragen:
- Wenn man die 3 jährige Ausbildung absolviert hat, kann man dann einen Antrag stellen um in die Nähe der Heimat stationiert und verwendet zu werden aus z.B. familiären Gründen? Wenn ja, wie hoch ist die Erfolgschance? oder wird man irgendwo hingesteckt?
- Ab wann bekommt man die Springerzulage? Ab 1 Monat der Ausbildung oder nach 3 Jahren?
- Da ich in meiner Heimat weiterhin eine Wohnung, um am Wochenende nach Hause zu können, stellt sich mir die Frage inwieweit ich eine Bahncard von der Bundeswehr erhalte oder sonstige finanzielle Unterstützung? Gibt es da irgendwelche Regelungen, wenn jemand soweit weg seine Wohnung hat und bezahlen muss? (Mietvertrag wurde erst nach Musterung geschlossen.)
Würde mich freuen hierauf ein paar Antworten zu erhalten, ich hoffe ich verlange nicht zu viel mit meinen ganzen Fragen.
Vielen Dank :)
Zitat von: Marschel am 16. April 2013, 23:35:01
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier und stelle mich kurz vor: 22 Jahre, Musterung erfolgreich durchlaufen, Einladung zum Truppenbesuch nach Pfullendorf erhalten, Verwendungswunsch ist Feldwebel der Fallschirmjäger.
1.Grundsätzlich interessiert mich, wer noch im Mai 2013 zum Truppenbesuch nach Pfullendorf mit dem Zug aus Richtung Norden Hamburg/Hannover anreist? Man könnte die ca. 8 Stunden Fahrt vielleicht zusammen rumkriegen. ::)
2.Es soll vor Ort ein ergänzender Sporttest abgelegt werden, kann bitte jemand die verschiedenen Test´s die dort dran kommen aufzeigenn? Im Internet finde ich dazu leider immer nur gegensprüchliche Meinungen.. z.B. das ein 7km Lauf mit 20kg Gepäck dran kommt.. laut Bundeswehrbroschürre kommt dieser jedoch erst nach der Feldwebelausbildung zum Übergang ins KSK dran.. daher bitte ich um Aufklärung! Danke :) --> wurde bereits in einem anderen Beitrag beantwortet :)
Nun noch ein paar kurze allgemeine Fragen:
- Wenn man die 3 jährige Ausbildung absolviert hat, kann man dann einen Antrag stellen um in die Nähe der Heimat stationiert und verwendet zu werden aus z.B. familiären Gründen? Wenn ja, wie hoch ist die Erfolgschance? oder wird man irgendwo hingesteckt?
- Ab wann bekommt man die Springerzulage? Ab 1 Monat der Ausbildung oder nach 3 Jahren?
- Da ich in meiner Heimat weiterhin eine Wohnung, um am Wochenende nach Hause zu können, stellt sich mir die Frage inwieweit ich eine Bahncard von der Bundeswehr erhalte oder sonstige finanzielle Unterstützung? Gibt es da irgendwelche Regelungen, wenn jemand soweit weg seine Wohnung hat und bezahlen muss? (Mietvertrag wurde erst nach Musterung geschlossen.)
Würde mich freuen hierauf ein paar Antworten zu erhalten, ich hoffe ich verlange nicht zu viel mit meinen ganzen Fragen.
Vielen Dank :)
Die letzten drei Antworten zu meinen letzten drei Fragen, sind für mich aber noch hoch interessant, gerne auch Erfahrungen mitteilen. Danke :)
Ja, man kann einen Antrag auf heimatnahe Verwendung stellen- aber dafür müssen ja auch passende Stellen vorhanden sein. Man bildet euch nicht für teuer Geld auf eine spezielle Verwendung aus um euch dann ganz anders einzusetzen.
Fallschrimjägerfeldwebel sind nun mal mit Masse im Saarland und in Seedorf zu finden.
Die Springerzulage gibt es erst nach dem Springerlehrgang.
