Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Lodric am 20. April 2013, 12:26:44

Titel: Fragen zur OpInfo
Beitrag von: Lodric am 20. April 2013, 12:26:44
Guten Mittag liebes Forum,

im Folgenden möchte ich gern ein paar Fragen zur Truppe Operative Information loswerden.
Da ich ab 01.07.2013 mit einer Wunschverwendung ihn dieser Truppengattung eingestellt werde, habe ich mich natürlich auch auf verschiedensten Wegen informiert.

Im ACFüKrBw wurde mir durch den Einplanungsoffizier geraten mein Wissen zu vertiefen, was mich wunderte da ich am Vorabend von einem BS (OStFw bei der OpInfo) noch für meine Vorinformation gelobt wurde.

Im Klartext: Eigentlich alles was mir im Internet zu finden war, habe ich auch verinnerlicht.

Was jedoch den Aufgabenbereich eines Offiziers angeht, konnte mir ein bekannter Auskunft geben, dass er selbst mit der Analyse von potenziellen Konflikträumen beschäftigt sei.
Mehr allerdings war kaum auszuquetschen.

Dieses Nebulöse lässt mich stutzig werden, und nun frage ich mich ob das öffentliche Betätigungsfeld das dargestellt wird (Sprich: "PsyOps", Medienarbeit, F2F, Andernach, EKT etc.) nicht dem realistischen entspricht?

Weiterhin hörte ich von einer Umbennenung der Truppe in OpKom(?), also Operative Kommunikation und einer Auflösung des Standorts Koblenz? 

Wenn jemand hier nähere Auskunft geben kann möchte ich mich bereits im Vorraus bedanken.

Mit freundlichen Grüßen,
Lodric
Titel: Antw:Fragen zur OpInfo
Beitrag von: C_kills am 20. April 2013, 15:28:56
ZitatWeiterhin hörte ich von einer Umbennenung der Truppe in OpKom(?), also Operative Kommunikation und einer Auflösung des Standorts Koblenz?

Das mit OpKom habe ich auch gehört, soll im Zuge des Zusammenschlusses von OpInfo und InfoOps passieren, und die Auflösung der OpInfo in Koblenz steht so in den Sparmaßnahmen Katalog von 2011.
Titel: Antw:Fragen zur OpInfo
Beitrag von: Tommie am 20. April 2013, 19:58:34
OK, hier mein Informationsstand zu dieser Angelegenheit: Das Zentrum für Operative Information wird um gegliedert zum Zentrum für Operative Kommunikation. Standort ist und bleibt Mayen! Das momentan in Koblenz stationierte Bataillon für Operative Information 950 wird als Bataillon aufgelöst und ins Zentrum Operative Kommunikation integriert, was in Mayen zu einem Aufwuchs von bisher ca. 570 DP auf bis zu 1040 DP führt! Quelle hierfür ist die Stationierungsbroschüre der Bundeswehr aus dem Jahre 2011, die sich mit Hilfe von Google leicht finden lässt ;) !
Titel: Antw:Fragen zur OpInfo
Beitrag von: Lodric am 21. April 2013, 10:15:31
Dankesehr :) Eine Broschüre dazu hatte ich auch schon gelesen, aber die Zahlen sind mir neu.
Wird sich denn der Aufgabenschwerpunkt irgendwie verschieben durch die Umbennenung?