Es gibt unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss zur Bahncard. Außerdem kommt noch die Zahlung von Trennungsgeld in Betracht. Allerdings kann es sein, dass nach der Ausbildung die Versetzung in die Stammeinheit mit der Zusage der Umzugskostenvergütung erfolgt- also kein Trennungsgeld.
Zitat von: ulli76 am 18. April 2013, 12:18:22
Ja, man kann einen Antrag auf heimatnahe Verwendung stellen- aber dafür müssen ja auch passende Stellen vorhanden sein. Man bildet euch nicht für teuer Geld auf eine spezielle Verwendung aus um euch dann ganz anders einzusetzen.
Fallschrimjägerfeldwebel sind nun mal mit Masse im Saarland und in Seedorf zu finden.
Die Springerzulage gibt es erst nach dem Springerlehrgang.
Es gibt unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss zur Bahncard. Außerdem kommt noch die Zahlung von Trennungsgeld in Betracht. Allerdings kann es sein, dass nach der Ausbildung die Versetzung in die Stammeinheit mit der Zusage der Umzugskostenvergütung erfolgt- also kein Trennungsgeld.
Hallo Ulli,
vielen dank für deine Antwort! :)
Bei meinem damaligen Karriereberater, hatte ich bereits meinen genauen Wunsch vor Augen "Feldwebel bei den Fallschirmjägern". Leider hat mir dieser Berater verschwigen, dass die dreijährige Ausbildung dafür nur in Pfullendorf möglich ist. Dies sind 740 km von meiner Heimat.
Ich hoffe das ich danach nach Seedorf stationiert werden kann, weil das sind von meinem Wohnort gerade mal 70 km. 8)
An wen kann ich mich denn direkt wenden, sollte der Truppenbesuch positiv ausfallen, bezüglich Zuschuss Bahncard?
Danke :)
Nach Dienstantritt bekommt ihr auch einen Unterricht über das Thema Reisekosten, Abrechnungen etc. Da bekommst du auch alle notwendigen Formulare.
Hey du,
Ich bin auch im mai in pfullendorf.
Komme aus dem Ruhrgebiet und fahre mit den Zug
Mich würde mal Interessieren ob du schon die "richtige"
Einladung aus Pfullendorf hast.
Ich habe bis jetzt nur den zettel aus dem kc West mit dem
Voraussichtlichen Termin und von ein bißchen zappelig:-)
Lg
Zur Ergänzung der truppenbesuch ist
Am 13. Mai.
Lg
Ich stelle meine frage nochmal an die erfahrenen in
Dieser community. Muss ich mir sorgen machen das die
Einladung noch nicht da ist? Oder ist das normal? Ich habe
Wie 2 post weiter oben beschrieben halt nur den zettel mit dem
Voraussichtlichen termin zum 13.mai vom einplaner aus dem kc west.
Danke für eure antworten im Vorfeld! :-)
Lg
In der Regel kommt die Einladung 1-2 Wochen vor Beginn, brauchst dir keine sorgen machen. Wenn du schon ne mündliche Zusage hast, die du ja hast, wird das auch so kommen. Dauert halt nur, ist auch nur ne Behörde.
Danke für die schnelle antwort.
Ich sitze halt auf heißen Kohlen Bis der Brief kommt:-) aber danke
Dir für Deine Antwort Du hast mich ein bisschen beruhigen können
:-) lg
Bei der bw dauert das halt immer ewig, bis die Post bei einem ankommt. Aber dafür kann man sich drauf verlassen, wenn die sagen die kommt, dann kommt die auch.
Danke:-)
Dann müsste das ja bis Ende des Monats da sein;-)
Dann hoffe ich mal das der truppenbesuch gut verläuft:-)
Aber wenn man sich vorbereitet wird das schon passen:-)
Lg
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=42657.15Kannst ja in dem thread mal ein bisschen lesen, dann weißt du schonmal, was auf dich zukommt. :-)
Interessant wird's allemal.
Danke für den link.
War aufjedenfall sehr informativ.
Hoffe ich mal das ich jetzt bald post kriege
Und dann den test bestehe:-)
Lg
Hi, auch dann im Mai mit dabei.
Zitat von: Marschel am 16. April 2013, 23:35:01
Nun noch ein paar kurze allgemeine Fragen:
- Wenn man die 3 jährige Ausbildung absolviert hat, kann man dann einen Antrag stellen um in die Nähe der Heimat stationiert und verwendet zu werden aus z.B. familiären Gründen? Wenn ja, wie hoch ist die Erfolgschance? oder wird man irgendwo hingesteckt?
- Ab wann bekommt man die Springerzulage? Ab 1 Monat der Ausbildung oder nach 3 Jahren?
- Da ich in meiner Heimat weiterhin eine Wohnung, um am Wochenende nach Hause zu können, stellt sich mir die Frage inwieweit ich eine Bahncard von der Bundeswehr erhalte oder sonstige finanzielle Unterstützung? Gibt es da irgendwelche Regelungen, wenn jemand soweit weg seine Wohnung hat und bezahlen muss? (Mietvertrag wurde erst nach Musterung geschlossen.)
Würde mich freuen hierauf ein paar Antworten zu erhalten, ich hoffe ich verlange nicht zu viel mit meinen ganzen Fragen.
Vielen Dank :)
Um die erste Frage gleich vernichtend zu schlagen: Nein. Dein Arbeitsplatz innerhalb der DSO ist festgelegt. Als KSK Soldat bist du beheimatet in Calw,Ba-Wü, als Fallschirmjäger des Bataillons 313 in Seedorf usw. Bei der DSO gibt es so gar keine Möglichkeit in der Heimat stationiert zu werden. Es sei denn du wohnst zufällig an einem der Standorte.
2te Frage: Ich bitte um Korrektur aber soweit ich das noch weiß ab dem ersten Monat in der Combat Ready Ausbildung, da diese den Sprung beinhaltet.
3te Frage: Miete wird schon lange nicht mehr übernommen. Jedoch gibt es meines Wissenstandes nach 2 Möglichkeiten um die Fahrtkosten abzugelten. 1.: Fahrtkostenerstattung wie sie jeder Betrieb in Deutschland hat. Oder auch Pendlerpauschale (wenn du mit dem Auto fährst). 2.: Von der Bundeswehr bezahlte Heimfahrten mit allen Mitteln der DB (RB,RE,ICE,IRE usw.)
Wenn ich wo falsch liege bitte ich um Korrektur denn mein Wissensstand passt sich nur monatlich an.
Zitat von: Derill am 22. April 2013, 22:04:28
Zitat von: Marschel am 16. April 2013, 23:35:01
Nun noch ein paar kurze allgemeine Fragen:
- Wenn man die 3 jährige Ausbildung absolviert hat, kann man dann einen Antrag stellen um in die Nähe der Heimat stationiert und verwendet zu werden aus z.B. familiären Gründen? Wenn ja, wie hoch ist die Erfolgschance? oder wird man irgendwo hingesteckt?
- Ab wann bekommt man die Springerzulage? Ab 1 Monat der Ausbildung oder nach 3 Jahren?
- Da ich in meiner Heimat weiterhin eine Wohnung, um am Wochenende nach Hause zu können, stellt sich mir die Frage inwieweit ich eine Bahncard von der Bundeswehr erhalte oder sonstige finanzielle Unterstützung? Gibt es da irgendwelche Regelungen, wenn jemand soweit weg seine Wohnung hat und bezahlen muss? (Mietvertrag wurde erst nach Musterung geschlossen.)
Würde mich freuen hierauf ein paar Antworten zu erhalten, ich hoffe ich verlange nicht zu viel mit meinen ganzen Fragen.
Vielen Dank :)
Um die erste Frage gleich vernichtend zu schlagen: Nein. Dein Arbeitsplatz innerhalb der DSO ist festgelegt. Als KSK Soldat bist du beheimatet in Calw,Ba-Wü, als Fallschirmjäger des Bataillons 313 in Seedorf usw. Bei der DSO gibt es so gar keine Möglichkeit in der Heimat stationiert zu werden. Es sei denn du wohnst zufällig an einem der Standorte.
2te Frage: Ich bitte um Korrektur aber soweit ich das noch weiß ab dem ersten Monat in der Combat Ready Ausbildung, da diese den Sprung beinhaltet.
3te Frage: Miete wird schon lange nicht mehr übernommen. Jedoch gibt es meines Wissenstandes nach 2 Möglichkeiten um die Fahrtkosten abzugelten. 1.: Fahrtkostenerstattung wie sie jeder Betrieb in Deutschland hat. Oder auch Pendlerpauschale (wenn du mit dem Auto fährst). 2.: Von der Bundeswehr bezahlte Heimfahrten mit allen Mitteln der DB (RB,RE,ICE,IRE usw.)
Wenn ich wo falsch liege bitte ich um Korrektur denn mein Wissensstand passt sich nur monatlich an.
Du schriebst, mein Arbeitsplatz in der DSO ist festgelegt, weißt du denn wann der festgelegt wird und wie, ich schätze mal nach den 3 Jahren Ausbildung?
Fallschirmjäger des Bataillons 313 in Seedorfahhh da haben wir es doch, meine Heimat liegt ca. 70 - 80 kkm von Seedorf entfernt :)
Vielen Dank für deine Antworten!
@ mar.pra
Ich habe auch noch keine Post bekommen, sollte der Brief Montag nicht da sein werd ich mal bei meinem Einplaner anrufen. ;)
Zu Hause wohnen kannst du trotzdem nicht. Soweit ich weiß, liegt der Einzugsbereich bei 30km vom Standort. Hast es natürlich einfacher nach Hause zu kommen.
Marschel genau so werde ich das auch machen:)
ich denke mal dann sehen wir uns in Pfullendorf :D
Schon was bekommen marschel?
ich selber habe auch noch keine post bekommen. im august meine ich ist ja auch noch ein termin für den truppenbesuch. aber kein streß wird schon noch kommen.
Ich war nicht der Einzige der beim Einplaner angerufen hat, die Post soll heute rausgehen und noch diese Woche bei allen betroffenen eintreffen.
brief heute angekommen. mal gespannt wie es wird :)
hab auch Donnerstag Post bekommen :P
Werde Montag losziehen und mein ticket
holen!
bis in Pfullendorf :)
nochmal eine frage an alle die das vergnügen in Pfullendorf schon vor mir hatten :)
Montag geht es für mich los und ich wollte mal
nachfragen ob ich in Pfullendorf direkt gesagt bekomme ob ich eine Empfehlung bekomme oder nicht?
liebe grüße
Hey ich komme aus dem norde...steige in osnabrück ein fahre ebenfalls mit dem zug... schreib mir mal eine email bitte... mariohonk@hotmail.de ... dann fahren wir zusammen wäre doch klasse :)
Zitat von: mar.pra am 07. Mai 2013, 20:43:27
nochmal eine frage an alle die das vergnügen in Pfullendorf schon vor mir hatten :)
Montag geht es für mich los und ich wollte mal
nachfragen ob ich in Pfullendorf direkt gesagt bekomme ob ich eine Empfehlung bekomme oder nicht?
liebe grüße
Bei uns haben die am Ende einen Zettel rumgegeben, wo alle Namen draufstanden mit nem Kreuz bei bestanden oder nicht bestanden. Zweitere wurden vom Einplaner angerufen und haben nach einer neuen stelle geschaut.
Zitat von: marioto am 08. Mai 2013, 10:06:18
Hey ich komme aus dem norde...steige in osnabrück ein fahre ebenfalls mit dem zug... schreib mir mal eine email bitte... mariohonk@hotmail.de ... dann fahren wir zusammen wäre doch klasse :)
Mit welchem Zug um wieviel Uhr fährst du denn?! Es gibt nämlich ein paar mehr Verbindungen die zum gewünschten Ziel führen. :D
Bitte schreib mich mal auf meiner email an mariohonk@hotmail.de ... ist um einiges leichter...